Bezirksoberliga - Frauen : Don Bosco Bamberg alleiniger Spitzenreiter - fussballn.de
Das Amateurfußballportal aus
der Region Nürnberg/Fürth
 
Artikel veröffentlicht am 21.09.2025 um 21:00 Uhr
Bezirksoberliga - Frauen : Don Bosco Bamberg alleiniger Spitzenreiter
SPIELTAG AKTUELL Erst am vierten Spieltag konnte sich ein alleiniger Spitzenreiter absetzen und das ist die DJK Don Bosco Bamberg, die sich nach ihrem grandiosen 10:0-Kantersieg den Platz an der Sonne sichern Die direkten Konkurrenten aus Eicha und Reitsch patzten nämlich beide erstmals auf heimischem Rasen. Am Tabellenende sitzen weiterhin drei Mannschaften mit null Punkten. 
Von Annalena Raithel
TSV Arzberg-Röthenbach - SpVgg Germania Ebing II

Die Begegnung wurde auf seitens der Gäste abgesagt und somit gehen die drei Punkte an Arzberg, die zum zweiten Mal hintereinander nicht spielen konnten. 

DJK Don Bosco Bamberg - 1. FC Redwitz 10:0

Die DJK Don Bosco Bamberg feierte in der Bezirksoberliga einen klaren 10:0-Heimsieg gegen den 1. FC Redwitz. Von Beginn an dominierte die DJK das Geschehen, spielte sich zahlreiche Chancen heraus und hätte bei mehr Konsequenz noch deutlicher gewinnen können. Bereits zur Pause führte das Team nach Treffern von Wellein, Zwosta, 2 x Horcher, Gehre und Leis mit 6:0. Nach der Halbzeit schraubten Zwosta, Schlussas und Gehre das Ergebnis zweistellig. Trainer Marco Schaller fasste es so zusammen: „Es war ein einseitig geführtes Spiel. Mit mehr Konsequenz hätten wir das Ergebnis noch höher gestalten können. Jeder Erfolg tut uns gut und gibt uns Rückenwind für die anstehenden Aufgaben in dieser Saison.“ Die mutige, hochstehende Spielweise der Gäste wurde so konsequent bestraft. Mit dem vierten Sieg im vierten Spiel bleibt die junge Mannschaft auf Erfolgskurs und blickt selbstbewusst auf die kommenden Aufgaben.

Hanna Stöcklein lässt das Leder prallen.
Bernd Riemke

SV Bavaria Waischenfeld -  DJK Teuchatz 2:2

Mit einem wohl am Ende leistungsgerechtem Remis trennten sich die Bavaria Waischenfeld gegen die DJK Teuchatz. Die Gäste gingen nach 20 Minuten durch Elena Heidig in Führung, doch eine Minute später zappelte es erneut im Netz zum Ausgleich, den Lena Hannberger erzielte. Noch vor der Halbzeit drehten die Fuchs Schützlinge sogar den Spielstand durch Julia Schatz, was laut dem Coach auch völlig verdient war: „Aufgrund der ersten Hälfte hätte mehr drin sein müssen. In Halbzeit zwei ging uns etwas die Ordnung verloren, die Abstände waren zu groß, deshalb ein gerechtes Remis“. Die Gäste kamen besser aus der Kabine und so erspielte Teuchatz sich Möglichkeiten. Doch der Ausgleich durch Laura Irmer fiel erst in der Nachspielzeit und so begnügen sich beide Mannschaften mit einem Punkt. 

Den ausführlichen Bericht lesen Sie im anpfiff.info Topspiel der Woche. 

SpVg Eicha 
- USC Bayreuth 1:2

Die noch ungeschlagenen Trächerinnen mussten heute ihre erste Heimpleite hinnehmen gegen eine gute Mannschaft aus Bayreuth. Der Uni Sportclub hatte schon in der ersten Hälfte mehr Spielanteile und gute Angriffe. So belohnten die Gäste sich mit der Pausenführung durch Giulia Kettel. Nach Wiederanpfiff stellte Mercedes Liebermann den Ausgleich her, doch Elena Strauß kontert diesen sofort, sodass die Hoffnung der Gastgeberinnen gleich wieder weg war und Bayreuth wieder die Nase vorne hatte. Am Ende kam Eicha nicht mehr ran und so steht die erste Niederlage fest. 
 
Mercedes Liebermann ist am Ball für die Spvg Eicha.
Anna Raithel

1. FFC Hof II - SV Würgau 7:4
 
In einem torreichen Spiel setzte sich die zweite Mannschaft des 1. FFC Hof mit 7:4 gegen den SV Würgau durch und sicherte sich damit wichtige drei Punkte. Bereits in der 2. Minute brachte Sude Saritekin die Hoferinnen in Führung, bevor Viktoria Weiß in der 12. Minute auf 2:0 erhöhte. Kurz vor der Pause gelang Würgau durch Leonie Vogler der Anschlusstreffer (43.), sodass es mit 2:1 in die Kabinen ging. Nach dem Seitenwechsel entwickelte sich ein Schlagabtausch: Hof zog durch Treffer von Saritekin (56.), Julia Dremel (67.) und Joline Reinhold (70.) zwischenzeitlich auf 4:2 davon. Würgau verkürzte zwar mehrfach, doch die Gastgeberinnen hatten stets die passende Antwort parat. Am Ende machten Tore von Selina Chrupala (80.), Jasmin Rehe (83.), Lilli Penzel (90.) und Sophie Wilke (90.) den 7:4-Endstand perfekt. Trainer Vedat Saritekin zeigte sich zufrieden: „Wir haben in einem torreichen Spiel 7:4 gewonnen und damit wichtige 3 Punkte erarbeitet.“

SV Reitsch - 
SpVgg Weißenstadt 0:5

 
Nach dem 2:1-Erfolg am vergangenen Spieltag musste der SV Reitsch gegen die SpVgg 1921 Weißenstadt eine deutliche Niederlage hinnehmen. Die Gäste, die zuletzt selbst knapp mit 1:2 unterlegen waren, zeigten sich in Reitsch von Beginn an treffsicher und entschlossen. Schon in der 3. Minute brachte Celina Kloß Weißenstadt in Führung. Lena Voigt erhöhte nach 20 Minuten, bevor Lea Gesell noch vor der Pause zum 0:3 traf (39.). Auch im zweiten Durchgang ließ die SpVgg nicht locker: Erneut Kloß (65.) und Voigt (70.) schraubten das Ergebnis auf 0:5. Trotz der klaren Niederlage bleibt der SV Reitsch nach drei Siegen aus den ersten Partien mit 9 Punkten auf den dritten Tabellenplatz der Bezirksoberliga, während Weißenstadt mit nun ebenfalls 9 Punkten den zweiten Platz sichert.






Kommentar abgeben

Kommentare werden unter Deinem Nicknamen und erst nach Prüfung durch die Redaktion veröffentlicht.

Leser-Kommentare

Stenogramm Bezirksoberliga

Tore: 1:0 Wellein (13.), 2:0 Kraus (21.), 3:0 Horcher (34.), 4:0 Gehre (40.), 5:0 Zwosta (41.), 6:0 Leis (43.), 7:0 Horcher (44.), 8:0 Zwosta (50.), 9:0 Schlussas (76.), 10:0 Gehre (85.)
Zuschauer: 55 | Schiedsrichter: Mario Förtsch (FV Giech 1948 e.V.)
SV Bavaria Waischenfeld: Persau S. 3,0, Schatz J. 2,0, Schreiber 2,5, Berner 3,0, Fuchs 2,5, Persau D. 2,5, Brendel F. 2,5, Küffner 3,5, Bezold 2,1, Hannberger 3,0, Schreiber 2,5 / Stenglein I., Zitzmann M. 3,0 (46.), Reichel 3,0 (71.), Buus V. (88.)
DJK Teuchatz: Sponsel 2,0, Langer 3,5, Dotterweich 2,8, Schmidthammer 3,0, Tusche 2,5, Distler H. 3,0, Irmer 1,9, Hebeis 2,3, Heidig E. 2,0, Bittel I. 3,0, Heidig S. 2,4 / Friedel L., Weiß Eva-Maria (75.), Malzer 3,0 (28.), Hollfelder J. 3,0 (53.), Götz L. 2,8 (63.)
Tore: 0:1 Heidig E. (22., Dotterweich), 1:1 Hannberger (24.), 2:1 Schatz J. (39.), 2:2 Irmer (90.)
Gelbe Karten: Hannberger - Foulspiel (38.), Schatz J. (60.) / Schmidthammer - Foulspiel (58.), Götz L. - Foulspiel (83.)
Zuschauer: 50 | Schiedsrichter: Michael Barnert (SC Kreuz Bayreuth) 2,0
Universitäts-Sportclub Bayreuth: Holl, Kettel, Schirbel, Waldmüller, Auerochs, Moos Me., Strauß Elena., Heisinger, Haberkorn, Riedl, Bachmann, Andrusiuk (42.), Eisenkolb (51.), Herfet (58.)
Tore: 0:1 Kettel (31., Auerochs), 1:1 Liebermann (74.), 1:2 Strauß Elena. (77., Kettel)
Gelbe Karten: - / Auerochs (58.)
Zuschauer: 40 | Schiedsrichter: Martin Beyersdorfer (TSV 06 Meeder)
Tore: 1:0 Saritekin (2.), 2:0 Weiß (12.), 2:1 Vogler (43.), 3:1 Saritekin (56.), 3:2 Dremel (67.), 4:2 Reinhold (70.), 4:3 Endres L. (74.), 5:3 Chrupala (80.), 5:4 Rehe (83.), 6:4 Penzel (90.), 7:4 Wilke (90.)
Gelbe Karten: Siegl (43.), Weiß (75.) / -
Zuschauer: 80 | Schiedsrichter: Norbert Meyer (1. FC Martinsreuth)
Tore: 0:1 Kloß (3.), 0:2 Voigt, Foulelfmeter (20.), 0:3 Gesell L. (39.), 0:4 Kloß (65.), 0:5 Voigt (70.)
Gelbe Karten: Agbaegbe (70.) / Prell S. (12.), Görisch (27.)
Zuschauer: 60 | Schiedsrichter: Tobias Zipfel (SSV Ober-/Unterlangenstadt)


Nächster Spieltag


Tabelle Bezirksoberliga

Pl.
Team
Sp
Tore
Pkt
1
4
23:3
12
5
4
18:8
9
6
4
14:12
6
10
3
1:5
0
11
3
3:22
0
12
4
5:27
0
Bei punktgleichen Teams: Sondertabelle der Punktgleichen

Torschützen Bezirksoberliga


Meist gelesene Artikel



Diesen Artikel...