Sa., 10 Uhr, Lichteneiche: Außerordentl. Arbeitstagung im Teilkreis - fussballn.de
Das Amateurfußballportal aus
der Region Nürnberg/Fürth
 
Artikel veröffentlicht am 16.09.2025 um 15:00 Uhr
Sa., 10 Uhr, Lichteneiche: Außerordentl. Arbeitstagung im Teilkreis
Nicht zuletzt aufgrund der Thematik bzw. Problematik mit der 16er-AK2 und den 14er-Kreisklassen, deren unterschiedliche Schlüsselzahlen für einen Spielplan sorgten, der für die betroffenen Vereine schwer zu stemmen ist, lädt die Kreisspielleitung zu einer Sondersitzung ein. Um eben gemeinsam mit den Vereinen nach Lösungen zu suchen, auch in anderen Punkten. Leider erst 24 von 104 Vereinen haben sich angemeldet.
Von Markus Schütz
"Liebe Sportfreunde,

wie an unserer Sommertagung 2025 angekündigt, wollen wir Euch zu einer freiwilligen außerordentlichen Arbeitstagung mit kompetenten Vereinsvertretern herzlichst einladen. In dieser Sitzung sollen gemeinsam Abläufe für unseren Spielbetrieb ausgearbeitet werden. So u.a. das Erstellen von Spielplänen, die Festlegung und Auswirkung von Schlüsselzahlen, Anträge und Bearbeitung von Spielverlegungen, der Umgang und die Handlungsanweisung von Spielabsagen, die Genehmigung von Spielgemeinschaften und Wünsche bzw. Sonstiges.",
heißt es in dem Einladungsschreiben der Kreisspielleitung an die Vereine. Angesprochen sind von KSL Neumeister und GSL Riemke alle Vereine im Gebiet Bamberg/Steigerwald.

Kreisvorsitzender Manfred Neumeister lädt für Samstagvormittag zu einer Sondersitzung ins Sportheim Lichteneiche ein, um gemeinsam mit den Vereinen nach Lösungen für das eine oder andere Problem im Spielbetrieb zu suchen.
anpfiff.info


Gemeinsam an Lösungen arbeiten

Ein wichtiger Punkt dürfte die Situation in der KK2/AK2 sein. In der A-Klasse 2 gibt es acht zweite Mannschaften, die mehr Spiele und damit einen anderen Spielplan haben als die Ersten in der Kreisklasse 2. Das bedeutet, dass es kaum gemeinsame Heimspiele gibt und oft den Fall, dass die Erste zuhause und die Zweite auswärts spielt - oder umgekehrt. Der Überhang in der AK2 kommt daher, dass es nicht planbar ist, wer sich aus der B- in die A-Klasse meldet. Eine Lösung wäre deshalb, zwischen der B- und der A-Klasse wieder Auf-/Abstieg einzuführen. Fakt ist jedenfalls, dass die häufigen getrennten Spieltage ein Problem für die meisten Vereine sind - was das Spielermaterial, aber auch, was die Organisation und die manpower im Umfeld angeht.

Zur besseren Planung ist eine Anmeldung erforderlich, die dem Kreisvorsitzenden Manfred Neumeister zuzusenden ist. Entweder per Mail
an manfredneumeister@t-online.de oder das BFV-Postfach folgende Angaben schicken: Name, Vorname, Verein, Vereinsfunktion, Telefonnummer und Email-Adresse. Die Frist wurde aufgrund der noch zurückhaltenden Meldezahlen bis einschließlich 17.09. verlängert. Zudem wird darum gebeten, Schreibsachen (Stift + Papier) mitzubringen.
Es wäre schön, wenn sich noch weitere Vereine dazu entschließen würden, Lösungen für das eine oder andere Problem im Spielbetrieb zu finden.

Kommentar abgeben

Kommentare werden unter Deinem Nicknamen und erst nach Prüfung durch die Redaktion veröffentlicht.

Leser-Kommentare

Meist gelesene Artikel



Neue Kommentare

heute 12:01 Uhr | Läuft
15.09.2025 18:16 Uhr | Amanda
Flutlichtanlage erfüllt Lux nicht: Satte Geldstrafe für Augsburger Vereine
15.09.2025 15:55 Uhr | AlGr
15.09.2025 00:51 Uhr | Blackmann21
14.09.2025 22:25 Uhr | da-renna

Hintergründe & Fakten

Personendaten

anpfiff-Geschenkabo



Diesen Artikel...