Landesliga Nord - Frauen: Derby-Dreier dank Dirner-Dreier - fussballn.de
Das Amateurfußballportal aus
der Region Nürnberg/Fürth
 
Artikel veröffentlicht am 14.09.2025 um 11:30 Uhr
Landesliga Nord - Frauen: Derby-Dreier dank Dirner-Dreier
SPIELTAG AKTUELL Franziska Dirner war wieder einmal nicht zu stoppen. Mit drei Treffern brachte die Torgarantin den FC Ezelsdorf beim höchsten Tagessieg beinahe im Alleingang auf die Siegerstraße. Dass es für die Mittelfränkinnen nicht zum Sturm auf Platz 1 reichte, lag am Comeback-Sieg des Schwabthaler SV, der in der Schlussphase ein 0:2 in einen 4:2-Erfolg ummünzte. Eine Saisonpremiere feierte der SV Neusorg.
Von Bernd Riemke
Und zwar den ersten Sieg im dritten Anlauf, obwohl es für die Oberpfälzerinnen nicht wirklich gut losging. In einer chancenarmen ersten Hälfte "legen wir uns aus dem Nichts selber ein Ei ins Nest", schildert Julia Seifert den Rückstand, den der SVN nach dem Wechsel und einer klaren Leistungssteigerung durch einen Doppelpack von Anna Kohl in eine zwischenzeitliche Führung verwandelte. "Danach sind wir ein wenig eingebrochen und Buch hatte zum Teil sehr gute Chancen", gab Seifert unumwunden zu, der es dennoch vorbehalten blieb in der 88. Minute nach einem Standard den 3:2-Siegtreffer für ihre Farben zu erzielen. "Wir hatten zuletzt öfter Pech. Heute haben wir das Glück gegen einen starken Gegner ein wenig erzwungen", sagte eine faire Siegtorschützin nach dem Schlusspfiff. 

Schwodl mit Comeback-Sieg

Spannung fast bis zum Schlusspfiff auch in End, wo der Schwabthaler SV gegen Aufsteiger TSV Plankenfels in der 66. Minute mit 0:2 in Rückstand geriet, um die Begegnung mit drei Treffern innerhalb von vier Minuten in der Schlussphase doch noch zu den eigenen Gunsten zu drehen. Einen ausführlichen Bericht mit Bildern und Stimmen zum Spiel lesen Sie im anpfiff.info Topspiel der Woche


Jamie Meister (re.), die hier die Ezelsdorferin Laureen Enderlein bedrängt, gelang im Derby der zwischenzeitliche Anschlusstreffer für den SV Leerstetten. 
Bernd Riemke 

Dirner-Show im Derby

Somit bleibt die Hellmuth-Elf auf dem Platz an der Sonne, allerdings nur, weil der SSV gegenüber dem punktgleichen FC Ezelsdorf bei gleicher Tordifferenz bislang einen Treffer mehr erzielt hat. Etwas für jene Tordifferenz tat die Hampicke-Elf beim Derby in Leerstetten. Anfangs allerdings auch unter gütiger Mithilfe des Gegners, der zwei schnelle Treffer von Franziska Dirner durch eigene individuelle Fehler begünstigte. "Wir wollten von Beginn an zeigen, dass wir präsent sind und das ist uns sehr gut gelungen. Wir haben Grpßes vor, deswegen ruhen wir uns nicht auf und wollen immer mehr", sagte eine strahlende Emely Baumann, die sich als Sommer-Neuzugang auf Anhieb vorzüglich in eine funktionierende Einheit integrierte. Immer mehr Tore schoss Ezelsdorf daher im Derby, das der FCE letztlich mit 5:1 für sich gestalten konnte, wodurch ein tapfer kämpfender SV Leerstetten vorübergehend punktlos am Tabellenende verharrt.

Aus 0:1 mach 3:1 - schon wieder

Ebenfalls punktlos bleibt Aufsteiger 1. FC Schwarzenfeld, das bei der SpVgg Greuther Fürth trotz zwischenzeitlicher Führung eine 1:3-Niederlage hinnehmen musste. "Hier haben wir einen langen Ball nicht konsequent genug verteidigt. Danach haben wir unser Ding einfach weitergemacht, waren über die gesamte Spielzeit überlegen und konnten endlich unsere Tore erzielen", so eine strahlende Lilly Beyer, die mit ihren Kleeblätterinnen zum zweiten Mal in dieser Saison einen Rückstand noch in einen Sieg ummünzte. "Als es in der zweiten Halbzeit nochmal eng wurde, haben wir uns wieder gefangen, alles gut wegverteidigt und am Ende auf jeden Fall völlig verdient gewonnen", so Beyer weiter nach den Treffern von Tillack, Strouhal und Proksch für ihre SpVgg. 


Andrea Thomas (vo.) gelang der kuriose Ausgleich für die Spieli gegen die Sportgemeinschaft Viktoria. 
Bernd Riemke 

Unentschieden - Königinnen

Das dritte Remis im dritten Spiel feierte beim 1:1 gegen SGV Nürnberg/Fürth die SpVgg Erlangen. "Wenn man den Spielverlauf betrachtet, geht das in Ordnung. Wir haben uns insbesondere nach dem Wechsel deutlich gesteigert", sagte Andrea Thomas nach dem Spiel, in dem dennoch zunächst die Aufsteigerinnen und Sara Dengers erstes Saisontor in Führung gingen. Thomas gelang in den Schlussminuten jedoch der Ausgleich - auf eigenwillig kuriose Weise, wie dem Spielbericht der Spieli zu entnehmen ist: "Als SGV-Torhüterin Denise Schreiber einen Schiedsrichter-Ball nicht direkt aufnahm, sondern ihn mit der Sohle noch ein paarmal zurückzog, um noch mehr Sekunden auszureizen, spitzelte die eingewechselte Spieli-Stürmerin Andrea Thomas den Ball weg und bugsierte ihn aufs leere Tor", heißt es dort und die Torschützin der SpVgg zeigte sich entsprechend zufrieden und selbstkritisch zugleich. "Auf diesem Punktgewinn können wir aufbauen. Gleichzeitig hat uns das Spiel aber auch gezeigt, woran wir auf unserem Weg zum ersten Saisonsieg noch arbeiten müssen."

Weiterhin sieglos

Ebenfalls weiterhin ohne eigenen Dreier bleiben FV Obereichstätt und SpVgg Ebing, die sich im direkten Duell schiedlich friedlich 1:1 trennten. "Es war kein gutes Spiel mit wenigen Chancen auf beiden Seiten", resümmierte Isabel Raithel für Ebing. Der 27-Jährigen gelang nach einem Freistoß von Lisa Sommer der späte Ausgleich für die Germania. "Der Ball landete genau auf meinem Schädel und ich konnte platziert ins Eck köpfen", konstatierte Raithel, die nach der zwischenzeitlichen Führung der Oberbayerinnen durch Leonie Czech von einem "gut erkämpften Punkt" sprach, gleichwohl sich Ebing im Vorfeld mehr erhofft hatte. 

Kommentar abgeben

Kommentare werden unter Deinem Nicknamen und erst nach Prüfung durch die Redaktion veröffentlicht.

Leser-Kommentare

Tabelle Landesliga Nord

Pl.
Team
Sp
Tore
Pkt
7
3
6:8
3
10
3
3:5
2
11
2
3:6
0
Bei punktgleichen Teams: Sondertabelle der Punktgleichen


Stenogramm Landesliga Nord

SpVgg Greuther Fürth 2: Pitteroff, Stelzner (64. Ehebauer), Tillack, Zaitseva, Graf (90. Treuheit), Islami, Beyer (90. Feuerstein), Krasser (71. Huß), Crooks (71. Proksch), Strouhal, Hundt / Reiß, Schott, Scholz
Tore: 0:1 Krakowczyk (17.), 1:1 Tillack (24.), 2:1 Strouhal (27.), 3:1 Proksch (85.)
Zuschauer: 50 | Schiedsrichter: Johannes Schoppel (SV Wacker Nürnberg)
SGV Nürnberg-Fürth 1883: Schreiber, Ludewig, Meier, Asen, Volpe, Heinzelmann (46. Schramm), Turkot (76. Sabsiz), Ellmer, Denger, Hüttinger, Dinc (88. Gesell F.) / Seifert
Tore: 0:1 Denger (62.), 1:1 Thomas (87.)
Zuschauer: 67 | Schiedsrichter: Benedikt Pfister (SV Osternohe)
Tore: 1:0 Czech (67.), 1:1 Raithel I. (84., Sommer)
Zuschauer: 46 | Schiedsrichter: Joshua Hennig
Tore: 0:1 Dirner (2.), 0:2 Dirner (5.), 0:3 Dirner (46.), 1:3 Meister (56.), 1:4 Köhn (66.), 1:5 Hallmann (85.)
Gelbe Karten: Meister (54.), Böhm N. (65.), Loukas (71.) / Kohl (39.)
Zuschauer: 65 | Schiedsrichter: Johann Hendel (FC Wendelstein)
TSV Nürnberg-Buch: Kreibich, Zimmermann (46. Grimm), Diebold E., Rogler, Burk, Jung, Seidel (58. Leinberger), Luger (49. Niubo Sole), Diebold (78. Lenz), Topic, Lang / Gahm
Tore: 0:1 Topic (32.), 1:1 Kohl, Foulelfmeter (48.), 2:1 Kohl (69.), 2:2 Lang (72.), 3:2 Seifert J. (88.)
Gelbe Karten: - / Rogler (88.)
Zuschauer: 20 | Schiedsrichter: Klaus Gilch (FC Freihung)
Schwabthaler SV: Böhm 3,1, Gründel 2,4 (58. Vogt M. 2,0), Zimmermann 2,4 (65. Hellmuth A. 2,4), Kestler 1,5, Kestler P. 2,0, Büttel 2,3, Meißner Sv. 2,0, Hollfelder 2,8 (55. Zahn 1,9), Betz M. 2,0, Fellisch J. 1,8 (90. Kolb), Schramm 2,4 / Stöckert J., Fuchs, Rehe
TSV Plankenfels: Wagner 2,5, Kauper 2,5, Fanslau 2,5, Bleistein 3,0, Stellberger 3,0, Erlwein 2,0, Schmidt S. 2,5, Köstler 2,0, Hein 2,5, Preißinger 1,8, Marx 2,5 / Heidrich, Krasser, Adelhardt M., Richter I.
Tore: 0:1 Erlwein (44.), 0:2 Fanslau (66., Schmidt S.), 1:2 Zahn (68., Büttel), 2:2 Fellisch J. (81., Vogt M.), 3:2 Kestler (83., Meißner Sv.), 4:2 Kestler (85., Meißner Sv.)
Gelbe Karten: - / Schmidt S. - Foulspiel (90.+2)
Zuschauer: 200 | Schiedsrichter: Bruno Natterer (jun.) (FC 1927 Hochstadt) 1,5

Torschützen Landesliga Nord


Der nächste Spieltag


Meist gelesene Artikel



Diesen Artikel...