Ringen in Kasachstan: Welche jungen Ringer sind bereit für Olympia 2028? - fussballn.de
Das Amateurfußballportal aus
der Region Nürnberg/Fürth
 
Artikel veröffentlicht am 08.09.2025 um 21:15 Uhr
Ringen in Kasachstan: Welche jungen Ringer sind bereit für Olympia 2028?
ANZEIGE Die kasachische Ringerschule wird traditionell mit den Namen von Titanen assoziiert, deren Siege auf internationalen Matten Teil der nationalen Sport-DNA geworden sind. Doch hinter den Kulissen des Ruhms der aktuellen Generation reift bereits eine neue Kohorte von Athleten heran, deren Aufgabe es ist, nicht nur den Staffelstab weiterzutragen, sondern das gesamte Wettbewerbssystem neu zu beleben.
Von EL
AI
Junge Ringer Kasachstans und der Weg zu den Olympischen Spielen 2028Die Olympischen Spiele 2028 in Los Angeles erscheinen als jener strategische Horizont, an dem die Premiere der erneuerten Nationalmannschaft stattfinden soll. Auf der Website https://parimatch.kz/ lassen sich schon jetzt Quoten für U20-Meisterschaften finden, bei denen diese „zweiten Nummern“ sich allmählich in legitime Anwärter auf die Eroberung der Gewichtsklassen in der Hauptauswahl verwandeln.

Durch das Sieb der Juniorenmatten


Kasachstan brauchte schon lange keine Reputationsstützen mehr auf den asiatischen Matten, doch der aktuelle olympische Zyklus zeigt, dass die junge Generation von Ringern in der Lage ist, über die Grenzen der regionalen Dominanz hinauszugehen. Im Juli 2025 holte die Juniorennationalmannschaft aus Samokow fünf Medaillen bei den Weltmeisterschaften:

- Der Schwergewichtler Edyge Kassymbek durchbrach endlich seine Serie von Finalniederlagen und gewann Gold in der Kategorie bis 125 kg.
- Kamil Kurugliyev sicherte sich Silber bis 92 kg.
- Drei Bronzemedaillen gingen an Nurdanat Aytanov, Doszhan Kulgaip und Samir Dursunov.

Im Mannschaftsranking belegte die nachrückende Generation den zweiten Platz – das beste Ergebnis in der Geschichte der unabhängigen Nation. Besonders erfreulich ist, dass dieser Aufschwung nicht wie eine Laune des Augenblicks wirkt, sondern vielmehr wie der Auftakt zu einem neuen Kapitel. Zwei Wochen zuvor hatten die Freistilringer zwei Mannschaftspokale von den Asienmeisterschaften U17 und U23 in Vung Tau mitgebracht, wo sie insgesamt neun Goldmedaillen gewannen und erstmals gleichzeitig in beiden Altersklassen die Tabelle anführten.

Kraft, Technik, Kalkül


Das Phänomen Kassymbek ist nicht nur das Ergebnis auf der Anzeigetafel. Im Finale besiegte er den Iraner Mohammad-Nezhad in dreieinhalb Minuten, führte zweimal einen Doppelschritt in die Beine aus und ließ seinen Gegner nicht einmal in die Zone für Bodenangriffe. Die Kraft seines 210-Kilogramm-Reißens wurde im Winter bei Tests in Astana bestätigt – ein Niveau, mit dem man bereits bei den Grand Prix der Senioren konkurrenzfähig ist.

Dursunov hat eine andere Visitenkarte – eine lange Serie von Ketten über den Frontgriff mit Übergang zum cut-gut, wodurch die Gegner unweigerlich die Positionsinitiative abgeben. Das Problem bleibt der hohe Preis für Fehler, da jeder Durchbruch mit zwei Punkten bewertet wird. Das Trainerteam plant daher eine Reihe von Sparringskämpfen mit den Japanern, um die Beinarbeit schneller zu schließen.

Kulgaip hat nach seiner Bronzemedaille in Samokow den Anteil aktiver Angriffe bereits auf 65 % gesteigert und sich auf die Bodenarbeit aus dem Tor konzentriert. Bis zum Herbst soll er ein voll funktionsfähiges Arsenal für die 74-kg-Klasse präsentieren, in der die Konkurrenz bei den Asienspielen traditionell extrem hoch ist.

Alle drei werden in die Qualifikationsblase für die Weltmeisterschaft 2027 aufgenommen, und genau dort wird sich zeigen, was man von den Olympischen Spielen 2028 erwarten kann.

Zentrale Erkenntnisse


Über garantierte Medaillen in Los Angeles 2028 für die heutigen Junioren zu sprechen, ist verfrüht. Doch der Buchmacher Parimatch KZ nimmt diese Kämpfer bereits in seine Wettlinien auf. Online-Wetten auf die kommenden Kontinentalturniere werden nicht nur ein hervorragender Lackmustest für die Form sein, sondern auch für das Vertrauen der Fans in die neue Generation der „Mattenräuber“ aus Kasachstan.

Kommentar abgeben

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.

Leser-Kommentare

Meist gelesene Artikel



Haftungshinweis

Wir übernehmen keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für die Inhalte und Richtigkeit der bereitgestellten Informationen ist ausschließlich der jeweilige Anbieter bzw. Betreiber der verlinkten Webseite verantwortlich. Zum Zeitpunkt der Verlinkung waren keine Rechtsverstöße erkennbar. Bei Bekanntwerden einer Rechtsverletzung werden wir den entsprechenden Link unverzüglich entfernen.

Der Spieltag bei fussballn.de

fussballn.de berichtet Woche für Woche umfassend über das aktuelle Spielgeschehen:
·
Spieltag aktuell: erscheint samstags und sonntags sowie unter der Woche an allen Spieltagen und fasst mit Stimmen und der großen Spieltaganalyse die Höhepunkte des Tages zusammen
·
Spielstatistiken: Aufstellungen, Torschützen etc. aller Spiele unseres Verbreitungsgebietes
·
Topspiele: unsere Reporter berichten für Sie vor Ort von ausgewählten Spielen
·
Liveticker: aktuelle Zwischenstände von den Fußballplätzen der Region

mein-fussballn-PLUS

Im kostenfreien mein-fussballn-PLUS-Bereich erhalten Sie persönliche Informationen und können weitere Funktionen nutzen:
-
alle Neuigkeiten, die Ihre Person betreffen (neueste Benotungen, Glückwünsche zu Torerfolgen etc.)
-
persönliches Profil hinterlegen
-
einsehen, welcher User Sie in seine Interessensliste aufgenommen hat
-
Spiel- und Trainingspläne erstellen und ausdrucken
-
Teilnahme an Gewinnspielen und Umfragen


Diesen Artikel...