Im Tabellenkeller fuhren sowohl die SpVgg Zeckern (4:2 in Tennenlohe) als auch der FC Ottensoos (4:2 beim SC Germania) wichtige Dreier ein.
Zu den einzelnen Spielberichten, Statistiken und Bildergalerien gelangen Sie mit einem Klick auf das jeweilige Ergebnis!
Lauf bezwingt Schwaig nach hitzigem und unterhaltsamen Match
Im emotional, aber fair geführtem Pegnitzgrund-Derby ging der
Laufer SV am Ende mit 3:2 als Sieger über den SV Schwaig vom Platz. Mit dem
Anpfiff ging es hin und her – sowohl Lauf durch Nwosu also auch Schwaig durch
Lahr hatten gute Möglichkeiten zur Führung. Hervorzuheben ist hier die
bärenstarke Rettungstat durch Keeper Sanli, der in der 20. Minute mit einer
Monsterparade gegen Lahr die Führung verhinderte. In der 30. Minute war es dann
dennoch so weit, als Oliver Lahr aus 40 Metern den Kopf hob und mit einem
Traumheber in den Winkel die Führung für Schwaig erzielen konnte. Beide
Mannschaften spielten weiter mit offenem Visier, es blieb jedoch beim 0:1 bis
zur Pause. Nach dem Pausentee waren es dann die Laufer, die in 15
bärenstarken Minuten das Spiel drehten. In der 48. Minute spielten sie sich
über Nwosu rechts durch, der dann nur durch ein Foul vom Schwaiger Keeper Seitz
gestoppt werden konnte.
Schwaigs Torjäger Oliver Lahr (in blau) brachte seine Farben am Freitagabend beim Laufer SV zwar in Führung, letztlich mussten die Schwaiger aber doch eine 2:3-Niederlage hinnehmen.
Dominik Geiswinkler
Den fälligen Elfmeter verwandelte Cittadini ruhig und abgeklärt. In der 55. Minute spielte dann Brückner kurz auf Cittadini, der Bickel mit viel Gefühl hoch über die Mitte bediente und worauf dieser dann das 2:1 erzielen konnte. Drei Minuten später war dann erneut Nwosu auf rechts durch, der quer auf Bickel legte und dieser mit seiner Klasse das 3:1 erzielte. Kurz darauf bewies Schwaig-Coach Erhardt ein goldenes Händchen, indem er Lienert und Weber einwechselte. Erste Aktion der beiden – Lienert-Flanke,
Weber-Kopfball - 3:2 (62.). Nun wurde es nochmal hitzig als Brückner für ein
hartes Einsteigen gerechtfertigt eine 10-Minuten-Strafe bekam. Mit viel
Leidenschaft und Emotionalität überstand Lauf aber diese Phase und hatte dann
in der 90. Minute durch Dönek sogar noch die Chance aufs 4:2. Dieser nahm aber
einen Kontakt zu viel, wodurch es beim 3:2 blieb. In einem Spiel, welches
absolut Werbung für den Bezirksliga-Fußball machte, schenkten sich beide
Mannschaften absolut nichts und der Laufer SV ging schlussendlich knapp, aber
verdient gegen einen sehr guten Gegner aus Schwaig als Sieger vom Feld.
Emotionen, harte Zweikämpfe und Handshakes nach dem Spiel – top, so muss das
sein!
Zirndorf kassiert klare Heimpleite gegen Hüttenbach
Der ASV Zirndorf unterlag am Samstagnachmittag der SpVgg Hüttenbach-Simmelsdorf überraschend deutlich mit 0:4 und musste die zweite Niederlage in Folge hinnehmen. Die Gäste waren von Beginn an wacher und belohnten sich für eine gute und mutige Anfangsphase mit dem frühen Führungstreffer von Sischka nach einer Ecke (5.). Auch in der Folge tat sich der ASV gegen zweikampfstarke und spielerisch gute Gäste sehr schwer und kam kaum zu nennenswerten Torchancen. In der 21. Minute war es dann Matthias Gruner, der mit einem sehenswerten Freistoßtreffer auf 2:0 stellte. Spätestens mit dem Treffer von Julian Schramm zum 3:0-Pausenstand war die Partie dann bereits zugunsten der Gäste entschieden (43.).
Torschütze Matthias Gruner (in blau) und seine SpVgg Hüttenbach-Simmelsdorf feierten am gestrigen Samstag einen deutlichen und verdienten 4:0-Auswärtssieg beim ASV Zirndorf.
fussballn.de / Schlirf
Nach dem Seitenwechsel verteidigte Hüttenbach geschickt und lauerte auf Konter. Zirndorf hingegen blieb relativ einfallslos und konnte die Gäste so kaum vor Probleme stellen. So passierte im zweiten Abschnitt relativ wenig und Hüttenbach legte kurz vor dem Ende gar noch den Treffer zum 4:0 nach. Leis war zur Stelle und traf zum verdienten und deutlichen 4:0-Auswärtssieg der Hüttenbacher (86.).
Kalchreuth feiert verdienten Auswärtssieg bei der SGV 1883
Der 1. FC Kalchreuth ist zurück an der Tabellenspitze der Bezirksliga Nord und gewann sein Gastspiel bei Aufsteiger SGV 1883 Nürnberg-Fürth hochverdient mit 3:1. Die Gäste waren von Beginn an das spielbestimmende Team, die SGV hingegen lauerte auf Konter. Die SGV verpasste es, die wenigen Angriffe konsequent zu Ende zu spielen, sodass die Chancen verpufften, Kalchreuth hingegen scheiterte zunächst zweimal an der Querlatte, ehe man dann kurz vor der Pause innerhalb weniger Minuten eine Drei-Tore-Führung herausschoss. Klaus (38.), Rößner (39.) und Mehlig (41.) sorgten für einen dann doch deutlichen Pausenstand.
Der 1. FC Kalchreuth (in schwarz) gewann bei der SGV 1883 Nürnberg-Fürth verdient mit 3:1 und setzte sich wieder an die Tabellenspitze der Bezirksliga Nord.
Heidi Huber
Im zweiten Abschnitt spielte die Held-Elf weiter sehr souverän und verpasste es, das Ergebnis weiter in die Höhe zu schrauben. In der 79. Minute gelang den Hausherren dann durch Sabsiz der Ehrentreffer, nachdem Kalchreuth im eigenen Sechzehner den Ball vertändelt hatte. Insgesamt blieb es aber bei einem zu keiner Zeit gefährdeten Auswärtssieg der Gäste aus Kalchreuth.
Vierfacher Rockwell erlegt Schnaittach fast im Alleingang
Der 1. FC Herzogenaurach ließ im Heimspiel gegen den 1. FC Schnaittach nichts anbrennen und feierte einen hochverdienten 6:1-Kantersieg. Stübing eröffnete bereits in der 5. Minute den Torreigen, ehe Rockwell mit seinem ersten Treffer früh auf 2:0 stellte (17.). Zwar konnte Wacker auf Schnaittacher Seite schnell verkürzen, doch Rockwell antwortete postwendend und stellte den alten Abstand wieder her (28.). Auch in der Folge blieben die Pumas das spielbestimmende Team und sorgten mit dem dritten Treffer von Rockwell kurz vor der Pause für die Vorentscheidung (45.).
Herzogenaurachs Kevin Rockwell (in blau, hier gegen den ASV Zirndorf) erwischte im Heimspiel gegen den 1. FC Schnaittach einen Sahnetag und erzielte beim 6:1-Heimsieg satte vier Treffer.
Archivfoto: fussballn.de
Nach dem Seitenwechsel schalteten die Hausherren einen Gang zurück, ließen Ball und Gegner laufen und verwalteten die Führung geschickt. Schnaittach hingegen konnte nur selten für Gefahr sorgen und musste in der 71. Minute den fünften Gegentreffer durch Dünsing hinnehmen. Der überragende Rockwell machte dann zehn Minuten vor dem Ende mit seinem vierten Streich an diesem Nachmittag den 6:1-Heimsieg der Pumas perfekt (80.).
"Spieli" dreht Zwei-Tore-Rückstand und gewinnt auch in Oesdorf
Die SpVgg Erlangen reitet weiter auf der Erfolgswelle und fuhr trotz eines zwischenzeitlichen 0:2-Rückstands einen 3:2-Auswärtssieg und damit den dritten Erfolg in Serie ein. Dipanov brachte die Hausherren vom Punkt in Front (11.), Maric legte Mitte der zweiten Hälfte nach (66.) und alles sah nach einem Heimsieg der Oesdorfer aus. Die "Spieli" steckte aber zu keinem Zeitpunkt der Partie auf und kämpfte sich eindrucksvoll zurück. Steshakov (69.) sorgte für das 1:3, ehe kurz vor dem Ende Müller den umjubelten Ausgleich erzielte (88.). Als dann vermutlich alle mit einer Punkteteilung rechneten, schlugen die Gäste aber ein drittes Mal eiskalt zu. Steshakov sorgte in der 94. Minute für den 3:2-Siegtreffer und belohnte eine tolle Moral der "Spieli" mit drei Zählern.
Danyo Steshakov (in weiß, hier gegen die SGV 1883) traf in der Nachspielzeit zum umjubelten 3:2-Auswärtssieg der SpVgg Erlangen bei der DJK-SC Oesdorf.
Archivfoto: fussballn.de
2:4 - Germania zieht gegen Ottensoos den Kürzeren
Der SC Germania musste im Kellerduell mit dem FC Ottensoos eine 2:4-Heimniederlage hinnehmen und rutschte auf den Abstiegsrelegationsrang ab. In einem umkämpften, aber ereignisarmen ersten Durchgang spielte sich das Geschehen weitestgehend im Mittelfeld ab. Erst kurz vor der Pause waren es dann die Gäste aus Ottensoos, die durch Mai in Führung gingen (44.). Im zweiten Durchgang kamen die Ottensooser besser aus der Pause und legten in Person von Liedel direkt das 2:0 nach (47.), doch Aliskovic brachte mit dem zügigen Anschlusstreffer die Hoffnung bei den Germanen zurück (50.).
Der SC Germania (in dunkelblau) um Emir Aziri musste im Heimspiel gegen den FC Ottensoos eine bittere 2:4-Niederlage hinnehmen.
fussballn.de
Allerdings dauerte es wieder nur fünf Minuten, bis Mai mit seinem zweiten Treffer den alten Zwei-Tore-Abstand wiederherstellte (55.). Nach knapp einer Stunde erwies Karaaslan seinen Mannen dann einen Bärendienst und flog mit Rot vom Platz (61.), sodass die Germanen in der Folge in Unterzahl dem Rückstand hinterherliefen. Zwar sorgte Simsek (73.) nochmal für Spannung, doch Ottensoos verwaltete die Führung geschickt und sorgte in der Nachspielzeit durch den Treffer von Heinlein (90.+4) für die endgültige Entscheidung.
Zeckern jubelt im Kellerduell beim SV Tennenlohe
Die SpVgg Zeckern konnte das Kellerduell beim SV Tennenlohe mit 4:2 für sich entscheiden und wichtige Punkte im Kampf um den Klassenerhalt einfahren. Theobalds Eigentor brachte die Hausherren in Führung (23.), ehe Sönmez (32.) nachlegte. Zwar verkürzte Hain kurz vor der Pause (44.) und Stargalla (49.) gelang dann sogar der Ausgleich, doch Zeckern ließ sich davon nicht beirren und schlug zurück. Räuber (62.) und Faulhaber (88.) stellten dann den Dreier der Gäste sicher.