Bezirksoberliga - Frauen : Reitsch mit Kantersieg und vierfach Torschützin - fussballn.de
Das Amateurfußballportal aus
der Region Nürnberg/Fürth
 
Artikel veröffentlicht am 31.08.2025 um 20:58 Uhr
Bezirksoberliga - Frauen : Reitsch mit Kantersieg und vierfach Torschützin
SPIELTAG AKTUELL In einem torreichen ersten Spieltag mit satten 33 geschossenen Toren startet die Bezirksoberliga Oberfranken. Dabei gelang es allen drei Landesliga-Absteiger, einen deutlichen Sieg einzufahren. Wer sich oben festsetzen wird und wer gegen den Abstieg kämpft, wird sich wahrscheinlich schon früh zeigen. Dennoch werden mit Spannung die nächsten Spieltage erwartet – in einer Spielrunde, die womöglich stärker sein wird.
Von Annalena Raithel
Spvg Eicha – 1. FC Redwitz 4:2 

Im Auftaktspiel am Samstagmittag konnten sich die favorisierten Trächerinnen durchsetzen. Den ausführlichen Bericht lesen Sie im Topspiel der Woche.
 
http://www.anpfiff.info/sites/fb/spielbericht.aspx?SK=3&Lg=91&Sp=1097448&Ver=141&TmHm=998&TmGt=4636&Top=2&Ticker=1&Men=

SV Würgau - SV Reitsch 1:8 

Der Absteiger aus der Landesliga, der SV Reitsch, startete die Saison gleich einmal mit einem Kantersieg gegen den Aufsteiger aus Würgau. Gleich acht Treffern gelangen den Oranjes nach 90 Minuten. Anfangs sah es zwar noch nicht ganz so aus, aber die Gäste befanden sich schon vor der Halbzeit auf der Siegerstraße. Sandra Neubauer traf dabei vier Mal und ist trotz der Chancenverwertung zufrieden: "Die Mannschaft startet mit einem souveränen Auftritt erfolgreich in die Saison. Der klare Sieg hätte bei konsequenter Chancenverwertung sogar noch deutlicher ausfallen können”. Weiterhin traf Sophie Müller doppelt, sowie Linda Querfurth einfach. Den Ehrentreffer für die Gastgeberinnen erzielte Alina Müller. Eine starke Würgauer Torhüterin Lucia Deinlein verhindert sogar noch mehr Gegentreffer, die trotz der vielen Gegentore eine starke Leistung zeigte. Aber auch ihre Vorderfrauen kämpften bis zum Ende, was auch Neubauer bestätigt: “Würgau zeigte jedoch bis zum Schlusspfiff großen Einsatz und Kampfgeist”.  

Osayemwenre Agbaegbe (re.) nimmt den Zweikampf mit der Würgauerin Anna Schmitt auf.
Bernd Riemke

SV Bavaria Waischenfeld – TSV Arzberg-Röthenbach 2:2

Mit einem Remis starten die beiden Mannschaften aus dem östlichen Oberfranken in die Saison. Schnell ging die Heimelf durch Lena Hannberger nach vier Minuten in Führung, die auch in die Pause gebracht wurde. Ab da war die Partie ein offener Schlagabtausch. Beide hatten ihre guten Phasen, konnten aber diese aber nicht in Tore ummünzen. Kurz nach Wiederanpfiff stellte Arzberg aber durch ein unglückliches Eigentor von Svenja Persau den Ausgleich wieder her, ehe Torjägerin Karolina Bäuml in der 78. Minuten die verdiente Gäste-Führung besorgte. Alles schien auf Sieg für die Mannschaft aus dem Fichtelgebirge, doch Lisa Heinze machte einen Strich durch ihre Rechnung. In der dritten Minute der Nachspielzeit gelang den Waischenfelder mit einem Sonntagsschuss dann doch noch der Ausgleich und einem späten glücklichen Punktgewinn für die Bavaria, wie auch Spielführerin Alina Fuchs sieht: “Zum Glück hat es am Ende noch zu einem Punkt gereicht, aber in den kommenden Spielen müssen wir uns definitiv steigern”. Arzberg verlor durch den späten Gegentreffer zwei Punkte und kann das zweite Pflichtspiel nach dem Heimsieg im Pokal gegen Eicha nicht für sich entscheiden.
 
Spielvereinigung Germania Ebing 2 - USC Bayreuth 0:2
 
Zum Auftakt der neuen Bezirksoberliga-Saison musste Aufsteiger Ebing II eine 0:2-Heimniederlage gegen den USC Bayreuth hinnehmen. Die Gäste aus Bayreuth präsentierten sich über weite Strecken als die spielbestimmende Mannschaft, während sich die Germania mit einer ersatzgeschwächten Elf achtbar schlug, jedoch offensiv zu selten gefährlich wurde.  Folgerichtig gingen die Gäste auch in Führung, die durch zu Emilia Fuchs in der siebten Minute erzielt wurde. Das 2:0 fiel schließlich in der 11. Minute durch einen sehenswerten Sonntagsschuss von Antonia Haberkorn, der mit Hilfe des Innenpfostens unhaltbar im Tor landete. Trotz der kämpferischen und ordentlichen Vorstellung von Ebing II im zweiten Durchgang war heute nichts für die Germania drin, findet auch die Trainerin Jana Pöche: „Wir starten gut in das Spiel. Können uns bis zum ersten Gegentor mehrere Chancen durch gute Kombinationen erarbeiten, bei denen der Torerfolg leider ausblieb. Dann folgte das zweite Gegentor durch einen Distanzschuss. Am Ende fehlt uns die Kraft um aus der eigenen Hälfte zu kommen und Offensivaktionen zu kreieren“.  Bayreuth startet mit einem verdienten Auswärtssieg in die Saison, während Ebing II als Aufsteiger noch Zeit benötigt, um sich zu finden. 

Emilia Fuchs (re.) erzielt den Führungstreffer für den USC Bayreuth.
Bernd Riemke
SpVgg 1921 Weißenstadt - DJK Teuchatz 5:1
 
Die SpVgg Weißenstadt ist nach dem Abstieg aus der Landesliga mit einem deutlichen 5:1-Sieg gegen die DJK Teuchatz in die neue Bezirksoberliga-Saison gestartet. Von Beginn an dominierten die Gastgeberinnen das Geschehen und stellten schon früh die Weichen auf Sieg. Bereits in der 8. Spielminute brachte Lena Voigt die Weißenstädterinnen mit 1:0 in Führung. Kurz darauf erhöhte Lea Gesell nach einem konzentrierten Angriff auf 2:0 (11.). Weißenstadt drückte weiter und ließ den Gästen kaum Luft zum Atmen. In der 24. Minute traf Sophia Görisch zum 3:0, ehe erneut Lea Gesell noch vor der Pause auf 4:0 stellte (47.). Direkt nach dem Seitenwechsel gelang Laura Irmer immerhin der Ehrentreffer zum 4:1 (48.), doch die Hoffnungen der Gäste währten nur kurz. Schon acht Minuten später stellte Celina Kloß den alten Abstand wieder her (56.) und besiegelte damit den 5:1-Endstand. In der 94. Minute wurde sogar noch ein Elfmeter seitens der SpVgg verschossen. Die SpVgg 1921 Weißenstadt meldet sich nach dem Landesliga-Abstieg eindrucksvoll zurück und setzt mit dem 5:1 gegen Teuchatz ein deutliches Ausrufezeichen. Auch Weißenstadts Coach Erik Wilke ist sehr zufrieden: “Nach 90 Minuten ein äußerst zufriedenstellender Saisonauftakt aus unserer Sicht, auf dem wir kommende Wochen aufbauen möchten”. Für die DJK gilt es, die Niederlage schnell abzuhaken und die positiven Ansätze im nächsten Spiel zu nutzen.  

FFC Hof II – DJK Don Bosco Bamberg 2:4
 
Ebenfalls gelang den dritten Landesliga-Absteiger ein Auftaktsieg im Hofer Sportpark. Die Reserve des FFC Hofs gingen zwar in der 18. Spielminute durch Lilli Penzel in Führung, aber binnen sieben Minuten drehten die Wildensorgerinnen die Partie durch die Treffer von Hanna Stöcklein und Celina Horcher, die durch eigene Fehler der Hoferinnen entstanden, wie auch Cheftrainer Vedat Saritekin bestätigt: “Wir sind gut gestartet, haben den Gegner dann aber durch Fehler stark gemacht und dadurch das Spiel verloren”. Sehr ärgerlich aus Sicht der Gastgeberinnen. Die Tore fielen in der ersten Hälfte weiter, denn wenig später glichen die Hoferinnen durch den Treffer von Viktoria Weiß aus. Bevor der Halbzeitpfiff jedoch erfolgte, schnürte Hanna Stöcklein ihren Doppelpack und brachte ihre Farben wieder in Führung. Die zweite Hälfte gestaltet sich offen, lies jedoch an Toren nach. Nur Hannah Gehre erhöhte mit ihrem Treffer den Spielstand auf 2:4, was zugleich der Endstand war. Die Hoferinnen verkaufen sich nicht schlecht, stehen aber aufgrund individueller Fehler mit leeren Händen da und Bamberg startet mit einem Auswärtssieg mit Offensivpower in die neue Saison.  

Kommentar abgeben

Kommentare werden unter Deinem Nicknamen und erst nach Prüfung durch die Redaktion veröffentlicht.

Leser-Kommentare

Tabelle Bezirksoberliga Oberfr.

Pl.
Team
Sp
Tore
Pkt
1
1
8:1
3
9
1
2:4
0
10
1
0:2
0
12
1
1:8
0
Bei punktgleichen Teams: Sondertabelle der Punktgleichen


Stenogramm Bezirksoberliga Oberf

SpVg Eicha: Amend 2,0, Landgraf 2,0, Büchner M. 2,5, Leitzinger 2,5, Will 2,0, Müller L. 1,5, Müller M. 2,0, Hopfenmüller 2,5, Günzel 2,0, Bätz K. 1,5, Hilton 2,5, Kotschy 2,5 (64.), Zoike 2,5 (70.), Germeroth 2,5 (71.), Sommerluksch (85.)
1. FC Redwitz: Bernert 2,0, Schwarzmeier 2,5, Hoh 2,5, Walcher 2,5, Subko 2,0, Pfadenhauer 2,5, Weich 2,0, Schlaf Kath. 2,0, Meyer 2,0, Wohlrath 2,0, Herbst 1,5, Liebermann 2,5 (73.), Freitag (85.)
Tore: 1:0 Bätz K. (9.), 2:0 Müller L. (22., Bätz K.), 3:0 Landgraf (27.), 4:0 Müller L. (37.), 4:1 Herbst (45.), 4:2 Herbst (70.)
Gelbe Karten: - / Walcher - Foulspiel (62.)
Zuschauer: 90 | Schiedsrichter: Steffen Pietsch (SpVgg Dietersdorf) 2,0
Tore: 0:1 Querfurth (5.), 0:2 Neubauer S. (6.), 0:3 Neubauer S. (9.), 0:4 Eigentor (14.), 0:5 Müller S. (21.), 1:5 Müller (40.), 1:6 Neubauer S. (68.), 1:7 Müller S. (70.), 1:8 Neubauer S. (85.)
Gelbe Karten: - / Elsner (43.)
Zuschauer: 40 | Schiedsrichter: Konrad Beck (JFG Giechburg)
Tore: 1:0 Voigt (8.), 2:0 Gesell L. (10.), 3:0 Görisch (24.), 4:0 Gesell L. (45.), 4:1 Irmer (48.), 5:1 Kloß (56.)
Zuschauer: 60 | Schiedsrichter: Jochen Schuberth (1. FC Stammbach)
Universitäts-Sportclub Bayreuth: Holl, Veh, Bräuer, Durczok, Schirbel, Waldmüller, Auerochs, Moos, Fuchs Emi., Haberkorn, Bachmann, Meck (46.)
Tore: 0:1 Fuchs Emi. (25.), 0:2 Haberkorn (37.)
Zuschauer: 45 | Schiedsrichter: Mario Förtsch (FV Giech 1948 e.V.)
Tore: 1:0 Penzel (18.), 1:1 Stöcklein H. (25.), 1:2 Horcher (32.), 2:2 Weiß (39.), 2:3 Stöcklein H. (45.), 2:4 Gehre (66.)
Gelbe Karten: Ludwig (70.) / -
Zuschauer: 33 | Schiedsrichter: Thorsten Fischer (ATS Hof/West e.V.)

Nächster Spieltag


Torschützen Bezirksoberliga Ober


Meist gelesene Artikel



Diesen Artikel...