Was macht eigentlich: Markus Buhr? - fussballn.de
Nürnberg-Fürth
|
Nicht angemeldet
|
Registrieren
|
Login
|
CMS-Nav
|
Layout
Das Amateurfußballportal ausder Region Nürnberg/Fürth
Börsen-Ticker
Spielersuche
|
Trainersuche
|
Testspielsuche
Start
Liga
Topspiele
Pokal
Relegation
Halle
AH
Jugend
Verband
Match-Kalender
Börse
Live
Archiv
mehr…
REGL
BAYL N
BAYL S
LL NO
LL NW
BZL N
BZL S
KL N
KL FH
KK1
KK2
KK3
KK4
A2
A4
A5
A6
A7
A8
B2
B4
B5
B6
B7
B8
B9
BFV-Verbandspokal 25/26
Quali 2. Runde BFV-Verbandspokal 25/26
Kreis-Totopokal
Kreis-Ligapokal
Knoblauchsland-Cup
BFV-Runde
Privatturniere
Futsal REGL
Futsal REGL Relegation
Futsal BAYL
Ü32 - BL1
Ü32 - BL2
Ü32 - KL
Ü32 - KK
Ü40 - BL
Ü40 - A1
Ü45 - BL
Ü45 - A1
Halle
News
News
U 19 BAYL
U 19 LL N
U 19 BOL Mfr
U 19 Halle
U 17 Halle
U 15 Halle
U 13 Halle
Verbands-News
Erdinger-Cup
Schiedsrichter
GFT
Tag
Liga
Team/Verein
Vorbereitung
Veranstaltungen
Spielersuche
Trainersuche
Testspiel-Suche
Heute LIVE
Demnächst LIVE
LIVE-Spiel reservieren
Meine Live-Spiele
Einfache Ergebnismeldung (ohne Anmeldung)
Infos
Artikel
Auf-/Abstieg
Bilder
Dokumente
Ereignisse
Ligen
Meister
Relegation
SGs
Spieler
Teamfotos
Teams
Trainer
Videos
Wettbewerbe
Vereinsheim
Außenlinie
Portrait
Das sagt der Doc!
Historie
Was macht…?
Ruhmeshalle
In memoriam
Gewinnspiele
Service
Forum
Über fussballn.de
Artikel veröffentlicht am 27.08.2025 um 07:00 Uhr
Was macht eigentlich:
Markus Buhr?
Markus Buhr ist ein Fußballer mit Leib und Seele und kann dementsprechend auf eine bewegte Vita im Amateurfußball zurückblicken, die noch lange nicht zu Ende geschrieben ist. Seit der Corona-Phase ist der ehemalige Torhüter jedoch nicht mehr im hiesigen Spielkreis Nürnberg/Frankenhöhe am Ball. Grund genug also, um unsere Reihe fortzuführen und sich zu fragen: Was macht eigentlich Markus Buhr?
Von
Fabian Strauch
Markus Buhr ist seit Sommer 2023 als Trainer beim TSV Katzwang aktiv.
TSV Katzwang
Von Kindesbeinen an ist Markus Buhr dem Fußball verbunden, was sich bis heute in verschiedenen Facetten nicht geändert hat. Bereits in jungen Jahren schloss sich Buhr dem VfL Nürnberg an, wo er
„eigentlich den kompletten Juniorenbereich ab der F-Jugend durchlaufen“
hat, wie er selbst zu Protokoll gibt. Zunächst als Feldspieler eingesetzt, entdeckte er die Position des Torhüters
„ab der B-Jugend eher als Zufall“
für sich. Im Herrenbereich kam der damals gerade volljährig gewordene Schlussmann nicht wie erhofft zum Zug und wechselte - wie bereits beim VfL durch Kumpels bedingt - im Sommer 2004 zur SpVgg Zabo Eintracht. Nach drei Jahren Kreisklasse zog es den ehemaligen Keeper der Mittelfranken-Auswahl in die Kreisliga zum SC Worzeldorf, bevor die aktive Karriere langsam austrudelte.
Früher Start der Trainerlaufbahn -Prägende Zeit bei den „Südern“
Parallel zur aktiven Laufbahn verdiente sich Buhr erste Sporen als Trainer im Juniorenbereich bei seinem Jugendverein VfL Nürnberg, wo er bereits
„in jungen Jahren die Kleinen trainiert“
hatte und mehrere Jahre zunächst die U15- und später noch ein Jahr die U19-Junioren coachte. Kurz nach dem Jahrtausendwechsel verschlug es Buhr in die bekannte Talentschmiede des SV 1873 Nürnberg-Süd, wo er rund elf Saisons für die U19 verantwortlich war und dabei auch indirekt Bekanntschaft mit einem gewissen Dieter Rebel machen durfte.
„Ich habe damals gemeinsam mit Manni Wild die A-Jugend trainiert. Süd war ja bekannt für die tolle Jugendarbeit, aber als Dieter Rebel in den Verein kam, lag der Fokus nur noch auf der 1. Mannschaft - und Radio F“,
erinnert sich Buhr freilich noch genau an die damalige 180-Grad-Wendung im heute nicht mehr existenten Verein, die noch weitere Ausmaße annehmen sollte:
„Das ging sogar so weit, dass wir nicht mehr Kabine 1 betreten durften und der A-Platz für Training oder an Spieltagen der 1. Mannschaft für die Jugend quasi zum Sperrgebiet erklärt wurde. Die Jugend hat damals keine Sau mehr interessiert, was bis zum letzten Tag des Vereins angehalten hat.“
Wie hier beim SC Worzeldorf war Markus Buhr (l., stehend) bei allen seinen Stationen sowohl als Spieler als auch als Trainer aktiv.
fussballn.de / Kögel
Erstes Worzeldorf-Ende aus beruflichen Gründen - Rückkehr in anderer Funktion
Nach dem Untergang der Süder trainierte Buhr zwei Jahre lang die SpVgg Zabo Eintracht in der A-Klasse und zog 2014 weiter zum SC Worzeldorf, wo er drei Jahre später vom U19-Coach zum Nachfolger von Jürgen Schüßler als Trainer der 2. Mannschaft installiert wurde.
„Leider musste ich mein Amt im November 2019 aus beruflichen Gründen niederlegen“,
erzählt Buhr, der sich beruflich bei seinem Arbeitgeber veränderte und von einem Duo um Manfred Schreiber sowie Onur Kutay beerbt wurde.
Nach der berufsbedingten Pause zog es den heute 46-Jährigen aber doch wieder zurück zum SCW, als sich 2021 mit Peter Kleineisel der damalige Übungsleiter der 1. Mannschaft einen Torwart-Trainer suchte und Buhr den Freundschaftsdienst zusagte.
„Peter und ich sind schon lange gute Kumpels und wir tauschen uns auch heute noch immer wieder aus. Nach seinen Erzählungen hat er mich bereits als Jugendlicher beim VfL trainiert, woran ich mich aber nicht mehr wirklich erinnern kann“,
schmunzelt Buhr über die langjährige Freundschaft. Im Zuge der Trennung zwischen Worzeldorf und Kleineisel verließ auch Buhr den Sportclub im Nürnberger Süden.
Spielkreiswechsel über gute Kontakte
Jene Freundschaft sorgte dann auch dafür, dass der Ex-Keeper erneut ins Trainerbusiness einsteigen sollte, diesmal aber den Spielkreis verlassen sollte, um zur Saison 2023/2024 beim TSV Katzwang erneut eine A-Jugend zu übernehmen. Nachdem Buhr mit seiner Truppe nur knapp den Aufstieg in die Kreisliga verpasst hatte, öffnete sich kurz vor Beginn der folgenden Spielzeit unerwartet die Tür zum Traineramt der 2. Mannschaft.
„Ich habe damals eine Woche vor Rundenbeginn auf Wunsch des Vereins übernommen. Nach der 0:1-Auftaktniederlage in Wendelstein und einigen Unentschieden hatten wir eine starke Phase mit sieben Siegen in Folge, sodass wir an Tabellenplatz 3 hinter dem enteilten Spitzenduo aus Roth und Schwabach schnuppern konnten. Leider ging in der Rückrunde nicht mehr viel zusammen, weil die Priorität auf der 1. Mannschaft lag. So kam am Ende ein Mittelfeldplatz heraus“,
schildert Buhr die abgelaufene Spielzeit, in der man die Form der Hinrunde nicht konservieren konnte.
Zur aktuellen Runde musste Buhr aus beruflichen Gründen einmal mehr fußballerisch zurückstecken und rückte zum Saisonstart als Co-Trainer von Özmen Öz, der von Eintracht Falkenheim nach Katzwang kam, ins zweite Glied beim Bezirksliga-Unterbau
"Nach dem Aufstieg der 1. Mannschaft liegt dieses Jahr die Priorität seitens des Vereins klar auf dem Aufstieg der 2. Mannschaft, um die Kluft zwischen den Spielklassen zu verringern",
gibt sich Buhr auch in neuer Rolle beim A-Klassisten ambitioniert.
Markus Buhr hat fußballerisch einiges erlebt, auch bei seinen Reisezielen - wie hier in Griechenland - lässt er Abwechslung walten.
Privat
Leidensfähiger Club-Anhänger und ausgefallene Reiseziele
Neben dem Amateurfußball verfolgt Buhr auch die Zweitliga-Profis des 1. FC Nürnberg intensiv und ist insbesondere in der Fremde hautnah dabei:
„Ich bekomme über einen gut organisierten Kumpel Ticket und Hotel, wobei wir in der Regel zu den Auswärtsspielen bei den großen Vereinen wie Düsseldorf oder Hamburg reisen. Leider ist letzteres diese Saison anders als in den Vorjahren nicht möglich“,
schildert der leidgeprüfte Club-Anhänger, der kürzlich auch das Pokal-Aus im beschaulichen Illertissen verfolgen durfte (oder musste). Eine weitere Leidenschaft ist das Reisen, welche er mit seiner Schwester teilt und
„Ziele wie Griechenland oder auch mal ausgefallene Trips in die Schweiz oder nach New York“
ansteuert.
Auch in Bezug auf den Amateurfußball bleibt spannend zu beobachten, welche Ziele Markus Buhr künftig von seiner Liste streichen kann. Einer Rückkehr in den Nürnberger Raum würde er sich jedenfalls nicht verschließen.
Kommentar abgeben
Schreibe hier einen Kommentar...
Kommentare werden unter Deinem Nicknamen und erst nach Prüfung durch die Redaktion veröffentlicht.
Leser-Kommentare
Zum Forum (auch zum Eröffnen neuer Diskussionsthemen)
{1}
##LOC[OK]##
{1}
##LOC[OK]##
##LOC[Cancel]##
{1}
##LOC[OK]##
##LOC[Cancel]##
{1}
##LOC[OK]##
{1}
##LOC[OK]##
##LOC[Cancel]##
{1}
##LOC[OK]##
##LOC[Cancel]##
Zum Thema
Was macht eigentlich
Heiko Thiel?
23.04.2025
von Fabian Strauch
Rückkehr zum VfL Nürnberg
Markus Buhr verstärkt Trainer-Team
29.05.2020
von Marco Galuska
Nach Buhr-Abschied
Schreiber und Kutay übernehmen Worzeldorf II
02.12.2019
von Marco Galuska
Worzeldorfs Zweite
Der Tabellenführung folgte die Ernüchterung
10.10.2019
von Marco Galuska
Steckbrief M. Buhr
Markus Buhr
Alter
46
Geburtsort
Nürnberg
Wohnort
Nürnberg
Familie
ledig, 0 Kinder
Nation
Deutschland
Beruf
Fahrtreppenmonteur bei VAG
Hobbies
Faulenzen, Fußball
Starker Fuß
Rechtsfuß
Lieb.-Position
Torwart
Erfolge
als Trainer: Aufstieg mit Worzeldorf-U19, 2 Aufstiege mit SV 73 Süd / als Spieler: Aufstieg mit Zabo Eintracht
Spielerstationen M. Buhr
21/22
SC Worzeldorf 2
AK
18/19
SC Worzeldorf
KK
16/17
SC Worzeldorf 2
AK
15/16
SC Worzeldorf 2
AK
14/15
SV 1873 Nürnb.-Süd
KL
10/11
SpVgg Zabo E. Nbg.
AK
09/10
SC Worzeldorf
KL
08/09
SC Worzeldorf
KL
07/08
SC Worzeldorf
KL
06/07
SpVgg Zabo E. Nbg.
KK
05/06
SpVgg Zabo E. Nbg.
KK
04/05
SpVgg Zabo E. Nbg.
KK
02/03
VfL Nürnberg
KL
Trainerstationen M. Buhr
24/25
Katzwang 2
AK
23/24
Katzwang, U19
19/21
Worzeldorf 2
AK
18/19
Worzeldorf 2
AK
17/18
Worzeldorf 2
AK
16/17
Worzeldorf, U19
15/16
Worzeldorf, U19
14/15
Worzeldorf, U19
13/14
Zabo Nbg.
AK
12/13
Zabo Nbg.
AK
11/12
SV 73 Nbg-Süd.
, U19
BOL
10/11
SV 73 Nbg-Süd.
, U19
BOL
09/10
SV 73 Nbg-Süd., U19
08/09
SV 73 Nbg-Süd., U19
07/08
SV 73 Nbg-Süd., U19
06/07
SV 73 Nbg-Süd., U19
05/06
SV 73 Nbg-Süd., U19
04/05
SV 73 Nbg-Süd., U19
03/04
SV 73 Nbg-Süd., U19
02/03
SV 73 Nbg-Süd., U19
01/02
SV 73 Nbg-Süd., U19
00/01
VfL Nürnberg, U19
99/00
VfL Nürnberg, U15
99/00
VfL Nürnberg, U19
98/99
VfL Nürnberg, U15
97/98
VfL Nürnberg, U15
96/97
VfL Nürnberg, U15
95/96
VfL Nürnberg, U15
Teammitarbeiter M. Buhr
25/26
Katzwang 2
Co-Trainer
22/23
Worzeldorf
TW-Trainer
21/22
Worzeldorf
TW-Trainer
19/21
VfL Nürnberg
TW-Trainer
Meist gelesene Artikel
1
Achtelfinale Verbandspokal
Burghausen und Aubstadt sind weiter
26.08.2025
von Sebastian Baumann
2
Burgfarrnbach feiert ersten Dreier
ASV Fürth watscht Eyüp Sultan ab
24.08.2025
von Michael Watzinger
3
Nur von Hertha BSC besiegt
Club-Senioren sind Deutscher Vizemeister der Ü40
26.08.2025
PM BFV / MG
4
"88er" schießen Trafowerk ab
Mögeldorf II lässt Boxdorf erstmals stolpern
24.08.2025
HB / FI / DK
5
Hagenbüchach stoppt Sugenheim
In Losaurauch "meyerts" wieder
25.08.2025
von Marco Galuska
Diesen Artikel...