Keeper's Choise mit Johannes Brehm: Oliver Kahn als Vorbild! "Eier, wir brauchen Eier" - fussballn.de
Das Amateurfußballportal aus
der Region Nürnberg/Fürth
 
Artikel veröffentlicht am 02.09.2025 um 06:00 Uhr
Keeper's Choise mit Johannes Brehm: Oliver Kahn als Vorbild! "Eier, wir brauchen Eier"
Ähnlich wie bei vielen anderen auch, erging es Johannes Brehm, da im jugendlichem Alter kein Towart zur Verfügung stand und er zwischen die Pfosten "beordert" wurde. Nach Gefallen an dieser Position und Erfolgen in der A- und B-Jugend entwickelte er sich stets weiter. Durch Studium, berufsbedingtem Arbeits- und Wohnortwechsel steht er, nach längerer Pause, wenn er hier in der Heimat verweilt, in Pfarrweisach im Tor.
Von Dieter Koch
Johannes Brehm (Torhüter TSV Pfarrweisach 2)

Neben Fußball sind Bodybuilding, Kochen und Mountainbike fahren weitere Hobbys des FC Bayern-Fans Johannes Brehm.
anpfiff.info
Herr Brehm, haben Sie besondere Rituale vor dem Spiel?
Johannes Brehm: Ja, ich hab ein Ritual oder eher Routine, die mir hilft, mich auf das Spiel vorzubereiten. Vor dem Anpfiff gehe ich verschiedene Spielsituationen in meinem Kopf durch, zum Beispiel im Eins-gegen-Eins, wenn ich aus dem Tor herauskommen muss. Ich überlege mir, welche Szenarien auftreten könnten und wie ich darauf reagieren würde. Diese mentale Vorbereitung gibt mir im Spiel ein Gefühl der Sicherheit, da ich in nahezu jeder Situation automatisch reagieren kann.

Wer war früher Ihr großes Vorbild?
Johannes Brehm: In meiner Kindheit war Oliver Kahn mein großes Vorbild. "Eier, wir brauchen Eier!" Später, als ich mich weiterentwickelte, wurde Manuel Neuer zu meiner Inspiration.

Wie ist es entstanden, dass sie auf der Torwartposition gelandet sind?

Johannes Brehm: In meiner Jugend war ich von Anfang an derjenige, der immer im Tor stand. Man könnte sagen, ich war der „Dicke“ im Tor - bitte nicht zu ernst nehmen. Obwohl ich mittlerweile nicht mehr als „der Dicke“ gelte, bin ich der Position treu geblieben und habe im Laufe der Jahre eine echte Leidenschaft für das Torwartspiel entwickelt.

Einst als "Notnagel" ins Tor gestellt, gefällt es Johannes Brehm heute sehr gut auf dieser Position.
privat/anpfiff.info

Wer ist aktuell der beste Torwart für Sie im Spielkreis?

Johannes Brehm: Es ist für mich derzeit noch schwierig, eine fundierte Einschätzung abzugeben, da ich nach meinem Wechsel noch relativ neu im Spielkreis bin. Dennoch würde ich mit Überzeugung sagen, dass ich selbst zu den Top-Keepern in diesem Bereich zähle.

In welchem Spiel waren Sie unüberwindbar?

Johannes Brehm: Ein konkretes Spiel habe ich dabei nicht im Kopf, aber meine gesamte letzte A-Jugend Saison war von meiner Unüberwindbarkeit geprägt (grinst).

Welche Torwartregel würden Sie gerne abschaffen bzw. einführen/ändern?

Johannes Brehm: Ich persönlich würde am aktuellen Regelwerk nichts ändern, da ich es für gut durchdacht halte. Die bestehenden Regeln bieten eine faire Grundlage für das Spiel und fördern die Entwicklung der Torwartposition.

anpfiff.info bedankt sich recht herzlich bei Johannes Brehm für die interessanten Antworten und wünscht ihm für seine weitere Karriere alles Gute!


Kommentar abgeben

Kommentare werden unter Deinem Nicknamen und erst nach Prüfung durch die Redaktion veröffentlicht.

Leser-Kommentare

Steckbrief J. Brehm

Johannes Brehm
Spitzname
Brehmium
Alter
28
Geburtsort
Coburg
Wohnort
München
Familie
ledig, 0 Kinder
Nation
Deutschland
Größe
176 cm
Gewicht
94 kg
Beruf
Entwicklungsingenieur bei BMW
Hobbies
Bodybuilding, Kochen, Mountainbike
Starker Fuß
Rechtsfuß
Lieb.-Position
Torwart
Erfolge
Bislang sind die Jahre in der A- und B-Jugend als Torwart definitiv meine größten Erfolge. Diese Zeit war nicht nur von gewonnenen Meisterschaften geprägt, sondern vor allem von meiner enormen Entwicklung dank meines Torwart-Trainers. Zudem hatten wir eine großartige Kameradschaft im Team, die diese Jahre unvergesslich gemacht hat.
Ich bin in Pfaffendorf aufgewachsen und habe im Jahr 2000, im Alter von drei  Jahren, beim TSV Pfaffendorf mit dem Fußballspielen begonnen. In meiner Jugend wechselte ich zum TSV Pfarrweisach und später zur JFG Haßgau/Weisachtal. Nach meiner Jugendzeit spielte ich noch ein Jahr bei der SG Pfaffendorf/Gemeinfeld. Von 2017 bis 2025 habe ich bedingt durch mein Studium und Doktorarbeit eine Pause eingelegt.
Besonders prägend für meine fußballerische Entwicklung war mein Torwart-Trainer Bernd Schirmer, ein ehemaliger Bayernliga-Torwart. Er vermittelte mir die Grundlagen eines guten Keepers sowie die Techniken des modernen Torwartspiels, wofür ich ihm sehr dankbar bin.


Spielerstationen J. Brehm


Karriere in Zahlen J. Brehm

Spiele
22
Spiele gewonnen
9
Spiele unentschieden
5
Spiele verloren
8
Tore gesamt
0
Vereine
3
Aufstiege
0
Abstiege
0

Daten TSV Pfarrweisach

TSV Pfarrweisach
Gründung: 1947
Mitglieder: 302
Farben: blau-schwarz
Abteilungen: Fußball, Gymnastik, Volleyball

anpfiff-Geschenkabo



Diesen Artikel...