Junioren Sommerarbeitstagung: Nichts geht über gute Kommunikation - fussballn.de
Nürnberg-Fürth
|
Nicht angemeldet
|
Registrieren
|
Login
|
CMS-Nav
|
Layout
Das Amateurfußballportal ausder Region Nürnberg/Fürth
Börsen-Ticker
Spielersuche
|
Trainersuche
|
Testspielsuche
Start
Liga
Topspiele
Pokal
Relegation
Halle
AH
Jugend
Verband
Match-Kalender
Börse
Live
Archiv
mehr…
REGL
BAYL N
BAYL S
LL NO
LL NW
BZL N
BZL S
KL N
KL FH
KK1
KK2
KK3
KK4
A2
A4
A5
A6
A7
A8
B2
B4
B5
B6
B7
B8
B9
BFV-Verbandspokal 25/26
Quali 2. Runde BFV-Verbandspokal 25/26
Kreis-Totopokal
Kreis-Ligapokal
Knoblauchsland-Cup
BFV-Runde
Privatturniere
Futsal REGL
Futsal REGL Relegation
Futsal BAYL
Ü32 - BL1
Ü32 - BL2
Ü32 - KL
Ü32 - KK
Ü40 - BL
Ü40 - A1
Ü45 - BL
Ü45 - A1
Halle
News
News
U 19 BAYL
U 19 LL N
U 19 BOL Mfr
U 19 Halle
U 17 Halle
U 15 Halle
U 13 Halle
Verbands-News
Erdinger-Cup
Schiedsrichter
GFT
Tag
Liga
Team/Verein
Vorbereitung
Veranstaltungen
Spielersuche
Trainersuche
Testspiel-Suche
Heute LIVE
Demnächst LIVE
LIVE-Spiel reservieren
Meine Live-Spiele
Einfache Ergebnismeldung (ohne Anmeldung)
Infos
Artikel
Auf-/Abstieg
Bilder
Dokumente
Ereignisse
Ligen
Meister
Relegation
SGs
Spieler
Teamfotos
Teams
Trainer
Videos
Wettbewerbe
Vereinsheim
Außenlinie
Portrait
Das sagt der Doc!
Historie
Was macht…?
Ruhmeshalle
In memoriam
Gewinnspiele
Service
Forum
Über fussballn.de
Artikel veröffentlicht am 25.08.2025 um 09:00 Uhr
Junioren Sommerarbeitstagung:
Nichts geht über gute Kommunikation
Auch in diesem Sommer begrüßte die Spielkreisleitung, die Vertreter der Jugendvereine zu einer Arbeitstagung. Beim SV Mitterteich brachte Thomas Fuchsstadt die Anwesenden auf den neuesten Stand und berichtete über Erfreuliches, hob jedoch auch den Zeigefinger. Auch im Bezirk gab es bei der Tagung in Neudrossenfeld wenig zu Meckern, so lag Klaus Schmalz dennoch etwas am Herzen.
Von
Maik Schneider
Auch die Jugend schläft im Sommer nicht und so baten Kreisspielleiter Thomas Fuchsstadt, sowie Bezirksspielleiter Klaus Schmalz, die Vereinsvertreter zu den jeweiligen Sommerarbeitstagungen nach Mitterteich und Neudrossenfeld. Auch in diesem Jahr gab es überwiegend erfreuliche Nachrichten, wobei beide Spielleiter dennoch den mahnenden Zeigefinger erhoben. Auch das Schiedsrichterwesen war vor Ort und gab einen kleinen Einblick in die Regeländerungen, die es zuvor auch schon im Herrenbereich gab. Von Seiten des Sportgerichts wurde nur kurz auf die Vergangenheit eingegangen, denn da zeigte sich der Jugendbereich deutlich verbessert.
Christopher Franek (li.) und Thomas Fuchsstadt führten durch die Kreis-Sommertagung.
anpfiff.info
Aufstiegsermittlung im Kreis wird angenommen
Bei der Kreissommertagung in Mitterteich begrüßten Thomas Fuchsstadt und Christopher Franek die anwesenden Vereinsvertreter und waren gut vorbereitet auf den Abend. Dabei war besonders erfreulich, das es im Bereich der U19 Junioren in der kommenden Spielzeit einen Zuwachs an Vereinen gegeben hatte. 22 Teams wurden auf Kreisebene genannt, die die Kreisspielleitung in drei Qualifikationsrunden einteilte. Aus diesen drei regional eingeteilten Gruppen, qualifizieren sich jeweils die beiden ersten Teams für die Meisterrunde im Frühjahr
Hier die Qualifikations-Gruppen
Gruppe A
Gruppe B
Gruppe C
FC Wiesla Hof
SG SV Holenbrunn
TSV Arzberg-Röthenbach
VfB Moschendorf
SG FCE Münchberg II
SV Steinmühle
FSV Naila
SG Dreiländereck
SG TSV Thiersheim
JFG Bay. Vogtland
SG Tirschenreuth II
SG Tirschenreuth I
SG Froschbachtal
TSV Waldershof I
TSV Waldershof II
JFG Frankenwald
JFG Oberes Egertal
SG SpVgg Wiesau
ATS Selbitz
SG Selb-Schönwald
SG SF Kondrau
SG JSG Hofer Land
Saisonstart ist bei den U19 - Junioren in diesem Sommer erst am Wochenende des 20. September. Also komplett nach dem Sommerferien, um auch einen reibungslosen Spielplan zu gewährleisten, der auf Grund von Absagen und Verlegungen durch Spielermangel verschont bleibt. Dabei spielen die Gruppen eine einfache Runde, die am ersten Novemberwochenende seinen letzten Spieltag hat. Dann sollen auch die Teilnehmer der Meisterrunde feststehen, die ab dem Frühjahr um den Aufstieg in die Bezirksoberliga kämpfen. Der Modus mit den Qualifikationsgruppen und der abschließenden Meisterrunde, fand in allen Jugendbereichen Zuspruch. Auch weil dadurch ein letztes Relegationsspiel um den Aufstieg wegfiel und man sich im direkten Kampf um die Meisterschaft mit dem Aufstieg belohnen konnte.
Doch so ganz ohne erhobenen Zeigefinger ging das Thema Spielplan und Saisongestaltung nicht zu Ende. Denn der Saisonendspurt wurde auch in der abgelaufenen Spielzeit immer wieder von Nichtantritten beeinflusst. Hierbei bat die Kreisspielleitung um sportliche Fairnees, auch da sich viele Vereine und ihre Ehrenamtlichen in Vorbereitungen stürzen. Für viele Jugendmannschaften sind die Heimspiele auch eine Einnahmequelle bei Kaffee und Kuchen um die Mannschaftskassen ihrer Teams aufzubessern. Kurzfristigen Verlegungen, sollten sich beide Vereine einig sein, stehe nichts im Wege - da auch hier der Wunsch im Vordergrund steht, möglichst alle Spiele durchzuführen.
Klaus Schmalz leitete die Sommertagung der Bezirksoberligisten.
anpfiff.info
Bezirksoberliga geht mit 14 Teams an den Start
In Neudrossenfeld lud Bezirksspielleiter Klaus Schmalz die Vereinsvertreter der Bezirksoberliga Oberfranken ein. Dabei stellte man schnell fest, das mit vierzehn Vereinen ein deutlicher Überhang zu den übrigen BOL' stand. Denn auf Grund der beiden Bamberger Zweitvertretungen von Don Bosco und dem FC Eintracht, musste die Liga einmalig aufgestockt werden. So wird es im besten Fall am Ende der Saison einen Aufsteiger, den Meister der Bezirksoberliga in die Landesliga geben - sowie vier Absteiger in die Kreise. Saisonstart ist der 6. September, wobei erste Partien bereits nach die Sommerferienzeit verlegt wurden.
Der 1. Spieltag im Überblick
06.09.
11:00 Uhr
FC Eintracht Bamberg II vs. JFG Steigerwald
06.09.
15:00 Uhr
JFG Rödental-Coburger Land vs. JFG Rennsteig
06.09.
15:00 Uhr
JFG Bayreuth-West/Neubürg vs. SG Kirchenlaibach
06.09.
16:00 Uhr
FSV Bayreuth
vs.
JFG Stiftland
17.09.
18:00 Uhr
SG SCW Obermain vs. JFG Leitenbachtal
17.09.
19:00 Uhr
SG FC Eint. Münchberg
vs.
SpVgg Bayern Hof
17.09.
19:00 Uhr
JFG Deichselbach-Regnitzau vs. DJK Don Bosco Bamberg II
Stand 25.08.2025
An 26. Spieltagen wird der Meister und Aufsteiger ermittelt, ebenso die vier Absteiger. In der kommenden Spielzeit soll somit wieder die Normzahl von zwölf Bezirksoberligisten erreicht werden. Der letzte Spieltag ist hierbei auf den 20. Juni 2026 terminiert an dem alle Spiele zur gleichen Zeit angesetzt wurden.
Bezirksspielleiter Klaus Schmalz hatte wenig an der letzten Spielzeit auszusetzen und hofft auch in dieser Saison wieder auf ein harmonisches miteinander. Schließlich geht auch im Jugendsport nichts über gute Kommunikation. So konnten oft Unklarheiten auf dem sogenannten kleinen Dienstweg, in einem Telefonat oder kurzen Gespräch, aus der Welt geschafft werden.
Die Keeper standen bei der Regelkunde im Mittelpunkt.
fussballn.de / Schlirf
Schiedsrichterwesen über Regeländerungen
Wie auch schon im Herrenbereich, gaben die Unparteiischen auf den Sommertagungen im Kreis und Bezirk einen Einblick in die neuen Regeln. Fokus hierbei lag erneut auf der 8-Sekunden-Regel bei den Tormännern. Hier wird kein Unterschied zwischen dem Senioren- und Juniorenregelwerk gemacht. Ab Ballkontrolle soll der Unparteiische die acht Sekunden konsequent herunterzählen. Die letzten fünf davon, optisch für Spieler und Keeper mit der gehobenen Hand im Countdown. Bei Überschreitung der Zeit, geht es mit einem Eckball für die gegnerische Mannschaft weiter. Zudem folgen persönliche Strafen für den Schlussmann, bei Wiederholung des Vergehens. Aber auch die Spieler werden bestraft, sollte der Gegner durch Kreuzen, oder behindern der schnellen Ausführung den Torwart stören.
Kommentar abgeben
Schreibe hier einen Kommentar...
Kommentare werden unter Deinem Nicknamen und erst nach Prüfung durch die Redaktion veröffentlicht.
Leser-Kommentare
Zum Forum (auch zum Eröffnen neuer Diskussionsthemen)
{1}
##LOC[OK]##
{1}
##LOC[OK]##
##LOC[Cancel]##
{1}
##LOC[OK]##
##LOC[Cancel]##
{1}
##LOC[OK]##
{1}
##LOC[OK]##
##LOC[Cancel]##
{1}
##LOC[OK]##
##LOC[Cancel]##
Steckbrief T. Fuchsstadt
Thomas Fuchsstadt
Steckbrief K. Schmalz
Klaus Schmalz
Steckbrief C. Franek
Christopher Franek
Spitzname
Frani
Alter
36
Geburtsort
Naila
Wohnort
Lichtenberg
Familie
verheiratet, 0 Kinder
Nation
Deutschland
Größe
178 cm
Gewicht
79 kg
Beruf
IT Consultant
Hobbies
Laufen, Radfahren
Zum Thema
Krenkicker souverän in Ebersdorf
U19-Hallenkrone geht nach Baiersdorf
26.01.2025
[
4 |
]
von Sebastian Baumann
Meist gelesene Artikel
1
Ein "Luxusproblem" für den Club
1. FC Nürnberg U23 führt die Regionalliga an
05.11.2025
[
]
von Marco Galuska
2
FSV Stadeln, der beste Aufsteiger
"Bayernliga macht Spaß - wir wollen bleiben!"
05.11.2025
von Marco Galuska
3
Leo Swierczynski im Interview
"Die nächsten sechs Spiele sind richtungsweisend"
05.11.2025
von Michael Watzinger
4
Heroldsberg übernimmt Platz eins
Flügelrad II und Laufamholz schwimmen sich frei
04.11.2025
von Fabian Strauch
5
Stein robbt sich oben heran
Oberasbach bejubelt späten Derby-Sieg
04.11.2025
von Fabian Strauch
Neue Kommentare
03.11.2025 19:25 Uhr | Torwart Horder
BAYL N:
FC Coburg - Weiden
8 Kommentare
02.11.2025 17:11 Uhr | Merowinger85
Nach Spielabbruch in Eibach:
Maiach erhält die Punkte am Grünen Tisch
2 Kommentare
02.11.2025 09:13 Uhr | Fußballanhänger
2:0-Arbeitssieg zuhause:
FSV Stadeln beendet Gebenbachs Lauf
1 Kommentar
24.10.2025 09:43 Uhr | Oskar2022
LL NO:
Burgebrach - Jahn Forchheim
10 Kommentare
19.10.2025 21:00 Uhr | Dimi.9
KK3:
Elektra H. Nbg. - Meg. Alexandros
1 Kommentar
Zum Forum
Diesen Artikel...