Ex-Kreis-Chef spricht Klartext: Habermann: "Scherbenhaufen nicht mehr zu kitten" - fussballn.de
Das Amateurfußballportal aus
der Region Nürnberg/Fürth
 
Artikel veröffentlicht am 13.08.2025 um 09:00 Uhr
Ex-Kreis-Chef spricht Klartext: Habermann: "Scherbenhaufen nicht mehr zu kitten"
PODCAST Über 30 Jahre war Max Habermann als Funktionär, Kreisspielleiter und Kreisvorsitzender im Spielkreis Erlangen-Pegnitzgrund aktiv. Im Podcast „die amateurschreiber“ blickt er zurück auf Aufstiegsspiele mit Rekordkulisse, interne Konflikte und den Grund für seinen spontanen Rücktritt – und nimmt kein Blatt vor den Mund. Zusätzlich verrät Habermann, wieso ein Spielabbruch der Start seiner Schiedsrichterkarriere war.
Von Sebastian Baumann
Uwe Kellner, Max Habermann und Sebastian "Basti" Baumann (v.l.) bei der Aufnahme des Podcasts #63 von "die amateurschreiber".
Sebastian Baumann
Über 30 Jahre lang prägte Max Habermann den Amateurfußball im Spielkreis Erlangen-Pegnitzgrund – als Schiedsrichter, Gruppenschiedsrichter-Obmann, Kreisspielleiter, Kreisvorsitzender und Funktionär mit Leib und Seele. In der 63. Folge des Podcasts „die amateurschreiber“ sprechen die Hosts Uwe Kellner und Sebastian „Basti“ Baumann mit ihm über seinen Werdegang, seine Erlebnisse und die Gründe für seinen überraschenden Rücktritt.

Habermann kam früh mit dem Fußball in Berührung. Vom Jugendspieler in Wolfsberg über verschiedene Positionen auf dem Feld führte ihn sein Weg zum Schiedsrichteramt. Aus der Leidenschaft für den Sport entwickelte sich schnell ein Engagement in der Organisation des Spielbetriebs. Habermann scheute nie davor zurück, Verantwortung zu übernehmen – auch wenn das hieß, gegen etablierte Strukturen anzutreten. So setzte er sich etwa für die Eigenständigkeit der Schiedsrichtergruppe Fränkische Schweiz ein und begleitete später die Zusammenlegung der Kreise.

Seine Amtszeit war geprägt von Entscheidungen, die nicht immer allen gefielen. Besonders die Relegationsspiele sorgten regelmäßig für Diskussionen. Habermann berichtet von Partien mit weit über 1.000 Zuschauern, von kuriosen Konstellationen mit punktgleichen Teams und von Situationen, in denen er kreative Lösungen finden musste. „Man muss Regeln auslegen können, ohne den sportlichen Wettbewerb zu gefährden“, betont er. Dabei spielte für ihn auch der finanzielle Aspekt eine Rolle – Entscheidungsspiele konnten für Vereine lukrativ sein.

Doch nicht alles verlief harmonisch. Zwischenmenschliche Spannungen, organisatorische Fehlentscheidungen im Bezirk und unterschiedliche Auffassungen über den Umgang mit den Vereinen führten schließlich zu seinem Rücktritt. Max Habermann schildert, wie er sich im Verband zunehmend ausgebremst fühlte und interne Konflikte eskalierten. „Der Scherbenhaufen war nicht mehr zu kitten“, sagt er rückblickend über seinen Streit mit Uwe Mauckner, dem Bezirksvorsitzenden des BFV-Bezirks Mittelfranken.

Im Gespräch spart er auch nicht mit Kritik am aktuellen Zustand des Bezirks. Fehlende Abstimmung, Personalentscheidungen ohne Wahl durch die Vereine und unglücklich gewählte Spielmodi seien Probleme, die den Amateurfußball belasten. "So machen wir den Amateurfußball kaputt". Besonders warnt er vor dem Rückgang an ehrenamtlichem Engagement und den steigenden Kosten für die Vereine.

Trotz allem blickt Habermann mit Stolz auf seine Zeit zurück. Er erinnert sich an enge Kontakte zu den Vereinen, spannende Aufstiegskämpfe und unvergessliche Momente am Spielfeldrand. Heute genießt er es, ohne Verpflichtungen auf den Sportplatz zu gehen – als Zuschauer, der den Fußball weiterhin im Herzen trägt, aber die politischen Grabenkämpfe hinter sich gelassen hat.


Kommentar abgeben

Kommentare werden unter Deinem Nicknamen und erst nach Prüfung durch die Redaktion veröffentlicht.

Leser-Kommentare

Hintergründe & Fakten

Personendaten
Personendaten
Personendaten


Zum Thema


Neue Kommentare

gestern 18:16 Uhr | Amanda
Flutlichtanlage erfüllt Lux nicht: Satte Geldstrafe für Augsburger Vereine
gestern 15:55 Uhr | AlGr
gestern 00:51 Uhr | Blackmann21
14.09.2025 22:25 Uhr | da-renna
14.09.2025 09:30 Uhr | Fußballanhänger

Meist gelesene Artikel



Diesen Artikel...