Saisonstart in der A-Klasse 1 : Klassischer Fehlstart des Meisters! - fussballn.de
Das Amateurfußballportal aus
der Region Nürnberg/Fürth
 
Artikel veröffentlicht am 05.08.2025 um 12:00 Uhr
Saisonstart in der A-Klasse 1 : Klassischer Fehlstart des Meisters!
Die neue Saison 2025/2026 in der A-Klasse 1 Coburg-Kronach-Lichtenfels hat zwei Spieltage hinter sich und etwas fällt sofort ins Auge, blickt man auf die Tabelle. Denn nicht nur der Titelgewinner, sondern auch die restlichen Teams, welche in der abgelaufenen Serie 2024/2025 lange um die ersten Plätze gekämpft haben, finden sich alle aktuell in der unteren Tabellenhälfte wieder. Oben stehen Rödentaler mit roten Hosen.
Von Dieter Koch
Gallier mit "Sand im Getriebe"

Null Punkte und 4:11 Tore stehen beim letztjährigen Meister TSV Oberlauter 2 zu Buche, der zum Saisonstart auf eine hochmotivierte Reservemannschaft des SV Bosporus Coburg traf. Aber nicht einige aus der A-Jugend gekommene, für die Zukunft vielversprechende Youngster, sondern ein 42-jähriger „Oldie“ Murat Celik schockte die Gäste, welche allerdings nicht in Bestbesetzung antraten. Denn er lochte früh zum 1:0 in der 5. und zum 2:0 in der 31. Minute ein und brachte somit sein Team auf die Siegerstraße. Die Lautertaler enttäuschten, kassierten noch vor der Halbzeit das 3:0 und mussten nach einer Stunde das 4:0 hinnehmen. Ein in der Höhe völlig verdienter Sieg für die Jungs vom Hinteren Floßanger, der noch höher hätte ausfallen können.

Torgala durch Dominik Sommerluksch

Der Schernecker Dominik Sommerluksch traf fünf Mal ins Netz.
anpfiff.info
Im ersten Heimspiel gegen die (SG) TSV Scherneck 2/SpVg Eicha 2 wollten die Gallier die ersten Punkte einfahren. Allerdings machten sie die Rechnung ohne auf den Torjäger aus der Schernecker ersten Mannschaft Dominik Sommerluksch aufzupassen, welcher am Vortag erst zur Halbzeit ins Spiel im Derby gegen Ahorn kam und auch da schon zwei „Buden“ machte. Die frühe Gästeführung durch Leon Rettner wandelte per Doppelpack der Lauterer Angreifer Manuel Scheurer in eine 2:1-Führung um. Noch vor der Pause wieder Führung für die Gäste durch Dominik Sommerluksch (30.) und Joshua Seitz (33.). Nach dem Wechsel glich Benny Müller für die Schwarz-Gelben zum 3:3 aus (50.). Doch ein Viererpack von Dominik Sommerluksch und das zwischenzeitliche vierte Tor der Gallier durch Manu Scheurer zum 4:5 (83.) ergaben den hohen Endstand. Ein kleiner fader Beigeschmack bleibt nach diesem Spiel, da es nicht verboten ist, Spieler der ersten Mannschaft einzusetzen, wenn sie am Vortag ihr Punktspiel hatten. Nur zur Erinnerung, vor einem Jahr sagte die Zweite des TSV Scherneck II/SpVg Eicha II wegen Spielermangel ihre Partie in Oberlauter ab und schenkte kampflos die drei Punkte her, was auch nicht schön war.

Der Meister der letzten Serie 2024/2025 TSV Oberlauter II startete mit zwei Niederlagen in die neue Saison 2025/2026.
anpfiff.info

Auch die Verfolger aus dem Vorjahr patzen

Der letztjährige Vizemeister (SG) SG Rödental/TSV Mönchröden 3 startete mit einem 3:0-Erfolg zu Hause gegen TSSV Fürth am Berg 2, musste aber am vergangenen Wochenende bei der Dritten des TSV Meeder die Punkte im Kastanienstadion lassen. Nach der TSV-Führung durch Martin Bräutigam in der 14. Minute glich David Stöckert in der 76. Minute zum 1:1 aus. Als alle mit einer Punkteteilung rechneten, war es der eingewechselte, hochgewachsene Hüne der Heimelf, Marius Baucke, der den Lucky Punch per Kopfball aus einem Meter Entfernung markierte (80.).

Der Dritte der letzten Serie, der SV Coburg-Ketschendorf 2 begann ebenfalls mit einer knappen 0:1-Auswärtsniederlage beim TSV Pfarrweisach 2. Gegen den letztjährigen Vierten FC Krecktal 2 besann man sich am Wochenende auf alte Tugenden und schickte den Gegner mit 4:0 nach Hause. Andrea Pizzol, Tobias Bittner, Julian Speer und Andreas Asselborn waren die Torschützen für die Buchbergler. Die Jungs vom Flüsschen Kreck erreichten in ihrem ersten Spiel zu Hause gegen den Absteiger TSV Gestungshausen 2 ein torloses 0:0. Auch hier gilt es für die Jungs von Spielertrainer Robin Helmprobst wieder die Form der Rückrunde der vergangenen Saison zu finden.

Ketschendorfs Coach Andreas Asselborn (li.) trug ein Tor zum ersten Dreier für die SVK-Reserve beim 4:0 gegen Krecktal 2 bei. Maik Nowak (re.) wartet noch für die Zweite der TSSV Fürth am Berg auf die ersten Punkte.
anpfiff.info Dieter Koch

Rothosen vorne

Die Tabelle führt mit zwei Siegen der VfB Einberg 2 an (5:3 in Scherneck/Eicha, 5:0 daheim gegen Weidhausen 2I).

Dahinter mit vier Punkten der Absteiger TSV Gestungshausen 2 (0:0 in Krecktal 2, 5:0 zu Hause gegen Bosporus Coburg 2)

Dann folgen acht Teams mit drei Points, TSV Meeder 3, Pfarrweisach 2, Heilgersdorf 2, Scherneck 2/Eicha 2, Großgarnstadt 2, Bosporus Coburg 22, Rödental/Mönchröden 3 und Coburg-Ketschendorf 2. Danach Krecktal 2 wie schon erwähnt mit einem Pünktchen und noch ohne Zählbares die Reserven von Fürth am Berg, Oberlauter und Weidhausen.

Aber es ist nur eine Momentaufnahme nach dem zweiten Spieltag, abgerechnet wird im nächsten Jahr, im Mai 2026. Bis da hin kann sich noch viel ändern, da fließt noch viel Wasser der Itz, Lauter, Röden oder Nerde hinunter!

Kommentar abgeben

Kommentare werden unter Deinem Nicknamen und erst nach Prüfung durch die Redaktion veröffentlicht.

Leser-Kommentare

Tabelle A-Klasse 1

Pl.
Team
Sp
Tore
Pkt
Bei zwei punktgleichen Teams: Entscheidungsspiel / bei drei und mehr punktgleichen Teams: direkter Vergleich


Torreichste Spiele A-Klasse 1


Torschützen A-Klasse 1


Ergebnisse A-Klasse 1 Coburg-Kro


anpfiff-Geschenkabo



Diesen Artikel...