Quartett weiter mit weißer Weste: Vach feiert Derbysieg in Zirndorf - fussballn.de
Das Amateurfußballportal aus
der Region Nürnberg/Fürth
 
Artikel veröffentlicht am 31.07.2025 um 09:45 Uhr
Quartett weiter mit weißer Weste: Vach feiert Derbysieg in Zirndorf
SPIELTAG AKTUELL Im Zuge der Englischen Woche fand am Mittwochabend der 3. Spieltag in der Bezirksliga Nord statt. Tabellenführer SV Schwaig setzte seine Erfolgsserie fort und gewann auch bei der SpVgg Hüttenbach-Simmelsdorf mit 5:2. Auch der ASV Vach (2:0 in Zirndorf), der 1. FC Kalchreuth (2:0 gegen Baiersdorf) und der 1. FC Herzogenaurach (3:2 bei der SGV Nürnberg-Fürth 1883) feierten den dritten Sieg in Folge.
Von SJ / AG / Daniel Karnbaum
Der ASV Vach (in grün) um Luka Vidovic bleibt weiter verlustpunktfrei, gewann auch beim ASV Zirndorf mit 2:0 und feierte den dritten Sieg in Folge.
fussballn.de / Schlirf
Außerdem siegte der Laufer SV bei Schlusslicht SV Tennenlohe mit 3:1 und der FC Ottensoos bezwang den 1. FC Schnaittach (2:1). Die DJK-SC Oesdorf feierte einen deutlichen Auswärtssieg bei der SpVgg Zeckern (4:0).

Zu den einzelnen Spielberichten, Statistiken und Bildergalerien gelangen Sie mit einem Klick auf das jeweilige Ergebnis!

Doppelschlag kurz nach der Pause - Schwaig siegt auch in Hüttenbach

Der SV Schwaig gewann auch sein drittes Saisonspiel gegen die SpVgg Hüttenbach-Simmelsdorf mit 5:2 und grüßt weiter von der Tabellenspitze. Das Ergebnis täuscht allerdings etwas über die enge Partie hinweg. Im ersten Durchgang neutralisierten sich beide Mannschaften weitestgehend, hatten zwar immer wieder Halbchancen, doch Hochkaräter gab es nicht zu verzeichnen. Kurz vor der Pause musste Hartmann einen Schwaiger Freistoß entschärfen (43.). Auf der anderen Seite klingelte es dann nach einem Eckball. Gruner brachte diesen in die Mitte, wo Elterlein am höchsten stieg und zum 1:0 einköpfte (45.). Schwaig zeigte sich durch den Rückstand wenig geschockt, scheiterte zunächst nochmal an der Querlatte, ehe Scharrer doch noch für den Ausgleich sorgte. Auf der rechten Seite wurde er schön freigespielt und traf überlegt zum 1:1-Pausenstand (45.+1).

Der SV Schwaig (in gelb) war auch gegen die SpVgg Hüttenbach-Simmelsdorf obenauf und feierte einen 5:2-Auswärtssieg. 
Markus Langhans

Nach dem Seitenwechsel ging es dann Schlag auf Schlag. Zunächst verpasste Elterlein die erneute Führung nur denkbar knapp, dann schlug der Tabellenführer ein zweites Mal eiskalt zu. Hüttenbach brachte den Ball nicht aus der Gefahrenzone, Scharrer eroberte den Ball und traf mithilfe des Pfostens zur 2:1-Gästeführung (52.). Schwaig blieb nun am Drücker und durfte nur sechs Zeigerumdrehungen später erneut jubeln. Torjäger Lahr verwandelte einen direkten Freistoß aus 19 Metern sehenswert zum 3:1 (58.). Hüttenbach steckte jedoch nicht auf und antwortete auf dieselbe Weise. Gruner setzte seinen Freistoß sehenswert neben den Pfosten und verkürzte (63.). Die Hausherren waren inzwischen wieder am Drücker und hatten kurz darauf die Chance zum Ausgleich, doch ein Schwaiger Abwehrspieler klärte gerade noch auf der Linie (69.). Riese machte es dann besser und sorgte mit seinem strammen Schuss für das 4:2 (77.) und die Vorentscheidung. Sischka handelte sich dann aufseiten der Hausherren wegen groben Foulspiels noch eine Zeitstrafe ein (80.). Einen Konter in der Nachspielzeit spielten die Gäste dann konsequent zu Ende und Wieczorek stellte den 5:2-Endstand her (90.+3).

Pumas feiern Arbeitssieg bei SGV Nürnberg-Fürth

Die Zuschauer sahen erneut einen starken Auftritt des Aufsteigers gegen einen weiteren Titelaspiranten. Die SGV startete gut in die Partie und lag bereits früh durch einen Treffer von Lazaridis in Führung (3.). In der Folge verpassten es die Hausherren allerdings ihre guten Chancen in Tore umzumünzen und ein zweites oder drittes Tor nachzulegen. So ging es mit einer knappen, aber verdienten 1:0-Führung in die Pause. Im zweiten Durchgang kamen die Pumas dann wesentlich stärker und stabiler aus der Halbzeit und gingen durch zwei Treffer nach langen Bällen in Führung (51., 59.). Schumacher und Dittmar waren die Torschützen. Aus SGV-Sicht waren die Gegentreffer allerdings vermeidbar. Die Hausherren steckten aber nicht auf und kamen postwendend zum Ausgleich. Aydin traf per Traumtor zum 2:2 (61.). Nach einem weiteren langen Ball musste die SGV dann durch Rockwell erneut einen Rückstand hinnehmen (73.) und kam in der Folge nicht mehr gefährlich vor das Puma-Gehäuse. So blieb es am Ende aufgrund einer starken zweiten Hälfte der Gäste bei einem knappen, aber nicht unverdienten 3:2-Sieg, auch wenn die Hausherren durchaus einen Punkt verdient gehabt hätten.

Zirndorf ohne Durchschlagskraft - Vach holt sich den Derbysieg

Vor 180 Zuschauern an der Schwabacher Straße standen sich der ASV Zirndorf und der ASV Vach zum Derby gegenüber. Beide Mannschaften tasteten sich in der Anfangsphase zunächst ab und es gab auf beiden Seiten keine Torgelegenheiten zu verzeichnen. Die erste richtige Torchance hatte dann auch direkt den Führungstreffer der Gäste zur Folge. Ein abgefälschter Ball landete im Strafraum vor den Füßen von Elperin, der dann im Sechzehner fragwürdig gefoult wurde. Den fälligen Strafstoß verwandelte der Gefoulte selbst zur Führung (30.). In der Folge waren die Zirndorfer dann zwar etwas griffiger im Spiel, konnten aber keine nennenswerten Chancen bis zur Pause herausspielen.

Der ASV Vach um Torschütze German Elperin feierte beim ASV Zirndorf einen 2:0-Derbysieg und sicherte sich den dritten Sieg im dritten Spiel. 
fussballn.de / Schlirf

Im zweiten Durchgang brachten einige Wechsel auf Zirndorfer Seite zwar mehr Schwung in die Offensive, Angriffe wurden aber nicht konsequent zu Ende gespielt. Vach bekam wenig später erneut einen Elfmeter zugesprochen, doch Wagner parierte (63.). Die Gäste machten es wenig später aber besser und stellten auf 2:0. Nach mehreren Eckbällen war Kapitän Nikola Bajic bei der fünften Ecke völlig frei und köpfte ein (70.). In der Folge rannte Zirndorf zwar unermüdlich an, schaffte es aber nicht, Durchschlagskraft zu erzeugen. So stand am Ende die zweite Niederlage im dritten Spiel zu Buche. Am Samstag geht es dann für den ASV zu den Pumas nach Herzogenaurach.    

Souveräner Sieg in Überzahl - Kalchreuth bleibt auch gegen Baiersdorf in der Erfolgsspur

Weiter auf der Erfolgswelle reitet auch der 1. FC Kalchreuth und bleibt in der noch jungen Saison verlustpunktfrei. Im Heimspiel auf der Alm feierte die Held-Elf einen verdienten 2:0-Erfolg gegen den Baiersdorfer SV. Die Hausherren hatten schon in der ersten Halbzeit mehr Spielanteile, konnten ihre Überlegenheit aber nicht in Tore ummünzen. In der 42. Minute schwächten sich die Gäste dann selbst und Müller musste mit Rot vom Platz. Kalchreuth nutzte die Überzahl noch vor der Pause aus und ging durch Kammache in Führung (44.).

Der 1. FC Kalchreuth (in schwarz) um Torschütze Ahmed Raba Kammache feierte gegen den Baiersdorfer SV einen souveränen 2:0-Heimsieg. Damit holte die Held-Elf bereits den dritten Sieg im dritten Spiel.
Heidi Huber

Auch nach dem Seitenwechsel war die Held-Elf direkt hellwach und legte durch Zwerenz das 2:0 nach (47.). In der Folge ließ der FCK Ball und Gegner laufen und verwaltete die Führung geschickt. Spätestens in der 62. Minute war die Partie dann aber entschieden, nachdem Kröniger mit der Ampelkarte ebenfalls vom Platz gestellt wurde. Gegen neun Mann spielte Kalchreuth das Spiel nun clever herunter und sicherte sich den dritten Sieg im dritten Spiel. 

Ottensoos holt ersten Dreier - Lauf feiert zweiten Sieg in Folge

Der FC Ottensoos feierte im Heimspiel gegen den 1. FC Schnaittach den ersten Saisonsieg und gewann knapp mit 2:1. Krebs und Mai schoss schnell eine 2:0-Pausenführung heraus (21., 30.), Dreßendörfer gelang im zweiten Durchgang lediglich der Anschlusstreffer (70.). So wartet Schnaittach weiter auf den ersten Punktgewinn.

Der FC Ottensoos hatte im Heimspiel gegen den 1. FC Schnaittach allen Grund zum Jubeln und gewann zum ersten Mal in dieser Saison. Am Ende stand ein 2:1-Sieg zu Buche. 
Dominik Geisswinkler

Der Laufer SV hingegen feierte den zweiten Sieg in Folge und gewann beim Schlusslicht aus Tennenlohe mit 3:1. Jovanov und Bickel schossen eine Zwei-Tore-Führung heraus (12., 43.), ehe Theobald kurz nach dem Seitenwechsel verkürzte. Erneut Bickel machte dann den Sack zu (67.).

Kommentar abgeben

Kommentare werden unter Deinem Nicknamen und erst nach Prüfung durch die Redaktion veröffentlicht.

Leser-Kommentare

3. Spieltag Bezirksliga Nord



Tabelle Bezirksliga Nord

Pl.
Team
Sp
Tore
Pkt
1
3
18:2
9
3
3
7:1
9
6
3
6:5
6
12
3
3:5
3
13
3
5:11
3
14
3
5:9
0
15
3
1:12
0
16
3
2:15
0
Bei punktgleichen Teams: Sondertabelle der Punktgleichen

Stenogramm Bezirksliga Nord

Tore: 1:0 Kammache (44.), 2:0 Zwerenz, Foulelfmeter (47., Klaus)
Gelbe Karten: Klaus (65.) / Gonnert (45.+2), Kröninger (60.) | Gelb-rote Karten: - / Gonnert (56.) | Rote Karten: - / Müller (41.)
Zuschauer: 140 | Schiedsrichter: Sascha Thiemann (TSV 72 Kleinschwarzenlohe)
Tore: 1:0 Krebs (19., Dotzler), 2:0 Mai L. (30., Dotzler), 2:1 Dressendörfer F. (71., Bauer F.)
Gelbe Karten: Schäfer (78.) / Jaklin (7.), Bauer F. (55.), Gumann (70.), Döhler (88.) | Zeitstrafen: Ertel Mo. (63.) / -
Zuschauer: 230 | Schiedsrichter: Sebastian Wagner (ASV Weinzierlein-Wintersdorf)
Tore: 1:0 Lazaridis (2.), 1:1 Schumacher (51.), 1:2 Dittmar C. (59.), 2:2 Aydin (66.), 2:3 Rockwell (73.)
Gelbe Karten: Healy (45.), Selmani (55.), Sait (85.), Lorenz M. (90.+3) / Dittmar C. (67.)
Zuschauer: 185 | Schiedsrichter: Jessica Reif (FV Dittenheim)
Tore: 0:1 Elperin (30.), 0:2 Bajic N. (70., Skach R.)
Gelbe Karten: Bagaric (39.), Zippenfenig (53.), Dieng (61.), Wagner M. (63.), Lange (87.), Ossenbach (88.) / Skach R. (41.), Bajic L. (55.), Perst M. (85.)
Zuschauer: 180 | Schiedsrichter: Tim Freytag
SpVgg Zeckern: Richter 2,5, Räuber P. 3,1, Heberling 3,2, Gambel 3,7 (57. Sinelis P. 3,4), Spurny 3,6 (46. Sönmez 3,5), Schmidhuber 3,4 (58. Hahnkamp 3,5), Kreuzer 2,9, Faulhaber R. 2,4, Gertz 3,0, Wölfel M. 3,2, Lengenfelder 1,6 / Büttner L., Nagel M., Wust
DJK-SC Oesdorf: Manta L. 2,3, Kovac 2,7, Öntürk 2,9 (78. Traore), De Horta Puerta 1,6, Maric S. 2,9 (72. Dipanov 2,8), Maric D. 2,8 (73. Nreci A. 3,0), Mehmeti 2,8 (82. Küffner), Temelkov 2,6, Kol 2,9 (78. Aydin M.), Atim 2,2, Marrouki 1,9 / Kyhos, Mittelbach, Petrovic
Tore: 0:1 Atim (2., Marrouki), 0:2 Marrouki (24., Temelkov), 0:3 Marrouki (46., Atim), 0:4 Dipanov (75., Atim)
Gelbe Karten: Hahnkamp (90.+4) / Maric D. - Foulspiel (25.), Öntürk - Foulspiel (54.), Marrouki - Halten/Trikotziehen (60.), De Horta Puerta - Foulspiel (68.), Kol - Meckern (69.), Mehmeti - Foulspiel (80.)
Zuschauer: 235 | Schiedsrichter: David Wagner (TSV Germania Kirchehrenbach) 2,0
Tore: 1:0 Elterlein (44.), 1:1 Scharrer J. (45., Särchinger), 1:2 Scharrer J. (50., Peic), 1:3 Lahr (58.), 2:3 Gruner M. (64.), 2:4 Riese S. (76., Lahr), 2:5 Wieczorek (90., Hamann)
Gelbe Karten: Schramm M. (16.), Zylka C. (41.), Melchner L. (76.), Reisberger (88.) / Lahr (87.) | Zeitstrafen: Sischka (80.) / -
Zuschauer: 280 | Schiedsrichter: Marcel Hofbeck (TSV Mörsdorf) 3,0
Tore: 0:1 Jovanov (12., Holfelder), 0:2 Bickel (43.), 1:2 Theobald (51.), 1:3 Bickel (67., Holfelder)
Gelbe Karten: Drießlein (33.), Scholz (55.), Weid (83.) / Enzensberger (51.), Giesbert (70.), Gabsteiger M. (86.)
Zuschauer: 80 | Schiedsrichter: Hamza Harambasic (1. FC Nürnberg)

Torschützen Bezirksliga Nord


Meist gelesene Artikel



Diesen Artikel...