Schiedsrichter in der Region: Blerim Berisha im Portrait! - fussballn.de
Das Amateurfußballportal aus
der Region Nürnberg/Fürth
 
Artikel veröffentlicht am 30.07.2025 um 06:00 Uhr
Schiedsrichter in der Region: Blerim Berisha im Portrait!
Er war oft ein Kritiker der pfeifenden "Schwarzkittel", bis er selbst einen Schiedsrichter-Neulingskurs besuchte und die ganze Angelegenheit, ein Spiel zu leiten, nun aus einer ganz anderen Sichtweite beurteilt. Die Rede ist von Blerim Berisha, welcher als Unparteiischer für den SV Bosporus Coburg im Einsatz ist.
Von Dieter Koch
Das Relegationsspiel beim SC Hassenberg zwischen der (SG) Teuschnitz/Wickendorf und SVM-Untermerzbach war für Blerim Berisha (Mi.) ein Highlight in seiner bisherigen Schiri-Karriere.
anpfiff.info Dieter Koch
In der Bundesliga drückt Blerim Berisha die Daumen für Borussia Dortmund.
anpfiff.info
Herr Berisha, wie und wann sind Sie Schiedsrichter geworden?
Blerim Berisha: Ich saß mit meinem Freund Dirk Spielvogel – selbst Schiri – bei einem Relegationsspiel in Coburg. Über 60 Minuten lang habe ich lautstark über den Schiedsrichter geschimpft. Irgendwann meinte Dirk nur: „Wenn du noch ein Wort sagst, meldest du dich für den Neulingskurs an – dann wirst du die Sache anders sehen.“ Tja, ich konnte meine große Klappe nicht halten – und so fing alles an, 2019 im Sportheim beim SV in Großgarnstadt

An welche Spiele denken Sie gerne zurück?
Blerim Berisha: Ich muss nicht lange überlegen – das Relegationsspiel in Hassenberg in der abgelaufenen Saison war für mich ein absolutes Highlight. Es war eine große Freude und Ehre, so ein Spiel leiten zu dürfen. Ein großes Danke an meinen Obmann für das Vertrauen! Die Jungs von Teuschnitz/Wickendorf und SVM-Untermerzbach haben tollen Fußball gezeigt. Die Zuschauer waren klasse. Und Hassenberg hat das Drumherum super organisiert.

Blerim Berisha (re.) im Tor beim FC Krecktal.
anpfiff.info/Benjamin Hofmann

Haben oder hatten Sie Vorbilder von Schiedsrichtern?

Blerim Berisha: Pierluigi Collina, einer der bekanntesten und besten Schiedsrichter der Fußballgeschichte – unter anderem durch seine markante Erscheinung mit Glatze und stechendem Blick, und seine kompromisslose, aber faire Spielleitung.

Haben sich das Spiel, die Spieler, aber auch die Anforderungen an die Schiedsrichter in den letzten Jahren verändert? 
Blerim Berisha: Die Anforderungen im Fußball haben sich über die Jahre deutlich verändert. Es ist nicht mehr so wie früher. Ich gehöre aber nicht zu denen, die sagen: „Das war schon immer so.“ Ich bin eher der Typ, der sagt: „Lass uns gemeinsam nach vorne schauen, es besser machen und neue Wege finden, um uns weiterzuentwickeln.“

Ein schwerer Autounfall zwang Blerim Berisha zur Aufgabe seinen Job als Torhüter auszuüben.
anpfiff.info/Benjamin Hofmann

Wie halten Sie sich fit und wie bereiten Sie sich auf Ihre eingeteilten Partien vor?

Blerim Berisha: Ich gehe mindestens zweimal pro Woche ins Fitnessstudio und mache zusätzlich Läufe. Fitness gehört für mich einfach dazu. Vor jedem Spiel schaue ich mir die Route, die Tabellensituation und alles Organisatorische an. Mit meinen Assistenten stimme ich Treffpunkt, Abholung und Trikots ab. Die Fahrten zum Spiel  – sind oft das Lustigste. Da sind schon echte Klassiker passiert (grinst).

Würden Sie was an den geltenden Regeln ändern oder verbessern?

Blerim Berisha: Ich bin nicht der richtige Ansprechpartner: Die Regeln mache ich nicht, ich setze sie nur um. Die kommen nicht von irgendwoher, sondern sind klar vorgegeben.

Blerim Berisha (li.) hier noch als Keeper im Einsatz, ist auf dem besten Weg als Schiedsrichter in die Bezirksliga aufzusteigen.
anpfiff.info/Benjamin Hofmann

Der Respekt gegenüber den Schiedsrichtern hat - wie auch der in der Gesellschaft - abgenommen. Wie stehen Sie dem gegenüber?

Blerim Berisha: Ich finde es traurig und erschreckend, wie manche Schiedsrichter-Kollegen mittlerweile behandelt werden. Das ist ein Spiegelbild dessen, was auch in Teilen unserer Gesellschaft schiefläuft. In meinem zweiten Jugendspiel hatte ich selbst einen Vorfall, bei dem sich manch ein 15- oder 16-Jähriger vermutlich gedacht hätte: „Ich hab keinen Bock mehr, ich hab Angst – ich mach das nicht mehr.“ Deshalb appelliere ich an alle, egal ob auf dem Platz, daneben oder auf der Tribüne: Wer den Sport liebt, lebt oder begleitet, sollte Respekt zeigen. Gerade in einer Gesellschaft, die immer rauer wird, ist gegenseitiger Respekt wichtiger denn je – besonders im Sport.

Aus ihrer Sicht, was für ein Schiedsrichter sind Sie?
Blerim Berisha: Ich kenne mein Regelwerk und kommuniziere klar und respektvoll. Ich bin nah am Spielgeschehen, aufmerksam, mit Präsenz – und immer bereit, Verantwortung zu übernehmen. Ein Lächeln gehört dazu, genauso wie der richtige Ton zur richtigen Zeit. Ich bleibe ruhig, trete souverän auf und habe Verständnis für die Emotionen von Spielern und Trainern. Denn: Fußball lebt von Leidenschaft, aber braucht Führung.

In der Winterpause ist Blerim Berisha (re.) bei Hallenturnieren im Einsatz, wie hier in der HUK-Coburg arena mit seinen Kollegen von links Maximilian Scheumann, Tim Michel und  Altan Yürüp.
anpfiff.info/Dieter Koch

Haben Sie einen Appell an viele draußen, die überlegen, sich für einen Schiedsrichter-Neulingskurs anzumelden?

Blerim Berisha: Traut euch, Schiedsrichterin oder Schiedsrichter zu werden! Nicht nur, weil wir euch brauchen – sondern weil es wirklich Spaß macht. Man wächst mit jeder Partie, sammelt wertvolle Erfahrungen, und es eröffnen sich viele Möglichkeiten. Was mir dabei besonders wichtig ist: In unseren Schiedsrichtergruppen treffen wir uns regelmäßig, meist einmal im Monat, um über neue Regeln und Entwicklungen zu sprechen. Vielleicht wäre es auch für Vereine und Spieler sinnvoll, sich ab und zu damit zu beschäftigen. Denn auch sie sollten wissen, nach welchen Regeln unser Fußball gespielt wird!

anpfiff.info bedankt sich recht herzlich bei Blerim Berisha für seine umfangreichen und interessanten Antworten!

Kommentar abgeben

Kommentare werden unter Deinem Nicknamen und erst nach Prüfung durch die Redaktion veröffentlicht.

Leser-Kommentare

Steckbrief B. Berisha

Blerim Berisha
Spitzname
Liki
Alter
38
Geburtsort
Gjakova
Wohnort
Schorkendorf
Familie
verheiratet, 1 Kind
Nation
Kosovo
Größe
184 cm
Gewicht
85 kg
Beruf
Key Account Manager
Hobbies
Gym, Auto Tuning &PS
Starker Fuß
Rechtsfuß
Lieb.-Position
Torwart
Erfolge
Wenn ich zurückblicke, war jedes Spiel ein echtes Highlight – ganz gleich, ob Sieg, Unentschieden oder Niederlage. Seit meinem schweren Unfall, der es mir unmöglich macht, den Sport weiter auszuüben, ist mir erst richtig bewusst geworden, wie viel mir diese Zeit bedeutet hat.
 Ich bin in Coburg aufgewachsen und habe meine fußballerische Jugend beim VfB Coburg und dem DVV Coburg bis zur A-Jugend verbracht. Mein größter Förderer in dieser Zeit war Ottmar Stahnke – gemeinsam mit seiner Frau Sabine. Diese Jahre gehören zu den schönsten Erinnerungen meiner Jugend.
Später spielte ich noch bei zwei bis drei Vereinen in der Umgebung, bis ich 2016 bei meinem Herzensverein SV Bosporus angekommen bin. Dort wurde ich nicht nur gefordert, sondern auch gefördert – von Murat Celik. Danke Mukki, du warst stets mein größter Kritiker und gleichzeitig mein wichtigster Antrieb.
Die wichtigsten Menschen in meinem Leben, die immer hinter mir stehen, sind meine Frau und meine Tochter – Danke, dass ihr immer an meiner Seite seid.


Spielerstationen B. Berisha


Schiri-Stationen B. Berisha


Gesamtbilanz B. Berisha

Sp.
Ø
(Sp)
Note
86
385
24
17
6
432
5,0
(23)
2,1

Meist gelesene Artikel



Diesen Artikel...