Abgerundet
wurde das aus bayerischer Sicht erfolgreiche Turnier auf der Sportanlage des
VfL Ulm/Neu-Ulm mit den zwei dritten Plätzen des FC Bayern München bei den Ü50-
und Ü60-Herren. Im Jahr zuvor waren erstmals alle
fünf Titel in den Freistaat gegangen.
„Nach den
fünf Titeln im Vorjahr haben der 1. FC Nürnberg und der FC Bayern München mit
drei Triumphen und zwei dritten Plätzen einmal mehr eindrucksvoll bewiesen,
dass sie zur absoluten Spitze im Seniorenfußball zählen. Beeindruckend war vor
allem der unbedingte Wille zum Erfolg, den der Club und die Teams des FC Bayern
an den Tag gelegt und damit nahtlos an die grandiosen Auftritte bei den
Bayerischen Meisterschaften angeknüpft haben. Jetzt drücken wir die Daumen für
die Deutschen Meisterschaften in Berlin“, erklärte Martin Steininger (im
Verbands-Spielausschuss für den Senioren-Fußball im Freistaat verantwortlich), der die Spiele vor Ort gemeinsam mit Michael Tittmann (Verbands-Spielausschuss)
verfolgte und im Namen des Bayerischen Fußball-Verbandes (BFV) gratulierte.
Kommentar abgeben
Leser-Kommentare