Ein zentrales Thema ist der Aufstieg des 1. FC Schweinfurt 05 in die 3. Liga. Marco attestiert dem Kader Qualität und sieht gute Chancen auf den Klassenerhalt – auch dank Rückkehrern wie Johannes Geis und Manuel Wintzheimer. Die Löwen aus München gelten indes als heißer Aufstiegsanwärter, was Uwe sichtlich freut.
In der Regionalliga Bayern beleuchten die Amateurschreiber vor allem die Ambitionen der Würzburger Kickers, denen ein Platz im Favoritenkreis zugetraut wird. Bayreuth steht dagegen nach finanziellen Turbulenzen vor einer ungewissen Saison. Auch der TSV Aubstadt, Ansbach und Aschaffenburg werden thematisiert – samt Trainerwechseln, Neuzugängen und finanzieller Rahmenbedingungen.
In der Bayernliga sprechen die vier über die Chancen von Eintracht Bamberg nach dem Abstieg aus der Regionalliga, das Verletzungspech in Eltersdorf und über Kornburg als Geheimtipp. Besonders intensiv diskutiert wird die Sinnhaftigkeit und Struktur von zweiten Mannschaften für Erste Mannschaften im höherklassigen Amateurbereich.
In der Landesliga Nordwest sehen die Hosts ein breites Favoritenfeld mit Don Bosco Bamberg, Frammersbach, Karlburg und dem Überraschungskandidaten Münchrödener. In der Landesliga Nordost wird Schwabach als Aufstiegskandidat gehandelt, während sich Aufsteiger wie Burgebrach oder Mögeldorf erst beweisen müssen. Auch Spielertrainer wie Marcel Kutzelmann sorgen für Gesprächsstoff - auch wenn der Offenmsivmann im Auftaktspiel Marco Heumanns Einschätzung gleich Lügen straft.
Abgerundet wird die Folge mit einem Ausblick auf die erste Runde im Totopokal: von spektakulären Gegnerwahlen à la „Weinfest statt Schnüdel“ bis hin zu Kreissiegern, die auf große Überraschungen hoffen. Fazit: Wer auf detaillierte Einblicke in Bayerns Ligenpyramide steht, kommt in Folge 61 voll auf seine Kosten.
Kommentar abgeben
Leser-Kommentare