U wie unschlagbar: Meisterlicher Schwodl-Nachwuchs - fussballn.de
Das Amateurfußballportal aus
der Region Nürnberg/Fürth
 
Artikel veröffentlicht am 13.07.2025 um 20:15 Uhr
U wie unschlagbar: Meisterlicher Schwodl-Nachwuchs
Die Frauen des Schwabthaler SV haben sich längst in der Landesliga etabliert. Schwodl geht 2025/26 in seine neunte Saison in Serie auf Verbandsebene, lag am Ende nie schlechter als Platz 5 und gab sogar eine Spielzeit lang seine Visitenkarte in der Bayernliga ab. Um die ZUkUnft muss man sich am/in End keine Sorgen machen, denn die U-Juniorinnen haben in allen Altersklassen eine Fabelsaison hingelegt.
Von Bernd Riemke
privat
U17 – Meister. U15 – Meister. U13 – Meister. U11 – Vizemeister. Die Erfolgsformel der Mädchen- und Frauenabteilung des Schwabthaler SV sieht einfach aus und ist doch mit viel Schweiß, akribischer Arbeit und jeder Menge ehrenamtlichem Einsatz verbunden. Im Jahr 2011 war die Frauen-Mannschaft des SSV auf ihrem damaligen Höhepunkt angekommen. Eine beinahe unnachahmliche Erfolgsstory spülte die Blau-Weißen unter Trainer Holger Müller innerhalb von nur drei Spielzeiten aus der Bezirks- bis in die Landesliga – zwei Aufstieg inklusive. Die Verantwortlichen haben seinerzeit die Zeichen der Zeit erkannt und den Mädchenfußball aus der Taufe gehoben.


In ihrer Premierensaison landeten die U11-Mädchen auf einem starken 2. Platz.
Julia Weingart

Historische Meisterschaften

Die Saison 2024/25 schloss die Frauen-Mannschaft in der Landesliga-Nord auf dem 3. Rang ab – und war damit rein tabellarisch sogar die am „schlechtesten“ platzierte Elf aller Mädchen- und Frauenteams des SSV, denn dem Nachwuchs gelang Historisches. Vier Mädchen-Mannschaften schickte Schwabthal zu Beginn der Saison ins Rennen, die jahrgangsübergreifend insgesamt 46 Pflichtspiele absolvierten – von denen sage und schreibe 37 gewonnen wurden. Die U-Mannschaften waren nahezu unschlagbar. Eine solch fabelhafte Bilanz führte am Ende zu drei Meisterschaften und einem 2. Platz, der indes gar nicht hoch genug eingeschätzt werden kann.

Herzschlagfinale der U17

Schließlich feierte die U11 ihre Premiere, wurde erst im vergangenen Sommer aus der Taufe gehoben und erfreute sich auf Anhieb regen Zulaufs. Über zwanzig Mädchen eiferten regelmäßig der Jagd nach dem runden Leder nach. Belohnt wurden sie in ihrer Liga bei gerade einmal elf Gegentoren in acht Partien mit der besten Abwehr und einem zweiten Platz, der als herausragender Erfolg eingestuft werden darf. Etwas mehr Erfahrung brachten die Mädchen der U13 mit, die in überzeugender Manier zu gefallen wussten. 51 Tore vorne, nur 7 Gegentore hinten – nach einer kräftezehrenden Spielzeit mit insgesamt 14 Pflichtspielen gab es keine Mannschaft, die den SSV-Mädels das Wasser reichen konnte. Dem stand die U15 in Nichts nach, ging in elf von zwölf Spielen als Sieger vom Platz und feierte in ihrer Liga ebenfalls überlegen den Titelgewinn. Etwas spannender machte es die U17, die im letzten Spiel zum Siegen verdammt war, dreimal in Rückstand geriet und schließlich zwei Minuten vor dem Abpfiff den erlösenden Siegtreffer erzielte, der einer nahezu perfekten Juniorinnen-Saison beim Schwabthaler SV die Krone aufsetzte.


So seh'n Siegerinnen aus: Herzlichen Glückwunsch den U13-Mädels des SSV. 
privat

Zusammenhalt als großes Plus

Ein besonderes Schmankerl auf dem Weg zum Titelgewinn durfte jene U17 beim „Dutch-Girls-Cup“ im niederländischen Zutphen erleben. Bei dem im Rahmen einer Mini-EM aufgezogenen Turnier vertrat Schwodl die deutschen Farben, musste sich lediglich der französischen Mannschaft geschlagen geben und belegte bei der internationalen Veranstaltung einen mehr als beachtlichen 3. Platz. Möglich sind solche Erfolge durch den unermüdlichen Einsatz der Trainer und Betreuer. Die Jugendleiter Stefan Laube und Sven Stöckert organisieren und planen nicht nur mit äußerster Weitsicht, sie können sich auch auf die Unterstützung etlicher Freiwilliger verlassen. So ist Steffi Herold, die als Aktive selbst mit dem SSV bis in die Landesliga aufstieg, die „Frau für alle Fälle“ und auch aus dem aktuellen Kader leistet Johanna Stöckert als Teil des U11-Trainerteams wertvolle Dienste. Mit ihrem Engagement steht sie indes nicht alleine da, denn für die erfolgsverwöhnten Frauen ist es eine Selbstverständlichkeit, beim Training der Juniorinnen auszuhelfen, wenn „Not an der Frau“ ist, wie es Spielführerin Lisa Kestler betont.


Eine starke Saison gekrönt mit der Meisterschaft: Die U15-Juniorinnen des SSV. 
privat

Yogurette als Erfolgsformel

Dass es dabei nicht nur sportlich ehrgeizig zugeht, sondern der Spaß nicht zu kurz kommt und die heranwachsenden Mädchen nicht nur Laufwege, Passstaffetten und die richtige Ballbehandlung lernen wollen, sondern sich ebenso dafür interessieren, welches Lieblingseis die „Stars von heute“ so schlecken, ist wohl ein lebendiges Indiz dafür, dass der selbst kreierte Slogan „Schwodl is mei Leem“ mehr als nur ein Schriftzug ist. Er ist verinnerlichte und gelebte Vereinskultur, weshalb der Mädchenfußball beim Schwabthaler SV boomt wie selten zuvor. Mehr als 75 Mädchen werden auch in der kommenden Saison in vier Nachwuchs-Mannschaften voller Stolz das Trikot des SSV überziehen und neben sportlichen Erfolgen insbesondere die Kameradschaft genießen. Achja, bei der Lieblingseis-Umfrage lag Yogurette ganz weit vorne – das spart im Vergleich zu den Vanille- oder Schokoklassikern einiges an Kalorien. Dass der vermehrte Yogurette-Eiskonsum an Ende jedoch das geheime Erfolgsrezept für die „Meisterschaften am Fließband“ ist, ist wissenschaftlich nicht belegt. Lecker schmecken tut es trotzdem und macht Lust auf mehr – genau wie die Erfolge des Mädchen-Nachwuchses beim Schwabthaler SV.


Herzschlagfinale und Last-Minute-Meisterschaft für die U17. 
privat




Kommentar abgeben

Kommentare werden unter Deinem Nicknamen und erst nach Prüfung durch die Redaktion veröffentlicht.

Leser-Kommentare

Bilanz Schwabthaler SV

Saison
Pl. 
Liga
2025/26
11. 
Landesliga Nord
 
2024/25
3. 
Landesliga Nord
 
2023/24
3. 
Landesliga Nord
 
2022/23
4. 
Landesliga Nord
 
2021/22
10. 
Bayernliga
2019/21
1. 
Landesliga Nord
2018/19
5. 
Landesliga Nord
 
2017/18
3. 
Landesliga Nord
 
2016/17
4. 
Landesliga Nord
 
2015/16
1. 
Bezirksoberliga Oberfranken
2014/15
10. 
Landesliga Nord
2013/14
1. 
Bezirksoberliga Oberfranken
2012/13
1. 
Bezirksoberliga Oberfranken
2011/12
11. 
Landesliga Nord
 
2010/11
1. 
Bezirksoberliga Oberfranken
2009/10
2. 
Bezirksoberliga Oberfranken
 
2008/09
1. 
Bezirksliga Oberfranken/W.
 


Hintergründe & Fakten


Zum Thema

Keine Daten vorhanden

Meist gelesene Artikel



Diesen Artikel...