Rundentagung der Kreisliga: Der Blick richtete sich auf das Wahljahr 2026 - fussballn.de
Nürnberg-Fürth
|
Nicht angemeldet
|
Registrieren
|
Login
|
CMS-Nav
|
Layout
Das Amateurfußballportal ausder Region Nürnberg/Fürth
Börsen-Ticker
Spielersuche
|
Trainersuche
|
Testspielsuche
Start
Liga
Topspiele
Pokal
Relegation
Halle
AH
Jugend
Verband
Match-Kalender
Börse
Live
Archiv
mehr…
REGL
BAYL N
BAYL S
LL NO
LL NW
BZL N
BZL S
KL N
KL FH
KK1
KK2
KK3
KK4
A2
A4
A5
A6
A7
A8
B2
B4
B5
B6
B7
B8
B9
BFV-Verbandspokal 25/26
Quali 2. Runde BFV-Verbandspokal 25/26
Kreis-Totopokal
Kreis-Ligapokal
Knoblauchsland-Cup
BFV-Runde
Privatturniere
Futsal REGL
Futsal REGL Relegation
Futsal BAYL
Ü32 - BL1
Ü32 - BL2
Ü32 - KL
Ü32 - KK
Ü40 - BL
Ü40 - A1
Ü45 - BL
Ü45 - A1
Halle
News
News
U 19 BAYL
U 19 LL N
U 19 BOL Mfr
U 19 Halle
U 17 Halle
U 15 Halle
U 13 Halle
Verbands-News
Erdinger-Cup
Schiedsrichter
GFT
Tag
Liga
Team/Verein
Vorbereitung
Veranstaltungen
Spielersuche
Trainersuche
Testspiel-Suche
Heute LIVE
Demnächst LIVE
LIVE-Spiel reservieren
Meine Live-Spiele
Einfache Ergebnismeldung (ohne Anmeldung)
Infos
Artikel
Auf-/Abstieg
Bilder
Dokumente
Ereignisse
Ligen
Meister
Relegation
SGs
Spieler
Teamfotos
Teams
Trainer
Videos
Wettbewerbe
Vereinsheim
Außenlinie
Portrait
Das sagt der Doc!
Historie
Was macht…?
Ruhmeshalle
In memoriam
Gewinnspiele
Service
Forum
Über fussballn.de
Artikel veröffentlicht am 12.07.2025 um 07:00 Uhr
Rundentagung der Kreisliga:
Der Blick richtete sich auf das Wahljahr 2026
In der knapp 90-minütigen Spielleitertagung der Kreisliga 2025/26 gab es keine Überraschungen. Der Kreisvorsitzende Thomas Raßbach nutzte die Gelegenheit, um für das kommende Wahljahr 2026 zu werben, während GSO Sven Bode die neue Zeitspielregelung bei Torhütern genauer betrachtete. Beim Kreissportgericht sollen derweil zukünftig gerade die Themen Rassismus und Diskriminierung deutlich strenger gehandhabt werden.
Von
Michael Watzinger
BFV / MW
Nach einer kurzen Begrüßung des Kreisvorsitzenden Thomas Raßbach und Grußworten des gastgebenden Vereins, dem TSV Johannis 1883, übernahm abermals der Kreisvorsitzende das Wort und blickte in seinem Bericht zunächst auf die abgelaufene Spielzeit zurück. Mit der Relegation auf Kreisebene zeigte sich Raßbach dabei durchaus zufrieden, schließlich konnten die Entscheidungen binnen zwei Wochen sauber herbeigeführt werden. Im Hinblick auf die Spielzeit 2025/26 betonte Raßbach, dass man nicht um drei Absteiger herumkäme, da die Liga wieder auf 15 Teilnehmer reduziert werden müsse. Ein Antrag, die Abstiegsregelung mit Hilfe von drei Direktabsteigern und zwei Releganten (statt wie angedacht drei Releganten) herbeizuführen, sei bereits gestellt worden - eine Entscheidung stehe aber in dieser Sache aktuell noch aus.
Der Kreisvorsitzende Thomas Raßbach (in grau) führte durch die Spielleitertagung der Kreisliga beim TSV Johannis 1883.
fussballn.de / Oßwald
Anschließend blickte Raßbach auf das anstehende Wahljahr 2026 voraus: Beim Kreistag Nürnberg/Frankenhöhe wird es dann schließlich am 8. Februar 2026 in Nürnberg-Gartenstadt zu Neuwahlen kommen, wobei ein Kreisvorsitzender, ein Kreisspielleiter, ein Kreisjugendleiter, eine Kreisbeauftragte für Frauen- und Mädchenfußball sowie ein Kreisschiedsrichterobmann gesucht werden. Raßbach machte deutlich, dass grundsätzlich alle Stellen zunächst vakant seien, der Kreis-Ausschuss sich daher das Recht vorbehalte, einen Wahlvorschlag für die Delegierten zu machen. Für den zurückgetretenen Kreisspielleiter Michael Graf wird bis zum Kreistag eine interne Lösung angestrebt. Raßbach selbst betonte, auf Kreisebene grundsätzlich nicht mehr selbst zur Verfügung zu stehen.
Sven Bode erklärt geänderte Zeitspielregelung des Torwarts
Im Anschluss ergriff Kreisschiedsrichterobmann (KSO) Sven Bode das Wort, zeigte sich insgesamt mit dem Zusammenspiel zwischen Schiedsrichtern und Vereinen durchaus zufrieden und führte im Anschluss die wohl wichtigste Regeländerung zur neuen Saison aus: Wie bereits bei der Spielleitertagung der Bezirksligen thematisiert wird dann die Zeitspielregelung und Zeichengebung bei Torhütern zur neuen Saison geändert. Acht Sekunden hat der Torwart fortan Zeit, den Ball zu spielen, ab Sekunde fünf zählt der Schiedsrichter runter. Bei einem längeren Verbleib des Balles in der Hand des Torwarts gibt es Ecke für den Gegner. Die Zeitnahme läuft erst, wenn der Torwart den Ball auch sicher hat und frei spielen kann. Bode erläuterte dabei im Detail auch das Thema Ballkontrolle seitens des Torhüters. In der Folge erörterte der KSO noch einmal die Spielanlange im BFV-Spielplus-System, ging näher auf die Schiedsrichtereinteilung bei Privatspielen ein (Duelle zwischen Kreisligisten oder höher haben ein SR-Gespann zu Folge, bei Partien zwischen Kreisligisten gegen Kreisklassisten (und niedriger) wird ein Einzelschiedsrichter eingesetzt, wobei die Möglichkeit der Vereinsansetzung besteht). Abschließend informierte Bode die Vereine noch über die neuen Spesensätze für Schiris, welche in der Kreisliga von 50 auf 52 Euro angehoben werden.
kSO Sven Bode klärte die Kreisliga-Vereine über die neue Zeitspielregelung und Zeichengebung bei Torhütern auf.
fussballn.de / Oßwald
Das Kreissportgericht sensibilisiert gegen Rassismus und Diskriminierung
Nachdem das Kreissportgericht in seinem Rückblick eine nahezu identische Anzahl an Urteilen gegenüber dem Vorjahr festgestellt hatte - die Anzahl der Urteile ist von 600 (23/24) auf nun 607 Fälle nur marginal gestiegen - richtete das KSG einen Blick auf die eigene Besetzung: Zwar bleibt diese personell mit Sarah Keitel, Heide Maria Leist und Karlheinz Assenbaum letztlich unverändert, doch löst Letztgenannter zukünftig Leist, die zum 30.06. aus familiären Gründen zurückgetreten war und zukünftig als Beisitzerin fungieren wird, im Vorsitz ab.
In der Folge thematisierte das Kreissportgericht die Themen Rassismus und Diskriminierung und stellte deutlich heraus, das zukünftig bei derartigen Fällen deutlich härter durchgegriffen wird: So wird zukünftig eine Sperrstrafe von nicht unter fünf Wochen oder fünf Spielen ausgesprochen, in besonders schweren Fällen ist gar ein Ausschluss möglich. Im Falle einer alleinigen Geldstrafe muss diese darüber hinaus mindestens 300 Euro betragen und der Verbandsanwalt ist immer einzuschalten. Auch das Thema Platzordnung und Ordnungsdienst nahm eine zentrale Position des Beitrags ein: Der Leiter des Ordnungsdienstes muss zukünftig auf dem Spielberichtsbogen namentlich erfasst sein und darf während des Spiels keine weiteren Aufgaben übernehmen. Auch der Gastverein trägt aber eine Mitverantwortung und so muss auch dieser einen Ansprechpartner vor Ort benennen und diesen im elektronischen Spielberichtsbogen eintragen.
Auch die Vereine sind gefordert: Sowohl die Heim- als auch die Gastmannschaft muss zukünftig noch mehr Eigenverantwortung übernehmen und zur Platzordnung beitragen.
fussballn.de / Oßwald
Nach der Pause wurden dann mit der SG Neuhof/Trautskirchen (KK2), der DJK Eibach (KK3) und dem ESV Rangeierbahnhof (KK4) die jeweiligen Meister der Spielzeit 2024/25 vor Ort von ihren Spielleitern Claus Hofmann und Ingo Frühbeißer geehrt. Die Fristen für die kostenfreie Spielverlegung wurden anschließend im Sommer mit dem 20.07.25 und im Winter mit dem 31.01.26 terminiert. Der Eintrittspreis bleibt innerhalb der Kreisligen für die kommende Saison unverändert (5 Euro regulär, 4 Euro ermäßigt). Die Dauer der Tagung von rund 90 Minuten stellt noch einmal den durchaus flüssigen Verlauf ohne große Aufreger heraus.
Kommentar abgeben
Schreibe hier einen Kommentar...
Kommentare werden unter Deinem Nicknamen und erst nach Prüfung durch die Redaktion veröffentlicht.
Leser-Kommentare
Zum Forum (auch zum Eröffnen neuer Diskussionsthemen)
{1}
##LOC[OK]##
{1}
##LOC[OK]##
##LOC[Cancel]##
{1}
##LOC[OK]##
##LOC[Cancel]##
{1}
##LOC[OK]##
{1}
##LOC[OK]##
##LOC[Cancel]##
{1}
##LOC[OK]##
##LOC[Cancel]##
Hintergründe & Fakten
Heide Maria Leist
Personendaten
Karlheinz Assenbaum
Personendaten
Sven Bode
Personendaten
Thomas Raßbach
Personendaten
Tabelle Kreisliga Nürnberg
Pl.
Team
Sp
Tore
Pkt
1
TSV Altenberg
(A)
0
0:0
0
2
TSV Burgfarrnbach
(N)
0
0:0
0
3
STV Deutenbach
0
0:0
0
4
ASV Fürth
0
0:0
0
5
DJK Eibach
(N)
0
0:0
0
6
ESV Rangierb. Nbg.
(N)
0
0:0
0
7
FC Bayern Kickers
0
0:0
0
8
FC Bosna Nürnberg
0
0:0
0
9
KSD Hajduk Nürnberg
0
0:0
0
10
Post-SV Nürnberg
0
0:0
0
11
SV Eyüp Sultan
0
0:0
0
12
TSV Johannis 83 Nbg.
0
0:0
0
13
Tuspo Nürnberg
0
0:0
0
14
Vatan Spor Nürnberg
(A)
0
0:0
0
15
SV TüSp Reichelsdorf
0
0:0
0
16
ASV Veitsbronn-Sieg.
0
0:0
0
Bei punktgleichen Teams: Sondertabelle der Punktgleichen
Zum Thema
Spielgruppentagung 2025/2026
Rückblick und Ausblick auf Kreisebene
05.07.2025
PM BFV / fussballn.de
Hat's der BFV “verböckt”?
Endlich ein BFV-Statement zum Relegationsmodus
18.06.2025
[
15]
von Sebastian Baumann
Rücktritt zum Saisonende
Michael Graf hört als Kreisspielleiter auf!
12.06.2025
von Marco Galuska
Thomas Raßbach im Interview
Rücktritt vom Rücktritt? Schau'n mer mal!
04.06.2025
von Marco Galuska
Meist gelesene Artikel
1
1. BFV-Hauptrunde ist ausgelost
Reichmannsdorf schnappt sich die Löwen
11.07.2025
von Sebastian Baumann
2
Mitgliederstatistik 2025
Fußball in Bayern schreibt beeindruckende Zahlen
10.07.2025
PM BFV
3
Der Blick geht nach vorne
Allerhand Neue(s) bei Türkspor in Reichelsdorf
11.07.2025
von Michael Watzinger
4
Swierczynski-Nachfolge geklärt
Markus Krensel coacht den STV Deutenbach
09.07.2025
von Michael Watzinger
5
Ligapokal Nürnberg/Frankenhöhe
Der Startschuss fällt Ende Juli
10.07.2025
fussballn.de
Diesen Artikel...