Die Anwälte haben das Wort: Geht der Relegations-Irrsinn gar vors Amtsgericht? - fussballn.de
Nürnberg-Fürth
|
Nicht angemeldet
|
Registrieren
|
Login
|
CMS-Nav
|
Layout
Das Amateurfußballportal ausder Region Nürnberg/Fürth
Börsen-Ticker
Spielersuche
|
Trainersuche
|
Testspielsuche
Start
Liga
Topspiele
Pokal
Relegation
Halle
AH
Jugend
Verband
Match-Kalender
Börse
Live
Archiv
mehr…
REGL
BAYL N
BAYL S
LL NO
LL NW
BZL N
BZL S
KL N
KL FH
KK1
KK2
KK3
KK4
A2
A4
A5
A6
A7
A8
B2
B4
B5
B6
B7
B8
B9
BFV-Verbandspokal 25/26
Quali 2. Runde BFV-Verbandspokal 25/26
Kreis-Totopokal
Kreis-Ligapokal
Knoblauchsland-Cup
BFV-Runde
Privatturniere
Futsal REGL
Futsal REGL Relegation
Futsal BAYL
Ü32 - BL1
Ü32 - BL2
Ü32 - KL
Ü32 - KK
Ü40 - BL
Ü40 - A1
Ü45 - BL
Ü45 - A1
Halle
News
News
U 19 BAYL
U 19 LL N
U 19 BOL Mfr
U 19 Halle
U 17 Halle
U 15 Halle
U 13 Halle
Verbands-News
Erdinger-Cup
Schiedsrichter
GFT
Tag
Liga
Team/Verein
Vorbereitung
Veranstaltungen
Spielersuche
Trainersuche
Testspiel-Suche
Heute LIVE
Demnächst LIVE
LIVE-Spiel reservieren
Meine Live-Spiele
Einfache Ergebnismeldung (ohne Anmeldung)
Infos
Artikel
Auf-/Abstieg
Bilder
Dokumente
Ereignisse
Ligen
Meister
Relegation
SGs
Spieler
Teamfotos
Teams
Trainer
Videos
Wettbewerbe
Vereinsheim
Außenlinie
Portrait
Das sagt der Doc!
Historie
Was macht…?
Ruhmeshalle
In memoriam
Gewinnspiele
Service
Forum
Über fussballn.de
Artikel veröffentlicht am 27.06.2025 um 06:00 Uhr
Die Anwälte haben das Wort:
Geht der Relegations-Irrsinn gar vors Amtsgericht?
Die Einteilung für die neue Saison in der Bezirksliga, die in drei Wochen starten soll, ist seit dieser Woche raus, die verkorkste Relegation in Mittelfranken aber noch lange nicht abgehakt. Türkspor Nürnberg hat inzwischen einen Anwalt beauftragt, der die Zulassung für die Bezirksliga-Saison 2025/26 erstreiten soll - der BFV-Verbandsanwalt ist eingeschaltet, der Fall könnte auch vor ein ordentliches Gericht gehen.
Von
Marco Galuska
fussballn.de
Der Schaden, den sich der BFV im Bezirk Mittelfranken eingehandelt hat, ist schon jetzt beträchtlich. Konnten die Pannen im Vorjahr und in den früheren Phasen der aktuellen Relegation noch in einem überschaubaren Kreis gehalten werden, schlug das Ende der Bezirksliga-Relegation zu hohe Wellen. Nicht nur das Medienecho war groß, vor allem sorgt ein im Ergebnis absurder Relegations-Modus weiterhin für Gesprächsstoff und kollektives Kopfschütteln in den Vereinen - weit über die Ligagrenzen hinaus! Abgesehen von immer lauter werdenden Rücktrittsforderungen gegenüber Bezirksspielleiter Felix Böck, der federführend für die Durchführung der Relegation zuständig war, hat Türkspor Nürnberg nach der
Entscheidung des Bezirksspielausschusses, den Antrag auf Eingruppierung in die Bezirksliga abzuweisen
, sich einen Rechtsbeistand gesucht, der die Interessen des Vereins entschieden vertreten soll.
Dabei ist aber im Interesse aller Eile geboten, denn nicht nur die Bezirksliga (in der Türkspor bisher nicht eingeteilt wurde) - auch die Saison auf Kreisebene (mit oder ohne Türkspor) muss dringend geplant werden. Dementsprechend betont der von Türkspor beauftragte Nürnberger Sportanwalt Felix Steinbach: "
Es sollte allen Beteiligten an einer schnellen Entscheidung über die Eingruppierung gelegen sein. Zudem dürfte der geschätzte Präsident des BFV, Dr. Christoph Kern, als Direktor des Amtsgericht Nördlingen einschätzen können, dass die Angelegenheit vor den ordentlichen Gerichten durchaus Aussichten auf Erfolg haben wird.
"
Der mögliche Antrag auf eine einstweilige Verfügung vor dem Amtsgericht Nürnberg ist bei der
"Beschwerde gegen die Entscheidung des Bezirks-Spielausschusses vom 20.06.2025"
nicht zu überlesen. Zehn Seiten lang ist das Schreiben, in dem der Anwalt im Detail anführt, welche Versäumnisse und Fehler man bei der Durchführung der in den Fokus geratenen Relegation erkannt habe.
Konkret wird beantragt:
1. Die Entscheidung des Bezirks-Spielausschusses Mittelfranken vom 20.06.2025 hinsichtlich der Beschwerde des Türkspor Nürnberg e.V. wird aufgehoben.
2. Türkspor Nürnberg e.V. wird für die Saison 2025/26 in die Bezirksliga Mittelfranken eingruppiert.
3. Hilfsweise zu Ziffer 2.: Die Relegationsrunde zur Bezirksliga Mittelfranken wird vollständig wiederholt.
In der Begründung heißt es unter anderem:
"Die Durchführungsbestimmungen zur Festlegung des Relegationsmodus zur Bezirksliga sind in Teilen unwirksam und damit nicht anwendbar. Es fehlt an einer Rechtsgrundlage, zudem widersprechen die Durchführungsbestimmungen den Grundsätzen des fairen Sports und der allgemeinen Fußballregeln. Sie sind darüber hinaus unbestimmt, intransparent, sowie überraschend und unverhältnismäßig. Auch die Anwendung der Durchführungsbestimmungen erfolgte fehlerhaft."
Juristisch heikel wird es gleich zu Beginn, wobei von einer
"strukturellen Rechtsschutzvereitelung"
die Rede ist. Soll heißen: Die Rechtsmittel für die Relegationsteilnehmer (u.a. auch Türkspor Nürnberg) seien nach der Veröffentlichung der Durchführungsbestimmungen realistisch nicht möglich gewesen, da diese zu jenem Zeitpunkt Anfang Mai noch nicht einmal als Relegationsteilnehmer feststanden und somit (noch) nicht betroffen waren.
"Gruppenphase: nicht nur sportlich fragwürdig, sondern formal rechtswidrig"
Weiter greift der Anwalt in seiner sieben Punkte umfassenden Begründung gegenüber dem BFV auch grundsätzlich die umstrittene Gruppenphase an, welche
"nicht nur sportlich fragwürdig, sondern formal rechtswidrig"
sei.
"Die Durchführungsbestimmung vom 01.05.2025 erfindet damit einen Relegationsmodus, den § 24 SpO ausdrücklich nicht kennt und auch nicht zulässt. Dies wiegt umso schwerer, als der Gruppenmodus mit integrierter Verlängerung de facto ein Hybrid-Modell darstellt: Es wird einerseits nach Gruppenwertung entschieden, andererseits aber ein KO-Moment (Verlängerung, Elfmeterschießen) in Einzelspiele eingezogen – ein struktureller Widerspruch, der vom Regelwerk nicht gedeckt ist
."
Im Rahmen einer
"Unverhältnismäßigkeit und sportliche Unsachlichkeit des Relegationsmodus"
greift der Anwalt die Thematik des Vorteils durch ein erzieltes Eigentor seitens Türkspor auf und sagt deutlich: "
Dass der Verband dies bagatellisiert, indem er die Verantwortung auf taktisches Verhalten abschiebt, verkennt die eigene systemische Verantwortung für ein nicht tragfähiges Relegationsmodell."
Neutraler Platz vs. Heimspiele
Des Weiteren gäbe es eine "
Widersprüchlichkeit und innere Inkonsistenz der Durchführungsbestimmungen
", wonach die Partien letztlich nicht auf neutralem Platz ausgetragen wurden, was nicht mit den Auf- und Abstiegsbedingungen aller drei Kreise Neumarkt/Jura, Nürnberg/Frankenhöhe und Erlangen/Pegnitzgrund in Einklang zu bringen sei:
"In allen Auf- und Abstiegsbedingungen der Kreise ist ausdrücklich festgehalten, dass die Relegationsspiele zur Bezirksebene auf neutralen Platz ausgetragen werden."
Die
"fehlende Anwendungsvoraussetzung der Verlängerungsregelung"
kommt ebenso zur Sprache, weil eben - anders als in den Durchführungsbestimmungen beschrieben
(„Da auf neutralem Platz gespielt wird, muss nach Abschluss des Spiels ein Sieger ermittelbar sein.“)
nicht auf neutralem Platz gespielt wurde.
Noch bis Ende dieser Woche erwarte man eine Entscheidung und Rückmeldung, ansonsten müsse man
"eine entsprechende einstweilige Verfügung beim Amtsgericht Nürnberg"
beantragen, heißt es im Schreiben des Anwalts abschließend. Der Ball liegt also abermals beim Verband, wie mit der Beschwerde umzugehen ist.
BFV-Präsident schaltet Verbandsanwalt ein
Vor dem Hintergrund der Beschwerde via Anwaltskanzlei kam am gestrigen Donnerstag weitere Bewegung in den Fall: Fest steht, dass der Bezirks-Spielausschuss in Mittelfranken nicht mehr entscheidend sein wird, auch der Verbands-Spielausschuss muss sich darum nicht bemühen. Vielmehr hat BFV-Präsident Kern inzwischen eine unmittelbare, letztinstanzliche Entscheidung beim BFV-Verbandsanwalt Fritz Reisinger beantragt. Mit der Maßnahme, mögliche Instanzen zu überspringen, wird der gebotenen Eile Rechnung getragen, um die Ligeneinteilung zeitnah zu klären. Es ist aktuell ein ziemliches Schlamassel, mit dem sich der Verband befassen muss, zwei Wochen nach dem ominösen Ende der Bezirksliga-Relegation, drei Tage vor der Rundentagung der Bezirksligen in Mittelfranken und drei Wochen vor dem Start der neuen Saison.
Kommentar abgeben
Schreibe hier einen Kommentar...
Kommentare werden unter Deinem Nicknamen und erst nach Prüfung durch die Redaktion veröffentlicht.
Leser-Kommentare
Zum Forum (auch zum Eröffnen neuer Diskussionsthemen)
{1}
##LOC[OK]##
{1}
##LOC[OK]##
##LOC[Cancel]##
{1}
##LOC[OK]##
##LOC[Cancel]##
{1}
##LOC[OK]##
{1}
##LOC[OK]##
##LOC[Cancel]##
{1}
##LOC[OK]##
##LOC[Cancel]##
Meist gelesene Artikel
1
Brisante BFV-Mail aufgetaucht
Relegationsmodus Mittelfranken gegen Spielordnung!
15.07.2025
[
3]
von Marco Galuska
2
Sommerwechsel Bayernliga Nord
Die Jahn-Reserve ist Transfermeister
16.07.2025
von Sebastian Baumann
3
"Mit dem Startknopf zählt's"
ASV Zirndorf mit ordentlich PS in der Vorbereitung
15.07.2025
von Marco Galuska
4
TSV Buch ist bereit für den Start
Eine gute Rolle mit einigen Überraschungen möglich
15.07.2025
von Marco Galuska
5
“Die Liga ist gefährlich”
Für Oesdorf zählt nur der Klassenerhalt
16.07.2025
von Sebastian Baumann
Zum Thema
Brisante BFV-Mail aufgetaucht
Relegationsmodus Mittelfranken gegen Spielordnung!
15.07.2025
[
3]
von Marco Galuska
Der Blick geht nach vorne
Allerhand Neue(s) bei Türkspor in Reichelsdorf
11.07.2025
von Michael Watzinger
VSG weist Beschwerde zurück
Türkspor will nun vor ordentliches Gericht ziehen
03.07.2025
[
3]
MW / BFV
Kreisliga-Einteilung
Stadeln 2 in Frankenhöhe, Änderung bei Türkspor
02.07.2025
von Marco Galuska
Neue Kommentare
heute 13:29 Uhr | Muelli1
Zehn Prozent mehr Zuschauer:
Relegation als Zuschauermagnet
13 Kommentare
gestern 17:24 Uhr | Ahnungsloser 67
Brisante BFV-Mail aufgetaucht:
Relegationsmodus Mittelfranken gegen Spielordnung!
3 Kommentare
gestern 15:20 Uhr | kraneu
Nächster Anlauf der Pumas:
“Natürlich wollen wir vorn dabei sein”
6 Kommentare
15.07.2025 09:04 Uhr | Dimi.9
Veränderungen in der B-Klasse:
Nachjustieren im Unterhaus
1 Kommentar
07.07.2025 19:53 Uhr | Batista
Alexander Schkarlat im Interview:
"Die 8-Sekunden-Regel ist eine logische Anpassung"
7 Kommentare
Zum Forum
Ligen-Einteilung
Ligeneinteilung:
Die Zusammensetzung der einzelnen Ligen für die neue Saison.
Diesen Artikel...