Wolfgang Mahr verstorben: Abschied von großem Fußballer und Menschen - fussballn.de
Das Amateurfußballportal aus
der Region Nürnberg/Fürth
 
Artikel veröffentlicht am 26.06.2025 um 12:00 Uhr
Wolfgang Mahr verstorben: Abschied von großem Fußballer und Menschen
Große Trauer auf der Jakobshöhe. Mit Wolfgang Mahr ist ein Mann verstorben, der als Spieler, Trainer und Funktionär große Erfolge bei den Altstädtern feiern konnte und den Regionaligisten bis zuletzt unterstützte. Der gebürtige Kronacher war auch kurz in Hof tätig. Mit ihm geht eine der großen Persönlichkeiten, die im gesamten Freistaat als ausgewiesener Fußballkenner bekannt war., 
Von Hans-Jürgen Wunder
Noch vor einem Jahr war Wolfgang Mahr beim Trainingsauftakt der Altstädter am Post-Platz dabei, kümmerte sich beim Regionalligisten um viele Dinge im Hintergrund, führte zahlreiche Gespräche, auch mit den Medien. "Ich bin ja ein kranker Mann, eigentlich sogar ein schwerkranker", offenbarte er. Diese klaren Worte sagten viel über ihn und seinen Charakter aus. Er sah den Tatsachen fest ins Auge und scheute sich nicht, diese auch zu formulieren. Das brachte ihn an anderer Stelle nicht immer Freunde ein. "Ab und zu müssen eben unpopuläre Entscheidungen getroffen werden, auch wenn du dann der Buhmann bist", sagte er im anpfiff. Gespräch anlässlich seines 70. Geburtstages.

Stand vor großer Kulisse oft im Mittelpunkt: Wolfgang Mahr (re.)
anpfiff.info

Mit Nationaltorwart verglichen

Bereits früh wurde bei Wolfgang Mahr deutlich, dass hier ein Ausnahmetorwart heranreifte. Mit 17 Jahren durfte das hochbegabte Torwarttalent bei den Herren zwischen die Pfosten und hatte großen Anteil daran, dass der FC Kronach in die Bayernliga aufstieg. Danach verschlug es den angehenden Lehrer aber nach Bayreuth, wo er entschied, sich den Altstädtern anzuschließen und die Gelbschwarzen über 50 Jahre in unterschiedlichen Positionen zu unterstützten. Der damalige SpVgg-Trainer und ehemalige ungarische Nationalspieler Jeno Vincze schenkte ihm schnell das Vertrauen und der junge Keeper zahlte es mit guten Leistungen zurück. Trotz kleiner Durchhänger, wie er einräumte, entwickelte sich die Karriere des Kronachers rasant, so dass die Bild-Zeitung nach dem torlosen Remis beim VfB Stuttgart titelte: "Mahr eines Sepp Maier würdig." Mit der SpVgg Bayreuth spielte Wolfgang Mahr viele Jahre in der 2. Bundesliga, wechselte dann dort auch auf den Trainerstuhl und schaffte auf neuer Position mit den Altstädtern die Rückkehr in die zweithöchste Spielklasse. Kurzzeitig war der Lehrer, der sich auch stark im Schulsport engagierte, bei der SpVgg Bayern Hof als Trainer tätig. Das war unmittelbar nach der Grenzöffnung und nur von kurzer Dauer - denn es war zu dieser Zeit mit erheblichen Strapazen verbunden, durch die zahlreichen Trabis in die Saalestadt zu gelangen. Anschließend kehrte er auf die Jakobshöhe zurück und schnürte 2007 sogar noch einmal als Feldspieler die Hallenschuhe für das Altligateam. Seine Freude über den Gewinn der Stadtmeisterschaft nach 17 Jahren in der Oberfrankenhalle und seinen eigenen Treffer war so groß, dass er an seine Mitstreitern einen Dankesbrief samt Erinnerungsfoto verschickte. Später arbeitete er mit dem Stadtsportverband an der Erstellung der Broschüre für den Budenzauber und trug mit zum wachsenden Erfolg der Hallenveranstaltung mit bei.

Als Trainer schaffte Wolfgang Mahr den Aufstieg in die 2. Bundesliga. 
anpfiff.info

Bis zuletzt mit dem Herzen dabei

Solange es die schwere und tückische Krankheit zuließ, besuchte Wolfgang Mahr die Heimspiele seiner Altstädter. "Wenn ich körperlich und geistig fit bleibe, möchte ich dem Verein noch etwas mitgeben", äußerte er bei seinem runden Geburtstag. Jetzt trauert die SpVgg Bayreuth über den herben Verlust. "Ich kannte Wolfgang schon als kleines Kind und er war immer ein besonderer Mensch. Es tut deshalb sehr weh, aber er wird immer ein Teil der SpVgg Bayreuth bleiben", meinte Geschäftsführerin Nicole Kalemba. Denn am Mittwoch ist Wolfgang Mahr nach langer und geduldig ertragener Krankheit im Alter von 72 Jahren verstorben.

Nicht nur die SpVgg Bayreuth hat einen großen Sportsmann verloren. Unser Mitgefühl gilt seiner Familie und Freunden, denen wir in diesen schweren Stunden viel Kraft und Stärke wünschen.

Kommentar abgeben

Kommentare werden unter Deinem Nicknamen und erst nach Prüfung durch die Redaktion veröffentlicht.

Leser-Kommentare

Trainerstationen W. Mahr

89/90
OBERL BAY
88/89
2. BuLi
 
88/89
OBERL BAY
 
87/88
2. BuLi
 
86/87
OBERL BAY


Daten SpVgg Bayreuth

SpVgg 1921 Bayreuth e.V.
Gründung: 1921
Mitglieder: 800
Farben: gelb-schwarz
Abteilungen: Fußball

Erfolge SpVgg Bayreuth

2023
1. U19: Die U19 der SpVgg Bayreuth ist Meister der Landesliga Nord
2022
1. M.: SpVgg Bayreuth ist Meister der Regionalliga Bayern
2017
2. M.: Meister der Kreisklasse Ost Oberfranken und Aufstieg in die Kreisliga

Sportstätte SpVgg Bayreuth

Hans-Walter-Wild-Stadion
Friedrich-Ebert-Straße
95448 Bayreuth
Jakobshöhe
Jakobstraße 33
95447 Bayreuth


Diesen Artikel...