Die Top-Elf der A-Klasse 1: Routine und Erfahrung setzen sich durch! - fussballn.de
Nürnberg-Fürth
|
Nicht angemeldet
|
Registrieren
|
Login
|
CMS-Nav
|
Layout
Das Amateurfußballportal ausder Region Nürnberg/Fürth
Börsen-Ticker
Spielersuche
|
Trainersuche
|
Testspielsuche
Start
Liga
Topspiele
Pokal
Relegation
Halle
AH
Jugend
Verband
Match-Kalender
Börse
Live
Archiv
mehr…
REGL
BAYL N
BAYL S
LL NO
LL NW
BZL N
BZL S
KL N
KL FH
KK1
KK2
KK3
KK4
A2
A4
A5
A6
A7
A8
B2
B4
B5
B6
B7
B8
B9
BFV-Verbandspokal 25/26
Quali 2. Runde BFV-Verbandspokal 25/26
Kreis-Totopokal
Kreis-Ligapokal
Knoblauchsland-Cup
BFV-Runde
Privatturniere
Futsal REGL
Futsal REGL Relegation
Futsal BAYL
Ü32 - BL1
Ü32 - BL2
Ü32 - KL
Ü32 - KK
Ü40 - BL
Ü40 - A1
Ü45 - BL
Ü45 - A1
Halle
News
News
U 19 BAYL
U 19 LL N
U 19 BOL Mfr
U 19 Halle
U 17 Halle
U 15 Halle
U 13 Halle
Verbands-News
Erdinger-Cup
Schiedsrichter
GFT
Tag
Liga
Team/Verein
Vorbereitung
Veranstaltungen
Spielersuche
Trainersuche
Testspiel-Suche
Heute LIVE
Demnächst LIVE
LIVE-Spiel reservieren
Meine Live-Spiele
Einfache Ergebnismeldung (ohne Anmeldung)
Infos
Artikel
Auf-/Abstieg
Bilder
Dokumente
Ereignisse
Ligen
Meister
Relegation
SGs
Spieler
Teamfotos
Teams
Trainer
Videos
Wettbewerbe
Vereinsheim
Außenlinie
Portrait
Das sagt der Doc!
Historie
Was macht…?
Ruhmeshalle
In memoriam
Gewinnspiele
Service
Forum
Über fussballn.de
Artikel veröffentlicht am 23.06.2025 um 18:00 Uhr
Die Top-Elf der A-Klasse 1:
Routine und Erfahrung setzen sich durch!
In der diesjährigen Top-Elf-Auswahl der A-Klasse 1 Coburg-Kronach-Lichtenfels wurden von den jeweiligen Trainern überwiegend erfahrene Akteure der Lebensjahre um Ende Zwanzig, Anfang Dreißig vorgeschlagen. Dabei natürlich erneut zwei Torjäger, die auch schon im Vorjahr ganz oben in der Torschützenliste zu finden waren und in der Abwehr zwei Routiniers mit höherklassiger Erfahrung.
Von
Dieter Koch
Tor
Richard Streich
(SV Coburg-Ketschendorf 2):
Ein richtig guter Torwart, den man so selten bei einer zweiten Mannschaft findet. Er bringt – ob auf der Linie oder im Herauslaufen - alles mit, kann aber arbeitsbedingt nicht so oft trainieren. Hatte großen Anteil daran, dass die SVK-Zweite nach der Winterpause auf Rang drei in der Abschlusstabelle mit den wenigsten Gegentoren (38) hochkletterte.
Abwehr
Lars Wich (TSV Pfarrweisach 2):
Der 29-jährige Verteidiger – zudem Kapitän – fehlte in nur fünf Partien der abgelaufenen Saison. Mit seiner ruhigen und cleveren Spielweise konnte er etliche Zweikämpfe für sich entscheiden und gefährliche Angriffe nach vorne initiieren. Sowohl spielerisch als auch menschlich eine sehr wichtige Komponente in der Mannschaft.
Nico Seyfarth (TSV Oberlauter 2):
Der 31-jährige Spielführer der Gallier hielt bis zu seiner Verletzung, welche er sich im Topspiel gegen Heldritt 2/TSV Rodach 2 zuzog, den Abwehrverbund des frischgebackenen Meisters mit hervorragendem Stellungs- und Kopfballspiel zusammen. Kompromisslos als eine Art „Ausputzer“ als letzter Mann leitete er mit langen Diagonalbällen gefährliche Angriffe ein und trug zum Titel mit einigen sehenswerten Freistoßtoren aus der Distanz seinen Teil bei.
Christian Koropecki ((SG) TSV Heldritt 2/TSV Rodach 2):
Das Team des 37-Jährigen lag, auch durch seine langjährige Erfahrung und Cleverness in der Innenverteidigung, vor der Winterpause auf Meisterschaftskurs. Fiel verletzungsbedingt dann zum Schluss hin zwei Monate aus. Er hätte in seinen besten Jahren einige Klassen höher spielen können – Angebote gab es zuhauf. Es macht aber immer noch Spaß, ihn auf dem Platz zu sehen, denn er ist einer der so genannten „Straßenfußballer“, welche es kaum noch gibt.
Julian Heß
((SG) SG Rödental/TSV Mönchröden 3):
Das Team des 25-jährigen Linksverteidigers ging als Vizemeister – noch dazu als Neuling nach der gewonnenen Aufstiegs-Relegation vor einem Jahr – durch das Ziel. Julian Heß stand in 14 Partien für die Spielgemeinschaft auf dem Platz. Seine Stärken sind seine Robustheit und auch seine Zweikampfstärke. Er ist antrittsschnell und daher schwer vom Ball zu trennen.
Die Top-Elf der A-Klasse 1 Coburg-Kronach-Lichtenfels in der Saison 2024/2025 im 4-3-3-System.
Christian Fiedler/anpfiff.info
Mittelfeld
Robin Helmprobst
(FC Krecktal 2):
Spielertrainer, Kapitän, „Mädchen für alles“. Auch im Spiel lauffreudig. Dreh- und Angelpunkt im Offensivspiel nach vorne. Der 28-Jährige fehlte nur in drei Partien. Er erzielte fünf Tore und war ein fester Bestandteil der aus den Vereinen Autenhausen, Gemünda und Dietersdorf entstandenen Gemeinschaft, die sich bis zum Saisonende Hoffnung auf den Titel machte.
Mike Pochmann (SV Coburg-Ketschendorf 2):
Der 32-jährige Mittelfeldspieler stand bei allen 24 Saisonspielen auf dem Platz und war mit seinen zwölf erzielten Toren für den guten dritten Platz mitverantwortlich. Durch sein körperliches Erscheinungsbild hat er eine sehr gute Präsenz, gewinnt jeden Kopfball, hat gute Technik und Ballführung, Zielspieler der Ketsche-Reserve.
Niklas Löffler
(VfB Einberg 2):
Der 28-Jährige wechselt berufsbedingt Verein und Wohnort. Er trug hauptsächlich durch seine Präsenz, mit seinem Spielverständnis und mit seinen neun Toren nach der Winterpause zum Aufschwung der kleinen Rothosen bei, die in den letzten sieben Spielen sechs Mal als Sieger den Platz verließen.
Stolz präsentiert Simon Lingl vom Meister TSV Oberlauter 2 seine vom Verein erhaltene Torschützenkönig-Kanone für seine 18 erzielten Saisontore.
anpfiff.info/Dieter Koch
Sturm
Güven Altun
((SG) TSV Heldritt 2/TSV Rodach 2):
Es lief bis zur Winterpause bestens für den 37-jährigen Goalgetter. Denn seine Mannschaft führte die Tabelle an und er war mit 13 Toren drauf und dran, sich wieder die Torschützenkanone zu sichern. Aber durch eine katastrophale Rückrunde im Jahr 2025 mit nur zwei Siegen in zehn Partien und nur zwei Toren von ihm rutschten die Jungs von der Waldbühne und dem Waldbad auf Rang vier zurück. Mit seinen insgesamt 15 Toren belegte er Platz zwei, deswegen hat der „Lange“ sich die Nominierung verdient, In der kommenden Serie 2025/2026 wird er in den Heimspielen auf dem Gelände beim TSV 1860 Rodach versuchen, seine Tore zu schießen.
Simon Lingl
(
TSV Oberlauter 2):
Wie schon im Vorjahr sicherte sich der 33-Jährige – trotz vierwöchiger Sperre zum Saisonende hin – die Torschützenkanone der Liga mit 18 Treffern und war somit ein großer Garant dafür, dass die Schwarz-Gelben sich verdient die Meisterschaft holten. Mit direktem Drang zum Tor, kopfballstark, immer gefährlich, wenn er den Ball am und im gegnerischen Strafraum erhält, ist er kaum auszuschalten. Der Lohn für ihn, an der Abschluss-und Meisterfeier im TSV-Sportheim gab es zwei Torjäger-Kanonen, über die er sich sehr freute.
Manuel Scheurer (TSV Oberlauter 2):
Auf den 27-jährigen Wayne-Rooney-Fan war besonders in der Schlussphase der Runde Verlass. Von seinen 13 Toren – Platz drei in der Liga-Torschützenliste - erzielte er fünf in den letzten drei Partien. In seinen zwölf Spielen war er ebenfalls sehr wichtig und ein Garant dafür, dass man am Ende den Titel feiern konnte. Direkter Weg zum Tor, unkomplizierter Abschluss, aber auch mal Schlenzer-Tor zeichnen ihn aus. Vielleicht klappt es zur neuen Saison 2025/2026 mit der Liga-Torschützenkönig-Kanone. Verdient hätte er sie!
Auf Abruf
Karsten Albert (Tor, TSSV Fürth am Berg 2), Bernd Weikard (TSV Oberlauter 2), Erik Posekardt (TSV Meeder 3), Niklas Scholz ((SG) SG Rödental/TSV Mönchröden 3), Moritz Trinkerl (FC Krecktal 2), Nicolai Hartleb (TSSV Fürth am Berg 2), Matthias Kreuz ((SG) SG Rödental/TSV Mönchröden 2).
Kommentar abgeben
Schreibe hier einen Kommentar...
Kommentare werden unter Deinem Nicknamen und erst nach Prüfung durch die Redaktion veröffentlicht.
Leser-Kommentare
Zum Forum (auch zum Eröffnen neuer Diskussionsthemen)
{1}
##LOC[OK]##
{1}
##LOC[OK]##
##LOC[Cancel]##
{1}
##LOC[OK]##
##LOC[Cancel]##
{1}
##LOC[OK]##
{1}
##LOC[OK]##
##LOC[Cancel]##
{1}
##LOC[OK]##
##LOC[Cancel]##
Tabelle A-Klasse 1
Pl.
Team
Sp
Tore
Pkt
1
TSV Oberlauter 2
24
87:40
56
2
Rödental/Mönchröd.3
(N)
24
84:39
50
3
SV Cob.-Ketschend. 2
24
75:38
48
4
Heldritt/Rodach 2
24
68:43
43
5
FC Krecktal 2
24
57:58
41
6
VfB Einberg 2
24
49:40
36
7
Coburg Locals 2
24
60:59
35
8
TSV Meeder 3
24
43:44
30
9
Scherneck/Eicha
24
38:55
24
10
SV Heilgersdorf 2
24
33:61
23
11
TSV Pfarrweisach 2
24
32:55
22
12
TSSV Fürth a. Berg 2
24
35:73
22
13
Niederfüllb./Grub 2
24
21:77
16
Bei zwei punktgleichen Teams: Entscheidungsspiel / bei drei und mehr punktgleichen Teams: direkter Vergleich
direkte Vergleiche der Punktgleichen anzeigen
Torschützen A-Klasse 1
Simon Lingl
TSV Oberlauter 2
(18|1|1)
18
Güven Altun
Heldritt/Rodach 2
(22|1|15)
15
Manuel Scheurer
TSV Oberlauter 2
(12|0|3)
13
Kevin Krämer
SV Cob.-Ketschend. 2
(18|7|2)
12
Matthias Kreuz
Rödental/Mönchröd.3
(7|0|0)
12
Mike Pochmann
SV Cob.-Ketschend. 2
(24|0|5)
12
In Klammern: Spiele | Elfmeter | Tor-Vorlagen
Torreichste Spiele A-Klasse 1
Ketschendorf 2
-
N'füllb./Grub 2
11:0
Scherneck/Eicha
-
Oberlauter 2
5:6
Coburg Locals 2
-
Rödent./Mönchr.
2:9
Heldr./TSV R. 2
-
Rödent./Mönchr.
5:5
Rödent./Mönchr.
-
Fürth/Berg 2
9:0
Serien A-Klasse 1
Am längsten ungeschlagen
Heldritt/Rodach 2
04.08.2024 - 20.10.2024
32 Punkte | 47:17 Tore
12
SV Cob.-Ketschend. 2
13.10.2024 - 13.04.2025
23 Punkte | 28:11 Tore
9
TSV Oberlauter 2
09.03.2025 - 19.04.2025
19 Punkte | 28:12 Tore
7
FC Krecktal 2
01.09.2024 - 13.10.2024
19 Punkte | 26:11 Tore
7
TSV Oberlauter 2
15.09.2024 - 27.10.2024
18 Punkte | 24:4 Tore
6
Am längsten ohne Sieg
Niederfüllb./Grub 2
28.07.2024 - 03.11.2024
3 Punkte | 11:47 Tore
14
TSV Pfarrweisach 2
22.09.2024 - 06.04.2025
1 Punkt | 8:34 Tore
11
TSSV Fürth a. Berg 2
seit 16.03.2025
2 Punkte | 11:31 Tore
9
Scherneck/Eicha
07.09.2024 - 13.10.2024
2 Punkte | 9:24 Tore
8
Heldritt/Rodach 2
08.03.2025 - 27.04.2025
1 Punkt | 9:19 Tore
7
Meiste Niederlagen in Folge
Niederfüllb./Grub 2
28.07.2024 - 08.09.2024
0 Punkte | 3:29 Tore
7
TSV Pfarrweisach 2
27.10.2024 - 06.04.2025
0 Punkte | 4:17 Tore
6
Coburg Locals 2
seit 25.04.2025
0 Punkte | 11:30 Tore
6
Heldritt/Rodach 2
23.03.2025 - 27.04.2025
0 Punkte | 7:14 Tore
5
VfB Einberg 2
13.10.2024 - 16.03.2025
0 Punkte | 5:14 Tore
5
Scherneck/Eicha
07.09.2024 - 28.09.2024
0 Punkte | 4:17 Tore
5
Die meisten Siege in Folge
Heldritt/Rodach 2
04.08.2024 - 15.09.2024
21 Punkte | 26:7 Tore
7
SV Cob.-Ketschend. 2
13.10.2024 - 30.03.2025
21 Punkte | 21:4 Tore
7
TSV Oberlauter 2
15.09.2024 - 27.10.2024
18 Punkte | 24:4 Tore
6
VfB Einberg 2
seit 13.04.2025
15 Punkte | 23:2 Tore
5
Rödental/Mönchröd.3
16.08.2024 - 07.09.2024
15 Punkte | 21:6 Tore
5
Die meisten Remis in Folge
Heldritt/Rodach 2
22.09.2024 - 29.09.2024
2 Punkte | 8:8 Tore
2
SV Cob.-Ketschend. 2
04.04.2025 - 13.04.2025
2 Punkte | 7:7 Tore
2
TSSV Fürth a. Berg 2
13.04.2025 - 19.04.2025
2 Punkte | 6:6 Tore
2
VfB Einberg 2
13.08.2024 - 18.08.2024
2 Punkte | 4:4 Tore
2
TSV Meeder 3
19.04.2025 - 04.05.2025
2 Punkte | 4:4 Tore
2
TSV Pfarrweisach 2
08.09.2024 - 15.09.2024
2 Punkte | 2:2 Tore
2
Scherneck/Eicha
seit 04.05.2025
2 Punkte | 2:2 Tore
2
Scherneck/Eicha
10.04.2025 - 19.04.2025
2 Punkte | 1:1 Tore
2
Zum Thema
Keine Daten vorhanden
Diesen Artikel...