Spielabbruch nicht gerechtfertigt: Zabo gegen Maiach wird wiederholt! - fussballn.de
Nürnberg-Fürth
|
Nicht angemeldet
|
Registrieren
|
Login
|
CMS-Nav
|
Layout
Das Amateurfußballportal ausder Region Nürnberg/Fürth
Börsen-Ticker
Spielersuche
|
Trainersuche
|
Testspielsuche
Start
Liga
Topspiele
Pokal
Relegation
Halle
AH
Jugend
Verband
Match-Kalender
Börse
Live
Archiv
mehr…
REGL
BAYL N
BAYL S
LL NO
LL NW
BZL N
BZL S
KL N
KL FH
KK1
KK2
KK3
KK4
A3
A4
A5
A6
A7
A8
B2
B3
B4
B5
B6
B7
B8
B9
BFV-Verbandspokal 24/25
Quali 2. Runde BFV-Verbandspokal 25/26
Kreis-Totopokal
Kreis-Ligapokal
Knoblauchsland-Cup
BFV-Runde
Privatturniere
Futsal REGL
Futsal REGL Relegation
Futsal BAYL
Ü32 - BL1
Ü32 - BL2
Ü32 - KL
Ü32 - KK
Ü40 - BL
Ü40 - A1
Ü45 - BL
Ü45 - A1
Halle
News
News
U 19 BAYL
U 19 LL N
U 19 BOL Mfr
U 19 Halle
U 17 Halle
U 15 Halle
U 13 Halle
Verbands-News
Erdinger-Cup
Schiedsrichter
GFT
Tag
Liga
Team/Verein
Vorbereitung
Veranstaltungen
Spielersuche
Trainersuche
Testspiel-Suche
Heute LIVE
Demnächst LIVE
LIVE-Spiel reservieren
Meine Live-Spiele
Einfache Ergebnismeldung (ohne Anmeldung)
Infos
Artikel
Auf-/Abstieg
Bilder
Dokumente
Ereignisse
Ligen
Meister
Relegation
SGs
Spieler
Teamfotos
Teams
Trainer
Videos
Wettbewerbe
Vereinsheim
Außenlinie
Portrait
Das sagt der Doc!
Historie
Was macht…?
Ruhmeshalle
In memoriam
Gewinnspiele
Service
Forum
Über fussballn.de
Artikel veröffentlicht am 25.05.2025 um 08:00 Uhr
Spielabbruch nicht gerechtfertigt:
Zabo gegen Maiach wird wiederholt!
Die in der A-Klasse 7 abgebrochene Partie vom 22. Spieltag zwischen der SpVgg Zabo Eintracht und dem SV Maiach wird wiederholt. Wie das Sportgericht am Samstag urteilte, war der Spielabbruch durch den Schiedsrichter nicht gerechtfertigt und wurde bereits für kommenden Mittwoch um 18.30 Uhr neu angesetzt. Die Reaktionen aus beiden Lagern fallen unterschiedlich aus.
Von
Fabian Strauch
anpfiff.info
Das Verfolgerduell zwischen der SpVgg Zabo Eintracht und dem SV Maiach wurde vor exakt drei Wochen in der dritten Minute der Nachspielzeit von Halbzeit eins durch den Schiedsrichter beim Stand von 1:0 und einer Roten Karte gegen die Gäste abgebrochen. Als Begründung gab der Unparteiische in seinem Sonderbericht an, sich durch die Äußerung einer Gäste-Person beleidigt und persönlich bedroht gefühlt zu haben, woraufhin er den Spielabbruch gegenüber den Kapitänen beider Teams ausgesprochen hatte.
Das Kreissportgericht (KSG) musste sich also mit dem Vorfall beschäftigten und entschied mit Urteil
(liegt der Redaktion vor)
vom 24.05.2025 wie folgt:
„Das Kreissportgericht Nürnberg/Frankenhöhe schließt sich dem Antrag des Verbandsanwalts an und sieht die im Schiedsrichter-Sonderbericht beschriebene Situation für einen Spielabbruch als nicht gerechtfertigt an, da nach Überzeugung des KSG keine unmittelbare Gefährdung des Schiedsrichters oder der Spieler vorliegt und die Beleidigung durch einen Zuschauer für den Spielabbruch nicht ausreicht. Zudem wurden aus Sicht des Kreissportgerichts Nürnberg/Frankenhöhe nicht alle Möglichkeiten einer Spielfortsetzung durch den Schiedsrichter ausgeschöpft.“
Zur Begründung führt das Sportgericht an, der Schiedsrichter habe
„in seinem Bericht keine Angaben dazu gemacht, durch welches Verhalten welcher Person er konkret bedroht wurde. Vor dem Spielabbruch hat es der Schiedsrichter aus Sicht des KSG versäumt, den Ordnungsdienst aktiv mit einzubeziehen, um wieder ein normales Verhalten bei den Zuschauern zu erreichen. Ebenso hätte der Schiedsrichter den drohenden Spielabbruch ggü. den Spielführern und den Mannschaftsverantwortlichen androhen müssen. Auch die bevorstehende Halbzeitpause bot sich für den Schiedsrichter an, um diese für eine offenbar notwendige Gemüter Beruhigung einzusetzen.“
Die Begegnung wurde zwischenzeitlich bereits durch BFV-Gruppenspielleiter Sammy Hammami für kommenden Mittwoch,18.30 Uhr, neu angesetzt. Das ohnehin spannende Aufstiegsrennen spitzt sich also weiter zu. Aktuell führt der FC Trafowerk punktgleich vor Eintracht Falkenheim (je 53 Punkte) an, während Zabo und Maiach mit je vier Zählern dahinter das Verfolgerduo bilden.
Maiach-Trainer Gürkan sieht Urteil als gerechtfertigt an – Empörung bei Zabo
Vonseiten des SV Maiach äußerte sich Spielertrainer Serkan Gürkan zur Entscheidung des Sportgerichts wie folgt:
„Die Partie wurde aufgrund der tabellarischen Brisanz hart und hitzig geführt. Ich stand selbst auf dem Platz und habe den Schiedsrichter nach der Begründung zum Abbruch gefragt, aber keine Antwort erhalten. Wir waren sicher keine Engel, dennoch hätte der Schiedsrichter die Halbzeitpause nutzen können, um die Situation zu beruhigen. Auch die vom Schiedsrichter hinzugerufene Polizeistreife verließ das Gelände wieder, ohne aktiv zu werden. Daher sehe ich das Urteil, das lange auf sich hat warten lassen, als gerechtfertigt an. Das Spiel am Mittwoch könnte je nach den Ergebnissen vom Sonntag entscheidend um Platz zwei sein. Möge der Bessere gewinnen!“
Der SV Maiach und die SpVgg Zabo Eintracht (in grün) – hier eine Szene aus dem Hinspiel – duellieren sich nach dem ungerechtfertigten Spielabbruch am kommenden Mittwoch erneut im Nürnberger Osten.
Timo Kaiser
Die Zaboraner sahen sich gezwungen, das gefällte Urteil in einer Stellungnahme deutlich zu kritisieren:
„Wir, die SpVgg Zabo Eintracht Nürnberg e.V., distanzieren uns deutlich vom Kreissportgericht Nürnberg/Frankenhöhe und dessen gefälltem Urteil, das, durch den eingesetzten Schiedsrichter nach 45 Minuten bei einem Spielstand von 1:0, den Spielabbruch neu ansetzen möchte.
Das krasse, unsportliche und beschämende Verhalten der Spieler und Verantwortlichen des SV Maiach-Hinterhofs mit massiven Beleidigungen und Bedrohungen gegen den Schiedsrichter hat aus unserer Sicht zu einem vollkommen gerechtfertigten Abbruch des Spiels durch diesen geführt.
Das Sportgericht sieht es leider nicht als erwiesen an, dass trotz der massiven Drohungen seitens der Angehörigen des SV Maiach die körperliche Unversehrtheit des eingesetzten Unparteiischen gefährdet war und er die ihm durch die Spielordnung des BFV zur Verfügung gestellten Mittel ausgeschöpft hat. Daher kommt es zu dem Schluss, dass der Spielabbruch nicht gerechtfertigt sei.
Ausgesprochene Bedrohungen, massive Beleidigungen, das Gefühl des Schiedsrichters, die eigene Gesundheit gefährdet zu sehen, sowie der Einsatz der nach dem Spielabbruch herbeigerufenen Polizei sind nach Ansicht des Sportgerichts und des hinzugezogenen Verbandsanwalts also nicht ausreichend für einen Spielabbruch.
Gemäß Sportgericht hätte in der vorliegenden Situation nur ein physischer Angriff auf den Unparteiischen einen sofortigen Spielabbruch gerechtfertigt.
Nach 45 gespielten Minuten, einem völlig gerechtfertigten Platzverweis gegen einen Spieler des SV Maiach und unserer frühen 1:0-Führung fühlt sich dieses Urteil eher als Bestrafung gegen uns als gegen den fehlbaren Gegner an.
Aus unserer Sicht setzt das Sportgericht und damit auch der Verband ein ganz klares falsches Zeichen und fällt den Schiedsrichtern in der Region eindeutig in den Rücken, obwohl bei jeder Gelegenheit betont wird, wie wichtig und schützenswert die Unparteiischen gerade in den unteren Klassen seien.
Besonders nach den Gewalteskalationen der vergangenen Jahre gegen Amateurschiedsrichter ist dieses Urteil ein Schlag ins Gesicht der Geschädigten.
Wir von der Zabo Eintracht hoffen, dass der Verband hier zeitnah reagiert und die Spielordnung verändert, um solche Vorfälle nicht zum Alltag in den unteren Spielklassen werden zu lassen.
Dem betroffenen Schiedsrichter wünschen wir alles Gute und appellieren an ihn, seine Ankündigung, sich zurückzuziehen und kein Spiel mehr pfeifen zu wollen, nicht wahr werden zu lassen.
Florian Bleisteiner
Abteilungsleiter Fußball
SpVgg Zabo Eintracht Nürnberg e.V."
Kommentar abgeben
Schreibe hier einen Kommentar...
Kommentare werden unter Deinem Nicknamen und erst nach Prüfung durch die Redaktion veröffentlicht.
Leser-Kommentare
Zum Forum (auch zum Eröffnen neuer Diskussionsthemen)
{1}
##LOC[OK]##
{1}
##LOC[OK]##
##LOC[Cancel]##
{1}
##LOC[OK]##
##LOC[Cancel]##
{1}
##LOC[OK]##
{1}
##LOC[OK]##
##LOC[Cancel]##
{1}
##LOC[OK]##
##LOC[Cancel]##
Zum Thema
Azzurri Südwest II rettet sich spät
Falkenheim nutzt Trafowerk-Steilvorlage nicht
19.05.2025
von Fabian Strauch
Gostenhof II gibt nicht auf
Trafowerk kickt Falke aus dem Aufstiegsrennen
12.05.2025
von Fabian Strauch
Spielabbruch in Zabo
Gostenhof II trotz Pleite mindestens in Relegation
05.05.2025
von Fabian Strauch
Ausgerechnet im Derby bei Falke
Glaishammer holt die ersten drei Zähler 2025!
30.04.2025
von Fabian Strauch
Tabelle A-Klasse 7
Pl.
Team
Sp
Tore
Pkt
1
Trafowerk Nürnberg
24
79:33
53
2
Eintracht Falkenheim
(A)
24
100:26
53
3
SpVgg Zabo E. Nbg.
(N)
23
64:29
49
4
SV Maiach-Hinterhof
23
74:38
49
5
SGV Nbg-Fürth 1883 2
(A)
24
90:56
43
6
DJK Falke Nbg.
(A)
24
54:41
42
7
SV Wacker Nürnberg
24
62:56
35
8
FC Bosna Nürnberg 2
(N)
24
48:48
32
9
TV Glaishammer Nbg.
24
68:67
30
10
DJK Eibach 2
24
55:65
29
11
Hajduk Nürnberg 2
(N)
24
61:55
25
12
Azzurri Südwest 2
24
43:81
23
13
Türk FK Gostenhof 2
(N)
24
43:80
16
14
Türkischer SV Fürth
24
24:190
0
Bei punktgleichen Teams: Sondertabelle der Punktgleichen
direkte Vergleiche der Punktgleichen anzeigen
25. Spieltag A-Klasse 7
Sonntag, 25.05.2025
Azzurri SW 2
-
DJK Falke
1:3
Gostenhof 2
-
Hajduk Nbg. 2
5:3
Maiach-Hinterh.
-
Bosna Nbg. 2
3:3
DJK Eibach 2
-
Türk. SV Fürth
2:1
TV Glaishammer
-
SV Wack. Nürnb.
1:1
Falkenheim
-
Zabo Nbg.
4:3
Trafowerk Nbg.
-
SGV 1883 2
1:3
Torschützen A-Klasse 7
Sammir Bhatti
Trafowerk Nürnberg
(24|2|0)
32
Nenad Vuckovic
TV Glaishammer Nbg.
(21|3|0)
31
Dejan Knezevic
Eintracht Falkenheim
(19|2|0)
25
Ciro Volpe
SV Maiach-Hinterhof
(23|3|0)
21
Nabil Paulos Alazar
Türk FK Gostenhof 2
(21|0|0)
19
In Klammern: Spiele | Elfmeter | Tor-Vorlagen
Meist gelesene Artikel
1
Sportgericht Bayern greift durch
Geldstrafen und Punktabzug für Würzburg und Bayern
23.05.2025
PM BFV / MG
2
(Doch) Kein weiteres Spiel mehr
Altenberg und Vatan müssen definitiv absteigen
25.05.2025
von Marco Galuska
3
1. SC Feucht
"Verändern unsere Vereinsphilosophie"
23.05.2025
[
2]
PM SC Feucht / MG
4
Altenberg verpasst Klassenerhalt
FC Ottensoos jubelt im Elfmeterschießen
24.05.2025
[
2]
von Lukas Petschner
5
Spielabbruch nicht gerechtfertigt
Zabo gegen Maiach wird wiederholt!
25.05.2025
von Fabian Strauch
Diesen Artikel...