Azzurri Südwest II rettet sich spät: Falkenheim nutzt Trafowerk-Steilvorlage nicht - fussballn.de
Das Amateurfußballportal aus
der Region Nürnberg/Fürth
 
Artikel veröffentlicht am 19.05.2025 um 10:00 Uhr
Azzurri Südwest II rettet sich spät: Falkenheim nutzt Trafowerk-Steilvorlage nicht
Am 24. Spieltag der A-Klasse 7 setzten Trafowerk (0:4 bei Bosna) und Falkenheim (2:3 bei Wacker) ihre Auswärtsaufgaben in den Sand und nährten so Aufstiegschancen von Zabo (2:0 gegen Gostenhof II) und Maiach (1:0 bei Falke). Im Tabellenkeller sicherte Azzurri Südwest II mit einem späten 1:0-Sieg bei Hajduk II die Klasse, was trotz Pleite auch für die Kroaten galt.
Von Fabian Strauch
Der TSV Azzurri Südwest II durfte durch den späten 1:0-Siegtreffer von Norbert Petruska (l.) den vorzeitigen Klassenerhalt bejubeln.
fussballn.de / Strauch
Die SGV 1883 II (12:1 bei Türk. SV Fürth) schoss sich fulminant auf Tabellenplatz 5, während beim 2:2-Remis zwischen der DJK Eibach II und dem TV Glaishammer National kein Sieger gefunden werden konnte.

Zu den einzelnen Spielberichten, Statistiken und Bildergalerien gelangen Sie mit einem Klick auf das jeweilige Ergebnis!

Der FC Bosna II hat durch den 4:0-Heimsieg gegen den FC Trafowerk den nächsten Favoriten düpiert. Der mit einigen Kreisliga-Leihgaben verstärkte Aufsteiger ging schon früh durch Mustic in Führung (4.), die auch bis zum Pausenpfiff hielt. Nach dem Seitenwechsel legte Torjäger Celahmetovic das 2:0 nach, ehe sein Trafowerk-Pendant Bhatti mit der Ampelkarte vorzeitig unter die Dusche geschickt wurde. So hatten die Bosnier in Überzahl leichtes Spiel und bauten den Vorsprung durch Celahmetovic und Peker zum 4:0-Endresultat und dem fünften Sieg in Serie aus.

Eintracht Falkenheim konnte die Steilvorlage vom Finkenbrunn allerdings nicht verwandeln, nachdem man beim SV Wacker mit 1:3 ebenfalls ohne Punkte die Heimreise antreten musste. In einer ausgeglichenen ersten Hälfte konterte Knezevic (r.) Wacker-Kapitän Slotta zum 1:1-Halbzeitergebnis, ehe ein verwandelter Naumann-Strafstoß das Pendel erneut in Richtung der Heimelf ausschlagen ließ und Trainer-Sohn Patrik Zovko in der Schlussminute den Deckel für die Almer Jungs auf die Partie setzte.
Anika Zovko

Der erste Profiteur des punktlosen Spitzenduos war die SpVgg Zabo Eintracht, die mit einem glanzlosen 2:0-Heimsieg gegen den Türk FK Gostenhof II den Abstand nach oben bis auf vier Zähler verkürzen konnte. Für den Aufsteiger hielten dabei Roloff (27.) und Ehi Ikhisemoje (63.) die Chancen auf einen Durchmarsch aufrecht, zumal das Urteil des Sportgerichts zum Spielabbruch gegen den SV Maiach weiter auf sich warten lässt.

Jene Maiacher hielten mit einem knappen 1:0-Arbeitssieg bei der DJK Falke ihre Möglichkeiten gen Kreisklasse aufrecht und gleichzeitig mit Zabo Schritt. Offensivmann Ciro Volpe war einmal mehr der entscheidende Faktor, um der Gürkan-Truppe einen wichtigen Dreier im Saisonendspurt zu bescheren und das Aufstiegsrennen weiter zuzuspitzen.

Die SGV 1883 II konnte sich derweil als Nutznießer der Falke-Niederlage fühlen und reihte sich mit einem 12:1-Schützenfest in die Reihe der Kantersieger gegen den Türkischen SV Fürth ein. SGV-Akteur Gorgis präsentierte sich vor heimischer Kulisse besonders treffsicher und markierte fünf Tore gegen den fixen Absteiger. Als Lohn kletterte die Behringer-Elf um eine Stufe auf Tabellenplatz 5.

Im Duell der Tabellennachbarn zwischen der DJK Eibach II (in rot) und dem TV Glaishammer National ging es sportlich gesehen rein um die Platzierung, da beide Kontrahenten bereits vor Anpfiff die Klasse gehalten hatten. Den Eibacher 1:0-Vorsprung durch Laube drehte TVG-Routinier Uzun per Doppelpack noch vor dem Halbzeitpfiff, ehe sich auch Laube kurz vor Spielende nicht lumpen lassen wollte und mit seinem zweiten Treffer den 2:2-Endstand herstellte (89.).
Bianca Serban

Im Kellerkrimi am rettenden Ufer schielten sowohl der KSD Hajduk II als auch der TSV Azzurri Südwest II auf das Parallelergebnis von Gostenhof II. Nachdem der Türkische FK in Zabo 0:2 in Rückstand lag, musste Azzurri II nach torlosen 60 Minuten auf den entscheidenden Siegtreffer spielen, um sich zwei Spieltage vor Schluss direkt retten zu können. Das Drehbuch hätte also nicht spannender sein können und so war es Gäste-Akteur Norbert Petruska (in blau) vorbehalten, nach 88 Minuten den Schuss ins Glück zum umjubelten 1:0-Auswärtssieg am Sigena-Kunstrasen abzufeuern.
fussballn.de / Strauch

Kommentar abgeben

Kommentare werden unter Deinem Nicknamen und erst nach Prüfung durch die Redaktion veröffentlicht.

Leser-Kommentare

Ergebnisse A-Klasse 7



Tabelle A-Klasse 7

Pl.
Team
Sp
Tore
Pkt
1
25
104:29
56
4
24
67:33
49
5
25
93:57
46
6
25
57:42
45
8
25
51:51
33
9
25
57:66
32
11
25
64:60
25
13
25
48:83
19
Bei punktgleichen Teams: Sondertabelle der Punktgleichen

Stenogramm A-Klasse 7

FC Bosna Nürnberg 2: Kuhn, Stenz, Peker, Osmic, Berisa R., Aleksic, Sahinovic, Kalender, Ilic, Celahmetovic, Mustic, Zoric (84.), Muric (57.), Suljkanovic (68.), Karac (76.)
1. FC Trafowerk Nürnberg: Katz, Dogan, Diamantopoulos K., Ahmo, Gümüs, Bhatti, Durmus Ön., Sahin E., Kilikci, Karanfil, Solomon, Paulos Alazar (23.), Basar (27.), Kaya A. (34.), Osei-Bonsu (62.), Alomar (46.)
Tore: 1:0 Mustic (4.), 2:0 Celahmetovic (59.), 3:0 Celahmetovic (75.), 4:0 Peker (77.)
Gelbe Karten: Kalender (22.), Osmic (51.), Aleksic (88.) / Ahmo (20.), Bhatti (65.) | Gelb-rote Karten: - / Bhatti (65.)
Zuschauer: 30 | Schiedsrichter: Robert Lehner (1. FC Nürnberg)
TSV Azzurri Südwest Nürnberg 2: Stoian, Bertsos, Lacovara, Danciu, Hertrich, Ferrara, Haiduc, Iaccarino, Aliti / Baumann, Junc (62.), Lacicerchia (23.), Fontana (42.)
Tore: 0:1 (88.)
Gelbe Karten: - / Lacicerchia (70.)
Zuschauer: 70 | Schiedsrichter: Michael Osinovskyy
Tore: 1:0 Roloff (27.), 2:0 Ikhisemoje Eh. (63.)
Gelbe Karten: Bleitner (59.), Fosu-Mintah (68.) / Ali (81.)
Zuschauer: 30 | Schiedsrichter: Cevin Kreutzer
TV Glaishammer Nürnberg: Osolos, Uzun, Gabor, Neaga, Stefanut, Serban De., Lazea D., Stroescu, Duca, Bicoi, Lipic, Vuckovic (85.), Coconetu (75.), Serban (43.)
Tore: 1:0 Laube D. (32.), 1:1 Uzun (36.), 1:2 Uzun (44.), 2:2 Laube D. (89.)
Gelbe Karten: Hauenstein (43.), Laube D. (60.) / Lipic (49.), Duca (61.), Stroescu (65.) | Zeitstrafen: - / Stroescu (86.)
Zuschauer: 52 | Schiedsrichter: Christos Erkotidis
SGV Nürnberg-Fürth 1883 2: Mittmann, Agur, Schmidt, Zerrouki, Hupfer, Keskin, Gorgis, Scheffer, Man, Horn, Tanasa (46.)
Tore: 1:0 Gorgis (1., Man), 2:0 (15.), 3:0 Gorgis (20., Man), 4:0 Man (23.), 5:0 Gorgis (25.), 6:0 Man (28.), 6:1 Alsufi Youss. (29.), 7:1 Gorgis (42.), 8:1 Zerrouki (45.), 9:1 Gorgis (65.), 10:1 Zerrouki (76.), 11:1 Zerrouki (78.), 12:1 (83.)
Gelbe Karten: Agur (36.), Hupfer (60.) / Kudat (55.), Sunca Mu. (60.)
Zuschauer: 35 | Schiedsrichter: Michael Karg
DJK Falke Nürnberg: Steger, Valeri, Laufer, Suhr, Ahmadov, Petrov, Gaab S., Loh, Altinkaya, Gunzadse, Neubauer / Tejiona, Höhr, Aschemann (70.), Pekmezci (75.), Merkel (80.)
Tore: 0:1 Volpe (37.)
Gelbe Karten: Ahmadov (52.), Neubauer (90.+4) / -
Zuschauer: 50 | Schiedsrichter: Tim Pukke
Eintracht Falkenheim Nürnberg: Kaas, Benaicheta, Tadic, Steger, Novakovic, Beer, Colak, Kolundzic, Apaydin, El-Allaf, Knezevic / Ismail, Steinbach F., Use (64.), Bielefeld (67.), Zeiher (46.), Özbagdat (64.)
Tore: 1:0 Slotta M. (30., Naumann), 1:1 Knezevic (34., Beer), 2:1 Naumann, Foulelfmeter (69.), 3:1 Zovko P. (90.)
Gelbe Karten: Hofmann (62.) / El-Allaf (58.), Colak (67.), Steger (83.)
Zuschauer: 43 | Schiedsrichter: Fabian-Taner Kap

Torschützen A-Klasse 7


Meist gelesene Artikel



Diesen Artikel...