Geehrter Meister siegt in Feucht: Urus holen Big Points in letzter Minute - fussballn.de
Das Amateurfußballportal aus
der Region Nürnberg/Fürth
 
Artikel veröffentlicht am 09.05.2025 um 22:00 Uhr
Geehrter Meister siegt in Feucht: Urus holen Big Points in letzter Minute
SPIELTAG AKTUELL Der 33. und vorletzte Spieltag der Saison in der Landesliga Nordost startete mit dem ersten Drittel am Freitagabend: Dabei konnte der SV Unterreichenbach tief in der Nachspielzeit noch einen 2:1-Sieg gegen Buch feiern und einen großen Schritt zum Klassenerhalt machen, diesen dürfte der SC Feucht trotz 1:3-Niederlage gegen Meister Großschwarzenlohe auch packen, während Schwabach Absteiger Schwaig mit 6:1 abschoss.
Von Marco Galuska / MS
Kapitän Lukas Frauenknecht (in rot) war am Ende der Matchwinner für Unterreichenbach beim 2:1-Heimsieg über Buch.
fusballn.de / Strauch
Zu den einzelnen Spielberichten, Statistiken und Bildergalerien gelangen Sie mit einem Klick auf das jeweilige Ergebnis!

Unterreichenbach - Buch 2:1 (0:0)


Definitiv kein Spiel für schwache Nerven war das letzte Heimspiel der Saison beim SV Unterreichenbach. Auch wenn die Bucher durch ihren Personalengpass mit Udo Brehm und Paolo Rizzo zwei Routiniers in die Startelf beorderten, zeigten sich die Gäste von Beginn an bissig und gewillt, keinen Millimeter abzuschenken. Es entwickelte sich eine erste Halbzeit, die recht ausgeglichen erschien, mit Chancen auf beiden Seiten. Die beste hatten freilich die Gäste, als es kurz vor der Pause einen berechtigten Handelfmeter gab, den aber SVU-Torwart Weis gegen Brehm parieren konnte. So ging es torlos und mit einem gerechten Remis in die Kabine.

Routinier Udo Brehm hielt mit seinen Bucher Jungs voll dagegen, verpasste in Unterreichenbach aber den Führungstreffer vom Elfmeterpunkt.
fussballn.de / Strauch

Nach dem Seitenwechsel erhöhten die Gastgeber die Schlagzahl und belohnten sich nach einem Eckball mit der Führung, die Joshua Kurz per Kopf erzielte (58.). Verpassten die Urus danach ein zweites oder drittes Tor, kamen die Bucher in der Schlussphase noch einmal stark auf. Folgerichtig gelang Jens Wartenfelser der verdiente Ausgleich für die Bucher. Die letzte Pointe gehörte aber doch den Hausherren, als ein Konter in der Nachspielzeit lief und Pöperny für Frauenknecht vorlegte, der zum 2:1-Siegtreffer in letzter Minute traf.

Die Unterreichenbacher kamen zu einem späten 2:1-Sieg über Buch und machten mit nun 40 Punkten einen großen Sprung in Richtung Klassenerhalt. 
fussballn.de / Strauch

Schwabach - Schwaig 6:1 (4:1)

Das letzte Heimspiel der Schwabacher stand ganz im Zeichen des Abschieds: Das Ergebnis von 6:1 war am Ende eher nebensächlich, man hatte vor allem einem Spieler einen gebührenden Abschied bereitet, nämlich dem langjährigen Spieler Thomas Mohrbach, der den Verein nach genau 15 Jahren verlässt und dementsprechend ein toller Abschied bereitet wurde!

Rekordspieler Thomas Mohrbach wurde vor dem letzten Heimspiel von Abteilungsleiter Jürgen Weiß in Schwabach verabschiedet.
SC 04 Schwabach

Zum Heimspiel-Abschluss zeigte die Schwabacher Mannschaft dann noch einmal, was eigentlich in ihr steckt, und konnte einen souveränen Sieg gegen Absteiger SV Schwaig verbuchen. Nach den Verabschiedungen vor dem Spiel legten die Schwabacher munter los. Tim Ruhrseitz gelang prompt die Führung (2.), die Tobias Särchinger zwar kurzzeitig egalisieren konnte (10.), ehe ein Doppelschlag der Hausherren folgte: Erneut Ruhrseitz und Kevin Mayer (17., 18.) brachten die Hofbauer-Schützlinge auf Kurs, Jonas Winkler sorgte kurz vor der Halbzeit noch für das 4:1.

Recht souverän gewann der SC 04 Schwabach sein letztes Heimspiel gegen den als Absteiger feststehenden SV Schwaig mit 6:1.
fussballn.de / Strauch

Nach der Pause konnte dann, passenderweise für den Abend, Kapitän Thomas Mohrbach per Strafstoß das 5:1 erzielen (71.) und schließlich legte Meyer noch zum 6:1-Endstand nach (89.). In Schwabach laufen die Planungen für die neue Saison. Das Ziel nach dem letzten jährigen Umbruch vorne mitzuspielen, wurde mehr oder weniger erreicht. Nächste Woche steht das letzte Saison Spiel in Gutenstetten an, wo man dann die Saison versöhnlich abschließen will. 

Kevin Meyer (in weiß) traf doppelt und setzte zugleich den Schlusspunkt unter einen sicheren Heimsieg.
fussballn.de / Strauch

Feucht - Großschwarzenlohe 1:3 (1:1)

Vor der Partie wurde der frischgebackene Meister SC Großschwarzenlohe von BFV-Spielleiter Karsten Kamper offiziell als Meister geehrt - und auch der Start in das Spiel war entsprechend. Florian Nißlein bekam einen Steckball zugespielt, umkurvte Feuchts Torwart Iosifidis und schob cool zur Führung ein (3.).

Medaillen für den Meister: Der Landesliga-Betreuer des BFV, Karsten Kamper, ehrte den SC Großschwarzenlohe vor dem Spiel.
fussballn.de / Gitzing

Der Rückstand zeigte erstmal einmal Wirkung bei den Hausherren, die sichtlich erschrocken über den frühen Gegentreffer waren. Großschwarzenlohe ließ in der Folge wenig zu und spielte mit der Führung im Rücken souverän. Ein überragender Freistoß von Francis Zuch brachte dann aber doch den nicht unverdienten Ausgleich. Kurze Zeit später pfiff der souveräne Schiedsrichter Christopher Schwarzmann zur Halbzeit.

Ein Strich vom Zuch: Gegen den Freistoß-Hammer von Feuchts Nummer 7 war nichts auszurichten.
fussballn.de / Gitzing

Der Landesligameister wechselte mit Daniel Pandel im Laufe der zweiten Hälfte den Matchwinner ein. In seiner ersten Aktion kam Pandel nach einem langen Einwurf und einem Querschläger in der Feuchter Defensive unverhofft zum freien Torabschluss alleine vor Iosifidis. Diese Chance ließ er sich nicht nehmen und vollstreckte per Aufsetzer zur erneuten Führung (68.). Diesmal zeigten die Hausherren eine gute Reaktion auf den Rückstand und wollten den erneuten Ausgleich. Diese Möglichkeit bot sich dann auch Sadri Pacolli, er traf freistehend aus knapp zehn Metern nur die Querlatte.

Der Meister aus Großschwarzenlohe setzte sich am Ende auch in Feucht mit 3:1 durch und bleibt im 23. Spiel in Serie ungeschlagen.
fussballn.de / Gitzing

Der Primus verwaltete in der Folgezeit die Führung souverän. Kurz vor dem Abpfiff war es dann erneut Pandel, der aus knapp 20 Meter einen Chipball probierte, der Ball flog an die Querlatte, von dort prallte die Kugel an den Rücken von Feuchts Torwart und landete tatsächlich im Netz. Das war die Entscheidung in dieser Partie. Direkt nach dem Treffer wurde das Spiel dann auch abgepfiffen. Somit bleibt der Meister im 23. Spiel in Serie ungeschlagen, Feucht muss trotz der erneuten Niederlage wohl nur noch theoretisch um den Klassenerhalt bangen.

Kommentar abgeben

Kommentare werden unter Deinem Nicknamen und erst nach Prüfung durch die Redaktion veröffentlicht.

Leser-Kommentare

33. Spieltag Landesliga Nordost



Tabelle Landesliga Nordost

Pl.
Team
Sp
Tore
Pkt
2
32
60:34
63
3
32
54:42
61
5
33
71:44
56
6
32
49:28
51
7
32
63:49
50
8
33
66:49
49
9
32
62:66
44
10
33
40:48
41
13
32
44:60
38
14
32
48:60
37
15
32
43:51
35
16
32
35:60
31
17
33
37:76
25
18
32
38:98
16
Bei punktgleichen Teams: Sondertabelle der Punktgleichen

Stenogramm Landesliga Nordost

Tore: 1:0 Kurz (58.), 1:1 Wartenfelser (78.), 2:1 Frauenknecht (90.)
Gelbe Karten: Bub (29.), Klarner (73.) / Fleischmann S. (31.), Crooks (50.), Müller M. (69.)
Zuschauer: 130 | Schiedsrichter: Steffen Ehwald (FC Geldersheim)
Tore: 1:0 Ruhrseitz (2.), 1:1 Särchinger (10.), 2:1 Ruhrseitz (17.), 3:1 Meyer K. (18.), 4:1 Winkler (45.), 5:1 Mohrbach, Foulelfmeter (71.), 6:1 Meyer K. (89.)
Gelbe Karten: - / Särchinger (15.), Skach M. (22.), Klug (82.)
Zuschauer: 120 | Schiedsrichter: Benjamin Wagner (TSV Germania Kirchehrenbach)
Tore: 0:1 Nisslein (4.), 1:1 Zuch (37.), 1:2 Pandel (67.), 1:3 Pandel (90.)
Gelbe Karten: Teukam Noumessi (15.) / Schäll (15.), Stahl (65.), Chatzioglou (88.)
Zuschauer: 300 | Schiedsrichter: Christopher Schwarzmann (TSV 1862 Scheßlitz e.V.)

Torschützen Landesliga Nordost


Meist gelesene Artikel



Diesen Artikel...