Doppeltes Post-Heimspiel: SSV Elektra Hellas fühlt sich benachteiligt - fussballn.de
Das Amateurfußballportal aus
der Region Nürnberg/Fürth
 
Artikel veröffentlicht am 09.05.2025 um 11:00 Uhr
Doppeltes Post-Heimspiel: SSV Elektra Hellas fühlt sich benachteiligt
Am Sonntag kommt es zum Kreisliga-Kellerduell zwischen dem Post SV und dem SSV Elektra Hellas. Dem aufmerksamen Beobachter fällt dabei auf, dass die Ebensee-Kicker, wie schon bei der Hinrundenpartie Ende November 2024, erneut zuhause antreten werden - ein Umstand, der den Griechen einerseits sauer aufstößt, laut der Spielordnung aber seine Berechtigung hat.
Von Michael Watzinger
anpfiff.info
Am kommenden Sonntag steigt am Ebensee ab 15 Uhr das Kellerduell zwischen dem Post SV und dem SSV Elektra Hellas. Dabei geht es für beide Teams um wichtige Zähler in der Kreisliga Nürnberg: Während Post das rettende Ufer im Blick hat und gerne über den Strich klettern möchte, dürfte die Partie angesichts von sieben Punkten Rückstand für Hellas wohl der letzte Strohhalm im Abstiegskampf sein.

Bereits im Vorfeld der Partie herrschen nun aber Meinungsverschiedenheiten zwischen den beiden Lagern, schließlich findet nach dem Hinspiel im November auch die zweite Begegnung beim Post SV statt. Entsprechend benachteiligt fühlt man sich aufseiten der Griechen.

Was war passiert?

Rückblick: Die ursprüngliche Hinrundenpartie war für den 17. Oktober 2024 am Fuchsloch, der Heimspielstätte des SSV Elektra Hellas, angesetzt worden. Nach einer Absage seitens der Hausherren wegen Unbespielbarkeit des Platzes wurde als neuer Termin anschließend der 30. November neu festgesetzt. Nach einer abermaligen Absage seitens der Heimmannschaft am Vorabend der Begegnung wurde die Partie von Kreis-Spielleiter Michael Graf unter Anwendung des Paragraphen 59, Absatz 4 der BFV-Spielordnung ("Spielabsage - Spielansetzung beim Gegner") auf die Heimspielstätte des Post SV verlegt, wobei Hellas den Statuten nach weiter als gastgebender Verein galt.

Das erste Aufeinandertreffen zwischen dem Post SV (in gelb) und dem SSV Elektra Hellas (blau) fand nach der Anwendung des Paragraphen 59 (4) der BFV-Spielordnung auf dem Kunstrasen der Ebensee-Kicker statt, wobei die Griechen an diesem Tag knapp mit 2:1 die Oberhand behielten.
fussballn.de

Die Griechen gewannen jenes Spiel mit 2:1 und gingen anschließend nach der Kommunikation mit dem Kreis-Spielleiter von einem Tausch des Heimrechts aus. Im April auf diesen angesprochen, wurde kurzzeitig tatsächlich das Spiel zwischenzeitlich zu Hellas verlegt, was dann wiederum die Verantwortlichen des Post SV auf den Plan rief und diese sich noch einmal auf besagten Paragraphen bezogen. Anschließend und abschließend wurde daraufhin der Spielort ein weiteres Mal geändert, sodass die Partie nun, wie ursprünglich eingetragen, am Sonntag am Ebensee stattfinden wird.

Entsprechend unterschiedlich fallen die Meinungen der verschiedenen Parteien zu der Thematik aus. Hellas fühlt sich dabei benachteiligt, wie es in einer Meldung des Vereins heißt: "Die Spiele wurden damals witterungsbedingt abgesagt. Als der Spielort getauscht wurde, bekamen wir im November vom Spielleiter schriftlich die Rückmeldung, dass dafür dann das Rückspiel bei uns am Fuchsloch stattfinden wird. Da sich am Spielort aber dann lange Zeit nichts änderte, mussten wir im April noch einmal von unserer Seite aus mit Herrn Graf Kontakt aufnehmen und um Änderung des Spielorts bitten, was dann zwischenzeitlich auch passiert ist - die Frage stellt sich für uns, warum das nach der Zusage erst so spät und erst auf unsere Initiative hin geschehen ist. Nach dem Einspruch des Post SV wurde dann ein weiteres Mal getauscht und wir haben uns erneut an Herrn Graf gewendet. Vermittlungsversuche von ihm, Post soll doch im Sinne des Fairplay-Gedankens einem Tausch des Spielorts zustimmen, blieben dann ohne Erfolg. Wir fühlen uns in der Angelegenheit und nach dem Ablauf der Geschehnisse wirklich ungerecht behandelt, für dumm verkauft und sind auch enttäuscht, dass wir uns hier nicht auf das ursprüngliche Wort des Kreis-Spielleiters verlassen konnten! Jetzt spielen wir gegen einen direkten Konkurrenten zweimal auf dessen Gelände, obwohl uns etwas anderes zugesichert wurde - das kann doch nicht sein! In unseren Augen ist dieses Verfahren absolut nicht im Sinne des Sports, obendrein sind uns als kleiner Verein mit rund 70 Mitgliedern durch das Wegfallen des Heimspiels auch noch wichtige Einnahmen entgangen."

Für den Post SV stellt sich die Sachlage anders dar, wie Abteilungsleiter Michael Luntz deutlich macht: "Die zunächst für Mitte Oktober angesetzte Partie wurde als einzige an diesem Tag witterungsbedingt abgesagt, beim zweiten Termin erfolgte die Absage spät am Vorabend. Wir hatten in beiden Fällen angeboten, das Heimrecht zu tauschen, was jedoch abgelehnt wurde - Hellas wollte nicht spielen. Daraufhin folgte die Anwendung des Paragraphen 59 (4) durch den Kreis-Spielleiter, der nach mehrfacher Absage seitens des gastgebenden Vereins greifen kann. Hellas verlor sein Heimrecht und das Spiel fand dann bei uns statt. Fakt ist also, dass es durch die Anwendung des Paragraphen 59 keinen Heimrechttausch gab, vielmehr hatte Hellas dadurch sein Heimrecht verloren, weshalb es aus unserer Sicht auch keine Veranlassung gibt, nun auswärts anzutreten. Zum Thema Fairness sei vielleicht noch angemerkt, dass der Post SV im November für die damaligen Kosten von Platz und Schiedsrichter aufgekommen ist, obwohl Hellas an diesem Tag trotz des geänderten Spielortes laut Spielordnung ja weiter als gastgebender Verein galt."

Kreis-Spielleiter Michael Graf konnte zwischen beiden Parteien nicht vermitteln, so wird die Partie gemäß der Spielordnung ausgeführt.
fussballn.de

Kreis-Spielleiter Michael Graf äußerte sich in der Sache wie folgt: "Ich kann den Ärger beim SSV Elektra Hellas natürlich insofern verstehen, als ich ihnen im Sinne des Fairplay-Gedankens das Rückspiel auf heimischen Platz zugesagt hatte - ganz klar, das war mein Fehler! Es ändert aber nichts an der Faktenlage, dass laut des angewandten Paragraphen der Post SV sein Heimrecht für das Rückspiel behält, das hat mir auch der Bezirk auf Nachfrage noch einmal bestätigt. Ich hatte anschließend versucht, zwischen den Vereinen noch einmal zu vermitteln, was nicht geglückt ist. Somit hat das Spiel laut der Spielordnung am Sonntag beim Post SV stattzufinden."

Kommentar abgeben

Kommentare werden unter Deinem Nicknamen und erst nach Prüfung durch die Redaktion veröffentlicht.

Leser-Kommentare

Die Kreisliga-Partien der Woche



Tabelle Kreisliga Nürnberg

Pl.
Team
Sp
Tore
Pkt
6
24
37:34
37
7
25
39:37
36
8
24
42:51
32
9
25
29:31
31
12
25
39:47
26
13
24
30:55
24
14
24
29:54
22
Bei punktgleichen Teams: Sondertabelle der Punktgleichen

Nächste Spiele Post SV Nürnb.

So. 11.05.2025 15:00 Uhr
So. 18.05.2025 15:00 Uhr
So. 25.05.2025 15:00 Uhr
So. 01.06.2025 15:00 Uhr
In Klammern aktuelle Tabellenplatzierung

Nächste Spiele Elektra H. Nbg.

So. 11.05.2025 15:00 Uhr
So. 18.05.2025 15:00 Uhr
H - ASV Fürth (6.)
So. 25.05.2025 15:00 Uhr
So. 01.06.2025 15:00 Uhr
In Klammern aktuelle Tabellenplatzierung

Meist gelesene Artikel



Diesen Artikel...