Relegationsmodus zur Bezirksliga: Zwei Gruppen, zwei Wege – ein Ziel: Bezirksliga - fussballn.de
Das Amateurfußballportal aus
der Region Nürnberg/Fürth
 
Artikel veröffentlicht am 06.05.2025 um 09:46 Uhr
Relegationsmodus zur Bezirksliga: Zwei Gruppen, zwei Wege – ein Ziel: Bezirksliga
Die Entscheidungen über Auf- und Abstieg in die Bezirksliga Mittelfranken für das Spieljahr 2024/2025 fallen auch heuer wieder in einer umfangreichen Relegationsrunde. Der Bezirks-Spielausschuss hat den genauen Modus bekanntgegeben – mit Spielplänen und Gruppenaufteilungen. Erst werden Einzelrunden und dann ein Gruppenmodus gespielt.
Von Sebastian Baumann
Bezirksspielleiter Felix Böck hat den Relegationsmodus vorgestellt.
fussballn.de
Die Relegation zur Bezirksliga ist wie auch in den letzten Jahren zweigeteilt: In einer Gruppe kämpfen die Releganten aus den Bezirksligen um den Klassenerhalt, in der anderen wollen die Kreisligazweiten den Sprung nach oben schaffen. Ausgelost werden die Spiele dann am 18. Mai in der Bezirksgeschäftsstelle um 9 Uhr morgens.

Die Anzahl an freien Bezirksligaplätze für die kommende Saison 2025/26 richtet sich nach den direkten Absteigern und den Relegationsverlierern aus der Landesliga.
Jeweils ein freier Bezirksligaplatz wird aus den Relegationsteilnehmern der Bezirksliga und den Kreisligisten ausgespielt (2 freie, sichere Plätze gesamt).

Sollten mehr als zwei freie Bezirksligaplätze vorhanden sein, so werden diese abwechselnd (beginnend mit den Bezirksligateilnehmern) aus Bezirksligateilnehmern und Kreisligateilnehmern ausgespielt.

Gruppe 1: Die Bezirksliga-Abstiegs-Relegation

Hier treffen sich die Tabellenzwölften, -dreizehnten und -vierzehnten aus den Bezirksligen Nord und Süd. Sechs Teams spielen in bis zu drei Runden um die Bezirksligaplätze.

1. Runde  am 21. Mai um 18 Uhr:

Spiel 1: Nord-13. gegen Süd-14.
Spiel 2: Süd-13. gegen Nord-14.

2. Runde am 24. Mai um 14:00 Uhr:

3. Spiel: Los 1 aus Tabellenzwölften der Bezirksliga – Sieger Spiel 1
4. Spiel: Los 2 aus Tabellenzwölften der Bezirksliga – Sieger Spiel 2

3. Runde: Dienstag, 27. Mai 2025, 18:00 Uhr

5. Spiel: Sieger Spiel 3 – Sieger Spiel 4
6. Spiel: Verlierer Spiel 3 – Verlierer Spiel 4

Spiel 6 wird nur notwendig, wenn mehr als 4 freie Bezirksliga Plätze.

Verteilung der freien Bezirksligaplätze:

1 bzw. 2 freie Plätze in der Bezirksliga:

Sollte nur ein freier Platz in der Bezirksliga ausgespielt werden, so verbleibt der Sieger aus Spiel 5 in der Bezirksliga und alle anderen an der Relegation teilgenommenen Mannschaften steigen in die jeweilige Kreisliga ab.

3 freie Plätze in der Bezirksliga:

Sollten drei freie Plätze in der Bezirksliga ausgespielt werden, so verbleibt der Sieger und der Verlierer aus Spiel 5 in der Bezirksliga und alle anderen an der Relegation teilgenommenen Mannschaften steigen in die jeweilige Kreisliga ab.

5 freie Plätze in der Bezirksliga:

Sollten fünf freie Plätze in der Bezirksliga ausgespielt werden, so verbleibt der Sieger und der Verlierer aus Spiel 5 und der Sieger aus Spiel 6 in der Bezirksliga und alle anderen an der Relegation teilgenommenen Mannschaften steigen in die jeweilige Kreisliga ab

Gruppe 2: Die Bezirksliga-Aufstiegs-Relegation

Im Rahmen der Mitarbeitertagung des Bezirk Mittelfranken, hat der Bezirks-Spielausschuss beschlossen, dass in der 1. Runde jeder Kreis einen Relegationsteilnehmer ausspielt, der dann anschließend an der Relegation zur Bezirksliga teilnimmt. Die Relegationsteilnehmer werden wie folgt eingeteilt. Ab der 2. Runde werden die verbleibenden Relegationsteilnehmer in einer 3er Gruppe die verbleibenden freien Bezirksligaplätze ausspielen. Während der Gruppenphase hat jede Mannschaft ein Heimspiel (grundsätzlich die erstgenannte Mannschaft).

Spieltermine:
 

1. Runde: Dienstag, 03. Juni 2024, 18:00 Uhr

1. Spiel: 2. KL NBG/FH 1 – 2. KL NBG/FH 2
2. Spiel: 2. KL NM/Jura West – 2. KL NM/Jura Ost
3. Spiel: 2. KL ER/Peg 1 – 2. KL ER/Peg 2

In den drei Relegationsspielen werden die Spielpaarungen der Runde 1 nach dem Beschluss des Bezirks-Spielausschuss kreisintern festgelegt. Die jeweiligen Sieger der drei Paarungen der 1. Runde spielen in der 2. Runde jeweils gegeneinander

2. Runde (Gruppenrunde):


Die jeweiligen Sieger der drei Paarungen aus der 1. Runde spielen in der 2. Runde in einer Gruppenrunde jeweils gegeneinander. Da auf neutralem Platz gespielt wird, muss nach Abschluss des Spiels ein Sieger ermittelbar sein. Ist dies nicht der Fall, wird das Spiel um zwei Mal 15 Minuten verlängert. Sollte danach auch noch keine Entscheidung gefallen sein, wird der Sieger durch Elfmeterschießen nach den Vorgaben der Regel 10 „Bestimmung des Spielausgangs“ der DFB-Fußball-Regeln ermittelt (analog §24 Abs. 3 SpO). Die 2. Runde teilt sich in drei Spieltage auf.

1. Spieltag: Samstag, 07. Juni 2024, 14:00 Uhr

Die erste Spielpaarung wird per Los ermittelt. Das dritte Los hat am ersten Spieltag der 2. Runde spielfrei.

4. Spiel1: Los 1 aus den Siegern von Spiel 1, 2, 3 – Los 2 aus den Siegern von Spiel 1, 2, 3
5. Spiel: Los 3 aus den Siegern von Spiel 1, 2, 3 (spielfrei)

2. Spieltag: Dienstag, 10. Juni 2024, 18:00 Uhr

Der Verlierer des Spiels 4 aus dem ersten Spieltag der zweiten Runde spielt gegen die spielfreie Mannschaft vom ersten Spieltag. Der Gewinner des Spiels 4 hat am zweiten Spieltag spielfrei.

6. Spiel1: Verlierer Spiel 4 – Los 3 (spielfrei Spiel 5)
7. Spiel: Sieger Spiel 4 (spielfrei)

3. Spieltag: Freitag, 13. Juni 2024, 18:00 Uhr

Die spielfreie Mannschaft vom zweiten Spieltag spielt gegen den Gewinner des Spiels 4 vom ersten Spieltag. Der Verlierer aus Spiel 4 vom ersten Spieltag hat am dritten Spieltag spielfrei. Am Ende ergibt sich eine Abschlusstabelle der drei Mannschaften, welche über die Vergabe der noch freien Bezirksligaplätze bestimmt.

8. Spiel1: Los 3 (spielfrei Spiel 5) – Gewinner Spiel 4 (spielfrei Spiel 7)
9. Spiel: Verlierer Spiel 4 (spielfrei)

Verteilung der freien Bezirksliga Plätze:
 

1 bzw. 2 freie Plätze in der Bezirksliga:


Sollten zwei freie Plätze in der Bezirksliga ausgespielt werden, so steigt der Gruppensieger in die Bezirksliga auf und alle anderen an der Relegation teilgenommenen Mannschaften verbleiben in die jeweilige Kreisliga.

4 freie Plätze in der Bezirksliga:

Sollten vier freie Plätze in der Bezirksliga ausgespielt werden, so steigen der Gruppensieger und der zweitplatzierte der Gruppe in die Bezirksliga auf und alle anderen an der Relegation teilgenommenen Mannschaften verbleiben in die jeweilige Kreisliga.

6 freie Plätze in der Bezirksliga:


Sollten sechs freie Plätze in der Bezirksliga ausgespielt werden, so steigen alle drei Gruppenmannschaften aus Runde 2 in die Bezirksliga auf und alle anderen an der Relegation teilgenommenen Mannschaften verbleiben in die jeweilige Kreisliga.


Kommentar abgeben

Kommentare werden unter Deinem Nicknamen und erst nach Prüfung durch die Redaktion veröffentlicht.

Leser-Kommentare

Tabelle Bezirksliga Mfr N

Pl.
Team
Sp
Tore
Pkt
11
28
44:41
34
12
28
46:65
33
14
28
37:57
26
15
28
28:99
16
16
28
30:83
12
Bei punktgleichen Teams: Sondertabelle der Punktgleichen


Tabelle Bezirksliga Mfr S

Pl.
Team
Sp
Tore
Pkt
11
28
53:49
36
13
28
35:55
28
14
28
31:63
25
15
28
29:59
23
16
28
14:68
15
Bei punktgleichen Teams: Sondertabelle der Punktgleichen

Tabelle Kreisliga 1 Erlangen-Peg

Pl.
Team
Sp
Tore
Pkt
1
25
77:42
55
3
25
57:42
43
4
24
60:51
41
Bei punktgleichen Teams: Sondertabelle der Punktgleichen

Tabelle Kreisliga 2 Erlangen-Peg

Pl.
Team
Sp
Tore
Pkt
1
24
81:20
59
2
24
52:33
46
3
24
59:34
45
4
24
61:41
45
Bei punktgleichen Teams: Sondertabelle der Punktgleichen

Tabelle Kreisliga Frankenhöhe

Pl.
Team
Sp
Tore
Pkt
2
22
42:17
50
Bei punktgleichen Teams: Sondertabelle der Punktgleichen

Tabelle Kreisliga Nürnberg

Pl.
Team
Sp
Tore
Pkt
Bei punktgleichen Teams: Sondertabelle der Punktgleichen


Diesen Artikel...