Kalchreuth patzt beim Schlusslicht: Mögeldorf springt vorerst an die Tabellenspitze - fussballn.de
Das Amateurfußballportal aus
der Region Nürnberg/Fürth
 
Artikel veröffentlicht am 04.05.2025 um 09:00 Uhr
Kalchreuth patzt beim Schlusslicht: Mögeldorf springt vorerst an die Tabellenspitze
SPIELTAG AKTUELL Am 28. Spieltag der Bezirksliga Nord musste sich der 1. FC Kalchreuth mit einem 1:1-Unentschieden beim Absteiger 1. FC Hersbruck begnügen und gab die Tabellenführung an die SpVgg Mögeldorf 2000 ab, die am Samstagabend gegen den ASV Zirndorf gewann (2:0). Außerdem holte der FC Wendelstein mit einem deutlichen 5:0-Erfolg über den Laufer SV drei enorm wichtige Punkte im Kampf gegen den Abstieg.
Von MG / M2000 / Daniel Karnbaum
Der 1. FC Kalchreuth (in schwarz) um Emin Koc ließ beim Absteiger 1. FC Hersbruck zwei Zähler liegen und musste sich mit einem 1:1-Unentschieden begnügen.
Heidi Huber
Katerstimmung im Kirschendorf - Einfallsloses Kalchreuth büßt in Hersbruck die Tabellenführung ein

Der 1. FC Kalchreuth musste sich im Gastspiel beim bereits feststehenden Absteiger aus Hersbruck mit einem letztlich gerechten Remis zufriedengeben und verlor somit die Tabellenführung an die SpVgg Mögeldorf 2000. Dabei startete der frisch gebackene Kreispokalsieger gut in die Partie und lag früh durch Rößner mit 1:0 in Front, der einen Querpass von Hübler im Kasten unterbrachte (7.). In der Folge hatten die Kalchreuther zwar mehr Spielanteile, konnten daraus aber kein Kapital schlagen und erspielten sich kaum nennenswerte Torchancen. Hersbruck hingegen setzte auf Standards und Bergler konnte in der 73. Spielminute nach einem Eckball aus kurzer Distanz zum 1:1-Ausgleich abstauben. Kalchreuth agierte über die gesamte Spieldauer zu behäbig und einfallslos, sodass sich Hersbruck den Punkt redlich verdiente. In der 88. Spielminute sah Hersbruck-Kapitän Maas für ein grobes Foulspiel zwar noch die Rote Karte, doch auch das änderte nichts mehr an der letztlich gerechten Punkteteilung. 

Ralf Maas (in rot) und sein 1. FC Hersbruck hielten gegen den 1. FC Kalchreuth um Markus Giering gut dagegen und verdienten sich am Ende einen Zähler (1:1).
Heidi Huber

Mögeldorf schlägt Zirndorf in Überzahl und springt vorübergehend an die Spitze

Im vorletzten Heimspiel der Mögeldorfer vergab Luca Glauber nach wenigen Augenblicken die erste gute Gelegenheit für die Gastgeber. Auf der Gegenseite war es Zirndorfs Steven Lange, der mit einem Distanzschuss Keeper Valentin Freymann zur Parade zwang. Der Gast aus Zirndorf versteckte sich trotz der zuletzt schlechten Ergebnisse nicht. Doch nach 20 Minuten passierte den Gäste ein folgenschwerer Fehler. Leo Kranich luchste der Abwehrkette die Kugel ab und war auf und davon. Kurz vor dem Strafraum zog Vlad Stan Prigoana das Foul als letzter Mann und musste mit Rot vom Feld. Den fälligen Freistoß setzte Andre Lunz deutlich drüber. Der Kapitän war es auch, der im ersten Durchgang die beste Chance liegen ließ. Einen tollen Angriff über die linke Seite konnte Lunz nicht zur Führung verwerten. Somit ging es torlos in die Pause.

Die SpVgg Mögeldorf 2000 (hier nach dem 4:0-Sieg in Kalchreuth) behielt auch im Heimspiel gegen den ASV Zirndorf die Oberhand, gewann mit 2:0 und setzte sich vorerst an die Tabellenspitze der Bezirksliga Nord. 
Archivfoto: Emil Zierock

Auch im zweiten Durchgang hielt der ASV noch gut mit und suchte immer wieder den Weg nach vorne, ohne für echte Gefahr zu sorgen. Mögeldorf wurde mit zunehmender Spielzeit zielstrebiger und konnte sich belohnen. Zirndorf bekam die Kugel nicht geklärt, sodass Kranich Luca Vitalini bedienen konnte, der aus kurzer Distanz nur noch den Fuß hinhalten musste. Kurz darauf war der Doppelschlag perfekt. Die Einwechselspieler sorgten für die Vorentscheidung. Tobias Leier bediente Maximilian Ditandy, der aus 18 Metern den Ball sehenswert ins lange Eck schlenzte. Die Sportvereinigung ließ hinten nichts mehr zu und Glauber scheiterte auf der Gegenseite am Pfosten. Durch den Heimsieg bleibt Mögeldorf weiter zu Hause ungeschlagen.

Wendelstein holt wichtigen Dreier gegen den Abstieg


Der FC Wendelstein setzte im Heimspiel gegen den Laufer SV ein Ausrufezeichen im Abstiegskampf und feierte einen deutlichen 5:0-Heimsieg. Ein unglückliches Eigentor von Rupp brachte die Hausherren in Führung (28.), ehe Schwalb (45.) mit dem Pausenpfiff auf 2:0 erhöhte. Im zweiten Durchgang waren die Wendelsteiner weiterhin spielbestimmend und konnten das Ergebnis innerhalb von neun Minuten in die Höhe schrauben. Schwalb (72.), Hammel (80.) und Doffin (83.) sorgten für den klaren Endstand.

Torschütze Felix Hammel (in weiß, hier gegen die DJK-SC Oesdorf) und sein FC Wendelstein feierten im Heimspiel gegen den Laufer SV einen deutlichen 5:0-Heimsieg.
Archivfoto: Sportfoto Zink


Kommentar abgeben

Kommentare werden unter Deinem Nicknamen und erst nach Prüfung durch die Redaktion veröffentlicht.

Leser-Kommentare

28. Spieltag Bezirksliga Nord



Stenogramm Bezirksliga Nord

Tore: 0:1 Rößner (7., Hübler), 1:1 Bergler F. (73.)
Gelbe Karten: Pop (33.), Ziegler (77.), Schneider J. (90.+1) / Koc (37.), Hübler (52.), Draws (62.) | Rote Karten: Maas (88.) / -
Zuschauer: 100 | Schiedsrichter: Oliver Barnert (SC Kreuz Bayreuth)
Tore: 1:0 Eigentor (28.), 2:0 Schwalb D. (45.), 3:0 Schwalb D. (72.), 4:0 Hammel F. (80.), 5:0 Doffin (83.)
Gelbe Karten: Schwalb D. (63.), Kunze (74.), Hammel F. (90.) / Sohr (14.), Gabsteiger M. (58.), Nwosu (78.)
Zuschauer: 60 | Schiedsrichter: Michael Matthies
SpVgg Mögeldorf 2000 Nürnberg: Freymann, Walter (65. Ditandy), Zink C. (20. Kloos), Graef (80. Pranz), Lathe, Lunz, Kranich (80. Engin), Feeder (67. Leier), Schreiner, Vitalini, Glauber / Schneider B., Bielz
Tore: 1:0 Vitalini (65., Kranich), 2:0 Ditandy (72., Leier)
Gelbe Karten: Lathe (28.), Glauber (29.), Schreiner (70.), Ditandy (77.) / Ossenbach (43.), Westendarp (78.), Ullmann (80.), Floßmann (90.+2) | Rote Karten: - / Prigoana (21.)
Zuschauer: 103 | Schiedsrichter: Dominik Guzik

Tabelle Bezirksliga Nord

Pl.
Team
Sp
Tore
Pkt
1
28
73:28
60
4
28
58:36
54
5
27
48:39
44
6
28
51:63
42
7
28
43:35
41
8
28
56:56
40
10
28
45:45
37
11
28
44:41
34
12
28
46:65
33
14
28
37:57
26
15
28
28:99
16
16
28
30:83
12
Bei punktgleichen Teams: Sondertabelle der Punktgleichen

Torschützen Bezirksliga Nord


Meist gelesene Artikel



Diesen Artikel...