Digital Signage: Visuelle Kommunikation mit Wirkung - fussballn.de
Das Amateurfußballportal aus
der Region Nürnberg/Fürth
 
Artikel veröffentlicht am 23.04.2025 um 14:00 Uhr
Digital Signage: Visuelle Kommunikation mit Wirkung
ANZEIGE Die visuelle Kommunikation erlebt durch den digitalen Wandel eine Revolution – und mittendrin steht eine Technologie, die immer mehr an Bedeutung gewinnt: Digital Signage.
Von COL

Die visuelle Kommunikation erlebt durch den digitalen Wandel eine Revolution – und mittendrin steht eine Technologie, die immer mehr an Bedeutung gewinnt: Digital Signage. Gemeint sind digitale Anzeigelösungen, die Inhalte in Echtzeit auf Bildschirmen, Monitoren oder interaktiven Displays präsentieren. Ob im Einzelhandel, in Unternehmenszentralen, auf Veranstaltungen oder im Wartebereich eines Krankenhauses – digitale Kommunikation ersetzt zunehmend statische Plakate und klassische Aushänge. Was früher analog und starr war, ist heute beweglich, dynamisch und smart steuerbar.

Aufmerksamkeit gezielt lenken


Der Mensch reagiert besonders auf visuelle Reize wie Bewegung, Farben und Kontraste. Genau hier setzt Digital Signage an: Inhalte lassen sich mit Animationen, Markenfarben, Videos und gezieltem Textdesign attraktiv gestalten. Durch strategisch platzierte Displays – zum Beispiel am Eingang, an Aufzügen oder in Pausenbereichen – entsteht maximale Sichtbarkeit. So werden Botschaften besser wahrgenommen und nachhaltiger im Gedächtnis verankert, sei es bei Mitarbeitenden, Kunden oder externen Besuchern.


Zentrale Steuerung und hohe Aktualität


Einer der größten Vorteile von Digital Signage ist die zentrale Verwaltung aller Inhalte. Unternehmen können über eine Cloud-basierte Plattform oder eine On-Premise-Lösung ihre Anzeigen standortübergreifend steuern. Das ermöglicht es Marketing- oder Kommunikationsabteilungen, Inhalte in Echtzeit zu aktualisieren – ohne Druckkosten, Logistik oder manuelle Eingriffe vor Ort. Besonders bei zeitkritischen Informationen, Angeboten oder Sicherheitsanweisungen spielt diese Flexibilität ihre Stärken aus.

Interaktive Inhalte für aktives Nutzererlebnis


Moderne Digital-Signage-Systeme sind weit mehr als einfache Anzeigetafeln. Sie bieten Interaktivität – etwa durch Touchscreens, QR-Codes oder Smartphone-Verbindungen. Kunden können auf diese Weise Informationen abrufen, Services nutzen, sich orientieren oder direkt interagieren. In Hotels etwa dient der Bildschirm als digitaler Concierge, im Einzelhandel als Produktfinder oder in Museen als virtueller Guide.


Branchenübergreifend im Einsatz


Die Einsatzmöglichkeiten sind nahezu unbegrenzt. In Bildungseinrichtungen helfen digitale Wegweiser bei der Orientierung, im Gesundheitswesen zeigen sie aktuelle Hinweise zu Wartezeiten oder Hygienemaßnahmen. In der Industrie dienen sie als Dashboards für Produktionsdaten oder Sicherheitshinweise. Auch in der internen Kommunikation – etwa zur Mitarbeitermotivation oder für Kantinenpläne – wird Digital Signage immer beliebter.


Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit


Ein nicht zu unterschätzender Aspekt ist die Nachhaltigkeit: Digital Signage reduziert den Papierverbrauch erheblich und spart langfristig Kosten für Druck, Versand und Entsorgung. Gleichzeitig steigert die gezielte, automatisierte Kommunikation die Effektivität von Kampagnen. Viele Unternehmen berichten, dass sich Investitionen in Digital Signage bereits nach kurzer Zeit amortisieren – durch bessere Kundenbindung, höhere Umsätze und reduzierte interne Aufwände.


Kommentar abgeben

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.

Leser-Kommentare

Meist gelesene Artikel



Haftungshinweis

Wir übernehmen keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für die Inhalte und Richtigkeit der bereitgestellten Informationen ist ausschließlich der jeweilige Anbieter bzw. Betreiber der verlinkten Webseite verantwortlich. Zum Zeitpunkt der Verlinkung waren keine Rechtsverstöße erkennbar. Bei Bekanntwerden einer Rechtsverletzung werden wir den entsprechenden Link unverzüglich entfernen.

Der Spieltag bei fussballn.de

fussballn.de berichtet Woche für Woche umfassend über das aktuelle Spielgeschehen:
·
Spieltag aktuell: erscheint samstags und sonntags sowie unter der Woche an allen Spieltagen und fasst mit Stimmen und der großen Spieltaganalyse die Höhepunkte des Tages zusammen
·
Spielstatistiken: Aufstellungen, Torschützen etc. aller Spiele unseres Verbreitungsgebietes
·
Topspiele: unsere Reporter berichten für Sie vor Ort von ausgewählten Spielen
·
Liveticker: aktuelle Zwischenstände von den Fußballplätzen der Region

mein-fussballn-PLUS

Im kostenfreien mein-fussballn-PLUS-Bereich erhalten Sie persönliche Informationen und können weitere Funktionen nutzen:
-
alle Neuigkeiten, die Ihre Person betreffen (neueste Benotungen, Glückwünsche zu Torerfolgen etc.)
-
persönliches Profil hinterlegen
-
einsehen, welcher User Sie in seine Interessensliste aufgenommen hat
-
Spiel- und Trainingspläne erstellen und ausdrucken
-
Teilnahme an Gewinnspielen und Umfragen


Diesen Artikel...