Die Fahrstuhlmannschaft : Zu stark und doch zu schwach? - fussballn.de
Nürnberg-Fürth
|
Nicht angemeldet
|
Registrieren
|
Login
|
CMS-Nav
|
Layout
Das Amateurfußballportal ausder Region Nürnberg/Fürth
Börsen-Ticker
Spielersuche
|
Trainersuche
|
Testspielsuche
Start
Liga
Topspiele
Pokal
Relegation
Halle
AH
Jugend
Verband
Match-Kalender
Börse
Live
Archiv
mehr…
REGL
BAYL N
BAYL S
LL NO
LL NW
BZL N
BZL S
KL N
KL FH
KK1
KK2
KK3
KK4
A3
A4
A5
A6
A7
A8
B2
B3
B4
B5
B6
B7
B8
B9
BFV-Verbandspokal 24/25
Quali 2. Runde BFV-Verbandspokal 25/26
Kreis-Totopokal
Kreis-Ligapokal
Knoblauchsland-Cup
BFV-Runde
Privatturniere
Futsal REGL
Futsal REGL Relegation
Futsal BAYL
Ü32 - BL1
Ü32 - BL2
Ü32 - KL
Ü32 - KK
Ü40 - BL
Ü40 - A1
Ü45 - BL
Ü45 - A1
Halle
News
News
U 19 BAYL
U 19 LL N
U 19 BOL Mfr
U 19 Halle
U 17 Halle
U 15 Halle
U 13 Halle
Verbands-News
Erdinger-Cup
Schiedsrichter
GFT
Tag
Liga
Team/Verein
Vorbereitung
Veranstaltungen
Spielersuche
Trainersuche
Testspiel-Suche
Heute LIVE
Demnächst LIVE
LIVE-Spiel reservieren
Meine Live-Spiele
Einfache Ergebnismeldung (ohne Anmeldung)
Infos
Artikel
Auf-/Abstieg
Bilder
Dokumente
Ereignisse
Ligen
Meister
Relegation
SGs
Spieler
Teamfotos
Teams
Trainer
Videos
Wettbewerbe
Vereinsheim
Außenlinie
Portrait
Das sagt der Doc!
Historie
Was macht…?
Ruhmeshalle
In memoriam
Gewinnspiele
Service
Forum
Über fussballn.de
Artikel veröffentlicht am 14.11.2010 um 00:00 Uhr
Die Fahrstuhlmannschaft :
Zu stark und doch zu schwach?
Die Damen des TSV Frauenaurach haben ein Problem: Spielen sie in der Kreisliga, gewinnen sie fast jedes Spiel und steigen auf. Sind sie in die Bezirksliga aufgestiegen, dann wird fast jedes Spiel verloren und am Ende der Saison kommt, was unvermeidbar ist: Der erneute Gang in die Kreisliga. Spielleiterin Vanessa Gumprecht gab
anpfiff
Auskunft, warum fast jedes Jahr das gleiche Spiel gespielt wird.
Von
Bernd Will
Eine Fahrstuhlmannschaft, das möchte kein Team sein. Doch die Damen des TSV Frauenaurach praktizieren dies seit Jahren. In der Kreisliga wird fast jedes Spiel gewonnen. Folgt dann aber der Aufstieg in die Bezirksliga, dann wird der Spieß umgedreht. Fast jedes Spiel wird verloren und der erneute Gang in die Kreisliga folgt. Eine Art Sisyphosspiel: Ist man oben, muss man direkt wieder nach unten. Vanessa Gumprecht stellte sich den Fragen von
anpfiff
.
Zu unterschiedliches Leistungsniveau
Vanessa Gumprecht: Hier aktiv als Stadionsprecherin.
anpfiff.info
Auf die Nachfrage, warum dies denn so sei, antwortete Vanessa Gumprecht: „Das Leistungsniveau von der Kreisliga in die Bezirksliga steigt rapide an. Vor allem dieses Jahr habe ich beobachtet, dass viele Spitzenmannschaften sehr junge Spielerinnen haben. Bei uns in Frauenaurach fehlt leider der Zulauf, so dass wir keinen Unterbau, sprich keine eigene Mädchenmannschaft haben.“ Und das spiegelt sich natürlich auch in der Struktur der Mannschaft. Die jüngste Spielerin der Damenmannschaft in Frauenaurach ist sechzehn Jahre alt, die Älteste einundfünfzig: Ein Unterschied von fünfunddreißig (!) Jahren. Aber der „Oldie“ im Team ist fit: Uschi Klee geht zweimal in der Woche zum Training und spielt samstags immer im Mittelfeld. Der Kader ist aber zahlenmäßig ausreichend bestückt: Neunzehn Damen zählt die Mannschaft der Frauenauracher, was sich auch wieder in der Trainingsbeteiligung wiederspielgelt: Im Durchschnitt besuchen elf bis zwölf Frauen das Training in Frauenaurach.
In Frauenaurach stimmt eben der Teamgeist: Hier schwören sich zwar die Herren auf das Spiel ein, aber auch die Damen in Frauenaurach stehen dem in Nichts nach. Geselligkeit und der Mannschaftsgedanke stehen ganz oben auf der Liste.
anpfiff.info
„Im Feiern stärker, als auf dem Platz“
Doch unterkriegen lassen sich die Mädels aus Frauenaurach keinesfalls. „Legendär war unser erster Sieg in der Bezirksliga an unserer Kirchweih. Wir gewannen 3:1 gegen den SC Oberreichenbach“, so Vanessa Gumprecht. Und was macht eine Fußballerin nach einem solchen Erfolg? Natürlich: Feiern! „Im Feiern sind wir eben stärker, als auf dem Platz“, fügte Vanessa Gumprecht scherzhaft hinzu. Und das zeigt sich auch neben dem Platz: Die Spielerinnen unternehmen vieles gemeinsam. Dadurch steigert sich ganz klar der Teamgeist. „Das beste Rezept, wenn es fußballerisch nicht so klappt: Geselligkeit.“ Hier kann sich sicher die ein oder andere Herrenmannschaft eine Scheibe abschneiden. Natürlich steckt hinter dem Fußball auch eine Menge Arbeit. So ist es Vanessa Gumprecht selbst und ihre Kollegin Kerstin Berg, die sich als Spielleiterinnen um alles kümmern, was zu organisieren ist. Auch die drei Trainer Daniel Erich, Oliver Ströhlein und Co–Trainer Armin Eich halten das Frauenauracher Boot über Wasser. Hier plaudert Vanessa Gumprecht auch einmal aus dem Nähkästchen: „Der Frauenfußball ist sicher anders als der Herrenfußball. Das mussten die drei Herren auch erst merken. Beim Training geht es da manchmal sehr lustig zu. Wie das eben bei Frauen so ist, es wird viel geredet und manchmal eben auch gezickt“, verrät Vanessa Gumprecht mit einem Augenzwinkern.
anpfiff
bedankt sich bei Vanessa Gumprecht für die Auskünfte und wünscht den Damen des TSV Frauenaurach weiterhin viel Spaß an der Sportart Fußball und vor allem auch, dass weitere Punkte gesammelt werden.
Kommentar abgeben
Schreibe hier einen Kommentar...
Kommentare werden unter Deinem Nicknamen und erst nach Prüfung durch die Redaktion veröffentlicht.
Leser-Kommentare
Zum Forum (auch zum Eröffnen neuer Diskussionsthemen)
{1}
##LOC[OK]##
{1}
##LOC[OK]##
##LOC[Cancel]##
{1}
##LOC[OK]##
##LOC[Cancel]##
{1}
##LOC[OK]##
{1}
##LOC[OK]##
##LOC[Cancel]##
{1}
##LOC[OK]##
##LOC[Cancel]##
Hintergründe & Fakten
Vanessa Gumprecht
Personendaten
Zum Thema
Keine Daten vorhanden
Meist gelesene Artikel
1
Torwart und Torjäger gehen
Heid und Sperr verlassen die SpVgg Ansbach
28.04.2025
von Marco Galuska
2
Hofmann-Ligapokal 2024/25
Wer feiert in den Mai hinein?
29.04.2025
fussballn.de
3
Rückkehr nach Dambach im Sommer
Taner Koc wird neuer Trainer der SG Quelle Fürth
29.04.2025
PM Quelle Fürth / MG
4
Markus Giering im Interview
Es geht um die Momente im Amateursport!
30.04.2025
von Marco Galuska
5
Stadeln eng dran am Relegationsrang
Großschwarzenlohe hat ersten Meister-Matchball!
29.04.2025
von Marco Galuska
anpfiff-Ticker
gestern 07:17 Uhr
Oleg Coronovschi
22.04.2025 15:32 Uhr
Tiziano Pfister
22.04.2025 08:29 Uhr
Fabian Rieß
13.04.2025 19:35 Uhr
Oliver Rustler
11.04.2025 11:28 Uhr
Tim Martin
9165
Leser nutzen bereits mein-fussballn-PLUS
Informationen zu mein-fussballn-PLUS
Jetzt kostenfrei für mein-fussballn-PLUS freischalten
Diesen Artikel...