Mannschaft des Jahres 2024: Ein Titel nach dem Titel und vor dem Titel? - fussballn.de
Das Amateurfußballportal aus
der Region Nürnberg/Fürth
 
Artikel veröffentlicht am 05.03.2025 um 18:00 Uhr
Mannschaft des Jahres 2024: Ein Titel nach dem Titel und vor dem Titel?
Die (SG) FC Geesdorf/TSV Abtswind 3 ist die anpfiff.info-Mannschaft des Jahres 2024. Kein Team erreichte von Januar bis Dezember mehr Zähler im Schnitt je Partie als der Tabellenführer der Kreisklasse 2, der sich anschickt, den Durchmarsch aus der A-Klasse in die Kreisliga in wenigen Wochen perfekt zu machen und damit den dritten "Titel" binnen zwölf Monaten zu holen.
Von Marco Heumann
Dürfen sie in wenigen Wochen wieder so jubeln: Die Spieler der (SG) FC Geesdorf/TSV Abtswind 3.
Christian Eschner
22 Siege und nur drei Niederlagen - die Bilanz, mit der die (SG) FC Geesdorf/TSV Abtswind 3 das Jahr 2024 abgeschlossen hat, ist mehr als beeindruckend. Schon im Sommer stand das Team, in dem noch immer einige Akteure auflaufen, die einst für den damals noch eigenständigen FC Geesdorf in der Landes- und gar Bayernliga am Ball waren, in der Tabelle ganz oben. Damals noch in der A-Klasse 2 - mit einer Bilanz von acht Siegen, einem Unentschieden und einer Niederlage nach der Winterpause.

In der Kreisklasse 14 Dreier in 16 Partien

Als Meister ging es in die Kreisklasse 2. Und auch dort sammelte der Aufsteiger munter weiter Dreier um Dreier. 14 waren es in 16 Begegnungen. Dazu kam ein Sieg am Grünen Tisch. Nur zweimal erzielte der Gegner mehr Treffer als die SG. Zur Winterpause hat die Mannschaft erneut Rang eins inne. Mit 45 Punkten liegt man, bei einer Partie weniger, stolze sieben Zähler vor dem ersten Verfolger. Der Durchmarsch in die Kreisliga scheint mehr als machbar.

Es wäre der dritte Titel binnen zwölf Monaten. Denn, zu dem im vergangenen Mai und dem voraussichtlichen im Mai 2025 gesellt sich ein weiterer, der im Dezember 2024 amtlich wurde. Die (SG) FC Geesdorf/TSV Abtswind 3 ist die anpfiff.info-Mannschaft des Jahres 2024. Kein Team holte im vergangenen Jahr mehr Punkte je Spiel im Schnitt als der Tabellenführer der Kreisklasse 2. 2,58 waren es in den 26 Begegnungen von März bis November. Beeindruckend!


Der Coach der anpfiff.info-Mannschaft des Jahres: Carmine de Biasi.
Alexander Grober/anpfiff.info

Mehr als vier Tore im Schnitt erzielt

Genau wie die 111 erzielten und nur 23 kassierten Tore. Mehr als vier Treffer im Schnitt gelangen der SG in den 26 gespielten Partien, Gegentore gab es nicht einmal eines je 90 Minuten.

Die meisten Einschläge im gegnerischen Kasten gab es gleich zweimal. Erst am finalen Spieltag der vergangenen Runde, als man bereits als Meister feststand, sich aber beim 11:1 über die Zweite des TSV Nordheim-Sommerach extrem torhungrig zeigte. Mit dem gleichen Resultat besiegte man im finalen Spiel des Jahres den TSV Kirchaich. Der Dreier, der den Titel anpfiff.info-Mannschaft des Jahres letztendlich endgültig sicherte.

Ohne eigenen Treffer blieb die SG nur einmal, beim 0:3 zu Hause gegen die SG Castell-Wiesenbronn in der vergangenen Runde. Dafür stand die Null auf der Soll-Seite immerhin neun Mal.

Den größten Anteil an den mehr als 100 Toren hatte mit Stefan Weiglein ein echtes Geesdorfer Urgestein, das den FC aus der Kreis- bis in die Bayernliga, aber auch wieder zurück begleitet hat. 28 Treffern gelangen dem inzwischen 36-Jährigen, elf in der ersten Jahreshälfte und 17 in der zweiten. Der Angreifer durfte dabei in 15 Partien jubeln. Und das oft gemeinsam mit dem zweiten Knipser Hannes Hauck. Der brachte es auf zwölf beziehungsweise elf Tore und traf in 14 Begegnungen.

Die Belohnung für die anpfiff.info-Mannschaft des Jahres

Verdienter Lohn für die tollen Leistungen des gesamten Teams ist nicht nur der Titel anpfiff.info-Mannschaft des Jahres nebst Trophäe und anpfiff.info-Aufwärmleibchen, sondern auch Getränke im Wert von 100 Euro von der Reckendorfer Brauerei und ein Gutschein über 150 Euro vom Gasthof-Metzgerei Lamm aus Geiselwind.


Der Knipser der anpfiff.info-Mannschaft des Jahres: Simon Weiglein.
Alexander Grober/anpfiff.info

Das weitere Podium

Auch die Teams auf den Rängen zwei und drei haben ein mehr als beachtliches Jahr hinter sich. Der FC Zeil war in einigen Kategorien sogar das beste Team 2024. In 33 Begegnungen feierte man stolze 26 Siege. Und auch die zwei Niederlagen wurden von keiner anderen Mannschaft übertroffen. Allerdings waren fünf Unentschieden eines zu viel, sodass es zwar zu 83 Punkten - auch das Jahresrekord - reichte, der Schnitt aber eben "nur" 2,52 Zähler beträgt. Aber vielleicht belohnen sich die Kicker von Simon Rambacher ja in wenigen Wochen mit einem anderen Titel. Dem in der Kreisklasse 3, den man im vergangenen Jahr noch verpasste und dann dramatisch in der Relegation scheiterte.

Der Aufstieg und die Meisterschaft sollten auch für die Nummer drei machbar sein. Schließlich steht die (SG) SC Maroldsweisach/HSV Altenstein in der A-Klasse 4 souverän an der Tabellenspitze. In 16 Spielen blieb die Weste - von einem Unentschieden einmal abgesehen - in der zweiten Jahreshälfte blütenweiß. Den Sprung nach noch weiter oben verhinderten aber fünf Niederlagen im Frühjahr.

Das "Verfolgerfeld"

Bis Rang zwölf, den schnittgleich der SV Ebelsbach, der FC Augsfeld und der FC Sand belegen, reicht die Liste der Teams, die im vergangenen Jahr mindestens zwei Zähler pro Partie holten und damit ein sehr gutes 2024 hinlegten. Eines ist den elf Mannschaften gemein - sie alle verpassten im Frühjahr den Sprung in eine höhere Liga knapp und spielen jetzt wieder oben mit. Gut möglich, dass ein Großteil das versäumte nachholt.

Mit dem FC Röthlein/Schwebheim, dem TV Haßfurt, dem TSV Grettstadt und dem SV Ebelsbach scheiterte ein Quartett erst in der Relegation am Aufstieg.

Bester Kreisligist im Ranking ist der SC Trossenfurt-Tretzendorf aus der Kreisliga 2, der mit 21 Siegen und 2,13 Zählern im Schnitt knapp vor dem TV Haßfurt und dem TSV Grettstadt liegt.

Krösus der Bezirksliga - mit genau zwei Punkten je Partie - ist der FC Sand, der immerhin 20 Mal in 33 Partien im Jahr 2024 einen Dreier holen konnte. Die Korbmacher sind zudem einer der zwei Vereine, die mit zwei Teams unter den Top 25 vertreten sind. Die Zweite kam auf immerhin 1,87 Punkte je Begegnung. Gar noch ein wenig besser war die Reserve des TV Haßfurt mit 1,92 Punkten aus jedem Spiel.


Das Ranking.
anpfiff.info


Kommentar abgeben

Kommentare werden unter Deinem Nicknamen und erst nach Prüfung durch die Redaktion veröffentlicht.

Leser-Kommentare

Die Rangliste

Grundlage für die Berechnung sind alle Pflichtspiele des aktuellen Kalenderjahres. Ausgenommen sind Pokal- und Relegationsspiele sowie durch das Sportgericht erfolgte Wertungen. Bei Punktgleichheit entscheidet die Anzahl der mehr ausgetragenen Partien über die Platzierung. Berücksichtigt werden nur Mannschaften von der A-Klasse bis zur Bayernliga, die ganzjährig am Punktspielbetrieb teilgenommen haben.


Das halbe A-Klassen-Jahr

So, 03.03.2024
15:00
A
 0:3
So, 17.03.2024
15:00
A
 0:6
So, 24.03.2024
15:00
H
 1:0
Sa, 30.03.2024
16:00
A
 1:3
Mo, 01.04.2024
16:00
A
 0:4
So, 07.04.2024
13:00
A
 1:7
So, 14.04.2024
15:00
H
 3:3
Sa, 20.04.2024
14:00
H
§2:0
Sa, 27.04.2024
15:00
H
 0:3
So, 05.05.2024
15:00
A
 0:3
So, 12.05.2024
15:00
H

Die Tabelle nach der Winterpause

Pl.
Team
Sp
Tore
Pkt
2
11
43:9
28
4
12
36:24
25
5
10
23:13
22

Das halbe Kreisklassen-Jahr

Sa, 03.08.2024
17:00
A
 1:2
So, 11.08.2024
15:00
H
 4:0
Do, 15.08.2024
18:30
A
§0:2
So, 18.08.2024
15:00
H
 6:1
So, 25.08.2024
15:00
A
 0:2
So, 01.09.2024
15:00
H
 1:2
So, 08.09.2024
13:00
A
 1:7
So, 15.09.2024
15:00
A
 1:4
Di, 17.09.2024
17:45
H
 3:1
So, 22.09.2024
15:00
A
 1:7
Fr, 27.09.2024
18:30
A
 2:1
Do, 03.10.2024
16:00
A
 1:3
So, 06.10.2024
15:00
H
 2:1
So, 27.10.2024
15:00
A
 0:5
So, 03.11.2024
14:00
H
 4:1
So, 17.11.2024
14:00
H

Die Tabelle vor der Winterpause

Pl.
Team
Sp
Tore
Pkt
1
17
72:14
45
3
18
59:27
34

Hintergründe & Fakten


Zum Thema

Keine Daten vorhanden


Diesen Artikel...