Trotz Remis in doppelter Überzahl: TSV Fischbach löst Ticket zur Aufstiegsrelegation - fussballn.de
Das Amateurfußballportal aus
der Region Nürnberg/Fürth
 
Artikel veröffentlicht am 27.05.2024 um 15:20 Uhr
Trotz Remis in doppelter Überzahl: TSV Fischbach löst Ticket zur Aufstiegsrelegation
Am 24. Spieltag der A-Klasse 7 fixierte Fischbach mit dem 2:2 gegen Merl Bau die Aufstiegsrelegation, wozu Feucht II (7:0 bei Eyüp Sultan II) noch ein letzter Schritt fehlt. Der FC Trafowerk (13:0 gegen VfL II) landete den höchsten Tagessieg und auch der SV Wacker (8:1 gegen Maiach) kanterte sich zum Dreier. Falke II (2:0 bei Glaishammer) trumpfte im Derby auf, Sparta schlug Flügelrad II mit 2:0.
Von Fabian Strauch
Der TSV Fischbach verpasste trotz doppelter Überzahl den Heimsieg gegen die SGV III Merl Bau, darf aber dennoch auf jeden Fall in die Aufstiegsrelegation.
Stephan Reimer
Zu den einzelnen Spielberichten, Statistiken und Bildergalerien gelangen Sie mit einem Klick auf das jeweilige Ergebnis!

Für den TSV Fischbach lief das Heimspiel gegen die SGV III Merl Bau zum Ende der ersten Hälfte durch einen Doppelschlag von Wrotny und Schlieper (41., 45.) samt 2:0-Pausenführung in die richtige Richtung. Doch die Gäste antworteten direkt nach Wiederanpfiff mit dem Anschlusstreffer durch Bilgivar und ließen sich vom Weg zum Punktgewinn, den Joker Doldersum in der Nachspielzeit besorgte, auch nicht von zwei Ampelkarten gegen sich abbringen. Dennoch reichte der nach dem Spielverlauf enttäuschende Punktgewinn den Hausherren zur fixen Teilnahme an der Relegation zur Kreisklasse.

An Einsatzbereitschaft mangelte es im Topspiel des Spieltages nicht, wenngleich nach 90 Minuten zwischen Fischbach und Merl Bau kein Sieger ermittelt werden konnte.
Stephan Reimer

Der SC Feucht II ging als klarer Favorit ins Auswärtsspiel beim SV Eyüp Sultan II und wurde seiner Favoritenrolle beim deutlichen 7:0-Erfolg vollends gerecht. Bereits zum Pausenpfiff lagen die Zeidler uneinholbar mit 5:0 in Front und ließen es mit zwei weiteren Treffern von Ali Ali, der insgesamt viermal einnetzte, nach dem Seitenwechsel ruhiger angehen. Zu erwähnen bleibt das Fair-Play von beiden Seiten, nachdem der Referee lediglich eine Verwarnung gegen die Gastgeber aussprechen musste. Feucht genügt somit ein Zähler aus den letzten beiden Spielen gegen Fischbach und Merl Bau, um den Karpfen in die Saisonverlängerung zu folgen.

Teilweise leichtes Spiel hatten die Gäste aus Feucht (in weiß) auswärts beim SV Eyüp Sultan, der beim 7:0-Sieg eher einem Sparringspartner glich.
1. SC Feucht

Der FC Trafowerk setzte seine beeindruckende Siegesserie fort und landete mit dem 13:0-Schützenfest gegen den VfL Nürnberg II den mittlerweile sechsten Sieg in Folge. Bis zur Mitte der Spieldauer erarbeiteten sich die Kiremisti-Schützlinge einen komfortablen 4:0-Vorsprung, der mit ungestilltem Torhunger nach dem Seitenwechsel das volle Dutzend überschritt und in Mert Birkan den Mann des Tages mit sechs Buden bei den gnadenlosen Gastgebern hervorbrachte. Die Gäste aus Langwasser sind nun gegen Glaishammer zum Punkten verdammt, um am finalen Spieltag im direkten Duell gegen den SV Eyüp Sultan II noch eine Chance auf die direkte Rettung am Leben zu halten.

Äußerst luftig präsentierte sich die Defensive des VfL Nürnberg II (in grün) im Gastspiel beim FC Trafowerk, der die Gäste mit einer 13:0-Klatsche wieder nach Hause schickte.
FC Trafowerk

Einen überraschend deutlichen 8:1-Heimsieg feierte der SV Wacker im Duell mit dem SV Maiach. Im Verlauf der ersten Hälfte entwickelte sich noch eine ausgeglichene Partie, in der die Hausherren doppelt in Führung und mit einem knappen 2:1-Vorsprung die Seiten getauscht wurden. Kurz nach Anpfiff zu Durchgang zwei gerieten die Gäste vom Finkenbrunn nach einem Platzverweis gegen Alemdar, dem Wirth unmittelbar das 3:1 folgen ließ, ins Hintertreffen und mit zunehmender Spieldauer mehr und mehr unter die Räder. Für den SVW war es nach dem 11:0 beim VfL Nürnberg II der zweite Kantersieg hintereinander.

Der SV Maiach (in weiß) hatte gerade in Unterzahl alle Hände voll zu tun, um das eigene Tor zu verteidigen. Letztlich musste man sich dem SV Wacker deutlich mit 1:8 geschlagen geben.
Christian Günther

Im Duell zweier Nachbarn - sowohl tabellarisch als auch örtlich - gastierte die DJK Falke II zum Zaun-Derby beim TV Glaishammer und behielt mit 2:0 die Oberhand. In einem lange Zeit ausgeglichenen und zugleich fairen Derby war es DJK-Akteur Baier, der die "kleinen Falken" in der 68. Spielminute in Front brachte und die Hausherren folglich unter Zugzwang setzte. Allerdings präsentierte sich die Falke-Defensive in blendender Verfassung und bot kein Durchkommen, während auf der Gegenseite Lathe mit dem Treffer zum 2:0-Endstand den Deckel auf den Derby-Sieg setzte und den ersten Dreier seit Ende März besiegelte.

Die DJK Sparta Noris erreichte vor heimischer Kulisse in urlaubsbedingter Abwesenheit von Coach Timo Christ einen knappen 2:1-Heimsieg gegen den ESV Flügelrad II. Morgeneier sorgte mit der frühen Führung für einen Blitzstart der Spartaner, die kurz vor dem Gang in die Kabine durch Scharf auf 2:0 erhöhen konnten. Mit frischen Kräften versuchten sich die Eisenbahner an der Aufholjagd, was mit dem Anschlusstreffer von Joker Morgalla aussichtsreich erschien. Doch die DJK hielt den Laden hinten bis zum Abpfiff dicht und erkämpfte sich so den Heimdreier leidenschaftlich.

Fallen am vorletzten Spieltag alle Würfel?

Ein besonderes Augenmerk wird am vorletzten Spieltag der Begegnung ab 15 Uhr zwischen dem 1. SC Feucht II und dem TSV Fischbach zuteil, reicht den Feuchtern doch ein Punkt um Platz 3 abzusichern oder mit einem Sieg gar die Vizemeisterschaft, die bei einem Fischbacher Auswärtsdreier dem TSV nicht mehr zu nehmen wäre, ins Visier zu nehmen. Zeitgleich drückt die SGV Merl Bau den Karpfen die Daumen und könnte mit einem eigenen Sieg bei Sparta Noris die Chancen auf Platz drei wahren.

Im Tabellenkeller geht es bereits ab 13 Uhr zur Sache, wenn der SV Eyüp Sultan II mit einem Dreier bei der DJK Falke II den Klassenerhalt aus eigener Kraft sichern würde und den VfL Nürnberg II unabhängig vom eigenen Ergebnis gegen den TV Glaishammer in die Saisonverlängerung schicken würde.

Außerdem könnte der SV Maiach Tabellenplatz fünf zuhause gegen den formstarken FC Trafowerk absichern, während der Meister aus Altenfurt im letzten Heimspiel der Saison den SV Wacker zu einem interessanten Vergleich bittet.

Kommentar abgeben

Kommentare werden unter Deinem Nicknamen und erst nach Prüfung durch die Redaktion veröffentlicht.

Leser-Kommentare


Ergebnisse A-Klasse 7



Tabelle A-Klasse 7

Pl.
Team
Sp
Tore
Pkt
1
24
109:23
63
2
24
106:43
57
3
24
156:33
55
7
24
75:67
35
9
24
41:66
25
11
24
31:106
13
12
24
27:115
11
14
0
0:0
0
Bei punktgleichen Teams: Sondertabelle der Punktgleichen

Stenogramm A-Klasse 7

SV Eyüp Sultan Nürnberg 2: Nalbantoglu, Gökmen, Acikmese, Aydin U., Özdösemeci Ser., Sokoglu M., Kahraman M., Akbakla, Duran, Aslan, Georgiev, Pampal Ö. (60.), Akarsu (46.), Keles (36.), Aksoy (23.), Karaogul (60.)
Tore: 0:1 Kiebler (13.), 0:2 Ali (20.), 0:3 Ali (29.), 0:4 Matusiants (43.), 0:5 Matusiants (45.), 0:6 Ali (76.), 0:7 Ali (85.)
Gelbe Karten: Sokoglu M. (90.) / -
Zuschauer: 30 | Schiedsrichter: Robert Lehner (1. FC Nürnberg)
SGV Nürnberg-Fürth 1883 3 Merl Bau: Körner, Buchner, Bayer, Lennert, Kröner, Jurca, Gantke, Bilgivar, Wagner, Hür V., Hür C. / Jenus, Wiegner B., Meissner (51.), Deniz (81.), Doldersum (86.)
Tore: 1:0 Wrotny (41., Beisenwenger), 2:0 Schlieper (45., Wrotny), 2:1 Bilgivar (46., Hür V.), 2:2 Doldersum (90., Körner)
Gelbe Karten: Schmidt F. (60.), Wrotny (83.), Eßrich (85.) / Kröner (35.), Wagner (35.), Bilgivar (83.) | Gelb-rote Karten: - / Wagner (76.), Kröner (80.)
Zuschauer: 65 | Schiedsrichter: Martin Haufe
DJK Falke Nürnberg 2: Mathes, Leykauf, Padilla, Baier, Riofrio, Lüttjohann, Seeßle, Laufer, Endres, Hofmann, Gaab C., Bretschneider (46.), Merkel (57.), Lathe (75.), Weimer (76.)
Tore: 0:1 Baier (68.), 0:2 Lathe (85.)
Gelbe Karten: Strainescu (50.), Ghita (76.) / Gaab C. (71.)
Zuschauer: 18 | Schiedsrichter: Ronny Axnich (DJK Allersberg)
1. FC Trafowerk Nürnberg: Katz, Diamantopoulos K., Ahmo, Durmus Ön., Sahin E., Deniz T., Gümüs, Basar, Kilikci, Dönmez, Birkan, Avci (46.), Uzyildirim (61.), Tipi (61.)
VfL Nürnberg 2: Wiegand, Algassab, Karaish, Neubauer, Le, Sofi, Juhasz, Ceban, Bittl, Seidler, Faque Ahmad, Ibrahim (46.), Shekh (46.), Mastu (46.), Said Z. (46.)
Tore: 1:0 Gümüs (2.), 2:0 Birkan, Foulelfmeter (12.), 3:0 Birkan (37.), 4:0 Dönmez, Foulelfmeter (40.), 5:0 Birkan, Foulelfmeter (58.), 6:0 Basar (64.), 7:0 Birkan (71.), 8:0 Deniz T. (74.), 9:0 Birkan (76.), 10:0 Uzyildirim (78.), 11:0 Durmus Ön. (83.), 12:0 Birkan (87.), 13:0 Uzyildirim (90.)
Gelbe Karten: - / Ceban (29.), Sofi (40.), Wiegand (57.)
Zuschauer: 25 | Schiedsrichter: Florian Andrews (ATV 1873 Frankonia Nürnberg)
SV Wacker Nürnberg: Schmidt D., Meier, Sommer, Kraußer, Storch, Schoppel, Wirth, Bieber / Slotta M., Toni (57.), Vojka (71.), Dengler (67.), Brunner (67.)
Tore: 1:0 (18., Bieber), 1:1 Engin Em. (38.), 2:1 Bieber (45., Meier), 3:1 Wirth (52., Bieber), 4:1 Kraußer (63., Bieber), 5:1 Bieber (66., Storch), 6:1 Schoppel (77., Meier), 7:1 Schoppel (82., Bieber), 8:1 Dengler (86., Bieber)
Gelbe Karten: - / Önder (36.) | Rote Karten: - / Alemdar (50.)
Zuschauer: 40 | Schiedsrichter: Samuel Schmidt
DJK Sparta Noris Nürnberg: Essig, Oliva, Kübler, Fuchs, Morgeneier, Fleckenstein, Balci, Scharf, Stützinger, Gomez, Schrödinger / Weigand, Joao (21.), Fazliju (30.), Wieczorek (23.)
ESV Flügelrad Nürnberg 2: Graes, Radoev, Dziubek, Koch T., Engelhard, Ademaj, Pernet, Ahmed, Ferrer, Bachmeyer, Engelhardt / Gerlach, Raschel, Zeyde (46.), Morgalla (46.), Jäger (55.)
Tore: 1:0 Morgeneier (5.), 2:0 Scharf (43.), 2:1 Morgalla (66.)
Gelbe Karten: Fuchs (3.), Scharf (55.), Wieczorek (80.) / Koch T. (33.), Ferrer (90.) | Zeitstrafen: Wieczorek (90.) / -
Zuschauer: 45 | Schiedsrichter: Tamer Amet

Torschützen A-Klasse 7


Meist gelesene Artikel



Diesen Artikel...