SG Gremsdorf in der dritten Bezirksliga-Spielzeit: „Bixn“ mit sechs Zugängen in die neue Saison - fussballn.de
Das Amateurfußballportal aus
der Region Nürnberg/Fürth
 
Artikel veröffentlicht am 22.08.2010 um 12:00 Uhr
SG Gremsdorf in der dritten Bezirksliga-Spielzeit: „Bixn“ mit sechs Zugängen in die neue Saison
Die „Bixn“ starten nächste Woche in ihre dritte Bezirksliga-Saison und diese könnte die bisher schwerste werden, da die Bezirksliga von drei auf zwei Gruppen reduziert wird und es somit zu einem verschärften Abstieg in den jetzigen Gebieten Nord, West und Süd kommt.

Von SG Gremsdorf
In der Gruppe Nord, in der Gremsdorf spielt, gibt es heuer ohnehin (genauso wie in der Gruppe Süd) eine Mannschaft weniger, d.h. es werden nur elf Teams in der Liga spielen statt bisher zwölf. Die Auf- und Abstiegsregelung sei nochmals erläutert: Der Meister steigt direkt in die Bezirksoberliga auf, von Platz zei bis sechs bleiben alle in der Bezirksliga, der siebte darf noch in die Relegation mit den Äquivalenten der beiden anderen Gruppen und den neun Meistern der Kreisligen. Absteiger sind die Plätze acht bis elf. Das Feld dürfte weitestgehend ausgeglichen sein, die meisten Mannschaften sind bekannt. Drei Aufsteiger versuchen sich zu etablieren, das sind der TSV Frauenaurach, die SpVgg Hüttenbach-Simmelsdorf und die Zweite des FC Pegnitz. Während man die Erlanger Vorstädter bereits bei deren
Aufstiegsspiel einmal beäugen konnte, sind Hüttenbach und Pegnitz die großen Unbekannten.

Nur drei Abgänge

Aber bei den „Bixn“ ist man optimistisch, die nicht leichte Aufgabe Klassenerhalt zu schaffen. Dafür stehen auch einige Neuzugänge bereit. Da man die Spielgemeinschaft mit der SpVgg Etzelskirchen auch dieses Jahr weiterführt (Anm.: SGs müssen jede Saison neu angemeldet werden), hat man für die Spielzeit 2010/2011 von der SpVgg Kathrin Litz und Monika Kunzelmann abgestellt bekommen. Dazu kommt noch Julia Dorsch, die aber bereits letztes Jahr bei den „Bixn“ reinschnuppern durfte und jetzt zum festen Stamm gehört, sowie Vanessa Müller, die vom FC Dachsbach-Birnbaum zur SpVgg wechselte, ebenfalls wie Julia Dorsch allerdings keine U17, sondern nur noch bei den Frauen spielen darf und somit der SGGE
dauerhaft bereitsteht. Demgegenüber stehen nur drei Abgänge: Katharina Kestler und Annegret Liepold pausieren, da sie ihr Studium beginnen werden, Andrea Welsch hat ihre aktive Karriere beendet.


Die neuen "Bixn" (von links): Vanessa Müller, Patricia Fleischer, Kathrin Litz, Maj-Britt Groppe, Bianca Riegler. Es fehlt Monika Kunzelmann.
SG Gremsdorf

Beraterin der Trainer

Die „Bixn“ sind seit vier Wochen im Vorbereitungstraining und sie sind heiß darauf, dass es endlich wieder um Punkte geht. Für den Klassenerhalt schwitzte man u.a. auch erneut in einem Trainingslager, um die nötige Kraft und Ausdauer für die lange Saison aufzubauen. Man hofft, diesmal von langfristigen Verletzungen verschont zu bleiben, hat es die Gremsdorferinnen letztes Jahr doch hart getroffen. Mit Angelika Meier, Jennifer Grasser und Denise Müller fielen gleich drei Spielerinnen dauerhaft aus. Dazu kamen immer wieder Ausfälle, die zwar nicht den Rest der Saison, aber doch stets mindestens zwei bis vier Wochen Pause nach sich zogen.
Für die neue Runde wird von den Langzeitverletzten wahrscheinlich lediglich Angelika Meier ab Mitte/Ende September wieder ihre ersten Spiele machen können. Topstürmerin Denise Müller hat zumindest, bis sie nach ihrem Kreuzbandriss wieder eingreifen kann, eine Beschäftigung. Sie unterstützt das Trainerteam um Rainer Knoll und Jürgen Schwinge als mannschaftsinterne Beraterin beim “Drill” ihrer Mannschaftskolleginnen. Da sie selbst praktisch natürlich nicht trainieren kann gibt sie ihre Erfahrung aus Juniorinnennationalelf und Zweiter Bundesliga in der Theorie und Taktik an die „Bixn“ weiter, bis sie selbst wieder Tore schießen kann.

Schweres Auftaktprogramm

Zum Saisonauftakt wird das leider noch nicht sein. Dieser hat es in sich, denn zum Start kommt einer der Favoriten auf den diesjährigen Aufstieg, der FSV Großenseebach nach Gremsdorf. Neben dem TSV Brand gelten sie als schärfster Anwärter auf Platz eins, dazu kommt, dass es natürlich
ein Derby ist, was dem ersten Spiel zusätzliche Brisanz verleiht. Waren doch die bisherigen Vergleiche der beiden Teams stets von Kampf und Leidenschaft erfüllt, verspricht es auch am Samstag, 28.08. ein heißer Tanz zu werden. Spielbeginn ist 16 Uhr und ab da wird man sehen, wo man steht. Am zweiten Spieltag wäre dann schon der nächste Favorit, der TSV Brand der Gegner gewesen, aber das Spiel wurde auf den 06.11. verlegt. Dafür gibt eine Woche später die kampfstarke SpVgg Erlangen ihre Visitenkarte in Gremsdorf ab. So ein Startprogramm verlangt einem schon einiges ab, ist aber höchst motivierend und kann durchaus fördernd für die Saison sein.

Ziel: Klassenerhalt

Ansonsten ist man an der Kellerstraße aber guten Mutes und will versuchen, die jungen Spielerinnen weiter heranzuführen, die Neuzugänge zu integrieren und einfach Spaß am Fußball zu haben. Das wird, wie immer, viel Fleiß, Arbeit und Geduld erfordern, aber die „Bixn“ sind gestählt durch den
Gemeinschaftssinn, der in Gremsdorf gelebt wird. Einsatz, Kampfgeist, gemeinschaftlicher Zusammenhalt und etwas mehr Glück als bisher um keine Verletzten zu bekommen sollten der SGGE den erstrebten Klassenerhalt und den Fans und Zuschauern wieder schöne, spannende „Bixn“-Spiele
bescheren. Auf der Homepage der „Bixn“ unter www.sc-gremsdorf-Bixn.de gibt es stets aktuell die neuesten Nachrichten und alles rund um die „Bixn“. Einfach reinschauen! Wir freuen uns auf Euren Besuch!

Kommentar abgeben

Kommentare werden unter Deinem Nicknamen und erst nach Prüfung durch die Redaktion veröffentlicht.

Leser-Kommentare


Hintergründe & Fakten

Keine Daten vorhanden


Zum Thema

Keine Daten vorhanden

Meist gelesene Artikel


anpfiff-Ticker

01.06.2024 15:29 Uhr
Serkan Yilmaz
31.05.2024 15:48 Uhr
Nico Hartmann
31.05.2024 09:22 Uhr
Stefan Dehm
28.05.2024 17:06 Uhr
Florian Sperber
28.05.2024 09:01 Uhr
Markus Söldner
8701 Leser nutzen bereits mein-fussballn-PLUS


Diesen Artikel...