.: Die Feinheiten des Betriebs beim Amateurfußball - fussballn.de
Das Amateurfußballportal aus
der Region Nürnberg/Fürth
 
Artikel veröffentlicht am 12.03.2024 um 15:30 Uhr
.: Die Feinheiten des Betriebs beim Amateurfußball
ANZEIGE Fußball ist ein Millionengeschäft. Profifußballvereine sind teilweise schon an der Börse notiert und beschäftigen oft mehrere hundert Angestellte. Bayern München beschäftigt zum Beispiel eine ganze Reihe an Physiotherapeuten und Masseuren, die sich um die Gesundheit der Spieler kümmern. So kann eine Muskelverhärtung in wenigen Tagen ausheilen.
Von DW
Auch Security aus München wird beschäftigt, denn die Spiele müssen sicher ablaufen. Hinzu kommen noch viele andere Aufgaben, die bewältigt werden müssen, um den Spielbetrieb aufrechtzuerhalten. Auch im Amateurfußball fallen viele der gleichen Arbeiten an.

Die leidige Schiedsrichterfrage

Viele tausende Spiele finden jede Woche im Amateurspielbetrieb statt. Jedes dieser Spiele braucht einen Schiedsrichter, der für die Einhaltung der Regeln auf dem Platz sorgt. Hinzu kommen die Linienrichter. Da es oft schon am Schiedsrichter fehlt sind Linienrichter aber ein Luxus, den nicht viele Vereine genießen können. Das gilt besonders für die Jugendmannschaften. So agieren nicht selten Zuschauer oder die Trainer der beiden Mannschaften als Linienrichter. Das führt recht schnell zu Unstimmigkeiten, denn Trainer sind natürlich nicht unparteiisch, wie es der Unparteiische sein sollte. Bei den jüngeren Jahrgängen ist das kein Problem aber schon bei der D-Jugend kann es etwas heißer hergehen, wenn die Entscheidungen der Schiedsrichter angezweifelt werden. Oft regen sich dann die Eltern der Spieler auf. In der B- und A-Jugend werden oft die Spieler selbst zu den Beschwerdeführern. Dann hört man in der Kabine Gesänge wie: “Schiri wir wissen, wo dein Auto stand, hat schön gebrannt”. Dabei hilft es auch nicht, dass nach dem Hoyzer-Skandal die Schiedsrichter etwas in Verruf geraten sind.

Ein gut organisierter Amateurverein muss verhindern, dass solche Ressentiments dazu führen, dass noch weniger Menschen bereit sind, die schwierige und wichtige Rolle des Schiedsrichters zu übernehmen. Wenn die Bereitstellung des Schiedsrichters auch die Aufgabe des DFB ist, muss doch jeder Verein mithelfen den Mangel an Unparteiischen im Amateurfußball zu bekämpfen.

Sicherheit auf und neben dem Platz

Hooligans kennt man nicht nur aus dem Profisport. Auch bei den Amateursportveranstaltungen gibt es einiges an Gewaltpotenzial. Manche Clubs sind so raubeinig, dass sie Anordnungen der Verbände ignorieren und selbst gesperrte Spieler aufstellen. Da hilft es, wenn man einen Sicherheitsdienst engagieren kann. Die Polizei wird nur bei größeren Namen wie dem BFC-Dynamo bereit sein die Spiele abzusichern. Bei kleineren Zuschauerzahlen reicht oft schon ein Sicherheitsmann, um für Ruhe zu sorgen. Diese Stelle kann ehrenamtlich von einer qualifizierten Person im Verein gefüllt werden. Wenn niemand zur Verfügung steht, dann lohnt es sich auch Hilfe von außen in Anspruch zu nehmen, zum Beispiel von einem privaten Sicherheitsdienst.

Eisbäder und Akupunktur

Schleifer wie Felix Magath mögen es nicht glauben, aber es lohnt sich doch, ein wenig auf die Gesundheit der Spieler zu achten. Was einen nicht umbringt, macht einen oft doch schwächer, das weiß jeder, der sich nach einem Kreuzbandriss wieder in Form bringen musste. Im Amateurfußballs sind die Mittel für die Reha oft auf das beschränkt, was die Krankenkasse bezahlt. Weitere Behandlungen müssen aus eigener Tasche bezahlt werden. Auf jeden Fall lässt man sich bei Amateurvereinen oft ein wenig länger Zeit bei einer schweren Verletzung. Schließlich haben Amateurspieler noch andere Aufgaben neben dem Platz und müssen ihre Familie ernähren.

Aus dem Amateursport kommen die Talente

Wer kennt nicht die Geschichte von Miroslav Klose. Er wuchs in den Jugendmannschaften des SG Blaubach-Diedelkopf auf. Anschließend spielte er ein paar Jahre in den Amateurmannschaften des FC Homburg und in der Amateurauswahl des 1. FC Kaiserslautern. Nach der Ausbildung im Amateurfußball wurde er zum Torschützenkönig und Weltmeister. Dieses Beispiel zeigt, dass die Hauptaufgabe der Ausbildung von neuen Spielern vom Amateurfußball übernommen wird. Zwar gibt es auch gut ausgerüstete Fußballschulen, die von den großen Profiklubs betrieben werden, dass Gros der Spieler kommt, aber noch immer aus den tausenden von Amateurvereinen.

Mehr als nur Spielbetrieb

Die Arbeit im Amateurfußball zielt auf die Ausbildung von neuen Spielern ab und auf den freundschaftlichen Wettkampf in den Herrenmannschaften und Damenauswahlen. Neben dem rein Sportlichen dient aber ein Fußballverein besonders in kleineren Orten auch als Zentrum der Gemeinschaft. Hier treffen sich die Kinder und Familien des Ortes. Fair Play und Disziplin werden vermittelt und Freundschaften für das Leben geschlossen. Auch bei der Integration von Zuwanderern spielen Sportvereine wie beim Amateurfußball eine wichtige Rolle. Fußball ist schließlich ein Sport, der weltweit beliebt ist.

Kommentar abgeben

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.

Leser-Kommentare


Meist gelesene Artikel



Haftungshinweis

Wir übernehmen keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für die Inhalte und Richtigkeit der bereitgestellten Informationen ist ausschließlich der jeweilige Anbieter bzw. Betreiber der verlinkten Webseite verantwortlich. Zum Zeitpunkt der Verlinkung waren keine Rechtsverstöße erkennbar. Bei Bekanntwerden einer Rechtsverletzung werden wir den entsprechenden Link unverzüglich entfernen.

Der Spieltag bei fussballn.de

fussballn.de berichtet Woche für Woche umfassend über das aktuelle Spielgeschehen:
·
Spieltag aktuell: erscheint samstags und sonntags sowie unter der Woche an allen Spieltagen und fasst mit Stimmen und der großen Spieltaganalyse die Höhepunkte des Tages zusammen
·
Spielstatistiken: Aufstellungen, Torschützen etc. aller Spiele unseres Verbreitungsgebietes
·
Topspiele: unsere Reporter berichten für Sie vor Ort von ausgewählten Spielen
·
Liveticker: aktuelle Zwischenstände von den Fußballplätzen der Region

mein-fussballn-PLUS

Im kostenfreien mein-fussballn-PLUS-Bereich erhalten Sie persönliche Informationen und können weitere Funktionen nutzen:
-
alle Neuigkeiten, die Ihre Person betreffen (neueste Benotungen, Glückwünsche zu Torerfolgen etc.)
-
persönliches Profil hinterlegen
-
einsehen, welcher User Sie in seine Interessensliste aufgenommen hat
-
Spiel- und Trainingspläne erstellen und ausdrucken
-
Teilnahme an Gewinnspielen und Umfragen


Diesen Artikel...