Flutlicht-Ausfall - Spielortwechsel: Raitersaich geht in Burgoberbach leer aus - fussballn.de
Das Amateurfußballportal aus
der Region Nürnberg/Fürth
 
Artikel veröffentlicht am 10.11.2023 um 11:15 Uhr
Flutlicht-Ausfall - Spielortwechsel: Raitersaich geht in Burgoberbach leer aus
Nachdem das Flutlicht am Donnerstagabend auf dem Nebenplatz des SV Raitersaich teilweise ausgefallen war, wurde kurzerhand das Heimrecht im Nachholspiel getauscht und das Spiel beim FC/DJK Burgoberbach ausgetragen. Mit dem kurzfristigen Wechsel kam Burgoberbach besser zurecht: Früh gelang Gianni Böttcher die Führung (9.) und in der zweiten Halbzeit machte Lennart Reinsch den Deckel per Strafstoß drauf.
Von Christian Kühnel / MG
Teilweise fiel das Flutlicht beim SV Raitersaich aus, sodass die Partie am Donnerstag gegen Burgoberbach kurzfristig gedreht wurde.
fussballn.de / Strauch
Flutlicht-Ausfall bei der SGV, in Zirndorf und Raitersaich

Die geplanten Nachholspiele im Kreis Nürnberg/Frankenhöhe hatten es am Donnerstagabend in sich. In der Kreisklasse 3 hätten ursprünglich zwei Partien stattfinden sollen, doch bei der SGV Nürnberg-Fürth konnte das Nachholspiel gegen die DJK Eibach nicht gespielt werden, weil das Flutlicht teilweise defekt ist. Deshalb wurde schon im Vorfeld auf den 26. November verlegt. In derselben Liga konnte auch der TSV Zirndorf nicht auf seinem A-Platz spielen, weil auch da Flutlichtmasten streikten. Während die Bibertstädter ihr Derby gegen Weinzierlein auf dem B-Platz spielten, gab es die Ausweichmöglichkeit beim SV Raitersaich nicht. Dort versagten zwei Masten ihren Dienst auf dem Trainingsplatz, sodass am Zuckermandelweg nicht gespielt werden konnte. Gespielt wurde das Nachholspiel des 14. Spieltags der Kreisliga Frankenhöhe aber trotzdem, jedoch kurzfristig beim Gegner FC/DJK Burgoberbach.

Kurzfristiger Spielortwechsel und späterer Anpfiff


Der Ausfall von zwei Masten der Flutlichtanlage auf dem Raitersaicher Sportplatz sorgte zunächst für ein großes Umdenken bei allen Verantwortlichen, die sich dann für einen kurzfristigen Spielortwechsel entschieden und das Spiel schließlich beim FC/DJK Burgoberbach austrugen. Der Spielbeginn verzögerte sich dadurch von 19:00 Uhr auf 20:30 Uhr, aber gespielt wurde trotzdem.

Nachdem der SV Raitersaich am vergangenen Spieltag regulär spielfrei hatte und seine angeschlagenen Spieler auskurieren konnte, gewann der FC/DJK Burgoberbach sein Heimspiel gegen den SV Ornbau mit 3:2 und blieb somit im Aufstiegskampf. Und auch das Nachholspiel begann besser für die Burgoberbacher. Gianni Böttcher brachte die Hausherren in der 9. Minute in Führung und sorgte damit für die frühe Führung des Favoriten. Nach dem Tor kam der SV Raitersaich vermehrt mit langen Bällen, die zunächst noch geklärt werden konnten, während Burgoberbach weiterhin das Spielgeschehen bestimmte. Dennoch hatten beide Mannschaften Chancen auf weitere Treffer, doch zur Halbzeit sollte es bei der knappen 1:0-Führung für den FC/DJK Burgoberbach bleiben.

Entscheidung vom Punkt - Nächste schwere Aufgabe vor der Brust

Nach dem Seitenwechsel hatte Raitersaich die erste Chance durch einen Freistoß, der aber nicht zum Torerfolg führen sollte. Auch Burgoberbach kam noch einmal gefährlich vor das Tor, doch der Ball streifte nur die Latte. In der 68. Minute entschied der Schiedsrichter auf Foulelfmeter für den FC/DJK Burgoberbach, den Lennart Reinsch zur 2:0-Führung verwandelte.

Danach passierte nicht mehr viel und der SV Raitersaich verpasste es, den favorisierten Burgoberbachern ein Bein zu stellen und etwas Zählbares mitzunehmen. Für die Raitersaicher steht bereits am kommenden Sonntag die nächste schwere Aufgabe an, wenn der SV Arberg am Zuckermandelweg gastiert. Für den FC/DJK Burgoberbach, der nun auf Rang zwei geklettert ist, geht es zum Tabellenletzten TSV Markt-Erlbach.

Kommentar abgeben

Kommentare werden unter Deinem Nicknamen und erst nach Prüfung durch die Redaktion veröffentlicht.

Leser-Kommentare

Stenogramm Kreisliga Frankenhöhe

Tore: 0:1 Böttcher (9.), 0:2 Reinsch, Foulelfmeter (68.)
Gelbe Karten: Sträßner Tim (68.), Faff (90.) / Böttcher (58.), Eyrisch T. (58.), Strohofer (58.)
Zuschauer: 60


Tabelle Kreisliga Frankenhöhe

Pl.
Team
Sp
Tore
Pkt
3
15
43:18
33
6
14
23:14
23
7
15
27:24
22
8
14
32:26
20
10
15
26:38
17
11
15
13:24
16
12
14
16:27
12
13
14
15:27
11
14
15
13:27
9
Bei punktgleichen Teams: Sondertabelle der Punktgleichen

17. Spieltag KL Frankenhöhe


Torschützen Kreisliga FH


Meist gelesene Artikel



Diesen Artikel...