Beusch macht den Deckel drauf: Fürth besiegt unglücklichen Club im kleinen Derby - fussballn.de
Das Amateurfußballportal aus
der Region Nürnberg/Fürth
 
Artikel veröffentlicht am 15.09.2023 um 23:07 Uhr
Beusch macht den Deckel drauf: Fürth besiegt unglücklichen Club im kleinen Derby
Bei bestem Fußballwetter in Burgfarrnbach stand das kleine Derby der Zweitvertretungen der SpVgg Greuther Fürth und des 1. FC Nürnberg an. In der ersten Hälfte hatte der Club mit einem verschossenen Elfmeter und einem Eigentor das Glück nicht auf seiner Seite. Kurz vor dem Ende war Alexander Beusch fürs Kleeblatt erfolgreich und erzielte den Treffer zum 2:0-Endstand.
Von MG / fcn.de

Die Nürnberger Mannschaft von Trainer Andreas Wolf kam gut in die Begegnung und war in den Zweikämpfen sofort zur Stelle, ebenso sicherte sich die U23 einige zweite Bälle. Nach zehn Minuten waren es jedoch die Fürther, die die erste gute Chance auf dem Fuß hatten. Littbarski stand nach einer Hereingabe von rechts frei vor dem Ortegel-Tor, platzierte seinen Abschluss jedoch links neben dem Gehäuse.

Starker Torhüter und vergebener Elfmeter

Die erste gute Chance für den Club gab es in der 16. Minute, als Wekesser einen Freistoß von rechts gefährlich auf das Heimtor brachte. Der Fürther Torhüter reagierte jedoch blitzschnell und kratzte den Ball von der Linie. Im direkten Gegenzug gab es für die Hausherren einen Freistoß an der Sechzehnerkante, Adlung knallte den Ball gegen die Latte.

Knapp zehn Minuten später machte sich der Club wieder vor dem Fürther Tor bemerkbar, als Aghajanyan einen Eckball auf Huhnholz schlug, dessen Kopfball aus kurzer Distanz jedoch wieder von Gkoumas pariert wurde. In der 32. Minute zog Muteba von rechts in den Strafraum und wurde zu Fall gebracht. Den fälligen Elfmeter schoss Muteba selbst und scheiterte an der Parade von Gkoumas.

Der Gefoulte trat selbst zum Elfmeter an: Pedro Eliot Muteba scheiterte mit seinem Versuch an Fürths Keeper Gkoumas.
Antonio José Hellin Pereira

Bitterer Rückstand für Club-Elf

Kurz darauf wurde es noch bitterer für die Wolf-Elf: Direkt nach dem verschossenen Elfmeter griff Fürth über die linke Seite an und eine scharfe Flanke landete bei Club-Innenverteidiger Huhnholz. Dieser wurde aus kürzester Distanz erwischt und brachte beim Klärungsversuch den Ball im eigenen Tor zum 0:1 unter. Im Anschluss zeigte die Zweitvertretung des 1. FC Nürnberg weitere gute Angriffe, doch der Ball landete nie im Fürther Tor. Die Mannschaften gingen infolgedessen bei einem Spielstand von 1:0 für die Gastgeber in die Kabinen.

Behäbiger Start in zweite Hälfte

Fürth startete mit mehr Tempo in die zweite Hälfte und machte sich früh bemerkbar. Die U23 des Clubs musste sich in der ersten Viertelstunde nach Wiederanpfiff hauptsächlich mit der Defensive beschäftigen, da die Fürther immer wieder gefährliche Nadelstiche setzten. In der 62. Minute erzielte das Kleeblatt beinahe das 0:2, als Adlung nach einem Eckball zum Abschluss kam, der Ball jedoch knapp neben dem Tor landete.

Mit 2:0 setzten sich die Fürther im kleinen Derby durch.
Antonio José Hellin Pereira

In der 65. Minute startete der 1. FC Nürnberg nach den Einwechslungen von Gögce und Sanogo eine Druckphase. In der 66. Minute brachte sich Wekesser durch eine geschickte Drehung in Schussposition, scheiterte jedoch am starken Heimtorhüter. Zwei Minuten später segelte Sanogo knapp an einer Flanke vorbei und verpasste den Ausgleichstreffer.

Nach dem kurzen Hoch der Gäste war es jedoch wieder die Spielvereinigung, die engagierter arbeitete. Mehrere Chancen der Heim-Elf konnten nur im Defensivverbund und durch kollektives Blocken entschärft werden, Entlastung gab es kaum noch für die Nürnberger U23. Mit dem Schlusspfiff tauchte Beusch vor Ortegel auf,  nachdem er noch einen Gegenspieler ausgespielt hatte und schob den Ball zum 0:2-Endstand und seinem ersten Regionalliga-Tor ein.

Kommentar abgeben

Kommentare werden unter Deinem Nicknamen und erst nach Prüfung durch die Redaktion veröffentlicht.

Leser-Kommentare

10. Spieltag Regionalliga Bayern



Tabelle Regionalliga Bayern

Pl.
Team
Sp
Tore
Pkt
2
9
24:15
21
4
9
18:6
20
5
10
21:17
18
7
9
13:13
14
11
8
10:11
11
12
10
17:19
11
16
9
5:17
6
17
9
9:22
5
18
10
5:15
4
Bei Punktgleichheit: Torverhältnis

Stenogramm Regionalliga Bayern

Tore: 1:0 Eigentor (37.), 2:0 Beusch (90.)
Gelbe Karten: Schlicke (34.), Aydin (48.), Mostofi (90.+1) / Muteba (52.), Flick (83.)
Zuschauer: 288 | Schiedsrichter: Peter Dotzel (TSV Heidenfeld)
Tore: 0:1 Tosun (74.), 0:2 Tosun (82.), 0:3 Hingerl, Foulelfmeter (90.)
Gelbe Karten: Bachschmid (28.), Hyseni (63.), Bazdrigiannis (70.) / Hingerl S. (66.), Karaogul (77.)
Zuschauer: 800 | Schiedsrichter: Jürgen Steckermeier (TSV Altfraunhofen)
Tore: 1:0 Klement (29.)
Gelbe Karten: Dähn (59.), Schäfer (90.+2) / Szili (85.), Kirschner (86.), Moser (90.+6)
Zuschauer: 794 | Schiedsrichter: Andreas Dinger (TSV Bischofsgrün)
Tore: 0:1 Pirner F. (26.)
Gelbe Karten: Manghofer M. (24.), Steer T. (62.), Walter (90.+1) / Pirner F. (37.), Wieselsberger (46.), Ketzer (55.), Weber T. (71.), Kehl (76.), Zietsch (83.) | Gelb-rote Karten: Steer T. (66.) / -
Zuschauer: 629 | Schiedsrichter: Marco Achmüller (SV Würding)
Tore: 1:0 Helmer (23.), 1:1 Ehrlich (26.), 2:1 Jeck (28.), 3:1 Pöschl (70.)
Gelbe Karten: Mannhardt (39.), Jeck (49.), Fundel (63.), Zeller (76.) / Aigner (66.)
Zuschauer: 370 | Schiedsrichter: Fabian Buechner (FC Mariakirchen)

Torschützen Regionalliga Bayern


Meist gelesene Artikel



Diesen Artikel...