Regionalliga Bayern Aktuell: Domreiter unterliegen in Unterzahl - fussballn.de
Das Amateurfußballportal aus
der Region Nürnberg/Fürth
 
Artikel veröffentlicht am 25.08.2023 um 22:00 Uhr
Regionalliga Bayern Aktuell: Domreiter unterliegen in Unterzahl
Bereits am Freitagabend waren vier fränkischen Vertreter gefordert. Während die Aubstädter und Kickers weiter marschieren, unterlagen die Bayreuther nach Führung zur Pause in Illertissen. Die Schnüdel kamen in Memmingen nicht über ein Remis hinaus. Am Samstag unterlag der FC Eintracht Bamberg bei der U23 der SpVgg Greuther Fürth.
Von Alexander Rausch
Nach dem fulminanten Heimsieg am vergangenen Wochenende gegen den TSV Buchbach musste sich das Team von Jan Gernlein auf dem Konrad Ammon Platz in Burgfarrnbach geschlagen geben. Mit weiterhin 6 Punkten auf dem Konto stehen die Domreiter somit auf dem 11. Tabellenplatz. Den Führungstreffer für die Zweitvertretung des Bundesligisten besorgte Leart Haskaj (58.). Fabian Baumgärtl erhöhte per Strafstoß (72.) zum zwischenzeitlichen 0:2 – vorangegangen war ein vermeintliches Handspiel von Bambergs Jonas Hartwig im eigenen Strafraum, das eine rote Karte nach sich zog. Das anschließende Aufbäumen der Violetten führte zum 2:1-Anschlusstreffer (80.) durch Johannes Gebhart. In der 7. Minute der Nachspielzeit sah Fürths Torhüter Semir Kaymakci noch einen Platzverweis nach einem Handspiel außerhalb des Sechszehners.

Jan Gernlein: „Unser Herz auf dem Platz gelassen“

„In der ersten Halbzeit haben wir mit und ohne Ball nicht so stattgefunden, wie wir es die letzten Wochen getan haben. Aus der Kabine kamen wir dann stabiler, bekamen aber nach zwei Fehlern zwei unglückliche Gegentore. In Unterzahl haben wir in der Schlussphase unser Herz auf dem Platz gelassen, jedoch hat das leider gereicht. Das müssen wir akzeptieren und versuchen, es am Dienstag besser zu machen“, so Bamberg-Coach Jan Gernlein.

Aufopferungsvolle Leistung in Unterzahl reichte nicht 

Im Vergleich zum Vorwochenende ging der FC Eintracht Bamberg mit einer Veränderung in die Partie. Luca Leistner rückte für Sebastian Valdez ins Aufgebot von Jan Gernlein. Spielerisch war der FCE durchaus auf Augenhöhe mit der U23 des Kleeblatts und kam im ersten Durchgang nach Umschaltaktionen sogar zu den besseren Chancen. Die Hausherren waren vor allem nach Standards gefährlich und kamen durch einige Ecken zu ihren Gelegenheiten. 

21. Minute: Die erste nennenswerte Möglichkeit. Der starke Luca Ljevsic setzte sich auf der rechten Seite gegen mehrere Gegenspieler durch und zog zur Grundlinie. Seine Hereingabe verpasste Luca Leistner aus kurzer Distanz knapp mit dem Kopf. Im Hintergrund lauerte allerdings Tobias Linz, der nicht lange fackelte und trocken von links abzog. Seinen Schuss konnten die Fürther blocken. 

44. Minute: Die bis dato beste Gelegenheit für Bamberg! Kurz vor dem Seitenwechsel wurde es brandgefährlich im Strafraum des Kleeblatts, als Patrick Görtler aus knapp 11 Metern an die Kugel kam. Dessen akrobatischen Abschluss per Fallrückzieher kratzte Fürths Keeper Semir Kaymakci gerade so von der Linie. 

58. Minute: Das 1:0 für die Gastgeber. Leart Haskaj kam nach einem Querschläger im Sechzehner der Domreiter zufällig an den Ball. Bei dessen sattem Abschluss hatte FCE-Keeper Ben Olschewski keine Chance. 

71. Minute: Bitterer Gegentreffer zum 0:2. Nach einem Fehlpass des Bamberger Torwarts standen die Mittelfranken frei vor dem Kasten. Den Schuss aufs leere Tor vereitelte der hereinstürmende Jonas Hartwig, nach Meinung des Schiedsrichters, mit dem Arm und sah eine bittere rote Karte. Fabian Baumgärtl verwandelte den darauffolgenden Strafstoß souverän für das Kleeblatt.

80. Minute: Der Anschlusstreffer: ! Die Domreiter kamen noch einmal ran. Eine von vielen butterweichen Flanken netzte Johannes Gebhart, der neu in die Partie kam, zum 2:1 mit dem Kopf ins Fürther Tor. In der Schlussphase warf die Gernlein-Elf alles nach vorne und kam noch zu einigen Gelegenheiten. Leider blieben aber erst Björn Schönwiesner und später Philipp Hack glücklos im Abschluss.Die Aubstädter gewinnen auch gegen die Nürnberger U23. Allerdings mussten die Grabfelder alles in die Waagschale werfen, um den Zweitliga-Nachwuchs zu schlagen. Der machte nämlich schon zu Beginn kräftig Musik. Vor allem Julian Kania stellte die Heimelf immer wieder vor Probleme. Aber auch dank Maximilian Weisbäcker überstanden die Hausherren die Anfangsphase unbeschadet und arbeiteten sich in die Partie. Wirklich gefährlich wurde es aber nicht.

Auch nach dem Seitenwechsel hatten die Gastgeber die besseren Offensivaktionen. Der eingewechselte Philipp Harlass verpasste zweimal, ehe plötzlich die Nürnberger zuschlugen. Julian Kania bediente Tim Janisch, der eiskalt einschoss (70.). Aber der Tabellenführer schlug im Stile einer Spitzenmannschaft zurück. Christian Köttler verwertete einen Thomann-Freistoß zum Ausgleich (79.). Und dann lag der Ball in der Nachspielzeit auf dem Elfmeterpunkt. Tim Huhnholz hatte Martin Thomann gelegt. Marco Nickel lief an und verwandelte sicher. Damit verteidigten die Grabfelder gerade so ihre Tabellenführung.

Dardan Karimani erzielte den Siegtreffer in Ansbach.
anpfiff.info

Kickers geben sicheren Sieg beinahe noch aus der Hand

Denn auch die Kickers siegten, aber ebenso knapp. Dardan Karimanis Treffer aus der zweiten Minute reichte dem Topfavoriten zum Sieg. Und der war verdient. Peter Kurzweg (10.) und Marius Wegmann (19.) vergaben eine höhere Führung. Benjika Caciel traf den Pfosten (41.). Die Rothosen hatten schon vor der Pause ein klares Chancenplus, während Ansbach kaum nennenswert zum Abschluss kam. Ivan Franjic (47.) und Thomas Haas (52.) mit dem nächsten Pfostenknaller vergaben die Entscheidung, ebenso wie Tim Sausen (73., 89.). So blieb es bis zum Ende spannend, auch weil Ansbach noch einen hatte in der Nachspielzeit. Doch die Heimelf vergab und die Unterfranken nahmen den Dreier mit.

Schnüdel holen verdienten Punkt in Memmingen

Keinen Dreier gab es zum zweiten Mal in Folge für die Schnüdel. In einer hart umkämpften Partie in Memmingen spielten die Reitmaier-Schützlinge unentschieden. Dominik N'gatie brachte die Gäste nach munterem Beginn in Führung, als er Dominik Dewein abgezockt umkurvte (19.). Doch Lukas Gerlspecks Lattenkracher hätte schon beinahe den Ausgleich bedeutet (29.). Allerdings waren die Schnüdel dem zweiten Treffer näher, als Taha Aksu an Dominik Dewein scheiterte (32.) und Adrian Istrefi das Leder knapp vorbeisetzte (42.).

Nach der Pause scheiterte Tiziano Mulas frei an Lukas Wenzel (52.). Und die Memminger wurden druckvoller, erspielten sich weitere gute Möglichkeiten, ehe Manuel Konrad in der Schlussphase per Kopf nach einer Ecke ausglich (83.). Verdientermaßen. Dabei blieb es dann auch nach 90 Minuten.

Marc Reitmaiers Elf blieb zum zweiten Mal in Folge ohne Sieg.
anpfiff.info

Bayreuth vergibt Pausenführung

Wirklich viel passierte nicht in Illertissen, ehe Kevin Frisorger das Leder kurz vor der Pause mit der Hand im Strafraum spielte. Jann George trat an und verwandelte zur glücklichen Führung (41.). Auch nach dem Seitenwechsel blieb die Partie ausgeglichen ohne große Highlights. Hannes Pöschl nutzte dann einen parierten Gabriele-Schuss und traf zum Ausgleich (57.). In der Folge hatten die Gastgeber mehr vom Spiel und die besseren Möglichkeiten, aber Jann George vergab die erneute Führung, als er freistehend drüberschoss (76.).

Das nutzte der FVI und Nico Fundel drehte wenig später die Partie (83.). Der ehemalige Kickers-Stürmer Franz Helmer machte dann mit einem satten 20-Meter-Schuss den Deckel drauf (88.). Beinahe hätte der Angreifer auch noch das 4:1 gemacht, aber Luca Petzold parierte stark (90.). Dennoch stand die bereits dritte Niederlage im fünften Spiel für die Altstädter.

Kommentar abgeben

Kommentare werden unter Deinem Nicknamen und erst nach Prüfung durch die Redaktion veröffentlicht.

Leser-Kommentare

Spiele Regionalliga Bayern



Stenogramm Regionalliga Bayern

Tore: 0:1 Janisch (70.), 1:1 Köttler (79.), 2:1 Nickel, Foulelfmeter (90.)
Gelbe Karten: Hüttl (26.) / Huhnholz (90.), Kirsch (90.+2), Kania (90.+3)
Zuschauer: 1088 | Schiedsrichter: Christian Dietz (1. FC Kronach 08 )
FC Würzburger Kickers: Friedsam, Wegmann, Haas, Kurzweg, Hägele, Karimani (65. Junge-Abiol), Franjic (65. Wessig), Zaiser, Caciel (78. Moll), Meisel (90. Scholz), Sané (72. Sausen) / Quindt, Unrath, Fischer, Montcheu
Tore: 0:1 Karimani (2.)
Gelbe Karten: Weeger (57.), Schelhorn (71.) / Haas (52.), Moll (79.)
Zuschauer: 1871 | Schiedsrichter: Andreas Hummel (TSV Betzigau)
Tore: 1:0 Dähn (10.), 1:1 Yilmaz H. (44.), 2:1 Baier (45.)
Gelbe Karten: Schäfer (82.), Boutakhrit (84.), Paraschiv (88.), Dähn (90.+3) / Hingerl S. (9.), Hingerl (82.), Karaogul (90.+2), Crnicki (90.+4)
Zuschauer: 980 | Schiedsrichter: Elias Tiedeken (TSV Neusäß)
Tore: 1:0 Sztaf (45.)
Gelbe Karten: Steer T. (64.), Vrenezi (90.+3), Walter (90.+3) / Bachschmid (38.), Hyseni (47.), Schöller (56.), Schmitzberger (90.+3)
Zuschauer: 915 | Schiedsrichter: Christopher Knauer (SpVgg Isling)
Tore: 0:1 N'gatie (19.), 1:1 Konrad (83.)
Gelbe Karten: Konrad (77.), Gerlspeck (86.), Trkulja (90.+1), Lutz (90.+3) / Istrefi (26.), N'gatie (45.+1)
Zuschauer: 898 | Schiedsrichter: Stefan Treiber (VfR Neuburg/Donau)
Tore: 0:1 Schnabel, Foulelfmeter (11.), 1:1 Kern, Foulelfmeter (30.)
Gelbe Karten: Kern (63.), Brückner (79.) / Knochner (32.), Rossdorfer (40.), Tschugg (60.)
Zuschauer: 678 | Schiedsrichter: Manuel Steigerwald (TSV Karlburg)
Tore: 0:1 George, Foulelfmeter (41.), 1:1 Pöschl (57.), 2:1 Fundel (83.), 3:1 Helmer (88.)
Gelbe Karten: Frisorger (41.), Zeller (77.), Fundel (87.), Helmer (90.+1) / Stefandl (69.), Zietsch (82.), Kehl (85.)
Zuschauer: 445 | Schiedsrichter: Philipp Götz (TV Wackersdorf)
Tore: 1:0 Haskaj (58.), 2:0 Baumgärtel, Foulelfmeter (72.), 2:1 Gebhart (80., Hack)
Gelbe Karten: Mostofi (62.) / Hartwig (63.), Kollmer (70.), Ljevsic (74.), Gebhart (90.+3) | Rote Karten: Kaymakci (90.+7) / Hartwig (71.)
Zuschauer: 330 | Schiedsrichter: Sebastian Stadlmayr (SV Donaumünster-Erlingshofen)

Hintergründe & Fakten


Zum Thema


Topspiel-Reporter werden

Haben Sie Spaß am Fußball? Schauen Sie sich gerne Spiele aus den Amateurligen an? Und haben Sie Lust am Schreiben? Dann bewerben Sie sich als Mitarbeiter bei fussballn.de und werden Sie Reporter für unsere Top-Spiele. Wir sind immer auf der Suche nach Leuten, die unser Portal aktiv mitgestalten wollen.

Topspiele der nächsten Tage

Keine Daten vorhanden


Diesen Artikel...