Erste Saisonpleite bei Türk Gücü: Ansbach hadert mit eigener Chancenverwertung - fussballn.de
Das Amateurfußballportal aus
der Region Nürnberg/Fürth
 
Artikel veröffentlicht am 19.08.2023 um 17:14 Uhr
Erste Saisonpleite bei Türk Gücü: Ansbach hadert mit eigener Chancenverwertung
Die SpVgg Ansbach kassierte am Samstagnachmittag beim äußerst effektiven Gegner Türk Gücü München mit 1:4 die erste Saisonniederlage. In einer furiosen Anfangsviertelstunde gingen die Münchner zweimal, unterbrochen von Schmidts Ausgleich, in Front und zeigten sich über die Spieldauer als kaltschnäuziger im Gegensatz zu den Nullneunern.
Von HR / FS
fussballn.de / Schlirf
Mit ordentlich Selbstvertrauen reisten die Ansbacher ungeschlagen in den Heimstettener Sportpark, wo Türk Gücü München seine Heimspiele austrägt. Bereits nach fünf Minuten wurde den Hausherren ein Handelfmeter zugesprochen, den Kevin Hingerl mit dem ersten Torschuss versenkte, jedoch konnte Ansbach postwendend durch Schmidt, der seinen Fuß in eine Hereingabe von Belzner hielt, ausgleichen (7.). Doch Türk Gücü machte in einer temporeichen Anfangsviertelstunde da weiter, wo sie aufgehört hatten, als auch der Abschluss von Sascha Hingerl zur erneuten Führung im Ansbacher Kasten einschlug. In der Folge verpassten Münchens Maderer ans Außennetz sowie Ansbachs Schmidt alleine vor dem Tor den nächsten Torerfolg, der dann mit Torschuss Nummer vier nach einer knappen halben Stunde erneut dem ehemaligen Drittligisten gehören sollte, als Berweins Schuss von SpVgg-Abwehrmann Bayerlein ins eigene Tor gelenkt wurde - 3:1. Mit jenem Resultat wurden auch die Seiten gewechselt. Doch schon die nächste Chance der Gastgeber und zugleich die erste nach der Pause saß einmal mehr: Eine feine Türk-Gücü-Ballstafette im Ansbacher Sechzehner landete bei Maderer, der mit dem 4:1 die frühe Entscheidung besorgte, weil die Hasselmeier-Schützlinge aufgrund mangelhafter Chancenverwertung nichts mehr entgegenzusetzen hatten. Mit etwas mehr Zielwasser wäre - bei einem Chancenverhältnis von 9:7 zu Gunsten der Nullneuner - ein Punktgewinn der Gäste durchaus im Bereich des Möglichen gewesen.

Kommentar abgeben

Kommentare werden unter Deinem Nicknamen und erst nach Prüfung durch die Redaktion veröffentlicht.

Leser-Kommentare

Ergebnisse Regionalliga Bayern



Tabelle Regionalliga Bayern

Pl.
Team
Sp
Tore
Pkt
1
5
10:1
13
2
5
16:10
12
9
4
5:5
6
16
5
4:11
4
Bei Punktgleichheit: Torverhältnis

Stenogramm Regionalliga Bayern

Tore: 1:0 Hoch (9.), 2:0 Eigentor (17.), 3:0 Chrubasik (62.), 4:0 Wendl (70.)
Gelbe Karten: Grauschopf (74.) / Konrad (51.), Mulas (55.)
Zuschauer: 698 | Schiedsrichter: Andreas Dinger (TSV Bischofsgrün)
FC Würzburger Kickers: Friedsam 3,0, Wegmann 3,5, Montcheu 3,5, Kurzweg 3,0 (73. Junge-Abiol 4,0), Hägele 3,0, Franjic 3,0, Zaiser 3,0, Meisel 3,5 (79. Wessig), Karimani 3,0 (73. Haas 3,5), Sané 4,0 (79. Sausen), Caciel 3,0 / Quindt, Littmann, Scholz, Unrath, Fischer
TSV Aubstadt: Weisbäcker 2,5, Hüttl 3,0, Langhans 3,0 (83. Bieber), Kireski 2,5, Heinze 3,0 (76. Schebak), Volkmuth 3,5 (46. Harlaß 2,0), Pitter 3,5 (37. Behr S. 1,5), Thomann Mart. 3,5, Trunk 3,5, Müller 3,0, Nickel 4,5 (65. Dellinger 4,0) / Vertiei, Mrozek, Köttler, Reinhart
Tore: 1:0 Karimani (21., Caciel), 1:1 Harlaß (47., Thomann Mart.)
Gelbe Karten: Caciel (89.) / Pitter - Foulspiel (17.), Volkmuth - Foulspiel (38.), Heinze (45.+2), Trunk (77.), Dellinger (90.+5)
Zuschauer: 3033 | Schiedsrichter: Christopher Schwarzmann (TSV 1862 Scheßlitz e.V.)
SpVgg Bayreuth: Petzold 1,9, Kehl 3,4, Schwarz 3,2, Wieselsberger 3,5, Syhre 3,4, Zietsch 3,4, Ismail 4,1 (57. Heckmann 3,3), Pirner F. 3,5 (57. Mintal 3,8), Stefandl 4,6 (46. Ketzer 3,0), George 3,0, Haubner 3,8 / Zahaczewski, Gregorzewski, Scheder
FC Bayern München 2: Ballis 2,4, Perez Vinlöf 2,5, Tikvic 2,9 (62. Breitkreuz 2,6), Brückner 2,8, Denk 2,6, Zvonarek 2,9, Fukui 2,9, Aitamer 3,2, Ibrahimovic 2,4, Wanner 1,4 (62. Kern 3,1), Copado Schrobenhauser 2,9 / Kainz, Scholze, Fust, Dibrani, Berisha
Tore: 0:1 Zvonarek (23., Wanner), 0:2 Wanner (38.), 1:2 George, Foulelfmeter (61.)
Gelbe Karten: Kehl (17.), Ismail - Foulspiel (52.), George (74.), Zietsch (88.), Schwarz (90.) / Zvonarek - Foulspiel (18.), Tikvic - Foulspiel (42.), Fukui (85.), Aitamer (90.) | Gelb-rote Karten: - / Zvonarek - Foulspiel (33.)
Zuschauer: 3945 | Schiedsrichter: Simon Schreiner (DJK Sportfreunde Reichenberg) 1,5
Tore: 1:0 Popp (7., Schmitt), 1:1 Walter (45.), 2:1 Schmitt (70.)
Gelbe Karten: Popp (21.), Reischmann M. (72.), Auer (80.) / Brucia (30.), Kampmann (82.) | Gelb-rote Karten: Auer (90.+6) / -
Zuschauer: 709 | Schiedsrichter: Elias Wörz (TSV Friesenried)
Tore: 1:0 Winklbauer, Foulelfmeter (40.)
Gelbe Karten: Winklbauer (43.), Bosnjak (52.), Bachschmid (88.) / Grün (90.+2) | Gelb-rote Karten: Bosnjak (90.+2) / -
Zuschauer: 737 | Schiedsrichter: Jochen Gschwendtner (SSV Wurmannsquick)
Türkgücü München: Kolbe, Rech, Hingerl S. (81. Aygün), Hingerl, Ekin (59. Gracic), Yilmaz H. (59. Gashi), Berwein (72. Crnicki), Karaogul, Tosun, Laverty, Maderer (68. Imsak) / Musa, Abrangao, Bahar Sam., Tunc
Tore: 1:0 Hingerl, Foulelfmeter (6.), 1:1 Schmidt (7., Belzner), 2:1 Hingerl S. (15.), 3:1 Eigentor (29., Berwein), 4:1 Maderer (47.)
Gelbe Karten: Tosun - Foulspiel (49.) / Bayerlein - Halten/Trikotziehen (2.), Dietrich - sonstiges Vergehen (18.), Karakas - Meckern (70.)
Zuschauer: 270 | Schiedsrichter: Jürgen Steckermeier 4,5
Tore: 0:1 Glessing (18.), 0:2 Mannhardt (50.)
Gelbe Karten: Yigit (45.+3), Ilic (55.), Aghajanyan (83.), Wiltz (90.+1) / Omore (59.)
Zuschauer: 144 | Schiedsrichter: Franziska Wildfeuer (VfB Lübeck)
Tore: 1:0 Jabiri (20.), 2:0 Sturm (39.), 3:0 Bozesan (45.), 4:0 Aksu (60.)
Gelbe Karten: Trslic (41.), Istrefi (75.) / Schlicke (64.), Littig (73.)
Zuschauer: 705 | Schiedsrichter: Markus Huber (SSV Wurmannsquick)
Tore: 1:0 Brückl (63.), 1:1 (81.), 2:1 Drexler (85.), 2:2 Aigner (90.)
Gelbe Karten: - / Taseski (21.), Hausmann (29.), Holzmeier (83.), Aigner (90.+5)
Zuschauer: 505 | Schiedsrichter: Maximilian Ziegler (1. FC Lindach)

Torschützen Regionalliga Bayern


Meist gelesene Artikel



Diesen Artikel...