Regionalligen in Deutschland: Wer holt sich wo die Meisterschaft? - fussballn.de
Das Amateurfußballportal aus
der Region Nürnberg/Fürth
 
Artikel veröffentlicht am 06.03.2023 um 17:30 Uhr
Regionalligen in Deutschland: Wer holt sich wo die Meisterschaft?
ANZEIGE In allen fünf deutschen Regionalligen ist die Winterpause beendet und der Fokus richtet sich von Woche zu Woche mehr auf die Endabrechnung in den Tabellen. Und alle Jahre wieder stellt sich dabei die Frage, welche erlesenen Teams den Sprung in den Profifußball, in die 3. Liga, schaffen.
Von MG
Die SpVgg Unterhaching und die Würzburger Kickers duellieren sich um die Meisterschaft in der Regionalliga Bayern.
Steffen Krapf
Bayern: Haching mit Vorteil vor Würzburg

Man muss kein großer Fußballfachmann sein, um die diesjährigen Titelanwärter der Regionalliga Bayern zu ermitteln. Längst hat sich ein Duo vom Rest der Liga abgesetzt. Und beide Kandidaten haben schon einige Erfahrung in den Profiligen zu bieten. Die SpVgg Unterhaching war zeitweise sogar in der höchsten Liga zu Hause, bei den Würzburger Kickers ist dafür die 2. Liga noch nicht allzu lange her. Bei der Chillybets Bewertung wären also beide Vereine schon vor dem Saisonstart Meisterschaftsanwärter gewesen. Der vergangene Spieltag hat die Position der Hachinger an der Spitze gestärkt. Durch den 1:0-Heimsieg gegen Fürth II und der überraschenden 2:3-Niederlage der Würzburger in Vilzing beträgt der Vorsprung des Teams von Sandro Wagner nun fünf Zähler auf die Rothosen aus Unterfranken.

Die SpVgg Unterhaching durfte bereits die Herbstmeisterschaft bejubeln. Gibt es am Ende auch die Rückkehr in die 3. Liga?
fussballn.de

Regionalliga West: Münster enteilt dem Rest

Kaum mehr eine Frage nach dem Meister, sondern nur noch nach dem Zeitpunkt der Meisterschaft gibt es in der Regionalliga West. Preußen Münster, das in der Vorsaison noch Rot-Weiß Essen knapp den Vorrang lassen musste, hat in der traditionell stark besetzten West-Gruppe eine Saison fast wie aus dem Bilderbuch. Potenzielle Konkurrenten wie Fortuna Köln, Rot-Weiß Oberhausen, Alemannia Aachen oder der Wuppertaler SV hatten schon ihre Schwächephasen, während die Adlerträger gnadenlos durchmarschieren und auch unmögliche Spiele noch für sich entscheiden. Bei elf Zählern Vorsprung und noch einer Partie mehr in der Hinterhand dürfte die Rückkehr der Münsteraner in die 3. Liga bald perfekt sein.

Regionalliga Südwest: Ulm bereit für den großen Wurf?

Auch der SSV Ulm 1846 ist im Profigeschäft, und gar schon in der Bundesliga, gewesen. Nach einem Abstieg bis in die Oberliga sind die Ulmer nun heißester Titelkandidat aus dem Südwesten. Sechs Punkte beträgt der Vorsprung des SSV vor den Traditionsklubs FC Homburg und Kickers Offenbach (ebenfalls beide mit Bundesliga-Vergangenheit). Mit der TSG Balingen, dem TSV Steinbach Haiger sowie der TSG Hoffenheim II gibt es aber noch einige Kandidaten, die bei Patzer des Primus zur Stelle sein könnten.

Regionalliga Nordost: Spannung im Osten

Absolut spannend geht es in der Regionalliga Nordost zu. Energie Cottbus führt die Liga hauchdünn vor Rot-Weiß Erfurt an, weil die Thüringer zuletzt im Spitzenspiel mit Carl Zeiss Jena die Punkte teilen mussten und Energie wichtige drei Zähler in Chemnitz einfahren konnte. Dazwischen und voll dabei liegt noch VSG Altglienicke. Und auch der 1. FC Lok Leipzig hat den Kampf um den Aufstieg noch nicht ad acta gelegt.

Regionalliga Nord: VfB Lübeck mit besten Karten

Hoch im Norden bastelt der VfB Lübeck am Wiederaufstieg in die 3. Liga. Vier Punkte beträgt der Vorsprung der Grün-Weißen vor der 2. Mannschaft des Hamburger SV, dem im Prinzip einzigen verbliebenen Widersacher im Titelrennen.

Kommentar abgeben

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.

Leser-Kommentare

Meist gelesene Artikel



Haftungshinweis

Wir übernehmen keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für die Inhalte und Richtigkeit der bereitgestellten Informationen ist ausschließlich der jeweilige Anbieter bzw. Betreiber der verlinkten Webseite verantwortlich. Zum Zeitpunkt der Verlinkung waren keine Rechtsverstöße erkennbar. Bei Bekanntwerden einer Rechtsverletzung werden wir den entsprechenden Link unverzüglich entfernen.

Der Spieltag bei fussballn.de

fussballn.de berichtet Woche für Woche umfassend über das aktuelle Spielgeschehen:
·
Spieltag aktuell: erscheint samstags und sonntags sowie unter der Woche an allen Spieltagen und fasst mit Stimmen und der großen Spieltaganalyse die Höhepunkte des Tages zusammen
·
Spielstatistiken: Aufstellungen, Torschützen etc. aller Spiele unseres Verbreitungsgebietes
·
Topspiele: unsere Reporter berichten für Sie vor Ort von ausgewählten Spielen
·
Liveticker: aktuelle Zwischenstände von den Fußballplätzen der Region

mein-fussballn-PLUS

Im kostenfreien mein-fussballn-PLUS-Bereich erhalten Sie persönliche Informationen und können weitere Funktionen nutzen:
-
alle Neuigkeiten, die Ihre Person betreffen (neueste Benotungen, Glückwünsche zu Torerfolgen etc.)
-
persönliches Profil hinterlegen
-
einsehen, welcher User Sie in seine Interessensliste aufgenommen hat
-
Spiel- und Trainingspläne erstellen und ausdrucken
-
Teilnahme an Gewinnspielen und Umfragen


Diesen Artikel...