Podiumsdiskussion im südpunkt: Energiekrise & Nachhaltigkeit im Nürnberger Sport - fussballn.de
Nürnberg-Fürth
|
Nicht angemeldet
|
Registrieren
|
Login
|
CMS-Nav
|
Layout
Das Amateurfußballportal ausder Region Nürnberg/Fürth
Börsen-Ticker
Spielersuche
|
Trainersuche
|
Testspielsuche
Start
Liga
Topspiele
Pokal
Relegation
Halle
AH
Jugend
Verband
Match-Kalender
Börse
Live
Archiv
mehr…
REGL
BAYL N
BAYL S
LL NO
LL NW
BZL N
BZL S
KL N
KL FH
KK1
KK2
KK3
KK4
A3
A4
A5
A6
A7
A8
B2
B3
B4
B5
B6
B7
B8
B9
BFV-Verbandspokal 24/25
Quali 2. Runde BFV-Verbandspokal 25/26
Kreis-Totopokal
Kreis-Ligapokal
Knoblauchsland-Cup
BFV-Runde
Privatturniere
Futsal REGL
Futsal REGL Relegation
Futsal BAYL
Ü32 - BL1
Ü32 - BL2
Ü32 - KL
Ü32 - KK
Ü40 - BL
Ü40 - A1
Ü45 - BL
Ü45 - A1
Halle
News
News
U 19 BAYL
U 19 LL N
U 19 BOL Mfr
U 19 Halle
U 17 Halle
U 15 Halle
U 13 Halle
Verbands-News
Erdinger-Cup
Schiedsrichter
GFT
Tag
Liga
Team/Verein
Vorbereitung
Veranstaltungen
Spielersuche
Trainersuche
Testspiel-Suche
Heute LIVE
Demnächst LIVE
LIVE-Spiel reservieren
Meine Live-Spiele
Einfache Ergebnismeldung (ohne Anmeldung)
Infos
Artikel
Auf-/Abstieg
Bilder
Dokumente
Ereignisse
Ligen
Meister
Relegation
SGs
Spieler
Teamfotos
Teams
Trainer
Videos
Wettbewerbe
Vereinsheim
Außenlinie
Portrait
Das sagt der Doc!
Historie
Was macht…?
Ruhmeshalle
In memoriam
Gewinnspiele
Service
Forum
Über fussballn.de
Artikel veröffentlicht am 27.02.2023 um 15:30 Uhr
Podiumsdiskussion im südpunkt:
Energiekrise & Nachhaltigkeit im Nürnberger Sport
Am kommenden Donnerstag veranstaltet das Amt für Kultur und Freizeit der Stadt Nürnberg und die Deutsche Akademie für Fußball-Kultur eine Podiumsdiskussion zu einem brandaktuellen Thema. Mit dabei sind die Sportreferentin der Stadt Nürnberg, Cornelia Trinkl, FCN-Aufsichtsrat Prof. Dr. Matthias Fifka und Vertreter von DJK Falke und dem TSV Altenfurt. Ab 19 Uhr sind Interessierte in den südpunkt Nürnberg eingeladen.
Von
Lukas Petschner
/ PM Amt für Kultur und Freizeit der Stadt Nürnberg / Deutsche Akademie für Fußball-Kultur
Die Energiekrise stellt auch den Amateursport vor große Herausforderungen.
fussballn.de
Steigende Energiepreise haben nicht nur viele Privathaushalte schwer getroffen, sondern auch Sportvereine haben damit zu kämpfen. Viele Vereine sind finanziell ohnehin nicht auf Rosen gebettet und diese Lage verschärft sich in der aktuellen Situation. Diskussionen um Flutlichtanlagen oder deren Umrüstung oder auch das Betreiben von Rasenheizungen im Profisport waren immer wieder Thema. Die Entwicklung der vergangenen Monate nehmen sich das Amt für Kultur und Freizeit der Stadt Nürnberg sowie die Deutsche Akademie für Fußball-Kultur zum Anlass, um über die aktuelle Lage im Nürnberger Sport zu diskutieren. Geladen sind dabei interessante Gäste aus Politik und Profi- sowie Amateursport aus Nürnberg.
In den südpunkt Nürnberg laden die Stadt Nürnberg gemeinsam mit dem Amt für Kultur und Freizeit und der Deutschen Akademie für Fußballkultur interessierte Zuhörer zu einer Diskussion zum Thema Energiekrise und Nachhaltigkeit ein.
Amt für Kultur und Freizeit / Deutsche Akademie für Fußball-Kultur
Die Pressemitteilung im Wortlaut:
Energiekrise und Nachhaltigkeit: Wie geht es dem Nürnberger Sport?
Die steigenden Energiepreise stellen auch die Nürnberger Sportvereine vor große Herausforderungen. Wie es ihnen zum Ende des Winters geht und wie sie für die Zukunft aufgestellt sind, ist am Donnerstag (2.3. 2023, 19 Uhr) Thema im südpunkt (Pillenreutherstraße 147). Auf dem Podium erwartet die Deutsche Akademie für Fußball-Kultur die Sportreferentin der Stadt Nürnberg, Cornelia Trinkl, Vertreter von DJK Falke und dem TSV Altenfurt, sowie FCN-Aufsichtsrat Prof. Dr. Matthias Fifka. Der Eintritt ist frei.
Rasant steigende Energiepreise sorgen in allen gesellschaftlichen Bereichen für große Herausforderungen. Der Sport ist davon ebenso betroffen. Eine Podiumsrunde mit Verantwortlichen des Nürnberger Spitzen- und Breitensports blickt zurück auf den ersten Winter mit niedrigeren Hallentemperaturen, kalten Duschen und verkürzten Flutlichtzeiten.
Die Gäste diskutieren das Ausmaß der Einschränkungen und berichten, ob sie ihre Angebote auch unter den erschwerten Bedingungen in vollem Umfang aufrechterhalten konnten – und weiterhin können. Denn auch wenn Förderungen und staatliche Maßnahmen kurzfristig greifen, gilt es, den Sport für die Zukunft nachhaltiger aufzustellen. Immerhin erfüllen Sportvereine zahlreiche soziale und kulturelle Funktionen für die Nürnberger Stadtgesellschaft.
Die Sportvereine übernehmen bedeutende Funktionen für die Nürnberger Stadtgesellschaft
Mit der gesellschaftlichen Bedeutung der Sportvereine begründete auch
Cornelia Trinkl
, Referentin für Schule und Sport der Stadt Nürnberg, eine Sonderförderung für Vereine zur Unterstützung in der Energiekrise. Als Betreiberin zahlreicher Sportstätten ist die Stadt in Sachen Breitensport ohnehin entscheidende Akteurin.
Der Breitensport selbst ist mit
Frank Rückziegel
(Geschäftsführer TSV Altenfurt) und
Manfred Jung
(2. Vorstand DJK Falke) auf dem Podium vertreten. Beide liefern exemplarische Einblicke in die speziellen Herausforderungen für die kleineren und größeren Vereine während des vergangenen Jahres und im Hinblick auf eine nachhaltige Zukunft.
Für den Spitzensport ist
Prof. Dr. Matthias Fifka
zu Gast. Er ist als Aufsichtsratsmitglied des 1. FC Nürnberg entscheidend an dessen Nachhaltigkeitsstrategie beteiligt und berät darüber hinaus die Deutsche Fußball-Liga. Die Moderation übernimmt der Sozialwissenschaftler
Tim Frohwein
. Als Projektleiter von Mikrokosmos Amateurfußball ist er ein ausgewiesener Kenner des Breitensports.
Die Veranstaltung ist eine Kooperation der Deutschen Akademie für Fußball-Kultur mit KuF im südpunkt und Teil der Nachhaltigkeitsreihe „11xFair“ der Nürnberger Kulturläden.
Kommentar abgeben
Schreibe hier einen Kommentar...
Kommentare werden unter Deinem Nicknamen und erst nach Prüfung durch die Redaktion veröffentlicht.
Leser-Kommentare
Zum Forum (auch zum Eröffnen neuer Diskussionsthemen)
{1}
##LOC[OK]##
{1}
##LOC[OK]##
##LOC[Cancel]##
{1}
##LOC[OK]##
##LOC[Cancel]##
{1}
##LOC[OK]##
{1}
##LOC[OK]##
##LOC[Cancel]##
{1}
##LOC[OK]##
##LOC[Cancel]##
südpunkt Nürnberg
südpunkt
Pillenreuther Straße 147
90459 Nürnberg
Auf dem Podium
-
Cornelia Trinkl
, Referentin für Schule und Sport der Stadt Nürnberg
-
Prof. Dr. Matthias Fifka
, Aufsichtsrat 1. FC Nürnberg
-
Frank Rückziegel
, Geschäftsführer TSV Altenfurt
-
Manfred Jung
, 2. Vorstand DJK Falke
- Moderation:
Tim Frohwein
Meist gelesene Artikel
1
Schon über 300 Fantrikots verkauft
Kalchreuth und die Spieli vor Benefizspiel
10.05.2025
[
1]
von Sebastian Baumann
2
Türkspor Nürnberg
Der zukünftige Trainer steht fest!
09.05.2025
von Marco Galuska
3
Ein Torwart und ein Defensivspieler
SpVgg Ansbach bekommt weitere Verstärkung
09.05.2025
PM SpVgg Ansbach / MG
4
Trauer um Klaus Bonath
Mehr als nur ein Spielleiter beim TSV Cadolzburg
10.05.2025
Dominik Sandler
5
Geehrter Meister siegt in Feucht
Urus holen Big Points in letzter Minute
09.05.2025
von Marco Galuska
Neue Kommentare
gestern 13:52 Uhr | Giecher
Relegationsmodus zur Bezirksliga:
Zwei Gruppen, zwei Wege – ein Ziel: Bezirksliga
1 Kommentar
gestern 07:19 Uhr | EvangelouDimi
Doppeltes Post-Heimspiel:
SSV Elektra Hellas fühlt sich benachteiligt
1 Kommentar
27.04.2025 10:00 Uhr | sharp01
BAYL N:
Abtswind - Cham
3 Kommentare
26.04.2025 09:01 Uhr | brazil94
BAYL N:
Ammerthal - Kornburg
1 Kommentar
24.04.2025 21:17 Uhr | sharp01
RL BAY:
FC E. Bamberg - Burghausen
8 Kommentare
Zum Forum
Diesen Artikel...