Online-Neulingskurs: Jetzt ganz leicht Schiedsrichter werden - fussballn.de
Nürnberg-Fürth
|
Nicht angemeldet
|
Registrieren
|
Login
|
CMS-Nav
|
Layout
Das Amateurfußballportal ausder Region Nürnberg/Fürth
Börsen-Ticker
Spielersuche
|
Trainersuche
|
Testspielsuche
Start
Liga
Topspiele
Pokal
Relegation
Halle
AH
Jugend
Verband
Match-Kalender
Börse
Live
Archiv
mehr…
REGL
BAYL N
BAYL S
LL NO
LL NW
BZL N
BZL S
KL N
KL FH
KK1
KK2
KK3
KK4
A3
A4
A5
A6
A7
A8
B2
B3
B4
B5
B6
B7
B8
B9
BFV-Verbandspokal 24/25
Quali 2. Runde BFV-Verbandspokal 25/26
Kreis-Totopokal
Kreis-Ligapokal
Knoblauchsland-Cup
BFV-Runde
Privatturniere
Futsal REGL
Futsal REGL Relegation
Futsal BAYL
Ü32 - BL1
Ü32 - BL2
Ü32 - KL
Ü32 - KK
Ü40 - BL
Ü40 - A1
Ü45 - BL
Ü45 - A1
Halle
News
News
U 19 BAYL
U 19 LL N
U 19 BOL Mfr
U 19 Halle
U 17 Halle
U 15 Halle
U 13 Halle
Verbands-News
Erdinger-Cup
Schiedsrichter
GFT
Tag
Liga
Team/Verein
Vorbereitung
Veranstaltungen
Spielersuche
Trainersuche
Testspiel-Suche
Heute LIVE
Demnächst LIVE
LIVE-Spiel reservieren
Meine Live-Spiele
Einfache Ergebnismeldung (ohne Anmeldung)
Infos
Artikel
Auf-/Abstieg
Bilder
Dokumente
Ereignisse
Ligen
Meister
Relegation
SGs
Spieler
Teamfotos
Teams
Trainer
Videos
Wettbewerbe
Vereinsheim
Außenlinie
Portrait
Das sagt der Doc!
Historie
Was macht…?
Ruhmeshalle
In memoriam
Gewinnspiele
Service
Forum
Über fussballn.de
Artikel veröffentlicht am 11.01.2023 um 12:00 Uhr
Online-Neulingskurs:
Jetzt ganz leicht Schiedsrichter werden
Am 13. Januar startet eine weitere Auflage des Neulingskurses für Schiedsrichter durch den BFV. Die Anmeldung ist einfach und der Kurs kann von Zuhause absolviert werden. Die Online-Veranstaltung ist kostenlos.
Von
Uwe Kellner
Grundsätzlich muss man, um Schiedsrichter zu werden, mindestens 14 Jahre alt und Mitglied in einem Verein des Bayerischen Fußball-Verbands sein. Sollten Sie diese Voraussetzungen erfüllen, dann können Sie sich zu einem Neulingskurs anmelden, die Theorieeinheiten anhören und die anschließende Prüfung absolvieren. Eine Hemmschwelle ist dabei oft die Fahrt zum veranstaltenden Verein. Deswegen bietet der BFV seine Schiedsrichterausbildung seit mehreren Jahren auch online an.
An diesem Freitag, den 13. Januar, ist es wieder soweit: der online-Neulingskurs startet. Unter diesem
LINK
ist die kostenfreie Anmeldung zu dieser Veranstaltung immer noch möglich. Die Obmänner der Schiedsrichtergruppen in ganz Bayern wurden dazu angehalten, dafür zu werben, denn der Mangel an Referees ist eine der größten Herausforderungen des Amateurfußballs in den nächsten Jahren.
An vier Abenden zum Schiedsrichter
"Die Teilnehmenden bekommen nach einer gemeinsamen Online-Auftaktveranstaltung vollständigen Zugriff auf das benötigte Lehrmaterial. Zwei Referenten stehen für die Dauer des Lehrgangs regelmäßig als persönliche Ansprechpartner für Fragen zur Verfügung. Auch die Abschlussprüfung, bei der 30 Fragen in maximal 45 Minuten beantwortet werden müssen, findet online statt. Nach bestandener theoretischer Prüfung ist für die Schiedsrichter*innen-Ausbildung noch eine kostenpflichtige praktische Prüfung nötig. Diese findet im Anschluss an die Online-Phase im Februar/März 2023 statt und wird direkt bei der jeweils zuständigen Schiedsrichtergruppe vor Ort absolviert.
Im Preis von etwa 50 Euro ist nach bestandener Prüfung unter anderem eine komplette Schiedsrichter-Erstausrüstung von adidas enthalten. Der erste BFV-Online-Kurs startet am 13. Januar 2023 um 19 Uhr. Die weiteren drei Online-Seminare finden am 18. Januar (Mittwoch), 26. Januar (Donnerstag) und am 2. Februar (Donnerstag) statt. Beginn ist jeweils um 19 Uhr. Die theoretische Prüfung wird am Wochenende vom 3. bis 5. Februar abgenommen"
, gibt der BFV die Termine und das Prozedere bekannt.
1500 Online-Nachwuchs-Referees
Der Erfolg gibt dem Bayerischen Fußballverband Recht. In den vergangenen Jahren hatte der BFV bislang acht bayernweite Schiedsrichter-Onlinekurse angeboten und dabei über 1500 Nachwuchs-Referees neu ausgebildet.
„Wir haben während der Corona-Pandemie gelernt, dass die theoretische Online-Ausbildung sehr gut funktioniert. Viele Schiedsrichter*innen haben ihre Ausbildung online in den letzten Jahren gemacht und pfeifen seitdem aktiv in Bayern. Wir wollen das erfolgreiche Projekt weiterführen und bieten daher auch 2023 einen Online-Lehrgang an“
, erklärt Verbands-Schiedsrichterobmann Sven Laumer.
Der Amateurfußball benötigt Schiedsrichter. Je mehr desto besser. Die Online-Veranstaltung könnte vor allem bei jungen Referees Anklang finden.
fussballn.de / Schlirf
Finanzielle Vorzüge
Als Schiedsrichter hat man freien Eintritt zu allen Fußballspielen einschließlich der Bundesliga. Egal ob der FC Bayern München oder der 1. FC Nürnberg sowie das Kleeblatt aus Fürth bis runter in die B-Klasse.
Zudem erhält man als Referee eine finanzielle Aufwandsentschädigung für gepfiffene Spiele. Die Fahrtkosten können mit 30 Cent pro Kilometer (Hin- und Rückfahrt) abgerechnet werden. Eine Übersicht herfür ist öffentlich einsehbar:
Regionalliga Bayern
: 200 Euro
Bayernliga Herren
: 75 Euro
Landesliga Herren (Freundschaftsspiele Frauen-Bundesliga)
: 50 Euro
Bezirksliga Herren (A-Junioren Bayernliga, Frauen Bayernliga)
: 35 Euro
Kreisliga Herren (B-Junioren Bayernliga, A-Junioren Landesliga, C-Junioren Bayernliga, B-Juniorinnen Bayernliga)
: 30 Euro
Kreisklasse, A-Klasse, B-Klasse Herren (Frauen-Landesliga, B-Junior*innen Landesliga)
: 25 Euro
Sonstige Herren-, Senioren-, Firmen-, Freizeit-, Frauen-, A- und B-Junioren-Mannschaften
: 20 Euro
C-, D-, E-, F-, G-Junioren
: 15 Euro
Strafen für Vereine ohne Schiedsrichter
Vereine, die keine Schiedsrichter oder zu wenige stellen, müssen jährliche Strafen an den Bayerischen Fußballverband zahlen. Diese können sich durchaus summieren. Jeder am Verbandsspielbetreib teilnehmende Verein muss für jede gemeldete Herren-, Frauen, A- und B-Jugendmannschaft einen aktiven Schiedsrichter stellen. Sollten die Vereine das nicht tun, werden sie mit einer Strafe belegt. Diese richtet sich nach der höchstspielenden Herrenmannschaft des Vereins. Pro fehlendem Schiedsrichter sind folgende Kosten für die entsprechende Spielklasse zu tragen:
Regionalliga: 169,29 Euro
Bayernliga: 126,96 Euro
Landes- und Bezirksliga: 106,32 Euro
Kreisliga und Kreisklasse: 84,65 Euro
A-, B-Klasse: 58,84 Euro
Nach drei Jahren wird dieser Betrag um 50 Prozent und nach fünf Jahren um 100 Prozent aufgestockt.
Kleines Rechenbeispiel: Ein Bezirksligist hat zwei Herrenmannschaften, eine A-Jugend und eine B-Jugend, stellt aber seit fünf Jahren keinen Schiedsrichter, so beträgt die Strafe: 850,56 Euro pro Jahr. Der Bayerische Fußballverband überlegt, wegen des Schiedsrichtermangels diese Strafen sogar zu erhöhen. Es steht sogar ein Punktabzug im Raum.
Kommentar abgeben
Schreibe hier einen Kommentar...
Kommentare werden unter Deinem Nicknamen und erst nach Prüfung durch die Redaktion veröffentlicht.
Leser-Kommentare
Zum Forum (auch zum Eröffnen neuer Diskussionsthemen)
{1}
##LOC[OK]##
{1}
##LOC[OK]##
##LOC[Cancel]##
{1}
##LOC[OK]##
##LOC[Cancel]##
{1}
##LOC[OK]##
{1}
##LOC[OK]##
##LOC[Cancel]##
{1}
##LOC[OK]##
##LOC[Cancel]##
Hintergründe & Fakten
Prof. Dr. Sven Laumer
Personendaten
anpfiff-Geschenkabo
Auf der Suche nach einem Geschenk?
Mit dem fussballn-Abo lieben Menschen Freude machen!
Zum Thema
„Danke Schiri“
Das sind die Bezirkssieger in Mittelfranken
18.02.2025
PM BFV / MG
Maßnahmen zeigen Wirkung
Zahl der aktiven Schiris steigt wieder
20.03.2024
von Marco Galuska
20 Jahre BFV-Funktionär
Hohe Auszeichnung für Schiri-Boss Sven Laumer
27.12.2023
PM BFV / MG
AG Grundsatzfragen - Startschuss
Arbeitstreffen über Zukunft des Vereinswechsels
26.10.2023
von Sebastian Baumann
Meist gelesene Artikel
1
Schon über 300 Fantrikots verkauft
Kalchreuth und die Spieli vor Benefizspiel
10.05.2025
[
1]
von Sebastian Baumann
2
Türkspor Nürnberg
Der zukünftige Trainer steht fest!
09.05.2025
von Marco Galuska
3
Ein Torwart und ein Defensivspieler
SpVgg Ansbach bekommt weitere Verstärkung
09.05.2025
PM SpVgg Ansbach / MG
4
Trauer um Klaus Bonath
Mehr als nur ein Spielleiter beim TSV Cadolzburg
10.05.2025
Dominik Sandler
5
Geehrter Meister siegt in Feucht
Urus holen Big Points in letzter Minute
09.05.2025
von Marco Galuska
Diesen Artikel...