Zahlen, Daten und Fakten: Die Statistiken der Kreisliga Frankenhöhe - fussballn.de
Nürnberg-Fürth
|
Nicht angemeldet
|
Registrieren
|
Login
|
CMS-Nav
|
Layout
Das Amateurfußballportal ausder Region Nürnberg/Fürth
Börsen-Ticker
Spielersuche
|
Trainersuche
|
Testspielsuche
Start
Liga
Topspiele
Pokal
Relegation
Halle
AH
Jugend
Verband
Match-Kalender
Börse
Live
Archiv
mehr…
REGL
BAYL N
BAYL S
LL NO
LL NW
BZL N
BZL S
KL N
KL FH
KK1
KK2
KK3
KK4
A3
A4
A5
A6
A7
A8
B2
B3
B4
B5
B6
B7
B8
B9
BFV-Verbandspokal 24/25
Quali 2. Runde BFV-Verbandspokal 25/26
Kreis-Totopokal
Kreis-Ligapokal
Knoblauchsland-Cup
BFV-Runde
Privatturniere
Futsal REGL
Futsal REGL Relegation
Futsal BAYL
Ü32 - BL1
Ü32 - BL2
Ü32 - KL
Ü32 - KK
Ü40 - BL
Ü40 - A1
Ü45 - BL
Ü45 - A1
Halle
News
News
U 19 BAYL
U 19 LL N
U 19 BOL Mfr
U 19 Halle
U 17 Halle
U 15 Halle
U 13 Halle
Verbands-News
Erdinger-Cup
Schiedsrichter
GFT
Tag
Liga
Team/Verein
Vorbereitung
Veranstaltungen
Spielersuche
Trainersuche
Testspiel-Suche
Heute LIVE
Demnächst LIVE
LIVE-Spiel reservieren
Meine Live-Spiele
Einfache Ergebnismeldung (ohne Anmeldung)
Infos
Artikel
Auf-/Abstieg
Bilder
Dokumente
Ereignisse
Ligen
Meister
Relegation
SGs
Spieler
Teamfotos
Teams
Trainer
Videos
Wettbewerbe
Vereinsheim
Außenlinie
Portrait
Das sagt der Doc!
Historie
Was macht…?
Ruhmeshalle
In memoriam
Gewinnspiele
Service
Forum
Über fussballn.de
Artikel veröffentlicht am 30.12.2022 um 08:00 Uhr
Zahlen, Daten und Fakten:
Die Statistiken der Kreisliga Frankenhöhe
HALBZEIT-BILANZ
Die Kreisliga Frankenhöhe hat vor allem am Tabellenende viel Spannung zu bieten, während die beiden Spitzenmannschaften, die sich etwas Luft verschafft haben und die Winterpause nutzen können, um sich zu erholen und sich auf die zweite Hälfte der Saison vorzubereiten. Die spielfreie Zeit bietet überhaupt Gelegenheit, sich die Zahlen, Daten und Fakten zur ersten Saisonhälfte genauer anzusehen.
Von
Christian Kühnel
Für die Mannschaften aus dem Fürther Landkreis hätte die Vorrunde deutlich besser laufen können.
fussballn.de / Oßwald
Aufstiegsrennen wird von zwei Mannschaften entschieden
Nach der Hinrunde sieht es so aus, als würde der direkte Aufstiegsplatz zwischen zwei Mannschaften entschieden werden, wobei der Liganeuling FV Fortuna Neuses mit einem Spiel weniger und einem Punkt mehr als der SV Viktoria Weigenheim die besseren Karten hat. Im direkten Duell musste der Spitzenreiter Fortuna Neuses zwar eine klare 0:5-Niederlage hinnehmen, konnte aber im weiteren Verlauf der Hinrunde die Topposition verteidigen.
Hinter den beiden Spitzenteams folgen der SV Ornbau und der SV Arberg, die allerdings acht bzw. zehn Punkte Rückstand auf den Relegationsplatz haben und auf Ausrutscher der beiden Führenden warten.
Der FV Fortuna Neuses bleibt in der Kreisliga Frankenhöhe obenauf und ist zur Winterpause Spitzenreiter.
fussballn.de / Oßwald
Tore und Besonderheiten der Liga - Engelhardt bereits mit 27 Treffern
Den besten Sturm der Liga stellt auch der bereits erwähnte SV Ornbau, der mit 60 Toren sechs Treffer vor dem Zweitplatzierten aus Weigenheim steht. Einen großen Anteil an den 60 Toren hat auch der 32-jährige Andreas Engelhardt, der bereits 27 Treffer erzielt hat. Mit wenigen Ausnahmen traf Engelhardt in jedem Spiel, schaffte vier "Hattricks" und traf im Spiel gegen die TSG Geslau-Buch sogar viermal. Schon in der vergangenen Saison, als Ornbau den Bezirksliga-Aufstiegsrelegationsplatz holte, glänzte Engelhardt mit 34 Toren und wurde Torschützenkönig der Kreisliga Frankenhöhe. Diesen Wert könnte er in dieser Saison noch übertreffen.
Marco Singer ist einer der Hoffnungsträger beim SV Burggrafenhof.
fussballn.de / Oßwald
Ihm folgt Marco Singer, der mehr als die Hälfte der Tore für den abstiegsbedrohten SV Burggrafenhof erzielte und mit 21 Treffern in die Winterpause ging.
Bemerkenswert sind die zwei Vier-Tore-Serien des 31-Jährigen
, der auch maßgeblich am Sieg seiner Mannschaft im Kellerduell gegen den SC Wernsbach-Weihenzell beteiligt war.
Konstanz ist aber nicht nur bei den beiden Top-Torjägern wichtig, auch Björn Angermeier (FV Fortuna Neuses) und Armin Lilli (SV Weigenheim) trafen in elf verschiedenen Spielen für ihre Teams. Marco Singer verwandelte die meisten Elfmeter (7), dicht gefolgt von Julian Schuderer (6, FV Fortuna Neuses). Und der beste Joker ist Jan Wegert vom SV Segringen, der fünfmal traf, nachdem er eingewechselt wurde.
Serientäter und andere Statistiken
Am längsten ungeschlagen ist ebenfalls der Spitzenreiter, der im Zeitraum vom 30.07.2022 bis 30.09.2022 zehn Spiele lang ohne Niederlage blieb, dann aber im Spitzenspiel gegen den SV Weigenheim die Serie riss. Gleichzeitig waren die Neuseser auch die Mannschaft mit den meisten Siegen in Folge, als sie zu Beginn der Saison sechsmal hintereinander gewannen. Die Mannschaft der Stunde ist derzeit aber wohl der Aufsteiger FC/DJK Burgoberbach, der seit dem 03.10.2022 kein Spiel mehr verloren hat und sich mit 18 Punkten ins gesicherte Mittelfeld der Kreisliga schießen konnte.
Am längsten auf einen Punktgewinn warten mussten der TSV Roßtal und der SV Segringen, die jeweils sieben Niederlagen in Folge einzustecken hatten, ehe der TSV Roßtal mit 2:0 beim SC Wernsbach-Weihenzell gewann und der SV Segringen zuletzt mit 3:1 gegen den SV Burggrafenhof die Serie durchbrechen konnte.
Mit der besten Offensive der Liga ist es nicht verwunderlich, dass der SV Ornbau dreimal in den Top 5 der torreichsten Spiele der bisherigen Saison auftaucht. Gegen den SV Segringen gelang ein 7:3-Sieg, in Wolframs-Eschenbach gewannen die Ornbauer 8:2 und gegen den TSV Roßtal sprang ein 7:2-Sieg heraus. Der 8:2-Auswärtssieg in Wolframs-Eschenbach war zugleich der höchste Auswärtssieg der Liga, gefolgt wird dieser in der Tabelle der höchsten Auswärtssiege von drei Heimniederlagen des TSV Roßtal, die allesamt mit fünf Toren Unterschied verloren wurden.
Der SV Weigenheim hat mit nur zwölf Gegentoren die mit Abstand beste Abwehr der Liga, während sich Neuendettelsau und Burgoberbach mit 29 Toren den zweiten Platz teilen. Dies spiegelt sich auch in der Anzahl der Spiele zu null wider: Der SV Weigenheim ist seit zwölf Spielen ohne Gegentor, wobei Torhüter Martin Stark in zehn dieser Partien im Tor stand. Das häufigste Ergebnis ist ein 3:1 mit knapp 10 % der bisherigen Ergebnisse, dicht gefolgt von einem 1:2 und 2:2. Die meisten Spiele wurden zu Hause gewonnen (76 - 52,1 %), wobei das häufigste Ergebnis bei Heimsiegen das eben erwähnte 3:1 ist.
Der SV Weigenheim (in weiß) hat mit Abstand die beste Abwehr und die meisten Zu-Null-Spiele in der Kreisliga Frankenhöhe.
fussballn.de / Gitzing
Zuschauerzuspruch für attraktive Liga
Die meisten Zuschauer waren im Schnitt beim Spitzenreiter FV Fortuna Neuses, dicht gefolgt allerdings vom Lokalrivalen FC/DJK Burgoberbach. Generell ist der Zuschauerzuspruch in der Kreisliga Frankenhöhe enorm und im meistbesuchten Spitzenspiel zwischen FV Fortuna Neuses und Burgoberbach kamen 550 Zuschauer. Es spricht auch Bände, dass der "unattraktivste Gegner" (niedrigster Durchschnittsbesuch bei Auswärtsspielen) der TSV Roßtal mit 98 Zuschauern ist, was eigentlich alles andere als "unattraktiv" ist.
Die mit Abstand fairste Mannschaft der Liga ist der SV Segringen, der bisher 29 Gelbe Karten gesammelt hat und zwei Spieler mit Zeitstrafen vom Platz gestellt bekam. Besonders der Abbruch nach fünf Platzverweisen beim Gastspiel in Raitersaich sorgte dafür, dass die SpVgg-DJK Wolframs-Eschenbach in der Fair-Play-Tabelle ganz unten steht. Insgesamt fünf Rote Karten und vier Gelb-Rote Karten handelte man sich ein, während der Spitzenreiter FV Fortuna Neuses mit zwei Roten Karten, fünf Gelb-Roten Karten und fünf Zeitstrafen ebenfalls überraschend weit unten in dieser Tabelle zu finden ist. Allerdings hat ausgerechnet Ornbaus Torjäger Andreas Engelhardt mit acht Gelben Karten, zwei Zeitstrafen und einer Gelb-Roten Karte bisher die meisten Karten gesammelt.
Abstiegskampf - die halbe Liga ist dabei
Der Abstiegskampf in der Bezirksliga Frankenhöhe ist bisher noch sehr eng. Nur fünf Punkte trennen den Vorletzten TSV Roßtal und den Achtplatzierten VfB Franken Schillingsfürst. Dabei ist zu beachten, dass ab Platz 12 alle Mannschaften ein Spiel weniger auf dem Konto haben als die drei darunter liegenden Teams und somit den Abstand noch vergrößern könnten. Das Team auf dem Relegationsplatz 12 - die TSG Geslau-Buch - hat sogar zwei Spiele weniger und könnte sich nach oben verabschieden und stattdessen den TSV Markt Erlbach auf diesen schieben. Etwas abgeschlagen ist mittlerweile Aufsteiger SC Wernsbach-Weihenzell, der zwar ein Spiel weniger auf dem Konto hat, aber mit 13 Punkten auch schon fünf Zähler Rückstand auf die Plätze davor hat.
Der TSV Roßtal um Ertugrul Tezel müssen nach der Winterpause einen Zahn zulegen um sich im Abstiegskampf noch durchzusetzen und die Liga zu halten.
fussballn.de
Die Mannschaften haben nun über die Winterpause Zeit, ihre Wunden zu lecken und möglichst auf eine bessere Rückrunde hinzuarbeiten, vor allem in Roßtal müssen Tore kommen, denn mit 23 Treffern hat die Gündogan-Elf die mit Abstand schlechteste Offensive und kassierte mit 54 Toren auch schon zu viele Gegentore. Nur Segringen (59) und Wolframs-Eschenbach (55) ließen noch mehr zu.
Kommentar abgeben
Schreibe hier einen Kommentar...
Kommentare werden unter Deinem Nicknamen und erst nach Prüfung durch die Redaktion veröffentlicht.
Leser-Kommentare
Zum Forum (auch zum Eröffnen neuer Diskussionsthemen)
{1}
##LOC[OK]##
{1}
##LOC[OK]##
##LOC[Cancel]##
{1}
##LOC[OK]##
##LOC[Cancel]##
{1}
##LOC[OK]##
{1}
##LOC[OK]##
##LOC[Cancel]##
{1}
##LOC[OK]##
##LOC[Cancel]##
Tabelle Kreisliga Frankenhöhe
Pl.
Team
Sp
Tore
Pkt
1
FV Fortuna Neuses
(N)
18
49:30
46
2
SV Weigenheim
19
54:12
45
3
SV Ornbau
18
60:30
37
4
SV Arberg
18
46:31
35
5
TSC Neuendettelsau
19
38:29
29
6
SV Raitersaich
(A)
19
32:30
26
7
FC/DJK Burgoberbach
(N)
17
39:29
26
8
VfB Schillingsfürst
18
30:33
23
9
TV Markt Weiltingen
18
39:44
23
10
Wolframs-Eschenbach
18
35:55
22
11
TSV Markt-Erlbach
18
33:44
21
12
TSG Geslau-Buch
17
31:38
19
13
SV Burggrafenhof
(N)
19
39:47
18
14
SV Segringen
19
38:59
18
15
TSV Roßtal
19
23:54
18
16
SC Wernsbach-Weih.
(N)
18
28:49
13
Bei punktgleichen Teams: Sondertabelle der Punktgleichen
direkte Vergleiche der Punktgleichen anzeigen
Serien Kreisliga Frankenhöhe
Am längsten ungeschlagen
FV Fortuna Neuses
30.07.2022 - 30.09.2022
28 Punkte | 30:14 Tore
10
SV Weigenheim
11.09.2022 - 30.10.2022
21 Punkte | 25:4 Tore
9
FC/DJK Burgoberbach
seit 03.10.2022
18 Punkte | 26:11 Tore
8
SV Ornbau
30.07.2022 - 18.09.2022
17 Punkte | 30:13 Tore
7
SV Arberg
21.08.2022 - 25.09.2022
17 Punkte | 19:12 Tore
7
SV Arberg
08.10.2022 - 05.11.2022
15 Punkte | 22:7 Tore
7
Am längsten ohne Sieg
TSV Roßtal
07.08.2022 - 18.09.2022
0 Punkte | 7:30 Tore
7
SV Segringen
12.10.2022 - 13.11.2022
0 Punkte | 5:28 Tore
7
TSV Markt-Erlbach
31.07.2022 - 04.09.2022
2 Punkte | 7:18 Tore
6
SC Wernsbach-Weih.
seit 16.10.2022
1 Punkt | 7:17 Tore
6
SV Burggrafenhof
seit 30.10.2022
1 Punkt | 3:11 Tore
5
TSV Roßtal
03.10.2022 - 30.10.2022
0 Punkte | 2:18 Tore
5
Meiste Niederlagen in Folge
TSV Roßtal
07.08.2022 - 18.09.2022
0 Punkte | 7:30 Tore
7
SV Segringen
12.10.2022 - 13.11.2022
0 Punkte | 5:28 Tore
7
SC Wernsbach-Weih.
seit 23.10.2022
0 Punkte | 5:15 Tore
5
TSV Roßtal
03.10.2022 - 30.10.2022
0 Punkte | 2:18 Tore
5
FC/DJK Burgoberbach
04.09.2022 - 25.09.2022
0 Punkte | 4:10 Tore
4
TSC Neuendettelsau
07.08.2022 - 24.08.2022
0 Punkte | 2:8 Tore
4
SV Burggrafenhof
seit 01.11.2022
0 Punkte | 1:9 Tore
4
Die meisten Siege in Folge
FV Fortuna Neuses
24.08.2022 - 30.09.2022
18 Punkte | 17:8 Tore
6
SV Ornbau
10.08.2022 - 18.09.2022
15 Punkte | 27:10 Tore
5
SV Weigenheim
31.07.2022 - 28.08.2022
15 Punkte | 19:3 Tore
5
SV Arberg
21.08.2022 - 11.09.2022
15 Punkte | 14:7 Tore
5
SV Arberg
12.10.2022 - 30.10.2022
12 Punkte | 17:2 Tore
4
TSC Neuendettelsau
28.08.2022 - 24.09.2022
12 Punkte | 15:2 Tore
4
Die meisten Remis in Folge
SV Arberg
18.09.2022 - 25.09.2022
2 Punkte | 5:5 Tore
2
FC/DJK Burgoberbach
01.11.2022 - 06.11.2022
2 Punkte | 4:4 Tore
2
VfB Schillingsfürst
19.08.2022 - 28.08.2022
2 Punkte | 4:4 Tore
2
SV Ornbau
30.07.2022 - 07.08.2022
2 Punkte | 3:3 Tore
2
SV Arberg
02.11.2022 - 05.11.2022
2 Punkte | 3:3 Tore
2
Fairness-Tabelle Kreisliga FH
Pl.
Team
Pk
1
Segringen
29
2
0
0
33
2
Weiltingen
38
2
0
0
42
3
Schillingsfürst
35
0
1
1
43
4
Markt-Erlbach
34
4
1
0
45
5
Raitersaich
35
1
2
1
48
Wernsbach-Weih.
44
2
0
0
48
7
Geslau-Buch
40
3
2
0
52
Arberg
38
3
1
1
52
9
Roßtal
49
3
1
0
58
Weigenheim
39
4
2
1
58
11
Neuendettelsau
40
3
1
2
59
12
Burggrafenhof
47
5
1
0
60
13
Burgoberbach
55
5
2
0
71
14
Ornbau
62
5
2
0
78
15
FV Fort. Neuses
47
5
5
2
82
16
Wolframs-Esch.
58
2
4
5
99
Wertung: gelbe Karte = 1 Strafpunkt, Zeitstrafe = 2 Strafpunkte, gelb-rote Karte = 3 Strafpunkte, rote Karte = 5 Strafpunkte
Torschützen Kreisliga FH
Andreas Engelhardt
SV Ornbau
(17|2|0)
27
Marco Singer
SV Burggrafenhof
(17|7|0)
21
Bastian Weiß
Wolframs-Eschenbach
(16|2|0)
16
Peter Schülein
TV Markt Weiltingen
(15|0|0)
15
Armin Lilli
SV Weigenheim
(18|0|0)
14
In Klammern: Spiele | Elfmeter | Tor-Vorlagen
Zuschauer-Tabelle Kreisliga FH
Pl.
Team
Sp
Ø
1
FV Fortuna Neuses
10
212
2
FC/DJK Burgoberbach
10
196
3
TSC Neuendettelsau
10
152
4
SV Ornbau
7
142
5
VfB Schillingsfürst
9
130
6
SC Wernsbach-Weih.
8
128
7
SV Arberg
8
125
8
TSG Geslau-Buch
9
122
9
SV Weigenheim
9
121
10
SV Raitersaich
10
116
11
TSV Roßtal
9
114
12
SV Segringen
9
107
13
TV Markt Weiltingen
9
103
14
Wolframs-Eschenbach
8
99
15
TSV Markt-Erlbach
10
95
16
SV Burggrafenhof
9
88
Torreichste Spiele Kreisliga FH
Segringen
-
Ornbau
3:7
Wolframs-Esch.
-
Ornbau
2:8
Neuendettelsau
-
Segringen
8:1
Ornbau
-
Roßtal
7:2
Geslau-Buch
-
Wolframs-Esch.
6:3
Diesen Artikel...