Regionalliga Bayern: Zuschauerzuspruch hat deutlich zugenommen - fussballn.de
Nürnberg-Fürth
|
Nicht angemeldet
|
Registrieren
|
Login
|
CMS-Nav
|
Layout
Das Amateurfußballportal ausder Region Nürnberg/Fürth
Börsen-Ticker
Spielersuche
|
Trainersuche
|
Testspielsuche
Start
Liga
Topspiele
Pokal
Relegation
Halle
AH
Jugend
Verband
Match-Kalender
Börse
Live
Archiv
mehr…
REGL
BAYL N
BAYL S
LL NO
LL NW
BZL N
BZL S
KL N
KL FH
KK1
KK2
KK3
KK4
A3
A4
A5
A6
A7
A8
B2
B3
B4
B5
B6
B7
B8
B9
BFV-Verbandspokal 24/25
Quali 2. Runde BFV-Verbandspokal 25/26
Kreis-Totopokal
Kreis-Ligapokal
Knoblauchsland-Cup
BFV-Runde
Privatturniere
Futsal REGL
Futsal REGL Relegation
Futsal BAYL
Ü32 - BL1
Ü32 - BL2
Ü32 - KL
Ü32 - KK
Ü40 - BL
Ü40 - A1
Ü45 - BL
Ü45 - A1
Halle
News
News
U 19 BAYL
U 19 LL N
U 19 BOL Mfr
U 19 Halle
U 17 Halle
U 15 Halle
U 13 Halle
Verbands-News
Erdinger-Cup
Schiedsrichter
GFT
Tag
Liga
Team/Verein
Vorbereitung
Veranstaltungen
Spielersuche
Trainersuche
Testspiel-Suche
Heute LIVE
Demnächst LIVE
LIVE-Spiel reservieren
Meine Live-Spiele
Einfache Ergebnismeldung (ohne Anmeldung)
Infos
Artikel
Auf-/Abstieg
Bilder
Dokumente
Ereignisse
Ligen
Meister
Relegation
SGs
Spieler
Teamfotos
Teams
Trainer
Videos
Wettbewerbe
Vereinsheim
Außenlinie
Portrait
Das sagt der Doc!
Historie
Was macht…?
Ruhmeshalle
In memoriam
Gewinnspiele
Service
Forum
Über fussballn.de
Artikel veröffentlicht am 15.12.2022 um 11:00 Uhr
Regionalliga Bayern:
Zuschauerzuspruch hat deutlich zugenommen
HALBZEIT-BILANZ
Die Regionalliga Bayern hat in ihrem elften Jahr seit ihrer Einführung 2012 durch zwei Dinge besonders aufmerksam gemacht: Die Zuschauerzahl ist um rund ein Drittel auf 808 Fans pro Match gestiegen. Eine Steigerung gab es auch bei den Verstößen außerhalb des Platzes wie durch den verbotenen Einsatz von Pyrotechnik und Übungsleiter, die die Coaching-Zone verlassen mussten.
Von
Dirk Meier
Die SpVgg Ansbach hob mit starken Besucherzahlen den Zuschauerschnitt in der Regionalliga Bayern.
fussballn.de
Elf Spiele stehen aus diesem Jahr noch aus, die 2023 nachgeholt werden müssen, darunter das Münchner Stadtderby zwischen Türkgücü und Bayern II, das Mitte November abgebrochen wurde. Für Spannung ist in der Restsaison mit 14 Spieltagen oben wie unten in der Tabelle gesorgt.
Spitzenteams auch in der Zuschauergunst vorne
Bei Verbandsspielleiter Josef Janker (66) aus Zell in der Oberpfalz, der auch als Spielleiter für das Aushängeschild des Bayerischen Fußball-Verbandes (BFV) fungiert, überwiegt das Positive: „
Der Zuschauerschnitt ist deutlich nach oben gegangen, die Disziplin auf dem Platz war in Ordnung und auch sonst sind nicht wirklich viele schlimme Dinge passiert.
“ Bei den Besucherzahlen schlägt Jankers Herz höher. Gegenüber 2021/22, da kamen im Schnitt 608 Fans pro Spiel in die Stadien, waren es in diesem Jahr im Schnitt 808 Interessierte. „
Das sind hervorragende Zahlen, die als Basis vor allem die Vereine Kickers Würzburg und Unterhaching haben
“, weiß Janker. Die Würzburger Kickers (2.372 Fans) und die SpVgg Unterhaching (1.981) liegen vorne. Einen vierstelligen Schnitt weisen auch die Vereine aus Aschaffenburg (1.200), Schweinfurt (1.126) und Aufsteiger Ansbach (1.119) auf. Knapp dahinter folgen die beiden Neulinge DJK Vilzing (946) und SpVgg Hankofen-Hailing (883).
BFV-Verbandsleiter Josef Janker
Dirk Meier
Die weitere Rangfolge lautet: Burghausen (871), Buchbach (780), Aubstadt (747), Bayern München II (698), Eichstätt (559), Augsburg II (398), Pipinsried (388), Rain/Lech (354), Türkgücü München (351), Illertissen (343), Greuther Fürth II (267), Nürnberg II (267) und Heimstetten (265). Insgesamt kamen bisher 180.918 Besucher in die 20 Stadien und sahen 224 Spiele. „
Die Zuschauer-Entwicklung ist sehr erfreulich. Ich gehe davon aus, dass wir den Schnitt im nächsten Jahr in etwa halten können, denn es ist in der Tabelle oben wie unten für Spannung gesorgt
”, zeigt sich Ligaboss Janker zufrieden.
Club führt die Fairness-Tabelle an
Die Fairness-Tabelle führt der 1. FC Nürnberg II vor Kickers Würzburg an, die beide gänzlich ohne Platzverweis blieben. Auch die „kleinen Bayern“ auf Position fünf, der TSV Buchbach als Neunter und Aschaffenburg auf Rang 17 sind ohne Hinausstellung geblieben. Die drei letzten Plätze dieser Wertung nehmen die Vereine SV Heimstetten, Wacker Burghausen und 1. FC Schweinfurt 05 ein.
Die Disziplin auf den Plätzen, was die Spieler angeht, ist gut, berichtet Verbandsanwalt Fritz Reisinger aus München. Im Vergleich zum Vorjahr ist die Zahl der Roten Karten bis zum Winter von 20 auf 14 zurückgegangen. Insgesamt sind es dann 40 Hinausstellungen per Roter Karte geworden. Bei Gelb-Rot hält es sich die Waage, nach 29 in 2021 gab es heuer 28 Mal die Ampelkarte. Die Gesamtzahl lag 2021/22 bei 51 Rauswürfen. „
Mit diesen Zahlen können wir zufrieden sein
“, so Reisinger. Bei den Trainern gab es hingegen eine Steigerung. Zwei Verweise aus der Coaching-Zone weist die Statistik bis Ende 2021 aus. In dieser Spielzeit waren schon vier Übungsleiter betroffen. Einmal war es der Chef bei der SpVgg Hankofen-Hailing, einmal der Assistent beim FC Pipinsried und zweimal der SV Heimstetten jeweils mit Trainer und Co-Trainer. Zudem gab es noch zwei Verweise für Funktionäre, die den Coaching-Bereich verlassen mussten, beide von Türkgücü München.
BFV-Verbandsanwalt Fritz Reisinger
Dirk Meier
Ein deutliches Plus weist die Statistik bei den Verstößen gegen die Platzdisziplin aus. Statt dreimal Einsatz von Pyrotechnik 2021 gab es diesen Verstoß in diesem Jahr schon achtmal: „
Das sind nicht nur die Fans von Bayern München
“, weiß Reisinger. Inzwischen sind auch die Anhänger von Schweinfurt, Burghausen, Würzburg und Unterhaching auffällig geworden. Zudem haben Burghausener Fans zweimal ein beleidigendes Banner aufgehängt, in Ansbach wurde ein Becherwurf zur Anzeige gebracht und zweimal gab es Vergehen von Zuschauern und einem Ordner. „
Diese Dinge haben zugenommen, auch, weil es mehr Zuschauer als in der vorigen Saison gegeben hat
“, weiß Reisinger.
Für große Aufregung hatte der Spielabbruch zwischen Türkgücü München und dem FC Bayern München II in Heimstetten am 19. November gesorgt. Beide Vereine wurden mit Geldstrafen belegt, Türkgücü mit 1.500 Euro, die Bayern, deren Fans den Abbruch durch ein Banner ausgelöst hatten, mit 3.000 Euro. Festgelegt wurde eine Spielwiederholung: „
Wo und wann steht noch nicht fest. Aber es wird keinen Kartenverkauf geben. Pro Verein dürfen maximal 50 Personen zuschauen. Gespielt werden wird wohl in einem Drittliga-tauglichen Stadion
“, so Reisinger weiter.
Adam Jabiri führt die Torschützenliste an
Schweinfurts Adam Jabiri führt die Torjägerwertung an.
Dirk Meier
In der Torjäger-Statistik liegt ein Oldie ganz vorne, der 38 Jahre alte Adam Jabiri von 1. FC Schweinfurt 05 führt die Rangfolge mit 17 Treffern an und ist damit bester Schütze aller fünf deutschen Regionalligen. Es folgen Saliou Sané (15, Würzburg), Leonardo Vonic (14, Nürnberg II), Patrick Hobsch (13, Unterhaching), Benedict Laverty (12, Aschaffenburg), Ivan Franjic (11, Würzburg), Grant-Leon Ranos (11, München II), Joshua Endres (11, Aubstadt), Fabian Eberle (10, Eichstätt), Andreas Jünger (9, Vilzing), Jermain Nischalke (9, Nürnberg II), Thomas Winklbauer (9, Burghausen), Mathias Fetsch (9, Unterhaching), Benjamin Baier (9, Aschaffenburg) und Hannes Pöschl (9, Illertissen). Zu den Topscorern gehört auch Ansbachs Patrick Kroiß, der zwölf Treffer vorbereitet hat und sieben Tore selbst erzielt hat.
Patrick Kroiß ist der Topscorer bei Aufsteiger Ansbach, weil er auch zwölf Tore vorbereitet hat.
fussballn.de / Strauch
Bereits im Februar 2023 nimmt die vierte Liga wieder den Spielbetrieb auf. An der Spitze kämpfen Unterhaching und Würzburg um die Meisterschaft. Wer den Titel holt, der steigt aber nicht direkt in die 3. Liga auf, der muss gegen den Meister der Regionalliga Nordost zwei Relegationsspiele bestreiten. Die letzten vier Vereine steigen in die Bayernligen ab, die beiden davor platzierten Teams spielen die Relegation mit den Bayernliga-Vertretern. Die Zone der gefährdeten Mannschaften beginnt schon bei Rang sieben, beim TSV Aubstadt, der gerade einmal sechs Punkte zu einem Relegationsplatz aufweist. Daher wird es in diesem Teil der Tabelle ein Hauen und Stechen um den Klassenerhalt geben.
Kommentar abgeben
Schreibe hier einen Kommentar...
Kommentare werden unter Deinem Nicknamen und erst nach Prüfung durch die Redaktion veröffentlicht.
Leser-Kommentare
Zum Forum (auch zum Eröffnen neuer Diskussionsthemen)
{1}
##LOC[OK]##
{1}
##LOC[OK]##
##LOC[Cancel]##
{1}
##LOC[OK]##
##LOC[Cancel]##
{1}
##LOC[OK]##
{1}
##LOC[OK]##
##LOC[Cancel]##
{1}
##LOC[OK]##
##LOC[Cancel]##
Tabelle Regionalliga Bayern
Pl.
Team
Sp
Tore
Pkt
1
SpVgg Unterhaching
23
52:21
57
2
Würzburger Kickers
(A)
23
71:22
54
3
Vikt. Aschaffenburg
24
42:30
40
4
1. FC Nürnberg 2
22
46:25
39
5
SV Türkgücü München
(A)
22
30:25
36
6
FC Bayern München 2
23
52:38
35
7
TSV Aubstadt
23
38:34
33
8
Wacker Burghausen
22
33:28
31
9
FC Augsburg 2
24
47:44
31
10
FC Schweinfurt 05
23
40:39
30
11
SpVgg Ansbach
(N)
23
38:46
30
12
DJK Vilzing
(N)
22
31:46
29
13
TSV Rain/Lech
24
27:37
27
14
TSV Buchbach
24
38:52
27
15
FV Illertissen
23
33:48
27
16
SpVgg Hankofen
(N)
22
26:42
26
17
SpVgg Gr. Fürth 2
23
25:39
25
18
VfB Eichstätt
22
36:43
24
19
FC Pipinsried
23
25:44
22
20
SV Heimstetten
23
31:58
15
Bei Punktgleichheit: Torverhältnis
Torschützen Regionalliga Bayern
Adam Jabiri
FC Schweinfurt 05
(20|3|0)
17
Saliou Sané
Würzburger Kickers
(21|2|5)
15
Patrick Hobsch
SpVgg Unterhaching
(23|4|0)
14
Leonardo Vonic
1. FC Nürnberg 2
(21|1|2)
14
In Klammern: Spiele | Elfmeter | Tor-Vorlagen
Zuschauer-Tabelle
Pl.
Team
Sp
Ø
1
Würzburger Kickers
12
2.372
2
SpVgg Unterhaching
11
1.981
3
Vikt. Aschaffenburg
13
1.200
4
FC Schweinfurt 05
10
1.126
5
SpVgg Ansbach
12
1.119
6
DJK Vilzing
11
947
7
SpVgg Hankofen
12
883
8
Wacker Burghausen
11
871
9
TSV Buchbach
12
780
10
TSV Aubstadt
10
747
11
FC Bayern München 2
10
698
12
VfB Eichstätt
12
559
13
FC Augsburg 2
12
398
14
FC Pipinsried
12
388
15
TSV Rain/Lech
12
354
16
SV Türkgücü München
9
351
17
FV Illertissen
11
343
18
SpVgg Gr. Fürth 2
11
267
19
SV Heimstetten
11
265
20
1. FC Nürnberg 2
8
262
Fairness-Tabelle
Pl.
Team
Pk
1
1.FC Nürnberg 2
37
0
0
37
2
FC Würzb.Kick.
40
0
0
40
FC Augsburg 2
26
3
1
40
4
Ansbach
39
1
0
42
5
Bay. München 2
47
0
0
47
6
Hankofen
40
3
0
49
Aubstadt
44
0
1
49
8
Greuth. Fürth 2
47
2
0
53
9
TSV Buchbach
55
0
0
55
10
Illertissen
46
2
1
57
11
Eichstätt
57
1
0
60
12
Vilzing
53
1
1
61
13
Unterhaching
60
1
0
63
14
FC Pipinsried
52
1
2
65
Türkgü. München
59
2
0
65
16
Rain/Lech
63
0
1
68
17
V. Aschaffenb.
70
0
0
70
18
Heimstetten
55
4
1
72
19
Burghausen
66
4
0
78
20
FC Schweinfurt
67
2
2
83
Wertung: gelbe Karte = 1 Strafpunkt, gelb-rote Karte = 3 Strafpunkte, rote Karte = 5 Strafpunkte
Meist gelesene Artikel
1
Schon über 300 Fantrikots verkauft
Kalchreuth und die Spieli vor Benefizspiel
10.05.2025
[
1]
von Sebastian Baumann
2
Pumas und Kalchreuth patzen
Mögeldorf hat alle Trümpfe in der eigenen Hand
11.05.2025
AG / PE / MG / TB / MN / Daniel Karnbaum
3
Zwei besondere Spiele
Benefizspiel in Kalle, Heim-Abschied von Karches
10.05.2025
von Sebastian Baumann
4
Planänderung beim 1. SC Feucht
Oltean ist schon weg, neue Rolle für Spielbühler
12.05.2025
von Marco Galuska
5
Weinendes Auge beim Heim-Abschied
Ansbachs Burghausen-Serie reißt
10.05.2025
[
]
von Fabian Strauch
Diesen Artikel...