Trauer um Rudi Stark: Abschied von einer Schiri-Institution - fussballn.de
Das Amateurfußballportal aus
der Region Nürnberg/Fürth
 
Artikel veröffentlicht am 05.08.2022 um 06:00 Uhr
Trauer um Rudi Stark: Abschied von einer Schiri-Institution
Der Bayerische Fußball-Verband (BFV) trägt Trauer: Nur wenige Wochen nach seinem 80. Geburtstag ist Rudolf „Rudi“ Stark nach schwerer Krankheit im Kreise seiner Familie verstorben. Der Vater des früheren FIFA-Schiedsrichters Wolfgang Stark war fast drei Jahrzehnte im Verbands-Schiedsrichterausschuss und zwölf Jahr Verbands-Schiedsrichter-Obmann im BFV.
Von PM BFV / MG
Rudi Stark
BFV
„Wir verlieren mit Rudi Stark einen weit über die Grenzen Bayerns hinaus bekannten Kämpfer für das Schiedsrichter-Wesen, das er über fast drei Jahrzehnte lang entscheidend mitgeprägt und vorangebracht hat“, sagt BFV-Präsident Christoph Kern zum Tode des Ehrenmitglieds aus Landshut: „Wir sind in Gedanken bei Rudis Frau Brigitte und seinen Kindern sowie den Angehörigen und Freunden. Rudi Stark wird für immer unvergessen bleiben. Wir haben einen großen Sportsmann verloren.“

Bis zu seiner Ernennung zum BFV-Ehrenmitglied auf dem Verbandstag 2014 hatte sich der Niederbayer über Jahrzehnte hinweg für die bayerischen Schiedsrichter engagiert. Zunächst ab 1973 als Schiedsrichter-Gruppenlehrwart der Schiedsrichtergruppen Freising (bis 1975) und Landshut (1975 bis 1979), später von 1986 bis 2002 als Verbands-Schiedsrichterausschuss-Beisitzer und von da an zwölf Jahre lang als Verbands-Schiedsrichterobmann. Von 1979 bis 1986 war er zudem Kreis-Sportgericht-Vorsitzender des Fußballkreises Landshut.

Für seine langjährigen Verdienste erhielt der Vater des früheren FIFA-Referees Wolfgang Stark zahlreiche Auszeichnungen des BFV und des DFB. Unter anderem die DFB-Verdienstnadel und die Verbands-Verdienstnadel in Gold.

Kommentar abgeben

Kommentare werden unter Deinem Nicknamen und erst nach Prüfung durch die Redaktion veröffentlicht.

Leser-Kommentare

Hintergründe & Fakten

Personendaten


Schiri-Funktionär R. Stark

13/14
VSO | Verbandsschiedsrichterobmann
12/13
VSO | Verbandsschiedsrichterobmann
11/12
VSO | Verbandsschiedsrichterobmann
10/11
VSO | Verbandsschiedsrichterobmann
09/10
VSO | Verbandsschiedsrichterobmann
08/09
VSO | Verbandsschiedsrichterobmann
07/08
VSO | Verbandsschiedsrichterobmann
06/07
VSO | Verbandsschiedsrichterobmann
05/06
VSO | Verbandsschiedsrichterobmann
04/05
VSO | Verbandsschiedsrichterobmann
03/04
VSO | Verbandsschiedsrichterobmann
02/03
VSO | Verbandsschiedsrichterobmann
01/02
VSA | Verbandsschiedsrichterausschuss
00/01
VSA | Verbandsschiedsrichterausschuss
99/00
VSA | Verbandsschiedsrichterausschuss
98/99
VSA | Verbandsschiedsrichterausschuss
97/98
VSA | Verbandsschiedsrichterausschuss
96/97
VSA | Verbandsschiedsrichterausschuss
95/96
VSA | Verbandsschiedsrichterausschuss
94/95
VSA | Verbandsschiedsrichterausschuss
93/94
VSA | Verbandsschiedsrichterausschuss
92/93
VSA | Verbandsschiedsrichterausschuss
91/92
VSA | Verbandsschiedsrichterausschuss
90/91
VSA | Verbandsschiedsrichterausschuss
89/90
VSA | Verbandsschiedsrichterausschuss
88/89
VSA | Verbandsschiedsrichterausschuss
87/88
VSA | Verbandsschiedsrichterausschuss
86/87
VSA | Verbandsschiedsrichterausschuss

Meist gelesene Artikel


Neue Kommentare

gestern 06:51 Uhr | Giecher
Relegationsmodus zur Bezirksliga: Zwei Gruppen, zwei Wege – ein Ziel: Bezirksliga
27.04.2025 10:00 Uhr | sharp01
26.04.2025 09:01 Uhr | brazil94
24.04.2025 21:17 Uhr | sharp01
16.04.2025 21:18 Uhr | dreuschendorfer
Neun Bayernligisten bewerben sich: Zulassungsverfahren Regionalliga Bayern


Diesen Artikel...