Artikel vom 12.03.2024 14:58 Uhr
Bonusscheckübergabe 2024 an den SV Raitersaich für die Ausbildung von Finn Jeltsch (von links): BFV-Vizepräsident Jürgen Pfau, Verbands-Jugendleiter Florian Weißmann, Bernhard Kießling (SV Raitersaich), Daniel Kießling (SV Raitersaich), Verbands-Spielleiterin Kerstin Costa.
BFV-Vizepräsident Jürgen Pfau, Verbands-Spielleiterin Kerstin Costa und Verbands-Jugendleiter Florian Weißmann haben im Vorfeld des bayerischen Drittliga-Derbys zwischen dem SSV Jahn Regensburg und dem FC Ingolstadt 04 die diesjährigen Bonusschecks an 27 bayerische Vereine übergeben. Mit dieser finanziellen Zuwendung belohnt der Deutsche Fußball-Bund (DFB) die Heimatvereine der Nachwuchs-Nationalspieler*innen.
Von
Marco Galuska
/ PM BFV
Voraussetzung für die Auszeichnung ist, dass das Talent mindestens
zwei Spielzeiten bei einem Verein aktiv war.
71.950
Euro für 27 bayerische Vereine
Insgesamt übergaben Pfau, Costa und Weißmann 71.950 Euro an 27 bayerische
Vereine. Der Zuschuss aus dem „Bonussystem für Amateurvereine“ ist
ausschließlich und zweckgebunden für deren Jugendarbeit vorgesehen.
Berücksichtigt wurden in diesem Jahr Spieler*innen, die in der Saison 2020/21
bzw. 2021/22 für ihr erstes Junior*innen-Länderspiel nominiert worden waren.
Bonusscheckübergabe 2024 für Amelie Schuster (aktuell FC Zürich) an die SG Quelle Fürth (von links): BFV-Vizepräsident Jürgen Pfau, Verbands-Jugendleiter Florian Weißmann, Michael Eglau (SQ Quelle i. TV Fürth), Verbands-Spielleiterin Kerstin Costa.
BFV/Philipp Schmatloch
Dank für die Ausbildung der bayerischen Top-Talente
„Egal ob Sydney Lohmann und Sarah Däbritz, Karim Adeyemi oder David Raum. Wenn
die Stars heute in der Bundesliga oder für unsere Nationalmannschaften in den
großen Stadien auflaufen, wird oft übersehen, dass nahezu alle einmal bei
kleinen Amateurklubs wie dem SV Lengfeld, der SpVgg Ebermannsdorf, dem TSV
Forstenried oder Tuspo Nürnberg ihre ersten fußballerischen Schritte
unternommen haben. Mit viel Herzblut legen die ehrenamtlichen Trainer*innen und
Betreuer*innen an der Basis den Grundstein für die späteren Karrieren der
Spieler*innen. Dafür wollen wir uns heute ausdrücklich bedanken und mit den
Bonusschecks etwas für den unermüdlichen Einsatz zurückgeben und Danke sagen
für die erstklassige Ausbildung unserer Talente“, unterstrich BFV-Vizepräsident
Jürgen Pfau die Bedeutung der Nachwuchsförderung.
Der Bonusscheck für die Ausbildung von Uche Obiogumu (aktuell bei der TSG Hoffenheim) ging an den TV Glaishammer. Stellvertretend waren Detlef Stammwitz (Bildmitte) und Adrian Bourtesch (2.v.r.) der Einladung gefolgt.
BFV/Philipp Schmatloch
Folgende Vereine erhielten einen Bonusscheck für die Saison 2021/22
ESV München (Vincent Manuba, 1700 Euro)
FC Ismaning (Maximilian Hennig, 1950 Euro)
Kirchheimer SC (Konstantin Heide, 1700)
SpVgg Unterhaching (Konstantin Heide, 3200 Euro)
Kirchheimer SC (Veis Yildiz, 1450 Euro)
SV Anzing (Veis Yildiz, 2200 Euro)
SG Quelle im TV 1860 Fürth (Amelie Schuster, 4700 Euro)
SpVgg Bayern Hof (Sanoussy Ba, 2200 Euro)
VfB Moschendorf (Sanoussy Ba, 2200 Euro)
SV Mehring (Jessica Reiß, 1700 Euro)
SV Wacker Burghausen (Jessica Reiß, 2700 Euro)
SV Olympiadorf München (Nuredin Rexhepi, 2700 Euro)
TSV 1860 München (Nuredin Rexhepi, 1950 Euro)
SV Raitersaich (Finn Jeltsch, 1200 Euro)
TSV 1860 München (Mert Kömür, 1700 Euo)
TSV 1865 Dachau (Mert Kömür, 2700 Euro)
TSV 1860 München (Leonardo Morgalla, 4200 Euro)
TSV 1860 München (Nahuel Noll, 3200 Euro)
TSV 1860 Rosenheim (Mark Gevorgyan, 1200 Euro)
TSV Bad Endorf (Mark Gevorgyan, 1950 Euro)
TSV 1860 Weißenburg (Lorenz Rachinger, 2700 Euro)
TSV 1861 Nördlingen (Antonia Dehm, 3200 Euro)
TSV Oettingen 1861 (Antona Dehm, 2700 Euro)
TSV Grasbrunn-Neukeferloh (Carlotta Schwoerer, 3200 Euro)
TSV Schwaben Augsburg (Katharina Böhm, 2700 Euro)
TSV Schwabmünchen (Katharina Böhm, 2450 Euro)
TuS Bad Aibling (Paul Scholl, 1450 Euro)
TV Glaishammer Nürnberg (Uche Obiogumu, 1950 Euro)
Folgende
Vereine erhielten einen Bonusscheck für die Saison 2020/21
FC Lauingen (Tarek Buchmann, 1700 Euro)
SC Bajuwaren München (Dzenan Pejcinovic, 1700 Euro)
TSV Amorbach (Tom Bischof, 1700 Euro)