Aufgebot und Noten
Hinweise zu den Aufstellungen
Graue Zahlen geben die Anzahl an Benotungen für den Spieler wieder. Spieler-Benotungen sind nur einmal pro Leser möglich. Noten werden erst ab drei abgegebenen Bewertungen des Spielers angezeigt. Benotungen der Vereinsverwalter zählen zweifach.
Durchschnittsalter:
23,2
Durchschnittsalter:
26,4
Spielbericht
Hinweise zum Spielbericht
Der Inhalt der Spielberichte spiegelt einzig die Meinung der Vereine wieder. Wir behalten uns jedoch vor, grob unsportliche oder beleidigende Äußerungen zu löschen.
Alle veröffentlichten Texte – auch Spielberichte - sind das geistige Eigentum der Autoren. Eine ungenehmigte Vervielfältigung verstößt gegen das Urheberrecht und ist verboten.
"Spieli" bleibt in 2025 ungeschlagen.
von SpVgg ER
Der Gast aus Zirndorf überließ der Spieli vom Anstoß weg den Ball und so dauerte es nicht lange, dass sich die Hausherren zur ersten Torchance kombinierten. Stylianos Tsitakidis und Fabian Schweiker spielten sich auf der linken Seite durch. Der Ball kam nach innen und Henrik Zieroth leitete den Ball auf Höhe des Strafraums weiter auf Attilio Scalera, der auf der rechten Seite Samuel Schubert auf Höhe des Elfmeterpunktes bediente. Doch er wurde etwas zu weit nach außen gedrängt und so konnte der Abschluss aus spitzem Winkel aus knapp acht Metern vom starken Niclas Wailersbacher per Fußabwehr pariert werden. Die Spieli lief den Gegner in der Folge hoch an und kam so immer wieder zu Balleroberungen. Der ASV agierte tiefer und kompakter und lauerte auf Umschaltmomente. Die zweite Großchance des Spiels hatten wieder die Erlanger in der 15. Spielminute, als Attilio Scalera nach einer Flanke von der rechten Seite von Fabian Schweiker, alleine vor dem Gästekeeper auftauchte. Doch aus sieben Metern behielt der Schlussmann die Oberhand und parierte hervorragend mit dem Fuß. In der 24. Minute dann die erste Torannäherung des ASV. Nach einem weiten Abschlag von Wailersbacher auf Vornehm, nahm dieser den Ball mit und tankte sich gegen zwei Abwehrspieler in den Strafraum. Doch kurz vor dem Einschuss schmiss sich Tsitakidis in den Ball und konnte den Ball mit dem Fuß zur Ecke klären. In der 33. Minute war es dann wieder Scalera mit der nächsten Gelegenheit. Er wurde von Marc Suffa-Petri, nach dessen Balleroberung im Mittelfeld, in den Sechzehner geschickt. Doch auch hier war der Winkel letztlich wieder etwas zu spitz und aus knapp elf Metern parierte erneut Wailersbacher mit einem schnellen Handreflex. Und auch in der 39. Minute bestand der ASV-Keeper die nächste Prüfung gegen Scalera. Nach einer Ecke landete der Ball bei ihm und sein Abschluss aus 15 Metern ins linke untere Eck fischte Wailersbacher heraus. Im direkten Gegenzug bekamen die Gäste einen Freistoß, knapp 24 Meter mittig vor dem Tor, zugesprochen. Dieser landete jedoch ungefährlich in den Händen von Hoffmann. Kurz vor der Halbzeit musste die Heimelf nochmal durchatmen, als Robl nach einer Ecke relativ frei zum Kopfball kam. Doch dieser verfehlte sein Ziel letztlich deutlich.
Direkt nach Wiederanpfiff hatte die Spieli bereits nach 55 Sekunden die nächste Großchance. Nach einem Einwurf auf der rechten Seite brach Samuel Schubert durch und legte den Ball flach in den Strafraum auf Tsitakidis. Doch sein zu unplatzierter Abschluss mit rechts aus 14 Metern parierte wieder mal Wailersbacher mit dem Fuß. In der Folge plätscherte die Begegnung vor sich hin, wobei die Zirndorfer ihre spielerische Klasse immer wieder aufblitzen ließen, ohne jedoch wirklich torgefährlich zu werden. Auch die Heimelf kombinierte zum Teil gefällig, doch bis auf einen Fernschuss von Flint Eckstein in der 61. Minute sprang wenig dabei heraus. Erst in der 73. Spielminute musste sich mal wieder ein Torhüter auszeichnen. Und wieder war es der Wailersbacher. Scalera spielte kurz vor dem Strafraum zu Schubert, der sich um seinen Gegenspieler Büttner windete. Sein Abschluss aus 12 Metern ins lange Eck parierte der Gästekeeper stark per Flugparade. Die letzte nennenswerte Offensivaktion des Spiels hatte Flint Eckstein in der 86. Minute, als er es nach einer Ecke aus der Distanz versuchte. Doch sein Versuch verpasste das Gehäuse.
Kurz danach war Schluss und beide Teams verabschiedeten sich in die wohlverdiente Sommerpause. Somit endete das Spieljahr 2025 für die Spielvereinigung so wie es in Mögeldorf begann. Nämlich mit einem Unentschieden, aber immerhin am Ende 10 ungeschlagenen Spielen und damit Platz 1 der Tabelle nach der Winterpause.
Spielbericht eingestellt am 21.05.2025 09:41 Uhr
Keine Stimmen zum Spiel
Spielinfos
Alter, Geschlecht:
Erwachsene, männlich
Spieltag:
Saison 2024/25 - 30. Spieltag
Datum:
17.05.2025 14:00 Uhr
Sportstätte:
Sportanlage Erlangen Kurt-Schumacher Str. 11, Platz 1
Keine taktische Aufstellung hinterlegt
Schiedsrichter
Hinweise zu Schiedsrichter
Die Note wird erst ab zwei abgegebenen Bewertungen angezeigt. Schiedsrichter unter 18 Jahren können nicht bewertet werden.
Daniel Doneff
(DJK Weingarts)
Keine Beurteilung in Worten abgegeben.
Keine Spiel-Statistik
Kein Voting abgegeben
Video zum Spiel
Kein Video vorhanden
Keine Leser-Bilder
Leser-Tipp (Sieg für...)
Keine Tipps abgegeben
Vereinsverwalter gesucht
Sie sind bei Spielen eines der Teams vor Ort? Dann werden Sie Vereinsverwalter und versorgen uns mit Spielberichten, Bildern, Infos, Tickern etc.!
Folgende Tätigkeiten sind noch zu vergeben:
Als Belohnung gibt es einen Account, mit dem Sie alle Inhalte aller Spielkreise kostenfrei lesen können!
Liga-Tabelle
Bei punktgleichen Teams: Sondertabelle der Punktgleichen
Statistik-Betreuer
Torschütze, Wechsel o.ä. falsch? Melden Sie uns Statistikänderungen:
Uwe Kellner
Telefon 0173-8577708