Toto-Pokal, Kreis-Viertelfinale: Kalchreuth siegt beim Nord-Süd-Gipfeltreffen - fussballn.de
Das Amateurfußballportal aus
der Region Nürnberg/Fürth
 
Artikel veröffentlicht am 09.03.2025 um 21:50 Uhr
Toto-Pokal, Kreis-Viertelfinale: Kalchreuth siegt beim Nord-Süd-Gipfeltreffen
Im Viertelfinale im Toto-Pokal im Kreis Nürnberg/Frankenhöhe gewann Titelverteidiger 1. FC Kalchreuth das Duell der Bezirksliga-Tabellenführer gegen Neuendettelsau mit 2:0. Dagegen konnte Fortuna Neuses den Nord-Süd-Vergleich in Mögeldorf mit 6:5 nach Elfmeterschießen gewinnen. Ins Halbfinale schaffte es auch der TSV Altenberg vom Punkt (5:3 in Losaurach) und die SG Segringen/Dinkelsbühl (3:1 gegen Feuchtwangen). 
Von Marco Galuska / SpVgg / HR
Heidi Huber
1. FC Kalchreuth - TSC Neuendettelsau 2:0 (0:0)

Bis zur 71. Minute blieb das Duell der Bezirksliga-Tabellenführer auf der Kalchreuther Alm torlos, dann konnte Jonas Dorn den Bann brechen und Neuendettelsaus Keeper Simon Einzinger mit dem Führungstreffer überwinden. Die Entscheidung ließ bis zur Schlussminute auf sich warten, bis dann Toni Rößner aus kurzer Distanz den 2:0-Endstand für den FCK erzielte, der kräftig rotierte und zeigte, welch Potenzial im Kader steckt.

Jonas Dorn gelang die Kalchreuther Führung im Duell gegen Neuendettelsau.
Heidi Huber

SpVgg Mögeldorf 2000 - FV Fortuna Neuses 5:6 (1:1, 0:0) n.E.

Im ersten Pflichtspiel des Jahres bekam es Mögeldorf mit Fortuna Neuses zu tun. Die heimische Sportvereinigung begann forsch und hatte beste Gelegenheiten zur Führung. Zunächst vergab Luca Vitalini nach einer Flanke, ehe Kimi Japec alleine vor dem Tor nur zweiter Sieger blieb. Nach einem schönen Angriff über außen hatte Leo Kranich die Führung auf dem Fuß. Bei seinem Abschluss traf er aber seinen Mitspieler Vitalini, der somit den Führungstreffer ungewollt verhinderte. Da auch Julian Feeder seine Torchance nicht nutzen konnte, blieb es weiterhin beim 0:0. Robin Hartnagel hatte kurz vor der Pause die einzige Chance für die Gäste, doch Keeper Freymann parierte. Mögeldorf musste mit den zahlreich vergebenen Chancen hadern, während Neuses schmeichelhaft in die Pause kam.

Leo Kranich (l.) erzielte die Führung der Mögeldorfer, die vor allem im ersten Durchgang gute Chancen ungenutzt ließen. 
Emil Zierock

Nach dem Seitenwechsel bot sich ein ausgeglicheneres Bild. Die Hausherren waren auf dem Weg nach vorne nicht mehr so zielstrebig, die Fortuna konnte das Spiel mehr und mehr offen gestalten. Ein einfacher langer Ball leitete dann die Führung ein. Clemens Zink schickte Kranich auf die Reise. Dieser ließ seinen Gegenspieler stehen und netzte gekonnt zum 1:0 ein. Mögeldorf zeigte keine gute zweite Hälfte, ließ hinten aber auch kaum etwas zu. Ein Fauxpas in der Defensive nutzten die Gäste dann aber. Der aktive Hartnagel sorgte für den 1:1-Ausgleich.

Unglücksrabe Hendrik Behnisch setzte seinen Versuch zu hoch an. Mögeldorf schied im Elfmeterschießen gegen Neuses aus. 
Emil Zierock

In der Schlussviertelstunde passierte nicht mehr viel, sodass es ins Elfmeterschießen ging. Hier konnten die ersten drei Schützen jeweils treffen. Behnisch schoss den vierten Elfmeter drüber, während sich Neuses makellos hielt. Neuses zieht somit ins Halbfinale ein, Mögeldorf kann sich nun komplett auf den Aufstiegskampf fokussieren.

SV Losaurach - TSV Altenberg 3:5 (1:1, 1:1) n.E.

Im ersten Pflichtspiel des Jahres 2025 zeigte der SV Losaurach eine starke Leistung, schied jedoch im Elfmeterschießen gegen den Bezirksligisten TSV Altenberg aus dem Pokal aus.

Von Beginn an war kein Klassenunterschied erkennbar. Auf schwierigem Geläuf hielt der SVL gut dagegen und hatte in der 16. Minute durch einen Kopfball von Reuthlingshöfer die erste, richtig gute Chance der Partie. Neun Minuten später war es dann jedoch der TSV, der durch Köppl in Führung gehen konnte (25.). Zwei Minuten später hatte der SVL dann Glück, dass Probst den Ball frei vor SVL-Keeper Stahringer neben das Tor setzte. In der Folge drückte Losaurach dann aber auf den Ausgleichstreffer. Nachdem Gebhard in der 33. Minute nur den Pfosten getroffen hatte und auch Kapitän Eckert mit einem direkten Freistoß knapp gescheitert war, konnte Gebhard kurz vor der Halbzeit doch noch den verdienten 1:1-Ausgleich erzielen (45.).

Der SV Losaurach bot erneut eine starke Leistung im Pokal und einem Bezirksligisten die Stirn.
SV Losaurach / Rene Hofmockel

Direkt nach Anpfiff hatte der TSV die große Möglichkeit zur erneuten Führung, jedoch zielte Altenberg auch hier wieder nur knapp neben das Tor. Vier Minuten später war dann SVL-Trainer Scheuenstuhl frei durchgebrochen und wurde von TSV-Spieler Demir als letzter Mann gefoult. Der gute Schiedsrichter Schröter zückte folgerichtig die Rote Karte. Der SVL konnte die Überzahl dann nicht nutzen und so war das Spiel weiter ausgeglichen, mit Chancen auf beiden Seiten. Kurz vor Ende der Partie hätte Volkert mit einem Volley-Kracher fast noch den Lucky Punch erzielt, jedoch entschärfte TSV-Keeper Seeleitner stark.

Im Elfmeterschießen setzte sich der TSV Altenberg letztlich durch und steht im Halbfinale des Toto-Pokals auf Kreisebene.
SV Losaurach / Rene Hofmockel

So endete die Partie mit einem leistungsgerechten Unentschieden und musste folglich im Elfmeterschießen entschieden werden. Dort bewies der klassenhöhere Gast die besseren Nerven und gewann schließlich nach zwei SVL-Fehlschüssen die Partie mit 3:5. So endet die Pokal-Reise für den SVL, nachdem man zwei Bezirksligisten schlagen konnte und auch im jetzigen Viertelfinale an der Überraschung geschnuppert hatte. 

SG Segringen/Dinkelsbühl - TuS Feuchtwangen 3:1 (0:1)

Im Duell zweier Kellerkinder behielt am Ende der gastgebende Kreisligist die Oberhand gegenüber dem Bezirksligisten. Dabei lief der erste Durchgang weitgehend nach Plan für Feuchtwangen, nachdem Benedikt Bohm kurz vor der Pause per Kopf die Führung markieren konnte. Vor guter Kulisse in Dinkelsbühl fanden die Gastgeber dann aber nach dem Seitenwechsel prompt zum Ausgleich durch Noah Görgler, der ein Zuspiel von Beer gekonnt in die Maschen setzte. Nach einem Foulspiel an Lechner konnte Görgler in der 77. Minute per Strafstoß auch noch die Partie drehen. Joshua Hofecker gelang nach einem Eckball per Kopf die Entscheidung und zugleich der Endstand. Somit bleibt Segringen/Dinkelsbühl der letzte Kreisligist im laufenden Wettbewerb.

Kommentar abgeben

Kommentare werden unter Deinem Nicknamen und erst nach Prüfung durch die Redaktion veröffentlicht.

Leser-Kommentare

 
Toto-Pokal Kreis Nürnberg/Frankenhöhe 2024/25

Infos zum Turnier

Datum: 21.08.2024 18:30 - 01.05.2025 17:00 Uhr
Sportstätte: diverse
Veranstalter: Bayerischer Fußballverband

Turnierplan und Ergebnisse

1. Runde / 2 x 45 min, 11m-Schießen
Freilose: SC Aufkirchen, 1. FC Kalchreuth
Mittwoch, 21.08.2024
18:30
Losaurach - Ansbach-Eyb
n.E.
18:30
Segr./TSV D'bü. - Dinkelsbühl
18:30
Arberg - Neuendettelsau
18:30
Sugenheim - Uffenheim
18:30
Tuspo Nürnberg - SpVgg Mögeldorf
18:30
Altenfurt - Vatan Spor Nbg.
n.E.
18:30
SC Germania - Vach
Donnerstag, 22.08.2024
19:00
Fichte Ansbach - Feuchtwangen
Dienstag, 03.09.2024
19:00
Cadolzburg - Altenberg
Dienstag, 17.09.2024
19:15
Dietenhofen - FV Fort. Neuses
2. Runde / 2 x 45 min, 11m-Schießen
Freilose: FV Fortuna Neuses, TuS Feuchtwangen, TSC Neuendettelsau, TSV Altenberg
Mittwoch, 18.09.2024
18:30
Losaurach - Uffenheim
Donnerstag, 03.10.2024
15:00
Segr./TSV D'bü. - Aufkirchen
15:00
Kalchreuth - SC Germania
Mittwoch, 16.10.2024
19:00
SpVgg Mögeldorf - Vatan Spor Nbg.
§
Viertelfinale / 2 x 45 min, 11m-Schießen
Sonntag, 09.03.2025
15:00
SpVgg Mögeldorf - FV Fort. Neuses
n.E.
15:00
Kalchreuth - Neuendettelsau
15:00
Segr./TSV D'bü. - Feuchtwangen
15:00
Losaurach - Altenberg
n.E.
Halbfinale / 2 x 45 min, 11m-Schießen
Samstag, 19.04.2025
16:00
Altenberg - Kalchreuth
16:00
Segr./TSV D'bü. - FV Fort. Neuses
Finale / 2 x 45 min, 11m-Schießen
Donnerstag, 01.05.2025
 
15:00
FV Fort. Neuses - Kalchreuth

Top-Torschützen

1. FC Kalchreuth
5
FV Fortuna Neuses
4
TSV Altenberg
4
SC Germania Nürnberg
3
SV Losaurach
3
1. FC Kalchreuth
3
(SG) Segringen 1/TSV Dinkelsbühl 1
3
(SG) Segringen 1/TSV Dinkelsbühl 1
3
SV Losaurach
3
ESV Ansbach-Eyb
3

Turnier-Statistik

Spiele
21
Tore gesamt
108
Elfmetertore (ohne 11m-Schießen)
5
Gelbe Karten
85
Zeitstrafen
7
Gelb-rote Karten
3
Rote Karten
3
Zuschauerschnitt
172

Turnier-Modus

Keine Daten

Weitere Artikel zum Turnier




Diesen Artikel...