Toto-Pokal auf Kreisebene, 1. Runde: Losaurach und Vatan nach Elferschießen weiter - fussballn.de
Das Amateurfußballportal aus
der Region Nürnberg/Fürth
 
Artikel veröffentlicht am 21.08.2024 um 22:00 Uhr
Toto-Pokal auf Kreisebene, 1. Runde: Losaurach und Vatan nach Elferschießen weiter
Mit insgesamt sieben Partien startete am Mittwochabend die 1. Runde im TOTO-Pokal im Kreis Nürnberg/Frankenhöhe. Dabei konnte der SV Losaurach den ligahöheren ESV Ansbach-Eyb nach Elfmeterschießen mit 7:6 rauskegeln, während Vatanspor in Altenfurt vom Punkt die Überraschung abwenden konnte (4:3). Die SpVgg Mögeldorf 2000 (bei Tuspo Nürnberg) und der SC Germania (gegen Vach) setzten sich mit 3:1 durch.
Von Marco Galuska / MK / HR / HB / YP
Der SV Losaurach gewann das Elfmeterschießen im Pokal-Match gegen Ansbach-Eyb.
Christian König
SC Germania - ASV Vach 3:1 (2:0)

Wie bereits vor zwei Wochen in der Bezirksliga Nord war der ASV Vach zu Gast in Schniegling. In den ersten zehn Minuten waren es zunächst einmal die Germanen, die den Ton angaben. Mehrere Offensivaktionen und eine sicher stehende Defensive sorgten für Spielkontrolle der Caglar-Schützlinge. Auch die Gäste aus Vach kamen offensiv zu ersten Aktionen, doch die blieben zunächst ebenfalls erfolglos. Nach 25 Minuten gingen die Schnieglinger dann durch Henoc Agbessi in Führung. Dieser setzte sich auf der rechten Seite durch und zog ab. Den ersten Ball konnte ASV-Keeper Lukas Reichmann noch parieren, doch den Abpraller schob Henoc Agbessi anschließen problemlos ein. Kurz vor der Pause setzten sich die Hausherren über rechts durch, doch diesmal ging eine Klärungsversuch der Gäste ins eigene Tor. So gingen die Hausherren mit einer 2:0-Führung in die Kabine.

Ladji Samagassi und der SC Germania machten auch im Pokal das Rennen gegen den ASV Vach.
Detlef Knispel

Auch nach dem Seitenwechsel waren die Hausherren wiederum spielbestimmend. Doch die Gäste erzielten den Treffer zum Anschluss. Louis Weber wurde über rechts in Szene gesetzt und konnte den Ball locker einschieben. Wenig später waren es dann wieder die Hausherren, die den alten Abstand herstellten. Faljic zog ab und traf zum 3:1. Kurz vor Schluss wurde es nochmal hitzig. Faljic sah etwas überzogen vom Unparteiischen die Rote Karte. So waren die Hausherren in der Schlussphase in Unterzahl, aber nicht weniger spielbestimmend. Letztlich zieht der SC Germania verdient in die nächste Runde des Pokals ein.

Neun Gelbe Karten, vier Zeitstrafen und am Ende auch eine Rote Karte stehen in der Bilanz beim Pokalspiel in Schniegling.
Detlef Knispel

SV Losaurach - ESV Ansbach-Eyb 7:6 (2:2, 1:0) nach Elfmeterschießen

Das Pokalspiel des Kreisliga-Aufsteigers gegen den Bezirksligisten aus Ansbach war von Beginn an ausgeglichen. Mit zunehmender Spielzeit erarbeitete sich die Scheuenstuhl-Elf sogar ein leichtes, optisches Übergewicht. So war es SVL-Spieler Lorenz, der den Ball aus ca. 16 Metern sehenswert ins lange Eck zur 1:0-Führung befördern konnte (27.). Nur fünf Minuten später hatten Eckert und Scheuenstuhl per Doppelchance die große Chance auf das 2:0, jedoch parierte ESV-Keeper Bente zweimal richtig stark. Der Gast hatte kurz vor der Halbzeit in Person von Sarr die erste richtige gute Gelegenheit, jedoch war SVL-Keeper Kraft auf der Höhe und konnte entschärfen.

Nach 90 Minuten gab es keinen Sieger zwischen dem SV Losaurach und ESV Ansbach-Eyb, der zweimal die Führung der Hausherren ausgleichen konnte.
Christian König

Die zweite Hälfte war kaum angepfiffen, da konnten die Ansbacher prompt ausgleichen. Der SVL pennte komplett und so konnte Wörrlein einen Abpraller von Kraft nutzen und mühelos zum 1:1 einschieben (46.). Losaurach stand jedoch nur kurz unter Schock und startete wütende Angriffe nach vorne. So konnte nur zehn Zeigerumdrehungen später Torjäger Marco Volkert eine Flanke von der rechten Seite sehenswert ins linke Toreck einköpfen und so die abermalige SVL-Führung herstellen. Jedoch hielt die Führung nicht lange. Wiederum war es Wörrlein, der aus zentraler Position zum Schuss kam. Dieser wurde unhaltbar unter die Latte abgefälscht (61.). In der Folge entwickelte sich ein ausgeglichenes Spiel mit vereinzelt guten Chancen auf beiden Seiten. Sowohl Hofmann für den ESV als auch Scheuenstuhl in der Nachspielzeit hätten durchaus das nächste Tor erzielen können.

Nach Elfmeterschießen konnte der SV Losaurach in die nächste Runde einziehen.
Christian König

So ging es jedoch ins Elfmeterschießen, um die Entscheidung über das Weiterkommen zu erzielen. Dort zeigte der klassentiefere SVL die besseren Nerven. Während sich der Gast einen Fehlschuss erlaubte, war es schließlich der eingewechselte Gebhard, der den fünften sowie letzten Elfmeter verwandelte und Losaurach so jubeln ließ.

Tuspo Nürnberg - SpVgg Mögeldorf 2000 1:3 (0:2)

Die Sportvereinigung Mögeldorf 2000 zieht in die nächste Runde ein. Beim Kreisliga-Aufsteiger Tuspo Nürnberg reichte dem Bezirksligisten eine durchschnittliche Leistung zum Sieg. Zu Beginn legten die Gäste gut los und erspielten sich erste Möglichkeiten. Nach einem Angriff über Luca Glauber kam Leo Kranich freistehend zum Abschluss, doch Keeper Steve Reinwand konnte abwehren. Gegen den Nachschuss von Julian Feeder war er dann aber machtlos. Mögeldorf blieb dominant und legte nach einem Standard nach. Einen Schreiner-Freistoß nickte Felix Walter am zweiten Pfosten freistehend ins lange Eck ein. In der Folge agierte der Bezirksligist nicht mehr so zielstrebig und Tuspo wagte sich vermehrt nach vorne. Ein Kopfball von Marc Schüller ging knapp drüber.

Die SpVgg Mögeldorf 2000 um Leo Kettlitz (am Ball) lösten die Aufgabe beim Kreisliga-Aufsteiger Tuspo Nürnberg.
Emil Zierock

Auch im zweiten Durchgang standen die Hausherren hinten solide. Mögeldorf fehlte es an Tempo und Genauigkeit. Einen gescheiterten Ausflug von Torhüter Valentin Freymann nutzte Konrad Frank zum Anschlusstreffer. Tuspo gab sich jedoch nicht geschlagen und kämpfte aufopferungsvoll. Die Sportvereinigung wurde in der Schlussviertelstunde wieder etwas genauer und spielte einen schönen Spielzug zum 3:1 durch Leo Kranich zu Ende. Danach passierte nicht mehr viel.

Konrad Frank konnte zwar zwischenzeitliche für den Tuspo verkürzen, letztlich war der 3:1-Sieg der SpVgg Mögeldorf 2000 um Kapitän Harald Bielz nicht gefährdet.
Emil Zierock

TSV Altenfurt - Vatanspor Nürnberg 3:4 (1:1, 0:1) nach Elfmeterschießen

Am Mittwochabend traf an der Wohlauer Straße in einem packenden Pokalspiel der Kreisklassen-Neuling TSV Altenfurt auf den Bezirksligisten Vatanspor Nürnberg. Bereits nach weniger als zwei Minuten gelang Vatanspor die frühe Führung. Die Gäste nahmen über die linke Außenbahn Fahrt auf, woraufhin der Ball letztendlich bei Aslan Guguk landete, der ohne Gegenwehr einschieben konnte. Das gab dem Spiel zumindest in den Anfangsminuten eine klare Richtung vor. Altenfurt hatte zu Beginn zwar Schwierigkeiten im Ballbesitz, konnte aber durch aggressives Zweikampfverhalten im Mittelfeld immer wieder Bälle zurückerobern und hielt damit gut dagegen. Vatanspor zeigte insgesamt die klareren Ballstafetten und dominierte das Spielgeschehen in der Anfangsphase. Altenfurt kam jedoch nach und nach besser ins Spiel. In der 17. Minute setzte Basti Löhr zu einem Schuss aus rund 16 Metern an, der allerdings weit über das Tor ging. Ein weiterer Abschluss, wenige Momente später, in einer ähnlichen Situation verfehlte ebenfalls das Ziel.

Vatanspor startete in Altenfurt gut, doch die Hausherren (in rot) arbeiteten sich in die Partie und konnte dem Bezirksligisten einen packenden Pokal-Fight liefern.
fussballn.de / Karnbaum

Mitte der ersten Halbzeit verlor Vatanspor etwas den Faden, was Altenfurt mehr Ballbesitz ermöglichte. Dennoch zeigten die Gäste in Einzelaktionen immer wieder ihre individuelle Klasse. Beide Teams steigerten die Intensität und fackelten nicht lange in kniffligen Situationen. Kurz vor der Halbzeitpause sahen sowohl Guguk von Vatanspor als auch Basti Löhr von Altenfurt die Gelbe Karte, nachdem sie jeweils einen Konter des Gegners taktisch unterbunden hatten. Zur Pause stand es 1:0 für Vatanspor, doch der doppelte Klassenunterschied war kaum zu spüren. Ein Spiel auf Augenhöhe.

Patrick Leykam (r.) konnte die Pausenführung der Gäste nach dem Seitenwechsel für Altenfurt ausgleichen und damit das Elfmeterschießen erzwingen.
fussballn.de / Karnbaum

Die zweite Halbzeit begann mit einem konzentrierten Vatanspor, das durch klare Ballstafetten Druck aufbaute. Altenfurt hielt jedoch weiterhin entschlossen dagegen und schaffte es immer wieder, Nadelstiche zu setzen. Vatanspor kam einige Male gefährlich vor das Altenfurter Tor, doch die Defensive hielt stand. In der 68. Minute belohnte sich Altenfurt für seinen Kampfgeist: Nach einer Ecke von Andreas Scheuenstuhl kam Patrick Leykam an den Ball und erzielte den Ausgleich zum 1:1. Das Spiel blieb bis zum Schluss offen, wobei beide Teams noch Chancen auf den Sieg hatten. Vatanspor hatte kurz vor Ende durch Basoglu und dem eingewechselten Slama gleich zwei gefährliche Torabschlüsse. Doch Schuster war einmal mehr zur Stelle und hielt das Unentschieden für die Jungs aus Altenfurt. Auch der Gastgeber konnte keinen Angriff mehr zwingend zu Ende spielen. Nach einem 1:1-Unentschieden in der regulären Spielzeit ging es damit ins Elfmeterschießen, in dem Vatanspor letztlich nervenstärker war und damit eine Runde weiterzieht.

Segringen/Dinkelsbühl, Neuendettelsau und Uffenheim weiter

In den weiteren Partien des Abends gab es im raum Frankenhöhe einen 2:0-Derbysieg für die SG Segringen/Dinkelsbühl gegen die Sportfreunde aus Dinkelsbühl. Der Kreisligist führte zur Pause schon mit 2:0 durch Treffer von Lechler (14.) und Waldsauer (43.), der Bezirksligist konnte nach einer Roten Karte in Unterzahl im zweiten Durchgang nichts mehr ausrichten und verabschiedete sich aus dem Wettbewerb, bei dem man zuletzt noch das Finale erreicht hatte.

Souverän löste indes der Bezirksliga-Aufsteiger TSC Neuendettelsau seine Pokalaufgabe beim Mitaufsteiger in Arberg und führte schon zur Pause mit 3:0 nach Doppelpack von Schöniger (17., 27.) und Ortner (38.). Zwar kamen die Hausherren durch ein Eigentor zu Beginn der zweiten Hälfte noch einmal heran, spätestens mit dem 1:4 durch Hahn (84.) war dann alles entschieden und das nächste Erfolgserlebnis für die Dettelsauer eingefahren.

Mit dem RSV Sugenheim ist auch der einzig verbliebene A-Klassist im Wettbewerb nun ausgeschieden. Die Gnebner-Elf schlug sich aber erneut achtbar und unterlag dem Bezirksligisten aus Uffenheim letztlich nur knapp mit 0:2. Beide Treffer erzielte Hamed Naim (9., 40.) noch im ersten Durchgang.

Kommentar abgeben

Kommentare werden unter Deinem Nicknamen und erst nach Prüfung durch die Redaktion veröffentlicht.

Leser-Kommentare

 
Toto-Pokal Kreis Nürnberg/Frankenhöhe 2024/25

Infos zum Turnier

Datum: 21.08.2024 18:30 - 01.05.2025 17:00 Uhr
Sportstätte: diverse
Veranstalter: Bayerischer Fußballverband

Turnierplan und Ergebnisse

1. Runde / 2 x 45 min, 11m-Schießen
Freilose: SC Aufkirchen, 1. FC Kalchreuth
Mittwoch, 21.08.2024
18:30
Losaurach - Ansbach-Eyb
n.E.
18:30
Segr./TSV D'bü. - Dinkelsbühl
18:30
Arberg - Neuendettelsau
18:30
Sugenheim - Uffenheim
18:30
Tuspo Nürnberg - SpVgg Mögeldorf
18:30
Altenfurt - Vatan Spor Nbg.
n.E.
18:30
SC Germania - Vach
Donnerstag, 22.08.2024
19:00
Fichte Ansbach - Feuchtwangen
Dienstag, 03.09.2024
19:00
Cadolzburg - Altenberg
Dienstag, 17.09.2024
19:15
Dietenhofen - FV Fort. Neuses
2. Runde / 2 x 45 min, 11m-Schießen
Freilose: FV Fortuna Neuses, TuS Feuchtwangen, TSC Neuendettelsau, TSV Altenberg
Mittwoch, 18.09.2024
18:30
Losaurach - Uffenheim
Donnerstag, 03.10.2024
15:00
Segr./TSV D'bü. - Aufkirchen
15:00
Kalchreuth - SC Germania
Mittwoch, 16.10.2024
19:00
SpVgg Mögeldorf - Vatan Spor Nbg.
§
Viertelfinale / 2 x 45 min, 11m-Schießen
Sonntag, 09.03.2025
15:00
SpVgg Mögeldorf - FV Fort. Neuses
n.E.
15:00
Kalchreuth - Neuendettelsau
15:00
Segr./TSV D'bü. - Feuchtwangen
15:00
Losaurach - Altenberg
n.E.
Halbfinale / 2 x 45 min, 11m-Schießen
Samstag, 19.04.2025
16:00
Altenberg - Kalchreuth
16:00
Segr./TSV D'bü. - FV Fort. Neuses
Finale / 2 x 45 min, 11m-Schießen
Donnerstag, 01.05.2025
 
15:00
FV Fort. Neuses - Kalchreuth

Top-Torschützen

1. FC Kalchreuth
5
FV Fortuna Neuses
4
TSV Altenberg
4
SC Germania Nürnberg
3
SV Losaurach
3
1. FC Kalchreuth
3
(SG) Segringen 1/TSV Dinkelsbühl 1
3
(SG) Segringen 1/TSV Dinkelsbühl 1
3
SV Losaurach
3
ESV Ansbach-Eyb
3

Turnier-Statistik

Spiele
21
Tore gesamt
108
Elfmetertore (ohne 11m-Schießen)
5
Gelbe Karten
85
Zeitstrafen
7
Gelb-rote Karten
3
Rote Karten
3
Zuschauerschnitt
172

Turnier-Modus

Keine Daten

Weitere Artikel zum Turnier




Diesen Artikel...