Von Fatih Köseoglu
Die Gäste aus Nürnberg übernahmen von Beginn an die Kontrolle über das Spiel und verzeichneten bereits nach zwei Minuten den ersten Torerfolg. Ismail Yüce flankte einen Eckball von links in den Strafraum. Die Diepersdorfer Abwehr schien die Situation zunächst zu klären, doch der abgewehrte Ball landete an der Strafraumgrenze bei Tevfikhan Koz, der das Leder direkt abnahm und sehenswert zur frühen Führung verwandelte. Auch nach dem Treffer zeigte sich Vatanspor spielfreudig und erspielte sich in der fünften Minute durch Michael Jonczy die nächste Gelegenheit. Dieser dribbelte mit dem Ball bis in den Strafraum, sein Abschluss verfehlte das Tor jedoch knapp. Diepersdorf fand kein Mittel, um die Nürnberger Angriffe zu stoppen, und so fiel in der zwölften Minute der zweite Treffer für die Gäste. Gjonbalaj spielte einen langen Ball in den Strafraum, wo Salihoglu den Ball mit der Brust kontrollierte. Statt selbst abzuschließen, legte er geistesgegenwärtig quer, und Tevfikhan Koz schob den Ball problemlos zum 0:2 ins Tor. Vatanspor ließ nicht nach. In der 22. Minute spielten sie einen ähnlichen Angriff wie beim 0:2. Gjonbalaj spielte erneut einen langen Ball in den gegnerischen Strafraum. Dort leitete Arcan Yanac den Ball direkt zum freistehenden Michael Jonczy weiter, der genug Zeit hatte, sich eine Ecke auszusuchen, und den Ball am Torwart vorbei zum 0:3 einzuschieben. Diepersdorf zeigte zwar in der Anfangsphase Offensivbemühungen, doch die erste wirklich gefährliche Chance ergab sich erst in der 25. Minute, als Philipp Lächele mit einem Fernschuss aus etwa 20 Metern das Tor knapp verfehlte. In der 28. Minute scheiterte Ismail Yüce mit einem direkten Freistoß nur knapp am Tor. In der 32. Minute hatte Philipp Lächele erneut eine gute Möglichkeit von der Strafraumgrenze, doch sein Schuss verfehlte das Ziel um wenige Zentimeter. Die beste Chance der Gastgeber kam in der 45. Minute, als Constantin Zylka sich auf dem rechten Flügel durchsetzte und den Ball flach und hart in den Strafraum zu Gabriel Lechner flankte, der völlig freistand. Torwart Umut Güler reagierte jedoch blitzschnell und verhinderte im letzten Moment, dass der Ball den Stürmer erreichte. Aus dieser Rettungsaktion entwickelte sich ein Konter für die Nürnberger. Tevfikhan Koz spielte den Ball durch die Abwehr zu Hasan Salihoglu, der die Hintermannschaft überlaufen hatte. Salihoglu dribbelte in den Strafraum und schoss den Ball am Torwart vorbei zum 0:4-Pausenstand.
Zu Beginn der zweiten Hälfte verflachte die Partie zunächst. Die erste gefährliche Aktion ergab sich erst in der 59. Minute, als Arcan Yanac durchgebrochen war und von Alexander Macher nur per Foul gestoppt werden konnte. Der souveräne Schiedsrichter zückte wegen wiederholten Foulspiels die Ampelkarte, sodass die Gastgeber zusätzlich zum hohen Rückstand die letzte halbe Stunde in Unterzahl überstehen mussten. Beim fälligen Freistoß trat der gefoulte Spieler selbst an. Arcan Yanacs Schuss umkurvte die Mauer. Torwart Zylka lenkte den Ball zwar noch an den Innenpfosten, doch von dort kullerte der Ball über die Linie zum 0:5. Gleich nach dem Gegentreffer hatte Diepersdorf eine gute Gelegenheit. Erneut setzte sich Constantin Zylka auf dem rechten Flügel durch. Diesmal dribbelte er selbst in den Strafraum und versuchte aus spitzem Winkel sein Glück, doch sein Schuss wurde von Torwart Güler gehalten. Durch die Überzahlsituation nahm Vatanspor wieder Tempo in ihr Spiel auf und kam in der 64. Minute zu einer hundertprozentigen Chance. Jonczy kam im Strafraum an den Ball, legte uneigennützig quer zu Arcan Yanac, der jedoch aus zehn Metern völlig freistehend das Kunststück fertigbrachte, den Ball über das Tor zu schießen. Doch dies sollte nicht seine letzte Chance bleiben. Zwei Minuten später ergab sich dieselbe Situation. Jonczy kam im Strafraum an den Ball und legte erneut quer zu Yanac. Dieser probierte es diesmal mit einem Flachschuss, und Torwart Zylka war erneut besiegt: 0:6. In der 83. Minute kam Arcan Yanac im Strafraum völlig freistehend zu einer weiteren Abschlusschance, doch die Latte verhinderte einen Hattrick des Stürmers. Constantin Zylka prüfte in der 87. Minute ein letztes Mal Vatanspor-Torwart Güler, doch die Nürnberger Gäste konnten die „Null“ halten und nahmen nicht nur die drei Punkte mit, sondern taten an diesem Sonntag auch einiges für ihre Tordifferenz.
Vatanspor zeigte von der ersten Minute an ihre Spielfreude und gewann auch in der Höhe vollkommen verdient. Diepersdorf benötigt in den nächsten Wochen eine enorme Leistungssteigerung, um im Abstiegskampf bestehen zu können.
Spielbericht eingestellt am 23.03.2025 23:59 Uhr