In der Vorwoche kam die Mannschaft von Julian Grell beim 0:5 zu Hause gewaltig unter die Räder, als der FC Augsburg 2 in großer Effektivität ihre Chancen nutzen konnte. Punktgleich stehen die Grabfelder aktuell auf dem letzten Platz 14 über dem Strich, während die Viktoria aus Aschaffenburg 33 Punkte aus 30 Spielen zeitgleich einfahren konnte. Die Grell/Francic-Schützlinge benötigen demnach dringend Punkte, um sich von den Relegationsplätzen zu distanzieren. Auf der anderen Seite stehen die "kleinen Bayern" mit 51 Punkten aus 29 Spielen auf Platz 5 der Tabelle der Regionalliga Bayern. Die Mannen von Holger Seitz könnten mit einem Sieg auf Rang 2 vorrücken und den Rückstand auf Tabellenführer Schweinfurt bis auf sieben Zähler verkürzen.
Der heimische Luke Hemmerich (li.) unter Beschattung vom Bayern-Akteur Maximilian Wagner.
Alexander Grober
In den ersten 20 Minuten der Regionalligabegegnung sollte nicht viel passieren. Die erste nennenswerte Aktion hatte Luke Hemmerich für die engagierten Grabfelder nach einer viertel Stunde, wurde aber aus aussichtsreicher Position abgeblockt (15.). Wenig später Timo Pitter mit einer Kopfballchance nach Hereingabe von Marco Nickel, doch auch diese sollte ihr Ziel verfehlen (20.). Anzumerken war aber deutlich, dass sich die Gastgeber hier gegen die Amateure des Rekordmeisters keinesfalls verstecken wollten. Dennoch waren einige Fehlpässe auf beiden Seiten vor allem in der Anfangsphase anzumerken, sodass kaum Spielfluss in der NGN-Arena aufkommen sollte mit nennenswerten Aktionen vor beiden Gehäusen. In der 25. Minute segelte dann eine Ecke von Timo Pitter in den Strafraum, wo Tim Hüttl am zweiten Pfosten mit gütiger Mithilfe des Gästeschlussmanns das 1:0 erzielen konnte. Sein eigentlich unplatzierter Kopfball rutschte dem jungen Münchener Keeper durch die Handschuhe und von dort aus ins Tor. Danach fanden sich die Gäste deutlich besser im Spiel ein und hatten selbst ein erstes offensives Lebenszeichen durch Felipe Chavez. Vertiei konnte aber den Versuch aus der zweiten Reihe parieren (28.). Die Bayern hatten nun etwas bessere zehn Minuten im Match, konnten daraus aber kein entscheidendes Kapital schlagen. In der Schlussphase waren dann die Hausherren wieder am Zug, hatten einige gute Abschlussmöglichkeiten, die aber allesamt nicht wirklich gefährlich wurden. Die beste Szene dabei war von Timo Pitter, der fast mit dem Pausenpfiff auf 2:0 stellen konnte. Sein Kopfball nach einem langen Einwurf landete aber genau in den Armen vom Bayern-Schlussmann Anthony Pavlesic. Unter dem Strich kann man die Führung als verdient bezeichnen, da von den Münchenern in der Offensive nicht viel zu sehen war, während die Gastgeber ihr Herz auf dem Platz ließen vor den 2037 Zuschauern.
Die Bayern starteten mit einem Wechsel nach der Pause. Sie wussten darum, dass man mehr machen müsse, um Zählbares am Ende mit nach Hause nehmen zu können. Felipe Chavez meldete sich mit einem Distanzschuss in der 54. Minute an, dessen Abschluss nur denkbar knapp am TSV-Gehäuse vorbeiging. Auf der anderen Seite war Aubstadt ebenfalls gut im Spiel und spielte gefällig nach vorne. Wenige Momente später fand dann Lukas Mrozek mit einem Befreiungsschlag auf der rechten Seite den durchgestarteten Timo Pitter, der aber mit seinem Abschluss Anthony Pavlesic im Gästegehäuse nicht überwinden konnte (56.). Danach war etwas Leerlauf in Aubstadt zu erkennen, als Marco Nickel das vermeintliche 2:0 für die Grabfelder erzielen konnte. Zuvor scheiterte Pascal Moll am Gästeschlussmann, woraufhin Nickel sich die Kugel schnappte und aus kürzester Distanz nur noch einschieben musste. Da stand der heimische Angreifer aber im Abseits, weshalb das Tor nicht anerkannt wurde. Das Spiel war weiterhin komplett offen mit den besseren Chancen für die Grabfelder, die den Bayern selbst kaum eine wirklich zwingende Chance gewährten. Aubstadt wollte nun die Entscheidung. Jens Trunk fand eine Minute später Loris Maier mit seinem Steckpass, der aber die Kugel nicht entscheidend an Pavlesic im Gästetor vorbeilegen konnte. Begünstigt durch eine Balleroberung im Mittelfeld von Jens Trunk fiel dann das 2:0 in der 79. Minute. Er steckte die Kugel perfekt in den Lauf von Leon Heinze, der cool im Abschluss blieb und ins lange Eck einschieben konnte. Das war auch dem Spielverlauf entsprechend nicht unverdient. Im Anschluss hatte Aubstadt noch eine Dreifachchance: Erst war Pavlesic vor Maier am Ball, Leon Heinzes Distanzschuss und Maiers Versuch aus kurzer Distanz konnte ebenfalls vom jungen Münchener Schlussmann innerhalb weniger Zehntelsekunden pariert werden (83.). In der langen Nachspielzeit verkürzten die Bayern-Amateure dann nochmal auf 2:1. Kurt Rüger und Jonah Kusi-Asare im Doppelpass, Zweiterer blieb in der 93. Minute direkt vor Vertiei eiskalt im Abschluss und stellte auf 2:1. Die Bayern warfen in der Schlussphase zwar nochmal alles nach vorne, konnten sich aber keine zwingende Chance mehr erspielen, sodass es beim 2:1-Heimsieg für die Grabfelder blieb, der unter dem Strich verdient war.
Marco Nickel (li.) wirft sich in das Duell mit dem Bayern-Verteidiger Lennard Becker.
Alexander Grober
Spielbericht eingestellt am 24.04.2025 10:03 Uhr