Von sva01.de
Mit drei Siegen im Gepäck war die Zweitvertretung des Kleeblatts am Freitagabend an den Schönbusch gereist, doch auch die Weiß-Blauen hatten sich beim Punktgewinn bei Tabellenführer 1. FC Schweinfurt 05 am vergangenen Wochenende Selbstvertrauen geholt. Es waren also gute Voraussetzungen für eine spannende Partie.
Interims-Cheftrainer Tuncay Nadaroglu vertraute der Start-11, die schon im Sachs-Stadion gut aufgespielt hatte – einzige Änderung: für den kurzfristig erkrankten Jan Philipp Stein rückte Veit Klement ins Team.
SVA findet nicht ins Spiel und kassiert drei Treffer
Von Beginn an präsentierten sich die Gäste aggressiv und spritzig. Die erste Offensivaktion hatten dementsprechend die Grün-Weißen: Matti Wagner flankte vom rechten Flügel ins Zentrum zu Daniel Kasper, dessen Abschluss aber am Tor des SVA vorbei ging (7.). Zwei Minuten später bediente Roberto Desch schön David Néné auf halblinker Position, der seinen Gegenspieler ausspielte und zu Fall kam. Schiedsrichter Jonas Krzyzanowski ließ aber weiterspielen und ahndete kein Foulspiel. Danach agierte fast ausschließlich die Zweitliga-Reserve. Nach einer Viertelstunde klärte Niklas Borger vor dem einschussbereiten Daniel Kasper (16.), bevor eine Minute später Arjanit Fazlija aus halbrechter Position aus 16 Metern am langen Pfosten vorbei zielte (17.), Kurz darauf passierte es dann aber doch: Leander Popp zog aus 18 Metern ab und netzte mit einem Aufsetzer-Schuss zur Führung ein (19.). Die Weiß-Blauen schienen nun völlig den Faden verloren zu haben: Nach einem Ballverlust im eigenen Sechzehner staubte Daniel Kasper zum 2:0 aus Sicht der Spielvereinigung ab. Die Viktoria kam in dieser Phase kaum zu Entlastung und immer wieder gingen Bälle im Mittelfeld verloren. Kurz vor der Pause fiel dann gar noch das 0:3 aus Sicht der Viktorianer. Nach einem weiteren Ballverlust an der Mittellinie, rollte der nächste Fürther Angriff, den Denis Pfaffenrot in der 42. Spielminute erfolgreich abschloss. In der Nachspielzeit brachte Hendrik Ehmann einen direkten Freistoß aus 20 Metern und halbrechter Position gut auf das Tor der Gäste, doch deren Keeper Moritz Schule faustete das Leder aus der Gefahrenzone. Mit dem erheblichen Rückstand ging es für die Viktorianer in die Kabine.
SVA startet Aufholjagd und belohnt sich mit einem Punkt
SVA-Interims-Coach Tuncay Nadaroglu reagierte und brachte zur zweiten Hälfte gleich drei frische Kräfte. Darunter auch Beni Baier, der damit zu seinem 150. Pflichtspieleinsatz im Trikot des SVA kam. Die Wechsel zeigten Wirkung, denn die Hausherren präsentierten sich nun deutlich engagierter und kämpferischer. Der ebenfalls frisch eingewechselte Gianluca Schäfer eröffnete dann in der 53. Spielminute mit einem sehenswerten Treffer die furiose Aufholjagd des SVA, der mit einer komplett anderen Körpersprache auftrat als in den 45 Minuten zuvor. Immer wieder rauschten Eckbälle von Beni Baier ins Zentrum, die Fürther Abwehr geriet mehr und mehr unter Druck und wurde zunehmend unsicherer. Glück dann, als ein wuchtiger Distanzschuss von Alen Camdzic aus gut 25 Metern von Lucas Sitter unhaltbar für Moritz Schulze im Gehäuse der SpVgg zum 2:3 in den Maschen landete (69.). Ab da hatten die Gastgeber nun endgültig Oberwasser und Fürth zeigte immer wieder Nerven. Zehn Minuten vor Ablauf der regulären Spielzeit parierte SVA-Keeper Max Grün stark aus spitzem Winkel gegen Rico Wuttke und verhinderte den vorzeitigen Knockout seines Teams (78.). Wenige Minuten später war es dann eine präzise Hereingabe von Beni Baier, der zuvor seinen Gegenspieler zwei Mal stark ausspielte, die auf der langen Pfosten gezirkelt war und dort Alen Camdzic fand, der zum erlösenden 3:3 einköpfte (84.). Die 622 Zuschauer im Stadion am Schönbusch hatten damit zwei völlig unterschiedliche Halbzeiten zu sehen bekommen und durften am Ende mit dem Punktgewinn einen moralisch starke Willensleistung bejubeln.
Spielbericht eingestellt am 05.01.2025 13:40 Uhr