Mögeldorf bei der Bayerischen: Die Sportvereinigung will es genießen - fussballn.de
Das Amateurfußballportal aus
der Region Nürnberg/Fürth
 
Artikel veröffentlicht am 24.01.2025 um 10:00 Uhr
Mögeldorf bei der Bayerischen: Die Sportvereinigung will es genießen
Nach fünf Jahren ist wieder ein Vertreter aus dem Kreis Nürnberg/Frankenhöhe bei der Bayerischen Hallenmeisterschaft der Herren vertreten. Der Name der SpVgg Mögeldorf 2000 taucht erstmals beim Lotto Bayern Hallencup auf, wenn am Samstag ab 13 Uhr in Erlangen der Hallenchampion 2025 gekrönt wird. Der Bezirksligist will den Auftritt auf dem Futsalboden genießen und schielt zugleich aufs Halbfinale.
Von Marco Galuska
Mit dem Einzug ins Bezirksfinale schafft die SpVgg Mögeldorf 2000 auch die erstmalige Qualifikation für den Lotto Bayern Hallencup.
fussballn.de / Gitzing
Es heißt nicht Spielvereinigung Mögeldorf 2000!

Nicht wenige hatten am Montagabend die Gruppenauslosung zum Lotto Bayern Hallencup 2025 im Livestream des BFV verfolgt und den meisten Zuschauern aus dem Freistaat dürfte der Fauxpas, der sich konsequent durch die Übertragung gezogen hat, kaum aufgefallen sein. Diejenigen, die es genauer wissen, weil sie entweder eng mit dem Verein verbunden sind oder selbst schon einmal entsprechend korrigiert wurden (und es verinnerlicht haben), haben mehrmals gezuckt: Immer wieder, wenn der Vereinsname im Laufe der Übertragung (falsch) genannt wurde. Für die Mögeldorfer ist es seit Jahren ein gefühlter Kampf gegen Windmühlen, dass hinter "SpVgg" sich eben nicht die "Spielvereinigung", sondern die "Sportvereinigung" verbirgt. "Die meisten lesen die Abkürzung eben einfach immer als Spielvereinigung", kennt Harald Bielz als Urgestein im Nürnberger Osten die Fehlinterpretation seit Jahren. Auch wenn es nicht entscheidend für den Wettbewerb sein wird, so ärgerte man sich trotzdem und korrigierte den Falschnamen diesmal auch offiziell in einem Kommentar im Namen des Vereins.

Schließlich ist die Sportvereinigung im elitären Kreis der letzten Acht in Bayerns Hallenmeisterschaft angelangt, die Gelegenheit ist also zum einen günstig, dass man das Missverständnis endlich einmal auf großer Bühne ausräumt, vor allem aber, um sich auch sportlich weiter einen Namen zu machen. Dabei waren die Mögeldorfer schon einmal die Hallenkönige im Freistaat, als den U19-Junioren vor fünf Jahren der große Coup gelang. Mit Hendrik Behnisch, Luca Glauber und Luca Vitalini sind drei von den Jungs, die 2020 mit den A-Junioren Bayerischer Hallenmeister wurden, auch am Samstag wieder im zehnköpfigen Kader, in dem im Vergleich zur Bezirksmeisterschaft Maximilian Kloos für Julian Feeder dabei sein wird.

Die SpVgg Mögeldorf 2000 wurde Bayerischer Hallenmeister der U19-Junioren im Jahr 2020. Drei Jungs werden auch exakt fünf Jahre später bei den Herren im Landesfinalturnier auflaufen.
BFV

Zwei Spieler in der Rolle als Hallen-Trainer

Dass die Mögeldorfer neben dem frisch gebackenen Bezirksmeister, Titelverteidiger und großen Favoriten ATSV Erlangen als zweiter mittelfränkischer Vertreter beim Landesfinale am Start sein werden, liegt freilich einerseits am zusätzlichen Startplatz, den es aufgrund der Austragung im hiesigen Bezirk in diesem Jahr gibt, vor allem aber an einer Leistungssteigerung der Truppe während der Hallensaison, in der die beiden Spieler Harald Bielz und Jonas Remiger die Trainerrolle übernommen haben.

Gemeldet hatten die Mögeldorfer frühzeitig für die Hallenrunde. Als diese dann allmählich ins Sichtfeld rückte, übernahmen die Spieler Eigenverantwortung: "Manu (Trainer Manuel Bergmüller, Anm. d. Red.) ist nicht so der große Hallenfan und hat uns das Zepter überlassen. Alleine wollte ich es nicht machen, weil aber Jonas Remiger aufgrund seines Knorpelschadens im Knie eh pausieren muss, haben wir beide das dann in die Hand genommen - und ich muss sagen, dass es richtig Spaß macht mit ihm und den Jungs, die einen super Zusammenhalt gezeigt haben", erklärt Bielz seine Rolle als Teil des Mögeldorfer Hallen-Trainer-Tandems.

Harald Bielz und Jonas Remiger (r.) coachen in der Halle die SpVgg Mögeldorf 2000.
fussballn.de / Strauch

Wenn der Torwart zum Torjäger wird

Im Dezember hatten die Mögeldorfer zwei Trainingseinheiten in der vereinseigenen Halle, um sich wieder ein bisschen mit Futsal vertraut zu machen, nachdem man im Vorjahr im Halbfinale der Kreismeisterschaft ausgeschieden war und die Teilnahme am Bezirk knapp verpasst hatte. "Nicht der komplette Kader war jetzt heiß auf die Halle, vor allem nicht die angeschlagenen Spieler. Aber wir haben einen Block dabei, der auch letztes Jahr schon in der Halle gespielt hat. Unser Keeper Valentin Freymann wollte auch dabei sein, aber eben nicht als Torwart", erklärt Bielz einen gelungenen Schachzug, denn der Torhüter hat seine Wurzeln als Feldspieler im Jugendbereich unterm Hallendach wieder entdeckt und wurde beim Auftakt im Kreis gleich einmal zum besten Torschützen der Vorrundengruppe. "Er hat einen super Schuss und hat das richtig gut gemacht bisher", lobt der Mitspieler und Hallen-Coach.

Valentin Freymann (l.) ist in der Halle nicht nur fürs Tore verhindern zuständig, der etatmäßige Keeper geht beim Futsal für Mögeldorf auf Torejagd.
fussballn.de / Gitzing

In jener Konstellation packte der Bezirksligist die erneute Qualifikation für das Kreisfinale und gewann am Dreikönigstag den Titel am Berliner Platz letztlich souverän, was zugleich die Eintrittskarte zur Bezirksmeisterschaft war, bei der man sich in den ersten beiden Partien noch schwergetan hatte. "Wir haben uns aber in den entscheidenden Spielen gesteigert. Auch wenn der Sieg im Halbfinale nach Sechsmeter hinten raus glücklich war, hatten wir uns davor viele Chancen erspielt. Und auch im Finale gegen den ATSV, das wir 0:1 verloren haben, waren wir nicht chancenlos", war Bielz mit dem Auftritt seiner Truppe in Wendelstein sehr zufrieden und spricht über den Finaleinzug im Bezirk von einem "coolen Erlebnis."

Rückenwind aus der Halle mitnehmen 

Ein ebensolches soll es für die SPORTvereinigung auch am Samstag geben, wenn es dann auf dem frisch verlegten Futsal-Hallenboden in der Gerd-Lohwasser-Halle in Erlangen (LIVE auf fussballn.de) ins Duell mit den Bezirksmeistern aus Bayern geht. "Ich hoffe, die Jungs können es genießen! Wir haben wirklich keinen Druck, auch wenn wir schon ins Halbfinale kommen möchten, wo dann definitiv ein Brocken wartet", gibt Bielz die Marschrichtung vor.

Die Gegner aus Ergolding (Niederbayern) und Pfreimd (Oberpfalz) sind zum dritten Mal in Folge dabei. Der oberbayerische Champion FC Fatih Ingolstadt hat gar 2023 gewonnen und könnte mit Gastspieler Ismail Yüce einen in der Region bestens bekannten Kicker in seinen Reihen haben. "Es kann gut sein, dass man uns ein bisschen unterschätzt, weil wir ja das einzige Team sind, das nicht Bezirksmeister geworden ist", spekuliert Bielz. Dabei freut sich der 34-Jährige auf eine stimmungsvolle Atmosphäre, zu der auch die rund 150 Fans der Mögeldorfer (darunter auch wieder Trainer Manuel Bergmüller) beitragen wollen, und blickt noch weiter voraus: "Ich kann mir vorstellen, dass uns diese Hallensaison auch für die Runde draußen helfen wird. Und im Mai wollen wir dann noch einmal feiern!"

Kommentar abgeben

Kommentare werden unter Deinem Nicknamen und erst nach Prüfung durch die Redaktion veröffentlicht.

Leser-Kommentare

 
LOTTO Bayern Hallencup 2025

Infos zum Turnier

Datum: 25.01.2025 09:00 - 18:00 Uhr
Sportstätte: Gerd-Lohwasser-Halle, Erlangen
Hallentyp: ohne Bande / Futsalregeln
Veranstalter: Bayerischer Fußballverband

Gruppen und Tabellen

Vorrunde
Gruppe A
1
FC Fatih Ingolstadt
3
3:3
6
2
SpVgg Pfreimd
3
3:3
4
3
SpVgg Mögeldorf 2000
3
4:3
4
4
FC Ergolding
3
3:4
2
Gruppe B
1
DJK Don Bosco Bbg.
3
8:4
6
2
BSK Oly. Neugablonz
3
5:6
4
3
ATSV Erlangen
3
4:7
4
4
TSV Rottendorf
3
5:5
3

Turnierplan und Ergebnisse

Vorrunde / 1 x 15 min
Samstag, 25.01.2025
 
13:00
Ergolding - Fatih Ingolst.
 
13:19
SpVgg Mögeldorf - Pfreimd
 
13:38
Rottendorf - DJK Don B. Bbg.
 
13:57
ATSV Erlangen - Neugablonz
 
14:16
Ergolding - SpVgg Mögeldorf
 
14:35
Pfreimd - Fatih Ingolst.
 
14:54
Rottendorf - ATSV Erlangen
 
15:13
Neugablonz - DJK Don B. Bbg.
 
15:32
Fatih Ingolst. - SpVgg Mögeldorf
 
15:51
Pfreimd - Ergolding
 
16:10
DJK Don B. Bbg. - ATSV Erlangen
 
16:29
Neugablonz - Rottendorf
Halbfinale / 1 x 15 min, 6m-Schießen
Samstag, 25.01.2025
HF1
 
17:00
Fatih Ingolst. - Neugablonz
HF2
 
17:25
DJK Don B. Bbg. - Pfreimd
Finalspiele / 1 x 15 min, 6m-Schießen
Samstag, 25.01.2025
Finale
 
18:30
DJK Don B. Bbg. - Fatih Ingolst.

Turnier-Statistik

Spiele
15
Tore gesamt
44
6m-Strafstoß-Tore (ohne 6m-Schießen)
-
Gelbe Karten
-
Zeitstrafen
-
Gelb-rote Karten
-
Rote Karten
-
Zuschauerschnitt
-

Turnier-Modus

Keine Daten

Weitere Artikel zum Turnier




Diesen Artikel...